![]() |
Mir gefällt es richtig gut, wenn Du eines Morgens nach draussen gehst und hörst
es rascheln dann sind kleine Elfen da, weil sie sich wohl fühlen. :supertop::supertop: |
Die Sitzauflagen passen sehr gut zum romantischen Stil der Gartenmöbel. Das hast du sehr gut hinbekommen und sicherlich freust du dich jedes Mal darüber, wenn du es siehst.
|
Ich freue mich wirklich jedesmal, wenn ich an diesem Garteneck vorbeikomme und genieße es ab und an bei einer Tasse Kaffee.
Manueal, ich hoffe, dass sich doch schon mal die eine oder andere Elfe hierher verirrt. Rascheln tut's ja des öfteren :D |
Das glaube ich dir sehr gerne dass Du dich in dieser Gartenecke wohl fühlst, die Kissen
sind dir auch super gelungen. Na den Elfen gefällt es bei dir. :D |
So meine Lieben, hier die versprochenen Bilder. Die Filzobjekte hängen jetzt seit gut einem halben Jahr im Garten und waren Sonnenschein, Regen, Wind und Schnee ausgesetzt. Die mit Serviettenkleber behandelten Teile sehen noch wie neu aus. Die unbehandelten Filzereien haben Grünspan angenommen. Sieht man an der Kugel recht gut.
|
Das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass der Serviettenkleber so gut hält! Stört der Grünspan sehr?? Auf meinem kleinen Bild sieht es fast gewollt aus, wie ist das in echt?? Wahrscheinlich weil man weiß was es ist, nicht wirklich schön??
Danke für die Info!!! LG Floriane |
Floriane, ich bin selbst überrascht, dass der Serviettenkleber auch so gut bei den Filzsachen abschneidet. Mit diesem Kleber habe ich schon vor vielen Jahren gearbeitet. Hatte damals Dachziegel und Styroporkugel mit Serviettentechnik verschönert. Diese waren auch jahrelang im Garten verteilt und hielten sich super. Bei Filz war ich skeptisch, bin jetzt aber auch begeistert.
Bis jetzt finde ich den Grünspan an der Kugel noch nicht als störend, sieht sogar wirklich ein bisschen wie gewollt aus. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Sollte die Kugel mir im Frühjahr noch gefallen werde ich diese so wie sie ist einstreichen. Wird sie unansehlich, werde ich sie mit Waschpulver versuchen zu reinigen. Sollte dies nicht funktionieren, neue Wolle drüber filzen und dann einkleistern. Bin mal gespannt. |
Na da hast Du Dir ja schon echt viel dazu überlegt, klingt sehr gut!! Bitte sag doch Bescheid, wie das alles geklappt hat. Waschen ist eine gute Idee, hoffe die Form hält dann, aber das hast du ja im Griff ;-)
Und dann einkleistern? Kleister gammelt doch auch gerne, oder meinst Du mit Serviettenklaber? Liebe Grüße Floriane |
Klar gibt es wieder Bilder. Bin selbst gespannt und kleistern mit Serviettenkleber. Sollte die Form das Waschen nicht überleben wirds ein Osterei :)
|
Lach mich schepps, Osterei, wie cool! :supertop:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gertrud die Gute wurde aus versehen mit Wensleydale Kammzug gefilzt. Jetzt freue ich mich über die Wollstruktur.
|
Ich finde Gertrud total klasse, superlustig! Und wenn sie "aus Versehen" mit Wendsleydale gefilzt wurde ist sie sicher super weich. Mit Gartenfilz kuscheln, das hat doch mal was :D
Und es sieht toll aus, die Struktur von Wendsleydale finde ich auch so schön. Kap Merino ist aber auch weich. LG Floriane |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gertrud ist schwer verliebt. Kein Wunder bei Gustav dem Charmeur.
|
Awwwww 🥰😍, sind die beiden süüüüüß!
Wirklich mega knuffig die beiden! Sehr schön geworden dein frisch verliebtes Pärchen |
:supertop::supertop::supertop:
Wie herzig! Also die müssen ja die Herzen im Sturm erobern! Superschön. LG Floriane |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch