Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezugsquellen
Huhu,
da ich fast alles im Internet bestelle, wollte ich mal nachfragen ob mir jemand eine Quelle empfehlen.
Ich hatte mal ein Paket bei Ebay gekauft, die Qualität war jetzt nicht so der Renner.
Gibt es eigentlich unterschiedliche Wolle zum Naß - und Nadelfilzen?
LG Andrea
Baumwollschaf
27.10.2011, 16:28
Hallo Andrea :)
Bis jetzt ist mir keine spezielle Wolle zum Nass und Nadelfilzen bekannt.
Am besten bestellst du Wolle bei Firmen, die diese herstellen. Zum Filzen eignet sich immer Wolle im Vlies, mit der kannst du sowohl nassfilzen als auch mit der Nadel.
Zuhause habe ich auch noch Merinowolle im Kammzug, wobei ich finde, das diese sich besser fürs Nassfilzen eignet oder aber auch fürs Nuno filzen (Filzen auf Seide, Pongé-Seide oder Chiffon).
Was man sonst so im Laden bekommt, in den Tüten mit vielen verschiedenen Farben eignet sich meiner Meinung nach nicht zum richtiegen Filzen, diese Märchenwolle ist für Kiner zum Basteln.
Jedenfalls würde ich die Wolle bei einer Wollfabrik bestellen.
Ich hoffe, das hilft dir
LG das Baumwollschaf :):):)
ÄÄÄHHHHHMMMMM,
schon mal was von Filzrausch gehört??
Sorry, Du befindest Dich hier im Forum von Filzrausch, einem erstklassigen Filzwolllieferanten?
Hier der Link nach hier
http://www.filzrausch.de/
oder direkt zum Shop
http://www.filzrausch.net/eshop/index.php?hasJscript=yes (http://www.filzrausch.net/forum/../eshop/index.php?hasJscript=yes)
oder direkt zur besten Vlieswolle die ich kenne
http://www.filzrausch.net/eshop/artikelueber.php?wgruppeid=28&sid=910df628e4c73ab60ae29b5e567c6de4
Andere Wollieferanten werden hier auch immer wieder mal angesprochen, find ich im Übrigen sehr freundlich von Filzrausch.
Die nennen sich dann Wollknoll, Wollfabrik Mönchenglattbach, Traub-Wolle,
viele Grüße
Triluna
Das war mir nicht bewußt, sonst hätte ich nicht gefragt - sorry.
Bin über andere Wege hier im Forum gelandet.
Dann werde ich mich dort direkt mal umschauen.
@Baumwollschaf: Dann hat ich wohl wirklich Märchenwolle, denn nach dem Filzen ist die Oberfläche sehr unterschiedlich zu der im Kurs gefilzten Oberfläche.
LG Andrea
Hallo Andrea, :)
ruf doch einfach mal bei Filzrausch an und lass Dich zu den Telefonzeiten beraten. Oder lass Dir einen Katalog kommen. Im Katalog sind die Wollen kurz beschrieben und Du hast einen guten Überblick.
Es ist schon spannend wie unterschiedlich das Filzverhalten und die Oberflächenstruktur von unterschiedlichen Wollen sein kann.
Wie Du hier im Forum lesen kannst sind die Vorlieben der FilzerInnen sehr unterschiedlich. :confused:
- Die einen mögen Vlieswolle lieber als Bandwolle.
- Die anderen mögen Bandwolle lieber als Vlieswolle.
- Einige arbeiten gerne mit ungekämmter Wolle.
- Wenige arbeiten auch mit ungewaschener und ungekämmter Wolle.
- Die Filzgeschwindigkeit der Wollen ist unterschiedlich.
- Es gibt Wolle, die zum Trockenfilzen (z.B. Deutsche Merinowolle, weißgelblich, mittelfein, im Vlies) sehr gut geeignet ist.
- Es gibt Wolle, die zum Nassfilzen (z.B. Austr. Merinowolle, superfein im Band) sehr gut geeignet ist.
- Es gibt wolle, die sich zum Nass- und Trockenfilzen (z.B. Karakulwolle im Vlies) geeignet ist
- Wenige Wollen eignen sich nicht wirklich zum Filzen z.B. Heidschnucke)
- Die Schrumpfung der Wollen ist unterschiedlich von 20%-200%.
- Die Oberflächenstruktur der Wollen ist unterschiedlich.
- Die Farben (auch naturfarbene) sind unterschiedlich.
-Für jedes Objekt gibt es eine Wolle, die für Deinen persönlichen Geschmack sicher die Beste ist.
Aber wie es immer so ist; die eigene Vorliebe ist das Entscheidende. Probiere es einfach aus.;)
Für Wollspezialitäten kann ich auch das Wollschaf, Wolllinchen und Wollpoldi empfehlen. Da bekommt man auch exotisches wie Yak, Bison und Angelina-Fasern.
Ich habe heute erst wieder bei Filzrausch bestellt. Ist alles da, was ich brauche.
Und vor allem: super Qualität, super Beratung und super schnell.
Und: da ich jetzt weiß, dass Toupetlocken Rohwolle ist, brauche ich auch nicht mehr nach freilaufenden Schäfern zu suchen:D:D:D. Obwohl das Bild wirklich herrlich ist!
Liebe Grüße
Gilla
Monika Maria
03.11.2011, 10:17
Hallo Frieder,
wann sind denn die Telefonsprechzeiten?
Liebe Grüße
Monika
Monika Maria
03.11.2011, 11:58
Hach nun habe ich die Telefonzeiten gefunden. In meiner Bestellungsbestätigung stehen sie ja drin.:)
Liebe Grüße
Monika
Was wir bisher wohl alle festgestellt haben : Wolle ist nicht gleich Wolle, es gibt durchaus Unterschiede, nicht nur so gravierende wie zwischen Vlies und Band und groben und feinen Wollarten.
Für meine zu filzenden Objekte ziehe ich Vlies bisher vor.
Am Anfang habe ich meine Wolle bei der Kursleiterin gekauft.
Danach bei der Wollfabrik MG...weil ich da selber hinfahren und aussuchen kann, ist nicht sooo weit.
Ein einziges Mal habe ich abgepackte Wolle in der Bastelabteilung gekauft -> nie wieder, die Farbe stank und lief aus, meine Hände waren tagelang verfärbt. Ich verzichte gerne auf Pestizide und will miese Arbeitsbedingungen in Fernost, um es mal so zu nennen, nicht unterstützen.
Da ich nun dieses Forum und Filzrausch gefunden habe, bin ich, sowie die nächste Bestellung ansteht, auf die viel gelobte Märchenwolle gespannt.
Klawuttke
15.11.2011, 08:01
Juhufallara,
ich hab jahrelang bei Wollknoll bestellt, und war sehr zufrieden, hatte dann teilweise hier am Ort von einem Schäfer gekauft (bin für Regionale vermarktung). Aber jetzt hab ich erst wieder mal mit Filzrausch Vlies gefilzt, und es ist einfach ein riesen Unterschied, superschnell, stabil, tolle Oberfläche, sogar meinem Mann ist der Unterschied aufgefallen.:rolleyes:
Auch wenn die Wolle im Vergleich teurer ist, werde ich jetzt auf Filzrausch umsteigen, mit Kombi Wollknoll, weil es einfach mit dieser Wolle noch viel mehr Spaß macht.
Griaßle Klawuttke
Hallihallo, meine Lieben,
ich bin ganz schrecklich in Panik, weil ich meine gewohnte Merinovlieswolle für Nunofilzen nicht mehr bekomme!
:traurig:
Der Lieferant hat mich 3 Monate lang vertröstet,und schreibt mir jetzt, dass er die Merinovlieswolle nicht mehr liefert. Punkt. Um.Aus.Ende. Keine Begründung, keine Entschuldigung. :confused:
Meine Arbeiten für Weihnachtsmärkte und Bestellungen konnte ich nicht realisieren, das geht ins Geld !
Vielleicht bin ich ja überempfindlich, aber ist es bei Wollhändlern üblich, dass man zahlende Kunden von Woche zu Woche vertröstet, um sie dann letztendlich auflaufen zu lassen?:daumenrunter::vogelzeig:
Im Namen des Händlers kommt übrigens eine Obstsorte vor, aus der man Wein herstellen kann.
Nun habe ich hier im Forum so viele Lobeshymnen auf die Frieder-Wolle gehört,dass ich ernsthaft überlege, den Lieferanten zu wechseln.
Nun meine Frage an Frieder: Welche von euren Wollqualitäten eignet sich für Nunofilzen (ich hab Berge von Pongee 5 zu Hause und kann jetzt nichts befilzen, mangels geeigneter Wolle!!!!
Bitte um Hilfe
Andora
die.waschkueche
06.12.2011, 23:16
Andora, ich bin zwar nicht Frieder aber vielleicht hilft es Dir ja etwas weiter. Also die Merino im Vlies und die Merino im Band von Filzrausch eignen sich auf jeden Fall zum Nunofilzen (mit beiden schon Nuno gefilzt) - kommt darauf an, was Du machen möchtest. Besonders empfehle ich Dir aber die 16 Micron Merino im Kammzug in 87 (!) Farben.
http://www.filzrausch.net/eshop/artikelueber.php?wgruppeid=74&wgruppe_offen=74&sid=371b76239e820d1a2a8c4f8fbabcbf40
FANTASTISCH!!! Kostet zwar etwas mehr, ist aber jeden Cent wert und läßt keine Wünsche offen. Wie die Lieferzeiten jetzt kurz vor Weihnachten sind weiß ich nicht, ruf doch einfach mal an, aber meine Liefererfahrungen mit Filzrausch sind generell sehr, sehr gut. Superschnell und unkompliziert. ;)
Ich habe auch schon bei Filzrausch bestellt und war sehr zufrieden! Ansonsten kaufe ich meine Wolle bei Jeromin (da kann ich hinfahren) oder bediene mich an meinem Hund, was oft vorkommt. :D Ja, ich liiiebe Hundehaarfilz.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Andora,
wenn du gaaaaanz schnell die Wolle brauchst: Filzrausch. Heute bestellen, morgen da. Wenn du super Wolle brauchst: auch Filzrausch. Ist etwas teurer, lohnt sich aber.
@ Frieder: das mußte ich mal los werden.:supertop:
LG Gilla
Beate-Belgien
07.12.2011, 13:24
Andora, das passiert bei dem von dir genannten shop wohl öfter, in einem anderen forum hab ich das auch schon gelesen. dort wurde der rat gegeben, nur telefonisch zu bestellen, um dann auch sicher zu sein, dass die ware vorrätig ist. aber es gibt ja zum glück alternativen.
ich wollte vor längerer zeit mal bei filzrausch bestellen, aber damals waren mir die versandkosten nach belgien zu hoch. vielleicht ist das inzwischen anders?
viele grüsse
Beate
Die abzunehmende Menge ist für mich halt ein Hinderungsgrund... aber davon ab kann ich Filzrausch auch nur empfehlen! :daumenhoch:
Ich hab für kleinere Mengen auch schon woanders bestellt, war aber nicht so recht zufrieden.
Och, das ist nicht das Problem!
Ich brauch größere Mengen! Bei den meisten Anbietern kriegt man die Wolle in 10 oder 20 dag Sackerln.Das kann ich nicht brauchen.
Ich arbeite leidenschaftlich gerne mit Vliesen!!
Viele Anbieter bieten nur Kammzug an.
Deshalb meine Anfrage bzgl. Nuno-eignung und Vliesbeschaffenheit.
Vielleicht weiß jemand noch andere Anbieter zum Vergleich
(Selbstverständlich werde ich auch die Freider-Wolle testen):)!!!
LG Andora
Hallo Andora,
ich kenn das Probelm mit diesem Wollhändler und hab ihn schon seit Jahren auf die "no-go" Liste gesetzt. Ich empfehl natürlich jedem die Filzrausch Wolle, weil die Vlieswolle wirklich ungeschlagen ist. Sowohl die Wollqualität als auch die Farben sind super. Filzen tut diese Wolle wie Gift und fühlt sich dann absolut super an.
Wenn Du unbedingt noch einen zweiten Lieferanten brauchst, dann empfehle ich Dir Wollknoll. Die Australmerino ist vergleichbar mit der von Filzrausch nur langfasriger und deshalb braucht die Wolle etwas mehr Geduld.
Wenn Du schnell Wolle brauchst dann bestell mal bei Filzrausch, Du wirst begeistert sein. Ich hab erst vergangene Woche bestellt und war wieder hin und weg. MIttwoch-Abend bestellt Freitag früh war die Wolle da... das kann sonst keiner.
viele Grüße
Triluna
Hallo Andorra und alle Anderen,:rolleyes:
für Nunofilz empfehle ich entweder unsere extrafeine Wolle im Vlies oder unsere superfeine Wolle im Band (16mic). Besonders für Pongee 5 würde ich eine besonders schnell und gut filzende Wolle nehmen.
Wir versuchen im Winter immer genauso schnell wie im Sommer zu liefern.
I.d.R. verlassen z.Z. die Bestellungen spätesten am nächsten Werktag Filzrausch. Es passiert nur sehr selten, dass gerade mal etwas nicht da ist. Wir haben uns in den AGB´s abgesichert mit Lieferzeiten von 2-7 Tagen.
I.d.R. rufen wir unsere KundInnen auch an, wenn etwas mal nicht lieferbar ist und fragen was wir machen sollen, wenn ein Artikel mal nicht sofort verfügbar ist. - Das passiert uns aber nur sehr selten.:D
Im Sommer machen wir ein paar Unterstunden und im Winter machen wir ein paar Überstunden. Was macht es für einen Sinn, wenn die Bestellungen sich anhäufen und wir im Streß ersticken, weil die ganze Zeit Leute nach ihrer Wolle nachfragen. Bearbeitet werden müssen die Bestellungen sowieso. Wir arbeiten solange bis die Pakete gepackt sind und machen dann Feierabend. Besonders Kerstin und Susann machen das super bei uns.:daumenhoch: Großes Lob an dieser Stelle an die zwei.:supertop:
- Wir schicken die Bestellungen auch lieber gleich weg. Das Gefühl ist für alle Beteiligten so immer das Beste. Wir behandeln unsere KundInnen so wie wir selber gerne behandelt werden möchten und wir versuchen immer das Mögliche möglich zu machen.;)
Hallo Beate Belgien,
wir haben nach Belgien, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden übrigens folgende Portokosten:
bis 3 kg: 7,20 Euro (8,56 incl. 19% MwSt.)
Bis 6 kg: 8,40 Euro (10,00 incl. 19% MwSt.)
bis 12 kg: 10,56 Euro (12,57 incl. 19% MwSt.)
Bis 27kg: 16,20 Euro (19,28 incl. 19% MwSt.)
zzgl. 1,79 (2,13 incl. 19% MwSt.) Verpackungspauschale/Bestellung.
Die Lieferzeiten mit dem Paketdienst DPD in diese Länder sind i.d.R. 1-2 Tage.
Danke für das Lob von Euch. Es ist beklückend und treibt mir die etwas die Röte ins Gesicht:o . Wir wollen unsere Arbeit eigentlich nur gut machen...:cool:
Beate-Belgien
07.12.2011, 19:09
Danke Frieder, dann werde ich deine Wolle doch mal testen.
Andora: ich wollte dir eine persönliche Nachricht schicken, geht aber nicht, da du das wohl so eingestellt hast.
viele Grüsse
Beate
Hallo Frieder,
Deine Bescheidenheit ehrt Dich, ich finde es gehört aber schon mal erwähnt, dass das Filzrausch Team ungeschlagen ist, was Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit angeht. Ihr habt mich schon mehr als einmal aus dem Schlamassel gerettet, wenn ich vor einem Filzkurs wieder völlig ausgehungert war (Wollmäßig). Ich bin schon sehr glücklich, dass das immer so gut klappt, dass Ihr dem Kaoten Triluna dann noch ein Päckchen hinterher schickt, wenn ich mal wieder das wichtigste vergessen hab :o und das immer noch mit einem schönen Gruß auf der Rechnung.
Deshalb auch mal von mir ein herzliches Dankeschön an das gesamte Filzrausch-Team
:supertop::supertop::supertop::supertop::supertop: :supertop::supertop::supertop::supertop::supertop: :supertop::supertop::supertop::supertop::supertop: :supertop::supertop:
Ich hoffe Ihr macht weiter so
viele Grüße
Triluna
stimmt, ihr seid unschlagbar was qualitaet un schnelligkeit im liefern angeht..
:supertop::supertop::supertop::supertop::supertop: :supertop::supertop::supertop:
Monika Maria
08.12.2011, 20:26
Ja diesmal war Filzrausch unsagbar schnell.:supertop:
Danke!!!
Liebe Grüße
Monika
stimmt, monika maria, diesmal noch einen tag schneller als ich vermutet habe...
Hallo zusammen
Ich bin schon länger stille Mitleserin und habe hier im Forum schon viele Antworten auf meine Anfängerfragen gefunden, nun brauche ich wieder neue Wolle und weiss nicht so recht wo ich die bestellen soll.
Meine erste Bestellung habe ich auf gut Glück bei einem schweizer Lieferanten gemacht, die Farben haben mich aber nicht wirklich überzeugt. Habt ihr mir einen Tipp, wo ich in der Schweiz gute und schöne Wolle bestellen kann?
Frieder: Wie hoch sind den eure Portokosten in die Schweiz?
Danke vielmals und liebe Grüsse
Japira
hallo japira
es lohnt sich wirklich die wolle in deutschland zu bestellen.
Ich bestelle bei filzrausch, wollknoll und huppertz.
Alle liefern schnell, zuverlässig und in topqualität.
Ich habe aufgehört hier in der schweiz zu bestellen.
Auch mit zoll und portokosten bist du günstiger als
wenn du die wolle in der schweiz bestellst.
Die einzige ausnahme ist vetsch, va. die atelierwolle(50%wolle, 50%seide).
liebe grüsse aus der schweiz
sandy
Hallo Japra,:)
wir haben viele Kundinnen in der Schweiz, die bei Filzrausch ihre Wolle bestellen.:supertop:
Bei Erstbestellungen schicken wir Dir ein Angebot, bitten um Vorkasse des Rechnungsbetrages und schicken nach Erhalt der Vorkasse die Ware in die Schweiz mit DHL Paket International.
Wir schicken die Ware in die Schweiz ohne Berechnung der 19% deutschen Mwst. (Bücher 7% MwSt.) steuerfrei. Die Wolle wird i.d.R. direkt bei der Paketzustellung in der Schweiz durch den Auslieferer vor Ort verzollt und die Schweizer Steuer wird berechnet.
Da wir die Wolle aber steuerfrei in die Schweiz (außerhalb der EG-Zone) liefern und der Zoll i.d.R. niedriger ist, als die deutsche eingesparte Mehrwertsteuer kostet, lohnen sich sogar die relativ hohen Portokosten in die Schweiz. Wir verschicken aus Deutschland mit DHL.
Grundsätzlich liefern wir in alle Länder dieser Welt. :daumenhoch:
Innerhalb der EG schicken wir i.d.R. sehr kostengünstig mit DPD (siehe z.B. Preise nach Belgien - bis 6kg 10 Euro).
Außerhalb der EG schicken wir grundsätzlich ohne Berechnung der deutschen Mehrwertsteuer (z.B.: Island, Norwegen, Russland Ukraine, Israel, Kanarischen Inseln, USA, Japan, Kanada...). Bei Lieferungen auf die Kanarischen Inseln wird i.d.R. noch nicht einmal Zoll fällig - Die Spanischen (Kanarischen) ZöllnerInnen gehen da i.d.R. sehr freundlich mit unseren KundInnen um. Aber die Länder haben unterschiedliche Einfuhrzölle. Am einfachsten ist es, mensch erkundigt sich beim zuständigen Zoll im jeweiligen Land...
Die Kosten in die Schweiz belaufen sich wie folgt:
Warengewicht
bis 3,5 kg Warengewicht: 30 Euro Porto zzgl. 1,79 Euro Verpackungspauschale
bis 7,5 kg Warengewicht: 35 Euro Porto zzgl. 1,79 Euro Verpackungspauschale
bis 17 kg Warengewicht: 45 Euro Porto zzgl. 1,79 Euro Verpackungspauschale
hallo,
also bis jetz hab ich nur bei trolle und wolle bestellt, finde die qualität ganz gut.
aber ich bin auch noch anfänger.
was schön bei diesem shop ist, man kann als kleinste menge 50g bestellen.
leider gibt es bei filzrausch nur 100g packungen so wie ich gesehen habe,
das ist für mich als anfänger, der gerne mit verschiedenen farben erstmal experimentieren will,
leider nicht so toll.
lg
filzifee
22.02.2012, 01:28
Hallo,
ich hab Wolle bislang nur bei Wollknoll bestellt und bin da auch recht zufrieden gewesen, obwohl mich die 16mic immer wieder reizt und -wenn ich mal etwas mehr Geld habe- MUSS ich die ausprobieren! Die scheint wirklich eine Wunderwolle zu sein! Meine Walkmaus und die Handkarden hab ich allerdings von Filzrausch und beide Teile sind wirklich toll! Besonders die Walkmaus ist echt sehr nützlich und liegt wunderbar in der Hand... Ein Lob an den Designer!
Jetzt bin ich allerdings auf der Suche nach einem möglichst günstigen Wolllieferanten, da ich im Sommer ein ehrenamtliches Projekt zum Thema Wolle und Wollverarbeitung mache in einer Lernwerkstatt... Dafür steht leider immer nicht viel Geld zur Verfügung und ich muss immer etwas aufs Geld gucken, was ich bei Wolle ziemlich schwierig finde, denn wenn man "billige" Wolle nimmt, filzt sie nicht so gut und man (und auch die Kinder) sind nicht zufrieden...
Hat jemand da einen Anbieter, der günstige Wolle für Vereine anbietet, die trotz ihres Preises noch Freude macht?
Außerdem möchte ich gerne auch Rohwolle (zum Anschauen und Verarbeiten) anbieten, damit die Kinder selber säubern, waschen, kardieren, evt. auch spinnen können...
Ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Liebe Grüße, Nana
Hallo filzifee,;)
Filzrausch arbeitet gerade mit Höchstgeschwindigkeit an einem neuen Farbprogramm mit gefärbter deutscher Bergschafwolle für das Filzen und Spinnen im Kammzug in ca. 20 Farben. Die Wolle soll ca. 20 Euro/kg kosten. Sobald die ersten Laboreinstellungen im Färbelabor fertig sind weiß ich mehr. Ein Großteil der Farben ist hoffentlich schon im Sommer fertig gefärbt.:cool:
Aber es ist wie immer: "Gut Ding will Weile haben...":D:rolleyes::D
Ungefärbte, ungewaschene Wolle haben wir genug da. Entweder empfehle ich unsere Skandinavische Wolllocken in Naturfarben aus dem aktuellen Lieferprogramm oder unsere Skandinavische Wolllocken ungewaschen und ungekämmt II.Wahl auf Anfrage ab 1kg.
Hallo Frieder,
geh ich richtig in der Annahme, dass Ihr Bergschaf-Vlies nicht vorgesehen habt? Das wäre zu schön um wahr zu sein.
viele Grüße
Triluna
Hallo Triluna,:)
Es wird eine Bergschafwolle, die im Band gekämmt ist.
Die Wolle kommt aus dem Bayrischen Wald.
Unsere neue Wolle ist eine Superuniversalwolle;). Sie ist gut zum Nassfilzen, Trockenfilzen und Spinnen geeignet. :supertop::supertop::supertop:
Die 20 Farbvorlagen für das Labor sind heute fertig geworden. Wir haben eine Menge Spaß beim Zusammenstellen der Farben gehabt. Wir finden die Farben natürlich superschön. Entschieden haben wir uns für kräftige Farben. Jetzt tüfteln wir gerade die Farbnamen aus. Wie Ihr sicherlich erraten könnt ist das eine unserer Lieblingsbeschäftigung:D:D:D
Laßt Euch überraschen...:daumenhoch:
Nun warten wir auf die fertig gekämmte Wolle, damit wir im Färbelabor die Rezepturen herstellen lassen können. Die Wolle soll in den nächsten vier Wochen in der Färberei eintreffen.
Das klingt super gut!!
Ich freue mich darauf! :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:
Grüße Katja
Oh ja Frieder,
bei den Farben der 16mic-Wolle habt Ihr außerordentliche Kreativität bewiesen und ich kann mir lebhaft vorstellen, wie diese Namensfindung abgelaufen ist. Ist ja auch nicht leicht über 100 Farbnamen zu finden.
Ich wünsch Euch viel Spass bei der Namensfindung.
viele Grüße
Triluna
frieder
oh super, freu mich
eure farben sind soooo toll
Ich bin auch gespannt. Muß Euch sagen, daß ich als Sprach-Profi Eure Namensgebungen richtig schön finde, Frieder.:) Wollpoesie.
Viele Grüße
von Susi
Womit bzw. wie umweltfreundlich wird denn gefärbt ? Färbelabor hört sich so nach Frankenst....ääähmm Chemie an...oder war vielleicht auch Hexenküche gemeint...so mit Flugsalben, Färbedrogen und anderes Alchemieallerley (hihihi)
Ansonsten find ich persönlich die Fraben doch sehr quietschig. Ich steh ja mehr auf den pastelligen Naturton. Naja dazu gibs ja dann die Naturfärbemittel...(wann sprießen endlich die Birkenbäume ?)
Ich liiiiieeeeebe quitschige Farben und hab mich längst damit abgefunden, dass unsere Mutter Natur das leider nicht unverändert hergibt. Seit vergangenem Jahr bin ich zwar auch unter die Naturfärber gegangen und freu mich auch schon auf die Birkenblätter, trotzdem würden mir die synthetischen Farben fehlen, zumal. die nass-Filzbarkeit unter der Naturfärbung stark leidet. Es ist halt wie so oft die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Viele Grüße
Triluna
Hallo,:)
wir lassen unsere Wollen nach Öko Tex 100 Richtlinien in deutschen Färbereien einfärben. Das hat wirklich nichts mit Pest oder Cholera zu tun. - Ich würde sie sonst nicht selbst verarbeiten wollen... :daumenhoch:
Wir hatten z.B. vor ca. 2 Jahren eine Farbvorlage eines sehr intensiven leuchtenden Rots als Wollfasrer vorliegen. Im Färbelabor haben wir probiert diesen Farbton nachzustellen. Es ist uns mit den nach Öko Tex 100 zur Verfügung stehenden Färbemitteln nicht gelungen. Ihr seht: wenn ich die Richtlinien einhalte kann ich nicht jede Farbe erzeugen.
Einfärbungen in China oder Indien können übrigens evtl. problematisch sein, wenn nicht nach strengen deutschen Richtlinien gefärbt wird.:o
Die Farbintensität hat nicht wirklich etwas zu tun, wie problematische eine Farbe ist. Mit syhntetischen Färbemitteln kann ich jede Farbe ebenfalls genauso erzeugen, die auch mit Pflanzenfarben gefärbt werden kann. Nur mit pflanzlichen, sogenannten Färbedrogen kann ich nicht jede Farbe erzeugen, die mit syntetischen Mitteln gefärbt wird. Es ist ein Irrglaube, wenn jemand glaubt eine Pflanzenfärbung ist unproblematisch und ein Segen für Natur und Umwelt...:o
Wir haben uns bei den Farbvorlagen für die Bergschafwolle übrigens an pflanzengefärbter Wolle orientiert. Es sind warme kräftige Farben, die auch großteils mit Planzenfarben erzeugt werden können.:supertop:
die.waschkueche
25.02.2012, 09:59
Ich bin jetzt aber sowas von neugierig auf die Bergschafwolle!:D
Klingt schon sehr verlockend.
Viele Grüße
von Susi
hallo frieder
bin schon seeeehr neugierig auf diese bergschafwolle.
Ich benutze sie viel und gerne.
Bis jetzt gab es fast keine anbieter mit gefärbter bergschaf.
Kann fast nicht auf die farben warten, bin total gespannt.....
liebe grüsse aus der schweiz
sandy
ich werd wohl meine nächste Bestellung nicht mehr bei meinem bisherigen Lieferanten machen (der mit der Frucht aus der man Wein macht im Namen) . Das lässt meine Haar einfach vor der Zeit grau werden.
Keine Farbmuster erhältlich, Nachlieferung Glücksache, zugesagte Rückrufe kommen nicht usw. usw.
Nun ist eine Nachlieferung angeblich bei DHL verloren gegangen, die Artikel wurden nochmals verschickt, allerdings waren es ganz andere Artikel.
Ich hatte bei dieser Bestellung um Anruf gebeten, für den Fall, das Artikel nicht lieferbar wären, der ist aber leider nicht erfolgt. Stattdessen kam wieder eine Teillieferung.
Und wieder liegt hier Wolle rum mit der ich nix anfangen kann weil die andere Hälfte fehlt.
Zudem ist die Maulbeerseide, die ich vor ca. 1 Jahr bestellt hab und hinter der ich schon lange nicht mehr hinterhertelefoniere wieder aufgetaucht.
Nur kann ich die nun so gar nicht mehr gebrauchen.
:suspect:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.