Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unebene Schnüre filzen
Nachdem ich mich an anderer Stelle kurz vorgestellt habe, kommt nun meine 1. Frage :
Ich habe zwar einiges bisher ausprobiert, aber Schnüre noch nicht. Vor allem würde ich gerne unebene Schnüre filzen, also nicht so ordentlich rundum glatt gerollt wie z.b. Blumenstengel, sondern eher welche, die ein bißchen aussehen wie Dreadlocks...ich kann das nicht besser beschreiben, vielleicht wißt Ihr, wie ich das meine.
Ich würde gerne einen Kranz damit umwickeln oder ähnliches.
Liebe Grüße
gretel
Hallo Gretel,
hast du mal versucht, die Schnüre "zusammen zu knüddeln", ganz am Ende des Filzens und dann nicht mehr glatt zu ziehen? Dann kräuselt sich die Schnur ein bischen. Meintest du das?
Unterschiedlich dicke Schnüre kannst du vielleicht auch mit Vlies machen, das kann man ja auch auslegen und dann zur Schnur rollen. Wenn es unterschiedlich dick ausgelegt wird, werden sie auch nicht ganz gleichmäßig. Habe ich aber auch noch nicht gemacht.
Viel Spaß
Kati
Hallo Gretel,
knödeln nach dem Anfilzen ist schon mal gut, aber um so richtig knödelige Schnüre zu filzen musst du sie zum Ende hin mit "ordentlich Schmackes" (für nicht Norddeutsche: mit viel Kraft) auf den Tisch/Boden werfen.
Du wirst sehen, die ziehen sich herrlich zusammen. Und dann genau so trockenen lassen!
Gutes Gelingen!
wünscht Katja
Ich hab welche hingekriegt und endlich Kammzüge längs geteilt :D
Knüddeln ist der richtige Ausdruck für die Behandlung und unterschiedlich dick auslegen klappt auch. Weiß der Geier, warum ich das nicht schon längst ausprobiert habe !
Der eine fängt mit Schnüren an, der andere mit Hunden :cool:
Klawuttke
11.10.2011, 11:08
Juhufallara,
Triluna hats mir gezeigt, geht supereinfach und kann ich massenweise gleichzeitig herstellen:D
Also:
am besten Wolle im Band, spalten in die dicke der Schnüre, und länge bestimmen, dann einfach mal mit seifigen Händen durchs Wasser ziehen
So mach ich es mit ca. 10 Schnüren, leg sie auf einen Haufen und rubbel ( in der Hand oder auf der unterlage) und dann tu ich sie immer mal wieder auseinanderzupfen, damit nicht die "falschen" sich verbinden.
Geht super schnell und das sind dann diese rastaartigen Schnüre
Griaßle Klawuttke
hat jemand einen trick um schnell gute feste schnuere zu filzen???? denn schnuere filzen hasse ich, aber man braucht sie immer, es dauert einfach zu lange
:confused:
Hallo Cacane,
sprichst Du von Schnüren, die vor allem zur Deko verwendet werden oder von Taschenhenkeln? Schnüre aus Kammzug find ich gar nicht schwierig, wie Klawuttke beschreibt sind die superschnell gemacht und sehen dann superschön aus. (das ist aber Geschmacksache). Wenn ich richtig reißfeste Taschenhenkel oder Kletterseile filze, dann nehm ich Vlieswolle und das dauert dann tatsächlich ein bischen länger, dafür sind sie dann aber absolut reißfest. Ich hab da mal eine Anleitung geschrieben, die findest Du hier.
http://pinwand.triluna.de/anleitungen/
Vielleicht hat ja jemand eine schellere Version parat.
viele Grüße
TRiluna
danke triluna fuer deine antwort
so mache ich die schnuere auch, aber ich finde halt das es soo lange dauert bis die scchoen fest sind.:rolleyes:
bin wohl was ungeduldig:o
hallo Cacane,
da kann ich Dir voll und ganz folgen, bei mir ist schon so manche Tasche liegen geblieben, weil ich keine Lust hatte, den Tragegurt oder den Trageriemen zu filzen. Mitunter deshalb filze ich die Dinger jetzt immer gleich mit an, dann bin ich gezwungen sie gleich mitzumachen.
Ich glaub auch nicht, dass die Waschmaschinenabkürzung wirklich eine gute Lösung wäre. Ich find aus der Waschmaschine kommen nur ganz wenige Dinge gut heraus.
mitfühlende Grüße
Triluna
genau, das mache ich auch, mitanfilzen dann muss ich sie sofort machen
:D
Filzundgut
21.02.2012, 09:22
Hallo,
wie macht Ihr das mit dem Mitanfilzen der Henkel?? Irgendwie stell ich mich da blöd an, habs schon zwei Mal probiert, aber die Henkel haben nicht gehalten und so musste ich sie nachher annähen. Ich hab den Henkel vorher fergtig gefilzt bis auf die beiden Enden, da habe ich die Wolle trocken gelassen, um sie nachher bei der Tasche mit einzufilzen. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe:confused:. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.....
Liebe Grüße
Barbara
ist mir zu anfangs auch mal passiert das sie nicht angefilzt sind, so wie du erklaert hast ist schon richtig, zieh die enden schoen faecherartig auseinander damit sie sich gut mit der anderen wolle verfilzen koennen
u aufpassen beim rumdrehen das du sie nicht abreisst
Filzundgut
21.02.2012, 15:09
Hallo Cacane,
aha, also beim nächsten Mal zieh ich die Wolle auseinander, das war's was ich nicht gemacht hab!! Vielen Dank für den Tip Cacane!!
LG Barbara
Genauso mache ich es auch, die noch trockenen Enden des vorgefilzten Henkels schön spreizen und zwischen zwei Schichten der "Taschenwolle" stecken.´Also eigentlich legen, beim Auslegen... :D
Filzundgut
21.02.2012, 15:17
Hallo Katja,
vielen Dank auch an Dich!! Sobald ich wieder Kraft in den Armen hab, werd ich einen neuen Versuch starten:).
Liebe Grüße
Barbara
filzifee
22.02.2012, 16:57
Hallo Barbara,
ich mach grad den kostenlosen Online-Filzkurs von corinna mit und da war unter anderem auch eine Anleitung für eine schöne und raffinierte Tasche dabei, wo auch beschrieben wurde, wie man den Henkel anfilzt... auch sonst waren schöne Anleitungen dabei... Mtmachen lohnt sich! Vielleicht magst du den ja auch mal "mitmachen"!
http://www.cornit.info/index.php?option=com_content&view=article&id=40&Itemid=38&lang=de
Liebe Grüße, Nana
Filzundgut
22.02.2012, 18:27
Hallo Nana,
kostenloser Online-Filzkurs, das ist ja gut:D! Hab grad mal nach dem Link geguckt - muss ich dann jedes Objekt auch in der entsprechenden Woche machen:confused:?? Oder kann ich die irgendwann mal machen?? Hab nicht immer so viel Zeit, und weiß auch nie, wann ich gerade Zeit erübrigen kann. Wie war das bei Dir mit dem Online-Kurs??
Liebe Grüße
Barbara
filzifee
22.02.2012, 19:26
Hallo Barbara,
du bekommst 5 Wochen lang eine Filzanleitung zugeschickt... Die wirklich sehr schön aufgebaut und bebildert sind... Die Dateien kannst du dir dann auf deinen PC runterladen und speichern, sodass du immer wieder darauf zurückgreifen kannst. Du kannst die Anleitungen machen wann du willst oder es auch lassen... Es liegt ganz bei dir! Es ist zum Beispiel noch eine Anleitung zum Umfilzen eines Steins (aber etwas fantasievoller als die Anleitungen, die ich bislang zu dem Thema gesehen hab) drin, die ich bislang nicht machen konnte, weil ich keinen Findling hier hab...
Also, alles kann, nichts muss!
Viel Spaß!
Nana
Filzundgut
22.02.2012, 20:59
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort, dann mach ich das direkt auch mal, hört sich richtig gut an!! Bin schon neugierig auf die Anleitungen. Dass es sowas kostenlos gibt, hätte ich ja nicht gedacht - vielen Dank nochmal für den Tip!
Liebe Grüße
Barbara
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.