PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großes Filzobjekt über mehrere Tage filzen ?


Jale
29.07.2011, 20:13
Ich hoffe, es ist okay, hier gleich ein Thema zu eröffnen. :o

Im Vorstellungsthread bin ich offenbar vollkommen untergegangen. Ich hoffe aber mal, ich bin trotzdem willkommen und bekomme ein paar Tipps.

Hier gibt es ja einige alte Hasen, die schon sehr lange filzen. Ich spiele mit dem Gedanken, mich an ein großes Filzobjekt zu wagen. Ich werde das Teil nicht an einem Tag fertig bekommen. Meine Frage: Wie gehe ich vor, wenn ich immer neue Flächen anfilzen will ? :confused:
Ich denke mal, ich lasse an den entsprechenden Rändern an die noch was dran soll trockene Fasern stehen (Wenn ich da mal richtig liege ...) Aber wie geht es weiter ? Walke ich schon fertig oder mache ich erstmal nur eine Art Vorfilz?

Eigentlich bin ich ahnungslos, wie genau ich da vorgehen sollte. Das Ganze entspringt auch mehr einer Art künstlerischer Experimentierwut. In Gedanken hab ich auch schon den Carport dafür umfunktioniert ... :eek:

Ich wäre über jeden Tipp bezüglich dem Filzen großer Objekte dankbar. Im Forum hier hab ich nichts Passendes gefunden. Wenn irgendwo was versteckt sein sollte, freue ich mich auch über einen Link.

Ich bin keine blutige Filzanfängerin mehr (ein paar Taschen und ähnliches hab ich schon gemacht) aber so wirklich erfahren bin ich auch nicht.

LG

Jale

sarabi
30.07.2011, 08:57
Kannst du dein Projekt ein wenig genauer beschreiben? Vielleicht kann ich dann ja helfen? :cool:

Lieben Gruß

sarabifilz

Triluna
30.07.2011, 15:43
Hallo Jale,

erst mal auch hier ein herzliches willkommen und sorry, dass wir Deinen Vorstellungthread übersehen haben.

Was Dein Großprojekt angeht so möchte ich Dich vor allem motivieren. Irgendwie geht's immer.

Grundsätzlich hast Du das schon richtig erfaßt. Wenn Du die Kanten ungefilzt läßt kannst Du jederzeit weiterfilzen. Auch das mit dem Vorfilz funktioniert. Dazu solltest Du aber entweder eine Deckschicht darüber machen oder die Vorfilzstücke mit Nadel und Faden zusammenheften.

Wie Du dann weiter vorgehst bleibt Dir überlassen. Du kannst entweder erst alles auslegen und anfilzen und erst dann alles zusammen walken oder Du walkst einen Teil bereits teilweise und arbeitest dann an der ungefilzten Stelle weiter. Das hat nur den Nachteil, dass das ganze Objekt unübersichtlich wird, weil ein Teil bereits geschrumpft ist und der andere nicht. Wenn Du das ganze Objekt geplant hast, geht das ganz gut, wenn Du experimentierst stell ich mir das schwierig vor.

So und jetzt wünsch ich Dir viel Erfolg und frag einfach nochmal nach, sollten sich Probleme ergeben.

viele Grüße
Triluna

Jale
03.08.2011, 12:35
Danke Triluna, das hilft mir sehr weiter. :) Ich werde die Arbeitschritte am besten erstmal an einem Probestück üben. Eventuelle Erkenntnisse stelle ich gerne hier ein.

@Sarabi
Mir schwebt eine Art Objekt vor, das auf dem Boden liegt. Es sollte Strukturen haben und vielleicht auch 3D-Formen ...:o na so genau weiß ich wohl auch nicht, was ich da vorhab.

Kerstin26
10.08.2011, 15:58
Auch hierzu habe ich eine Frage :)

Ich möchte einen großen Schal oder schmale Decke filzen.
Da ich eine sehr kleine Wohnung habe und auch nicht immer Zeit, weiss ich auch noch nicht, wie
ich das am besten anstelle. :confused:
Also erst mal alles auslegen, oder ? Ich habe mir schon ein Stück Rohr besorgt, um es darauf aufzuwickeln.
Wenn ich dann aber anfange das Teil zu filzen, ist ja ein Stück nass, das andere nicht.
Wie gehe ich dann am besten vor ??? :confused::confused:
Ich kann doch nicht das nasse auf das trockenen Teil aufwickeln, oder ?
Und wie lange könnte ich es so liegen lassen ?

Also irgendwie fehlt mir da so ziemlich die Vorstellungskraft :o
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet !!

LG Kerstin26

Susi
10.08.2011, 16:28
Hallo Kerstin,
wenn Du einen Schal oder eine schmale Decke hast, weißt Du bestimmt, wie groß Du auslegen möchtest (inklusive Schrumpffaktor). Du kannst ja einen Teil auslegen und anfilzen, so daß die Fasern zusammenhalten. Dabei würde ich ca. ein Fünffel trocken halten, damit Du später die restliche Wolle anfügen kannst. Wenn die ganze Wolle angefilzt ist, kannst Du ja Dein Werkstück walken. Die Seifenlauge würde ich ausspülen, wenn Deine Filzarbeit mehr als drei Tage ruhen muß, denn die Seife greift die Wollfaser an, d.h. sie verändert den PH-Wert der Wolle.

Viele Grüße
von Susi

Kerstin26
10.08.2011, 18:57
Hallo Susi, vielen Dank, hört sich für mich logisch an :( und ich hoffe, es auch so ausführen
zu können. Werde ich auf jeden Fall probieren :daumenhoch:

Aber noch eine Frage: ist das dann so gedacht, daß ich es auf eine Rolle / ein Rohr rolle oder
geht das dann so ?

Susi
11.08.2011, 06:25
Aber noch eine Frage: ist das dann so gedacht, daß ich es auf eine Rolle / ein Rohr rolle oder
geht das dann so ?

Zum Walken ja, aber wozu zum Aufbewahren? Da ist es nicht zwingend nötig.

Viele Grüße
von Susi

Kerstin26
11.08.2011, 14:41
Ja, ich meinte für die Zeit, wo ich nicht filzen kann.
Also so gesehen schon zum aufbewahren, zwischenlagern

Triluna
11.08.2011, 16:18
Hallo Kerstin,

Du mußt es nicht aufrollen, es ist aber hilfreich, vor allem zum späteren walken. Warte aber nicht zu lange bis zu weiter arbeitest, sonst fängt das ganze an zu schimmeln. Solltest Du mehr als zwei Tage nicht daran arbeiten wollen, dann ist es besser das Objekt zuweischendurch trocknen zu lassen.

viele Grüße
Triluna

Kerstin26
29.08.2011, 19:04
Hallo mal wieder :rolleyes:
Ich habe angefangen den Schal zu filzen.

Ich bin da jetzt so vorgegangen: Ich habe einzelne Stücke gefilzt, aber die Ränder
ungefilzt gelassen. Bei den ersten beiden habe ich es dann gleich mal probiert sie zusammen
zu filzen und es hat super funktioniert.:daumenhoch:
Leider kann ich ja nicht so riesig große Stücke machen, da ich so wenig Platz habe.
Wenn ich fertig bin werde ich Euch einige Fotos hier einstellen.
Es sind noch nicht alle Stücke beisammen, deswegen dauert es noch ein wenig. :cool:

Liebe Grüße Kerstin26