PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motten-"verseuchte" Vlieswolle weiterverarbeitet


Sirene
26.05.2011, 10:19
Ihr Lieben,
bei der Kontrolle meiner Wollbestände fiel mir auf, dass einiges an Bergschaf-Vlieswolle mit Mottenlarven verseucht war. Sie waren zwar wohl alle tot, weil ihnen die saubere Wolle nicht genug Nahrung geboten hat, aber trotzdem war das ganze ziemlich eklig und ich wollte die Wolle nicht mit der Hand weiterverarbeiten oder gar ins Gefrierfach legen. Was machen? Kurzerhand habe ich die ganze Wolle fest in verschieden große Waschbeutel gestopft und bei 70 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Entstanden sind feste, zum Teil unregelmäßig geformte Ballen, die ich anschließend mit nicht verseuchter Vlieswolle umwickelt und dann weiter mit Merinowolle belegt und zu Steinen verarbeitet habe. Ich denke kaum, dass eine der Larven, sollte noch eine lebendige dabei gewesen sein, überlebt hat.
Ich bin froh, dass ich die Wolle nicht wegwerfen musste und noch etwas Schönes daraus entstanden ist.
Liebe Grüße
Sirene

Margot
26.05.2011, 20:28
Danke für den Tipp,

Gruß Margot

Susi
26.05.2011, 21:11
Ich denke, das Waschen bei 70 Grad hat ihnen den Rest gegeben. Ich habe auch schon mit Kleidermotten bevölkere Wolle ein paar Stunden bei 70 Grad im Backofen "gegart". Ansonsten bin ich ja tierlieb, nur Kleidermotten und Zecken geht's an den Kragen.

Viele Grüße
von Susi

cacane
27.05.2011, 01:31
und schnecken die meine blumen fressen..................:verymad:
lg doris

sorry, hat nix mit wolle zu tun
;)

Emilie
27.05.2011, 19:15
...oder meine Erdbeeren!

Läuse sind auch noch so etwas für diese Liste;).

Danke für den guten Tip, werde ich mir hinter die Wolle schreiben!

Mekoki
28.05.2011, 21:29
Bah, hört auf mit den doofen Viechern, eigentlich bin ich ja Insekten-Fan aber nachdem mir die Mottenlarven ganz heimlich meine erste Filzhexe zerstört haben:verymad:, bekomme ich immer hysterische Anfälle, sobald so ein Flugobjekt im Zimmer gesichtet wird (und wenn die fliegen ist es ja eigentlich auch schon zu spät sich aufzuregen)

Die Idee, die angefressene Wolle zu Steinen zu verarbeiten ist gut. Ich will die von Maden entweihte Wolle auch nicht mehr mit der Hand weiterverarbeiten...