Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pferdehaar verfilzen?
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Verfilzen von Pferdehaar gemacht? Ich hab ein Pferd, ein rein weißer Schimmel, der aufgrund einer Krankheit auch noch ein übermäßiges Fellwachstum hat - im Winter hat er z.T. richtig langes Fell. Material ist also da.
Nachdem ich gelesen hatte, dass man nicht mehr als 30% "Fremdwolle" benutzen sollte, habe ich das zusammen mit Merino mal ausprobiert. Leider konnte ich das bestimmt besser zu verfilzende Unterhaar nicht vom glatteren Oberhaar trennen - und so lösen sich die Pferdehaare zum größten Teil wieder raus.
Habt Ihr irgendwelche Tipps, ob das überhaupt klappt und wie ich's besser machen könnte?
Viele Grüße, FloF
Hi!
Ich muss sagen, dass ich bis jetzt mit nichts anderem als Schafwolle gefilzt habe. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit dem dicken Unterhaar funktionieren könnte (nach dem Winter gibt es dann ja immer richtig was "zu ernten") Bitte belehrt mich eines Besseren, wenn ich falsch liege.
Allerdings fällt mir keine Möglichkeit ein, das feine Oberhaar aus dem Unterhaar rauszubekommen :(
Bin gespannt, was du noch für Erfahrungen machst.
Ganz liebe Grüße, Marie
hallo, ich habe zwar keine erfahrung mit pferdehaaren, könnte mir aber vorstellen das es mit kardieren funktionieren könnte. hast du eine kardiermaschine oder handkarden?
Wenn das Pferdehaar sich partout nicht gut verfilzen lassen will, benutze es doch als Schnurrbarthaar bei Tieren, evtl. als Bart- oder Haupthaar bei Zwergen oder einfach als Dekoratives am Rand einer Schale....
Hallo,
ich hatte mal Handkarden, aber es ist sehr lang her, dass ich sie zuletzt benutzt hab und jetzt find ich sie nicht mehr :-(.
Ich hab nach diesem Winter schon eine ganze Tüte voll gesammelt und das Winterfell ist noch nicht komplett runter. Die Haare anstelle von Locken z.B. bei Schalen zu verwenden, ist eine gute Idee. Wenn es sich wirklich nicht verfilzen lässt, werde ich als Füllstoff, z.B. für Mäuschen, verwenden.
Aber vielleicht gibts ja doch noch ne Möglichkeit ...
Viele Grüße, FloF
Ich kenne es nur beim Hund, daß das Deckhaar (Grannenhaar) sehr dick und glatt ist und nicht filzt. Die Unterwolle ist beim Bernhardiner (Stockhaar) fein und leicht gewellt. Länge ca. 4 - 5 cm. Filzt richtig gut. Ich habe spezielle Bürsten zum Entwollen, die nur die Unterwolle 'rausbürsten.
Viele Grüße
von Susi
Hallo FloF,
wenn ich mich recht erinnere, hatten wir diese Diskussion schon mal (nein, es war keine Aufforderung die Suchfunktion zu verwenden) und wir waren glaub ich zu den Schluss gekommen, dass Pferdehaar wohl nicht filzt. Es hindert Dich aber keiner dran es trotzdem einzuarbeiten. Mit einem Großteil Schafwolle vermischt oder als Oberflächenstruktur läßt sich das Haar bestimmt gebrauchen. Genau so, wie sich Seide, Leine oder andere Fremdkörper einfilzen lassen kannst Du auch nicht filzendes Pferdehaar einbetten.
viele Grüße
Triluna
Gute Idee von Triluna. :daumenhoch: Rudi, der Bär in meinem Album, ist auch zu einem Drittel aus Corgi-Spitz-Mischling, eine Unterwolle, die nicht filzen wollte. Mit Wolle hat es aber gut geklappt, da es recht langes Haar war (mindestens 6 cm lang), das von der Wolle gehalten wird. Für Deko-Objekte auf jeden Fall brauchbar.
Viele Grüße
von Susi
Klawuttke
14.04.2011, 08:35
Juhufallara,
also, ich mußte vor kurzem mit einem Mädchen ganz spontan die "gefundenen" Pferdehaare zu Kugeln verfilzen (und das mir, mit meiner Allergie, nacher hat alles gejuckt;))
Es war etwas schwierig, besonders für das Mädchen, der Anfang, bis sich alles einigermaßen verbunden hat war langwierig, hat aber dann gehalten, wie hoch die Lebensdauer ist, kann ich Euch evtl. in einem halben Jahr sagen:D
Ich hab aber mal Kamelhaare von einem Kamelhof gesammelt und auf eine Sitzunterlage aus Schafwolle mit aufgefilzt, das ging gut
Griaßle Klawuttke
Baumwollschaf
22.11.2011, 16:51
Hallo
Ich habe von meinem Pferd im Frühjahr Haare "gepflückt" und diese dann mit Filzwolle vermischt und dann diese Kugel gefilzt.
LG ;D
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=225&pictureid=1322
hallo,
ja, so wie das von baumwollschaf eingestellte bild sehen meine ergebnisse auch aus. z.t. ist es ganz dekorativ, aber halten tuts nicht wirklich.
danke für eure vorschläge! FloF
ja, so wie das von baumwollschaf eingestellte bild sehen meine ergebnisse auch aus. z.t. ist es ganz dekorativ, aber halten tuts nicht wirklich.
Für mich, sieht das auch nach viel Grannenhaar aus. Zumindest sieht das Haar sehr grob aus. Vielleicht geht es im Verhältnis 80:20 Merinowolle-Pferdeunterwolle. Reines Schweifhaar wird gar nicht filzen. Ich habe mir nämlich im Reiterverein Schweifhaar für die Schnurrhaare meines Filzbernhardiners besorgt. Das kann man aber bestimmt sehr gut flechten oder schaut 'mal nach Horsehairhitching.
http://www.horsehairdesign.de/deutsch/kurse.html
Viele Grüße
von Susi
Baumwollschaf
26.11.2011, 09:49
Die Seite ist echt toll, danke. Was man alles aus Pferdehaaren machen kann, und das sieht ja echt richtig gut aus!!
LG, das Baumwollschaf
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.