Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walkmaus
Filzteddy
20.12.2010, 22:59
Hallöchen,
ich hab mal wieder eine Frage. Hab hier im Forum schon öfters etwas über die Walkmaus gelesen. Ihr hattet ja auch mal das Thema mit dem Walken mit Nudelholz und allen möglichen Küchenutensilien...
Trotzdem würde ich einfach mal gerne wissen wie genau das mit der Walkmaus funktioniert?:o (vermutlich ganz einfach, ich sehs schon kommen...)
Ich walke immer mit einer Bambusrolle, oder mit einem Handtuch, hab das aber auch nur irgendwo raus gelesen... so wie alles ebene und tu mir irgendwie mit Beidem schwer...:o
Bestimmt hat einer von euch Erfahrung mit dem Mäuschen oder?
Lieben Gruß Filzteddy
Hallo Filzteddy,
die Walkmaus kannst du dir mal im onlineshop von Filzrausch anschauen. Ich besitze eine und nutze sie gerne um Kanten oder auch mal kleinere Objekte zu bearbeiten. Für große Flächen eigenet sie sich nach meinem Empfinden nicht so gut, da sie recht klein ist. Dafür kannst du damit aber auch gut in ein Objekt reinkommen - beispielsweise bei Taschen.
Welche Schwierigkeiten hast du denn mit der Bambusmatte oder dem Handtuch? Vielleicht gibt es dafür Lösungen :)
Liebe Grüße,
Anne
hallo Filzteddy,
das maüschen ist auf einer seite geriffelt. ich rubbel mit dieser geriffelten seite auf dem werkstück rum, statt wie sonst das werkstück über eine walkmatte (automatte, walkholz) zu reiben.
praktisch find ichs z.B. wenn ich meine schuhe direkt auf dem schuhleisten überarbeite. da kann ich gut kraft drauf kriegen und durch die arbeitsrichtung- wie sonst auch beim walken- die schrumpfrichtung bestimmen. s.d. der schuh schließlich schön fest um den leisten sitzt.
für flächen benutze ich es auch nicht.
was benutzt du denn als arbeitsunterlage? wenn alles auf dem tisch rumrutscht, wird es schwierig, wenn du kraft brauchst. ich schließ mich Anne an: erzähl doch mal, was dich stört, dann finden wir vielleicht ne lösung. die walkmaus ersetzt nicht die rolltechnik, sie ergänzt sie.
gruß
toffel
Filzteddy
21.12.2010, 20:33
@ anne, ich bin auf die Walkmaus auch erst hier über das Forum gestoßen, davor habe ich davon noch nichts gehört.
Ich habe bei der Bambusrolle, sowie bei dem Handtuch einfach das Problem, das ich nicht genügend Kraft an die alle Stellen bringen kann. Wenn ich als Beispiel mal ein Hohlkörper nehme, also ein Windlicht oder eine Handytasche, dann gibt es immer spezielle Stellen, die einfach nicht richtig mit schrumpfen, obwohl ich auch versuche diagonal zu walken...hab mal versucht eine Zeichnung davon zu machen, was ich meine:
@toffel, ja das mit dem " wenn alles auf dem tisch rumrutscht, wird es schwierig, wenn du kraft brauchst", das ist auch noch so ein Thema, ich habe mir jetzt eine Antirutschmatte zugelegt, jedoch bekommen ich das mit dem gleichmäßig schrumpfen einfach nicht auf die Reihe!
LG
Filzteddy
Hallo Filzteddy,
das, was du aufgezeichnet hast, kenne ich sehr gut :). Meiner Ansicht nach entsteht das Problem, weil man die äußeren Ecken nicht so viel filzt, wie die Mitte. Meist lässt man ja die Hände von innen nach außen, wieder nach innen und wieder nach außen wandern. Das passiert ja irgendwie automatisch. Das bedeutet aber direkt auch, dass man die äußeren Bereiche seltener berührt, als die innerne, weil man über die Mitte ja immer wieder fährt.
Du kannst die Randbereiche aber auch dann noch gezielt bearbeiten und angleichen und du kannst am Mittelteil ziehen. Ich hatte das Phänomen gerade noch bei einer Tasche und am Ende war sie schnurgerade. Du kannst aber natürlich auch von Anfang an gut aufpassen, dass du gleichmäßig rollt.
Was den Untergrund angeht, würde ich dir eine Automatte empfehlen. Die finde ich ausgesprochen hilfreich :)
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Filzteddy,
das liegt aber meiner Meinung nach nicht am Walken sondern am Auslegen. Wir haben hier schon häufiger erwähnt, dass dick ausgelegte Wolle weniger stark schrumpft wie dünn ausgelegte Wolle. An den Ecken wird häufig viel mehr Wolle aufgelegt wie an den freien Kanten. Das liegt vor allem am Umschlagen. Du schlägst die untere Kante nach oben und dann die seitlichen darüber. Jetzt überlappt an der Ecke die untere Wollschicht die Seitliche. Es liegt also die doppelte Menge Wolle.
Es ist wichtig, dass die Ecken der Schablone abgerundet werden oder sogar eine Ecke abgeschnitten wird (angefast). Dann wird im Eckbereich nur halb so viel Wolle ausgelegt, um eben diesen Effekt zu verhindern. Du wirst sehen, dann schrumpf auch die Form gleichmäßiger.
viel Erfolg
Triluna
Hallo Filzteddy,
das, was du aufgezeichnet hast, kenne ich sehr gut :). Meiner Ansicht nach entsteht das Problem, weil man die äußeren Ecken nicht so viel filzt, wie die Mitte. Meist lässt man ja die Hände von innen nach außen, wieder nach innen und wieder nach außen wandern. Das passiert ja irgendwie automatisch. Das bedeutet aber direkt auch, dass man die äußeren Bereiche seltener berührt, als die innerne, weil man über die Mitte ja immer wieder fährt.
Du kannst die Randbereiche aber auch dann noch gezielt bearbeiten und angleichen und du kannst am Mittelteil ziehen. Ich hatte das Phänomen gerade noch bei einer Tasche und am Ende war sie schnurgerade. Du kannst aber natürlich auch von Anfang an gut aufpassen, dass du gleichmäßig rollt.
Was den Untergrund angeht, würde ich dir eine Automatte empfehlen. Die finde ich ausgesprochen hilfreich :)
Liebe Grüße,
Anne
Also ich bin auch ein absoluter Fan von Autofußmatten. Schade das es die nicht in helleren Farben gibt da wäre der Kontrast zu dunkler Wolle oft hilfreich.
Filzteddy
13.01.2011, 18:43
Also ich bin auch ein absoluter Fan von Autofußmatten. Schade das es die nicht in helleren Farben gibt da wäre der Kontrast zu dunkler Wolle oft hilfreich.
Ja das wäre echt klasse, wenn es die auch in anderen Farben geben würde und den Gummigestank find ich auch wirklich schrecklich. Ich lüfte meine Gerade erst im Treppenhaus, weil das gar nicht zum Aushalten ist...
Also meine stinkt zum Glück nicht.
Ich werde auch bald stolzer Besitzer einer Walkmaus sen :)
Habe heute einen Haufen Wolle, flüssigen Latex und eine Walkmaus bei Filzrausch bestellt :)
Bin wirklich schon gespannt. Ich stelle mir dieses Mäuschen echt hilfreich vor.
Habe mir auch eine Walkmaus und natuerlich ganz viel Wolle :rolleyes: bei filzrausch bestellt, hab sie aber noch nicht ausprobiert, bin aber mal gespannt .
Ich habe bei Aldi so Gymnastikmatten gesehen, sie waren auch so geribbelt, waeren die vieleicht etwas zum filzen? die gabs in allen moeglichen Farben.
LG Doris
Das könnte ich mir gut vorstellen. Vor allem weil man damit auch größere Sachen machen kann. Bei der Fußgummimatte ist man natürlich größenmäßig ein bisschen beschränkt. Wenn man diese aber koppelt :rolleyes:.
Na so was, jetzt bin ich wärend des schreibens auf diese einfache Idee gekommen.
Aber ich denke diese Gymnastikmatten hören sich auch gut an. Ich hoffe nur sie nehmen das Wasser nicht auf, so das man sie nacher auswringen muss. Nein, ich denke nicht. Habs aber noch nicht ausprobiert. Naja ich hab ja auch so ein ding. ich probiers einfach mal.
gymnastikmatten fallen sehr unterschiedlich aus. aber die meisten sollen ja eine weich sein und das stell ich mir zum filzem nicht so günstig vor.
ich hab den link für meine walkmatte hier schon mal eingestellt. http://shop.die-wollfabrik.com/epages/es106783.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es106783_Die_Wollfabrik/Products/9936 nach ein paar wochen war die fertig mit ausdünsten und ist jetzt wunderbar. würde ich jederzeit wieder nehmen und ist preislich völlig ok.
habe auch automatten, mit denen ich zufrieden bin.
die große matte hat jetzt zum einen den vorteil, dasss ich auch was größeres drauf auslegen kann UND dass sie ne feinere oberfläche hat, die rillen sind schmaler. ich kannn sie nur wärmstens empfehlen.
und wenn du gleichzietig wensleydale brauchst, dannn ist die mindestbestellmenge schnell erreicht.:D
liebe grüße
toffel
Hi Toffel,
die Matte sieht gut aus, hat sie auch einen Rand oder glatt auslaufend?
Luna
Hallo Toffel, Hallo Luna,
ich liebe diese Matten zum Filzen, als Unterlage aber auch als Auflage zum anfilzen oder zum Aufrollen des Filzobjektes. Vor allem zum Schal filzen einfach nur genial. Die Matten haben Löcher, so läßt sich auch nach dem Aufrollen noch heiße Seifenlauge nachgießen.
Allerdings möchte ich hier mal anführen,
Diese Matten gibt es als Feuchtraum-Bodenbelag (vor allem für die Sauna) als Rollenware im Baumarkt, im Tapeten und Teppich-Handel für einen deutlich günstigeren Preis und in der Größe sehr variabel.
Es lohnt sich die mal umzusehen.
viele Grüße
Triluna
@luna
glatt auslaufend, kein extra rand. war aufgerollt und braucht etwas zeit um sich glatt zu legen. (ca so lange, wie sie braucht um auszustinken)
@triluna
die matte, die ich habe, hat keine löcher und scheint von unten nochmals leicht beschichtet. scheint also doch etwas anderes zu sein, als das, was du hast.
es ist aber auf jeden fall ebenfalls meterware gewesen. und wenn ich davon mehr bräuchte, würde ich auch sicherlich die augen danach aufhalten.
Hallo Toffel, Hallo Luna,
ich liebe diese Matten zum Filzen, als Unterlage aber auch als Auflage zum anfilzen oder zum Aufrollen des Filzobjektes. Vor allem zum Schal filzen einfach nur genial. Die Matten haben Löcher, so läßt sich auch nach dem Aufrollen noch heiße Seifenlauge nachgießen.
Allerdings möchte ich hier mal anführen,
Diese Matten gibt es als Feuchtraum-Bodenbelag (vor allem für die Sauna) als Rollenware im Baumarkt, im Tapeten und Teppich-Handel für einen deutlich günstigeren Preis und in der Größe sehr variabel.
Es lohnt sich die mal umzusehen.
viele Grüße
Triluna
Aber die Löcher sind nicht von Haus aus drin oder?
Filzteddy
15.01.2011, 18:26
Hallo Luna,
soweit ich weiß sind diese Löcher von Haus aus drinne, hab sowas schon öffters gesehen...
Hallo Allerseits,
doch, die Löcher sind von Haus aus drin. Es sind quasi Gummistreifen, die auf der Rückseite durch ein Textilnetz zusammenhgehalten werden. So ähnlich wie die scheußlichen Gartentisch-Tichdecken, nur wesentlich dicken.
Auf diesem Foto kann man es einigermaßen gut sehen.
Ich hoffe es hilft Euch.
viele Grüße
Triluna
http://www.triluna.de/Filz/Gummimatte.jpg
Hi Triluna,
vielen Dank für das Foto. Das ist ja prima...da mach ich mich mal auf die Suche. Glaube ich habe das Material schon mal gesehen, aber da war es keine Gummi sondern hat sich angefühlt wie Schaumstoff.
Aber das wär ja auch egal.
Gruß Luna
Schaumiger Gummi trifft es ganz gut.
viel Erfolg bei der Suche, wenn ich mal wieder im Baumarkt bin (bin ich derzeit quasi täglich stöööööööhn) such ich den richtigen Namen für Euch raus.
viele Grüße
Triluna
kurz off topic @ triluna
heißt das, dass der Hausbau Formen annimmt? Würde mich ja freuen!
LG, Anne
Hallo Anne,
richtig, der Winter macht Pause und wir haben mal ganz schnell ganz viel Arbeit. Am Donnerstag wird unser Häuschen gestellt (Freude über Freude) und dann geht's richtig los. Die Sache hat ein Gutes, ich hab jetzt eh "Winterloch" im Laden und folglich wesentlich mehr Zeit als noch im Dezember. Das Weihnachtsgeschäft war dieses Jahr sehr erfolgreich und entsprechend viel Arbeit.
Ich hab außerdem noch andere Großprojekte laufen, über die ich Euch bald mal berichten will, sobald Zeit bleibt.
viele Grüße
Triluna
Hallo Triluna,
das klingt ja alles super! Scheint ja fast ein wenig so, als wäre die Verzögerung garnicht so schlecht gewesen, wenn es jetzt gut ins Winterloch passt.
Bin neugierig, was deine Projekte angeht.
Viel Erfolg beim Aufrichten!
Anne
Ich leide an Vollendungszwang :) Ich habe hier gerade herumgesucht, weil ich nachher in den Baumarkt will um mein Filzzubehör zu erweitern. In einem älternen Beitrag habe ich den Namen von diesen Matten gefunden - jedenfalls schrieb Sprotte da von Antirutschmatten für den Saunabereich - ich denke mal, dass das das Gleich ist und sie nannte auch den Namen: Moonwalkmatten - da werde ich dann nachher auch mal zuschlagen.
Vermutlich interessiert das jetzt sowieso nur noch mich :o :D
Ich leide an Vollendungszwang :) Ich habe hier gerade herumgesucht, weil ich nachher in den Baumarkt will um mein Filzzubehör zu erweitern. In einem älternen Beitrag habe ich den Namen von diesen Matten gefunden - jedenfalls schrieb Sprotte da von Antirutschmatten für den Saunabereich - ich denke mal, dass das das Gleich ist und sie nannte auch den Namen: Moonwalkmatten - da werde ich dann nachher auch mal zuschlagen.
Vermutlich interessiert das jetzt sowieso nur noch mich :o :D
Also ich lese gerne wenn jemand mit begeisterung etwas macht. Und sei es nur Antirutschmatten zu kaufen :).
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.