Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wolle eignet sich zum Filzen mit der Reverse-Nadel


Chrisly
10.12.2021, 09:41
Hallo, ich möchte einen Fuchs filzen. Durch das Arbeiten mit der Reverse-Nadel möchte ich eine Felloptik erzielen.
Welche Wolle eignet sich generell für diese Arbeiten?

Gruß
Chrisly

sabs10
14.12.2021, 18:58
Hallo, die Reversnadel klappt am besten bei Vlieswolle :) ob Bergschaf ( eher grob ) oder Merinovlies ist egal. Für Tiere nehme ich Bergschaf, geht am schnellsten.
Kammzug klappt nicht.
Gutes Gelingen :daumenhoch:

Chrisly
14.12.2021, 20:34
Danke für die Info

Floriane
15.12.2021, 10:48
Kammzug geht schon, aber viel mühseliger und anschließend muss man viel rasieren! Eventuell könnte ich mir vorstellen, dass das Fell sogar mit Kammzug besser erscheint, aber ich hab es noch nicht ausprobiert. Kammzug ist glatter als Vlies, besonders Bergschaf.

Aber wie gesagt, Kammzug lässt sich viel mühevoller nadeln, braucht sehr, sehr lange und bleibt immer etwas weicher in der Festigkeit als Bergschaf.

Achte bei Vlies auf die mic-Zahl. Mind. 26, dann funktioniert es gut.
Sonst nadelst Du genauso mühsam wie bei Kammzug. Und brauchst unendlich viel Wolle. Ich benütze feinere Wolle höchstens für die oberste Schicht um Feinheiten aufzunadeln.

sabs10
15.12.2021, 11:25
Floriane, nadelst du echt Kamnzug? Erst aber nass oder?
Hab festgestellt das selbst nach dem nassfilzen die Löcher zu gut sichtbar bleiben.
Hm, nö nicht meins 😅

Chrisly
15.12.2021, 12:10
Den Körper filze ich eh mit anderer Wolle bis der passt. Lediglich die letzte Schicht möchte ich dann mit Reverse-Nadeln als Fell herausarbeiten.

Habe schon mit Merino im Strang Stückchen für Stückchen Fell aufgefilzt - ne furchtbare Arbeit, die sich aber lohnt.
Bei kleineren Tieren wollte ich dann mit der Reverse-Nadel arbeiten

sabs10
15.12.2021, 15:07
Ok, hab ich bri meiner Katze auch so gemacht mit Haarbüschel für Haarbüschel einpflanzen😅 ist richtig viel Arbeit.
Mit der Reversnadel ist es, finde ich, flauschiger, wuckeliger😉
Hoffe doch auf Foto wenns fertig ist😊

Chrisly
15.12.2021, 16:15
Zuerst muss ich mal Filzwolle bestellen:daumenhoch:

Floriane
16.12.2021, 14:36
@sabs ich nadle nur zur Not Kammzug, keine Sorge. Ist mir wirklich zu auch mühselig. Aber so als letzte Schicht könnte ich es mir schon vorstellen, allerdings nicht 100%.
Meine Sorge wäre, dass die Flusen zu lange sind, um nach oben zu kommen, und man dann mit der Schere doch noch Hand anlegen muss. Aber ein Versuch wäre es wert.

Die Löcher verschwinden mit einer Oberflächennadel seitlich gestochen. Aber nur, wenn man den Kammzug nicht in in Reih und Glied aufgelegt hat, sondern vorher schon etwas gezupft und gemischt hat.


Chrisly oh ja bitte Bildchen, wenn es fertig ist ;-) Wir sind hier sehr neugierig.

Stimmt das Fell mit Kammzug einzeln aufzufilzen ist wirklich mühselig sieht aber definitiv sehr schön aus. Für Tier auf alle Fälle perfekte Option. Einzig, ich wage es dann nicht mehr die Tiere abzustauben. Da sind mir die normal gefilzten Tiere lieber ;-)

Chrisly
16.12.2021, 16:03
[ https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=770&pictureid=9943&thumb=1 ('https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=770&pictureid=9943') https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=770&pictureid=9942&thumb=1 ('https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=770&pictureid=9942') https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=770&pictureid=9941&thumb=1 ('https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=770&pictureid=9941')

Hier mal ein paar Schnappschüsse

Floriane
17.12.2021, 14:11
Ja wie schön sind die denn!!!! Wow Du machst geniale Tiere. So naturgetreu und noch groß, Hammer!! Oh da freu ich mich noch mehr, dass Du hergefunden hast. Da würd ich mich sehr über Austausch freuen :-)))
Auch wenn es gerade hier ruhiger ist, ich schau fast täglich vorbei.

Magst Du vielleicht ein Album anlegen? Müsstest eigentlich langsam genug Beiträge haben, sie anzulegen und unsere zu sehen.

Hach wie schön, ist ne sehr nette Truppe hier.

sabs10
17.12.2021, 18:52
Wahnsinn Chrisly, diese Tiere sehen ja richtig echt aus! Perfekt!

Da wäre ein Album schon interessant von deinen Tieren.

Es ist ruhig hier, aber wie man sieht lohnt es sich doch ab und zu mal wieder vorbei zu schaun :)

Chrisly
18.12.2021, 09:12
Vielen Dank :o Ich werde nach den Feiertagen mal schöne Bilder machen und in einem Album reinstellen.

Ich bin durch Umwege zum Filzen gekommen. Eigentlich entwerfe und nähe ich Teddybären und Naturtiere. Diese stelle ich auch auf Fachmessen aus - durch Corona leider schon 2 Jahre nicht mehr.

Es war oft ein Problem die geeigneten Materialien für die Schnauzen zu finden - so kam ich durch eine Bekannte zur Filzwolle.. Der nächste Schritt war dann bei einem Schneeleoparden die Fellzeichnung am Kopf durch Filzwolle im Band einzufilzen. Danach kamen ein paar Bären und ein Mecki und schließlich die Äffchen...

Den Schimpansen habe ich für einen Kurs entworfen. Da ist das Gesicht überfilzt. Das Gesicht des Orang ist komplett gefilzt. Erst trocken und dann nass damit die Poren verschwinden.

Zwischendrin habe ich ein paar Lampen nass gefilzt.

Nach Weihnachten werde ich das nächste Projekt starten und mich vorher hier mit Wolle eindecken:daumenhoch:

Floriane
18.12.2021, 10:25
Das hört sich sehr spannend an! Ich freu mich drauf.
Frag einfach, wenn wir weiterhelfen können, sehr gerne. Wobei dein Niveau schon sehr hoch ist!!!
Ob wir da noch viel helfen können ;)
Dennoch, liebend gerne.

Tiere mache ich auch am liebsten. Auch wenn ich noch in jeglicher Stil-Hinsicht arbeite, je nach Lust und Laune realer oder nicht...so real wie Deine ist mir bis jetzt nur weniges gelungen.

sabs10
18.12.2021, 13:17
Ja, das klingt richtig spannend!
Du bewegst dich schon auf den Profi Niveau 😀 toll!
Freu mich auch auf viele Bilder😁 mach auch gerne Tiere, auch Teddies aber eben in einem anderen Stil.

Darf ich noch fragen von wo du bist ?
Liebe Grüße Sabine

Chrisly
19.12.2021, 10:52
Ich freue mich sehr darauf mich mit euch auszutauschen. Meist werkle ich ziemlich einsam und manchmal ist man auch nicht so zufrieden, weiß aber nicht woran das liegt. Weitere Augen können da Abhilfe schaffen.

Als Dozentin in der KVHS bestimmen oft die Teilnehmer was ich entwerfe: im Frühjahr könnten wir doch mal einen Dachs nähen... also suche ich Bilder und geeignete Stoffe und entwerfe und nähe und probiere.

Für einen Rentierkurs habe ich ein Stoffrentier entworfen. Das haben wir mit Wolle gestopft und dann überfilzt. So blieben die Proportionen erhalten und auch Anfänger konnten da gut mitmachen. Mäuse auf ein Drahtskelett so dass sie beweglich blieben haben wir auch schon gemacht...

Ich wohne im Kreis Kaiserslautern. Falls jemand in der Nähe wohnt, könnte man sich ja auch mal treffen und zusammen werkeln

Gruß
Christiane

Chrisly
19.12.2021, 11:25
Ich freue mich sehr darauf mich mit euch auszutauschen. Meist werkle ich ziemlich einsam und manchmal ist man auch nicht so zufrieden, weiß aber nicht woran das liegt. Weitere Augen können da Abhilfe schaffen.

Als Dozentin in der KVHS bestimmen oft die Teilnehmer was ich entwerfe: im Frühjahr könnten wir doch mal einen Dachs nähen... also suche ich Bilder und geeignete Stoffe und entwerfe und nähe und probiere.

Für einen Rentierkurs habe ich ein Stoffrentier entworfen. Das haben wir mit Wolle gestopft und dann überfilzt. So blieben die Proportionen erhalten und auch Anfänger konnten da gut mitmachen. Mäuse auf ein Drahtskelett so dass sie beweglich blieben haben wir auch schon gemacht...

Ich wohne im Kreis Kaiserslautern. Falls jemand in der Nähe wohnt, könnte man sich ja auch mal treffen und zusammen werkeln

Gruß
Christiane

sabs10
19.12.2021, 12:47
Oh wie schade du bist sehr weit weg von mir �� ( Oberösterreich) von dir könnte man viel sehn und lernen ����
Finds toll was du machst, bitte gaaanz viele Bilder��
Mäuse, die sind sicher super! Da hab ich leider wenig Geduld für so fuckelei��

Floriane
19.12.2021, 19:21
Das ist ja genial, was Du machst. Als sehr gerne Austausch :-))
Du machst einen ganz anderen Aufbau als Filzerinnen, das klingt alles auch richtig gut.
Auf die Idee, den Unterbau zu nähen und dann aufzubauen, kam ich jetzt noch nicht. Klingt aber für größere Projekte wirklich überlegenswert!!! Da habe ich bis jetzt eher mit normaler billiger Strickwolle überbrückt und gewickelt.

Für dich wird hier dann sicher der Anleitungsthreatteil interessant.
Also wie gesagt, frag uns Löcher in den Bauch. Grins, wir machen das eventuell auch umgekehrt :D

Chrisly
20.12.2021, 07:08
Ich freue mich wahnsinnig:D endlich kann ich mich austauschen, gemeinsam Ideen entwickeln :daumenhoch:

Vor den Feiertagen werde ich kein Filzprojekt mehr beginnen, aber gleich danach. Ich habe von Hamanaka eine Filzpackung für eine Miniaturkatze geschenkt bekommen - Anleitung in Japanisch:daumenrunter:. Habe mir Vorgenommen jeden Schritt zu dokumentieren, dass ich in Zukunft darauf zurückgreifen kann und Fehler vermeiden :grummel:

Falls jemand Fragen zum Unterbau hat, so wie ich ihn mache - stehe gerne zur Verfügung. Auch wie man einfache Schnitte zum Unterbau entwirft.

Wenn ich im Bauchbereich mehr Volumen brauche, nehme ich vorgefilzte Stücke und wickele sie darum. Mit ein paar Stichen befestigt, kann es dann gleich mit der Nadel weitergehen:daumenhoch:

Gruß
Christiane

sabs10
20.12.2021, 07:23
Ojaa, mit die wirds spannend ��
Unterbau ist immer intressant, vor allem wenn Draht drunter ist, da hab ich dann meine Probleme.
Ich hab einmal meine verstorbene Jatze gedilzt, die findest du in meinem Album."Katze Wuschel" bei den Alben Seite 48 oder 49 ? ��
Sie hat aber kein Drahtgestell.

Zuletzt hab ich meinen ersten Rucksack nass gefilzt unter Anleitung von Claudia ( momentan selten hier) den hab ich aber noch nicht eingestellt��

Freu mich auch das wieder jemand Neuer hier ist mit tollen Ideen.

Floriane
21.12.2021, 20:51
Vielleicht kann ich Dir da weiterhelfen, ich hab ein Buch über Katzen trocken nadeln von Hinali. Das ist auf englisch. "Needle felted kittens"
Da ist sicher auch das eine oder andere drin, was helfen könnte.

Ja, ich freu mich auch sehr auf Austausch!!!

sabs10
22.12.2021, 07:16
Meinst du mich Floriane?
Das Buch hab ich auch😀 sonst hätte ich Wuschel nicht "so" geschafft.
Über Hunde hab ich auch eins, das finde ich nicht so gut, da hätte ich mir mehr erwartet.
Einen Goldie hab ich gemacht, ich glaube das reicht😀😀

Floriane
23.12.2021, 22:53
Nein meinte Christiane ;-) Ich wusste noch, dass Du das Buch damals auch gekauft hast. Ich finde es immer noch ein schönes Buch!

sabs10
24.12.2021, 04:29
😀 stimmt ist ein tolles Buch!

BarbaraL
02.01.2022, 08:31
Wow, die Tiere sehen ja total lebensecht aus, ganz toll! Nadelfilzen ist leider nichts für mich, hab es mal ausprobiert, aber da bin ich eher ungeschickt, die Nadeln kommen bei mir jetzt nur noch zum Einsatz, wenn ich mal ein Muster oder so auffilzen will.

Chrisly
07.01.2022, 09:45
Hallo, ich hoffe Ihr habt das Jahr gut angefangen :)

Die Bücher habe ich auch, habe auch schon danach gefilzt - das Resultat war mir aber noch nicht realistisch genug :grummel:
Zu Weihnachten bekam ich einen Eisbärenkalender. Ich liebe Eisbären :D Die geeigneten Stoffe habe ich auch zu Hause... da ich ja schon ewig einen schönen Eisbären nähen wollte.

Jetzt habe ich einen Schnitt für den Kopf entworfen und angefangen die Schnauze zu filzen. Zuerst den Unterstoff überfilzen, Lefzen filzen, das Ganze dann nass filzen und in die richtige Form bringen. Trocknen lassen...
Nun bin ich an der 2. Schicht. Überfilzen, mit der Sternnadel Konturen festigen usw...

Ihr seht - die Katzen müssen warten:o

sabs10
07.01.2022, 13:55
Hallo, ja ich bin gut gestartet😀
Eisbären? Hab ich zwei aus Wachs die leuchten können.
Deinen Filzaufbau finde ich spannend, wie überfilzt du den Stoff?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Bin schon sehr auf deinen Eisbären gespannt.

Floriane
08.01.2022, 08:43
Dankeschön, das wünsche ich Dir auch, gutes neues Jahr!!!

Hast Du den Stoff mit Füllwatte gefüllt? Wie trocknet das ganze dann anschließend nach dem Nassfilzen? Stelle ich mir schwierig vor oder füllst du anschließend? Wobei dann ja keine Konturen machbar wären und auch die Form nicht machbar.

Wie gehst Du da rann, wenn Du das Schnittmuster entwirfst? Aufzeichnen, ausmessen plus Nahzugabe, oder muss man da noch mehr beachten??

Chrisly
08.01.2022, 16:14
Ich nähe ja schon seit einigen Jahren Naturtiere. Zum Schnittdesign nehme ich mir Bilder vor. Zuerst zeichne ich den seitlichen Kopf, dann den Teil von Nase bis zum Genick. Nahtzugabe allein reicht da nicht. Der Kopf hat ja Rundungen und da muss man mehr zugeben. Ist schwer das auf die Schnelle zu erklären wenn man das noch nicht gemacht hat.
Für einfachere Tierchen nehme ich schon mal Schnittmuster für Filztiere. Die sind zwar einfach, aber durch das überfilzen kann man sehr natürliche Konturen und Formen ausarbeiten.

Den Unterkörper oder Kopf nähe ich aus dünnem Stoff - meist ein ausgedientes Hemd meines Mannes. Der Stoff dehnt sich nicht und die Filznadeln kommen mühelos durch. Gefüllt wird er mit Wolle (man kann da durchaus auch Filzwolle nehmen die man nicht mehr braucht - allerdings sollte die Farbe schon stimmen sonst kommt plötzlich andere Farbe in den Filz außen) Es gibt spezielle Füllwolle - ist aber nichts anderes als ungefärbte Wolle im Vlies.
Wenn alles gut gestopft ist, fange ich mit dem Überfilzen an. Die Filzwolle außen verfilzt sich gut mit der gestopften Wolle.

Bei dem Rentier habe ich einen groben Unterkörper aus Stoff genäht, Drahteinlage rein, gut gestopft und dann überfilzt. Das geht viel schneller für mich als komplett von innen nach außen zu filzen. Und die Proportionen bekomme ich besser hin.

Chrisly
08.01.2022, 16:19
Ach ja, das nassfilzen dabei. Zuerst filze ich alles mit der Nadel, auch die Lefzen. Dann mache ich alles gut nass mit Seife und filze die Schnauze nass. Ruhig auch über eine Matte oder Noppenfolie damit es schneller geht. So kann ich die Nasenform beeinflussen, die Lefzen werden auch dünner. Ausspülen und trocknen lassen. Dann filze ich mit der Nadel weiter bis mir die Form passt.

Bei einer Schnauze beim Naturtier arbeite ich dann zuerst am Kopf weiter, Fell aufnähen usw. Ganz zum Schluss wird die Schnauze nochmal dünn überfilzt und dann wieder nass - aber nur um die Löcher unsichtbar zu machen und dass die letzte Schicht fester wird. Mit der Nadel ist sie nicht so belastbar für neugierige Finger...

sabs10
08.01.2022, 16:52
Toll!
Da braucht man schon ein tierisches Gespür.
Kannst wahrscheinlich auch gut Tiere zeichnen oder?
Stoff befilzen ist für mich neu,klingt aber gut, da es mit füllen und den weiteren Vorgängen dann doch leichter? geht.
Wie lange brauchst du für so ein Tier?Ist ja richtig aufwendig!

Chrisly
08.01.2022, 18:55
Ich schaue Gott sei Dank nie auf die Uhr wieviele Stunden ich damit verbringe.

Man braucht schon ein gutes Auge für die Proportionen der Tiere, viele Bilder und ein gutes Vorstellungsvermögen beim Schnittentwurf. Das ist so wie beim Nähen von Kleidern, da muss man auch wissen wo man einen Abnäher machen oder Zugaben machen muss.

Bei meiner ersten Katze hatte ich etwa 10 Schafsköpfe bis endlich 1 Katzenkopf dabei war :daumenrunter: da muss man durch... Schnittentwurf, Probenähen aus billigem Stoff, Korrektur des Schnittes wieder ein Probestück usw - so lange bis es passt.

Ich habe ja schon einige Bären genäht, sodass der Entwurf jetzt schon einfacher geht, da ich auf Schnitte zurückgreifen kann. Diese werden abgeändert und gehofft dass es in die richtige Richtung geht.

Das Wichtigste ist bei jedem Hobby : Ausdauer:daumenhoch:

Floriane
10.01.2022, 12:54
Oh ja da sagst du was, die Zeit darf man nicht rechnen! Auch wenn ich bisher nur komplett gefilzte Tiere gemacht habe und nicht in der Größe wie Deine, aber zeitaufwändig waren sie allemal

Hihi lustig dass Du das Schnittmuster mit Kleidung vergleichts. Stimmt ich wage mich bis heute nicht daran Kleidung zu nähen! Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du einige Versuche gebraucht hast, bis da wirklich die Form herauskommt, die Du ,möchtest.
Könnte aber auch sein, dass das einfach auch Erfahrungswerte sind. Früher kam es bei mir auch vor, dass ich Körper weggelegt habe, da sie einfach nichts werden wollten. Inzwischen passiert mir das gar nicht mehr. Wobei mir da die Aufbautechnik mit Filz auch entgegenkommt und je öfter man ein Tier gefilzt hat umso mehr schafft man die Proportionen.

Welchen Draht nimmmst du dann? Mein 2mm Aludraht sind schon sehr schwach, wenn es nur mittelgroße Figuren werden (bis 20-25cm). Geht noch, aber wenn der Filz sich verfestigt, dann ist der Draht nicht mehr so biegbar, was dann die ganze Mühe wieder etwas zunichte macht.

Hemdenstoff klappt bestimmt super, das hätte ich auch genommen ;-) Schön dünn und doch strapazierbar.
Lach und immer übrig ;-))

Dürfen wir bei Deinem Projekt zuschauen?? Bildchen?? Wäre supernett!

Chrisly
10.01.2022, 13:18
Ich nehme Draht aus dem Baumarkt, der ist dünner als der Aludraht aus dem Bastelgeschäft und stabiler.

Bilder stelle ich demnächst ein

Floriane
12.01.2022, 11:42
Aber kein rostender Draht oder?

Chrisly
13.01.2022, 13:03
Du kannst den Draht bedenkenlos nehmen. Selbst wenn du mal kurz nass überfilzt passiert nichts. Wenn man nur mit der Nadel filzt ist es eh egal

Floriane
13.01.2022, 21:54
Das kenne ich anders, meine Freundin hatte einen Bruch, nachdem sie es nass gefilzt hat. Ihre Tochter hat etwas gespielt damit und zack... der Draht war verrostet. Seither bin ich da vorsichtig geworden und nehme nur Aludraht.
Wenn ich nicht nassfilze wäre es wurscht.

Chrisly
28.01.2022, 11:42
hoer mal 2 Bilder wie ich den Kopf aufbaue

sabs10
28.01.2022, 17:36
Ist das Fell gefilzt oder ist das ein Fellstoff? Kann ich nicht erkennen ;)
Sieht toll aus, spannend wie du das machst, freue mich über weitere Bilder:)

Floriane
28.01.2022, 17:47
Ich gehe von aufgefilzt aus, sonst hättest Du gleich mit Fellstoff genäht oder? Find ihn schon jetzt genial!
Ja da braucht man echt ein Händchen anders zu denken, denn mit und ohne Fell sieht anders aus. Die Proportionen da richtig zu denken, ist nicht einfach.
Bin gespannt wie Du das weiterarbeitest! Vielen lieben Dank für die Fotos!!

Chrisly
28.01.2022, 22:32
Den Unterkopf habe ich genäht. Dann habe ich markante Konturen aufgefilzt. Die Lefzen habe ich komplett gefilzt.
Da der Körper aus Fell genäht wird, nähe ich jetzt Stoffteile in der richtigen Florlänge auf. So wie Patchwork

Floriane
29.01.2022, 15:42
Ah ok, danke! Das sieht man am PC nicht, es hätte auch einzeln aufgebrachter Merinokammzug sein können.

Aber Stoff ist sicher erstens haltbarer und einfacher zu nähen.
Nimmst Du zum Aufnähen einen bestimmten Stich, wenn Du die Teile aneinandernähst? Matratzenstich?? Du musst ja alles von Hand nähen.

Chrisly
30.01.2022, 14:56
ich nähe meist mit Nylonfaden und mit unterschiedlichen Stichen - wie es halt gerade passt.

Chrisly
05.02.2022, 10:31
Hier mal wieder ein Bild vom Kopf. Bin noch immer noch zufrieden damit - ist noch viel Arbeit

Floriane
06.02.2022, 20:36
Das versteh ich, dass Du noch nicht zufrieden bist, obwohl er schon sehr sehr gut aussieht.
Spontan hätte ich auch gesagt, Backen, Augen Partie stimmt noch nicht ganz.
Die Schnauze wirkt spontan auf mich etwas zu gerade, müsste das aber erstmal vergleichen um das wirklich alles sagen zu können. Aber die Anlage zum Ausarbeiten ist perfekt!!
Denke du möchtest ihn wieder sehr realitätsgetreu machen oder?

Bin sicher, dass Du das problemlos hinbekommst. ;)

Das ist ja das Schöne am Filz, man kann so schön modellieren bis es für einen stimmig ist, auch wenn es Zeit braucht! Für mich viel besser als jedes andere Material.

Danke für´s Zeigen des Zwischenschrittes.

sabs10
07.02.2022, 12:24
Ich weiß ja viel zu wenig wie Eisbären aussehen, aber ich finde es spannend wie du das Tier aufbaust und machst:supertop:

Floriane
16.03.2022, 20:25
Wie weit bist du denn inzwischen?? Neugier :D:D:D