PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wolle soll ich nehmen?


*Manuela*
05.07.2017, 13:28
Hallo meine Lieben,

bevor ich meine Bestellung abschicke möchte ich doch gerne euren Rat.

Ich möchte gerne Figuren nadeln, Hasen, Igel....
Hier im Forum habe ich gelesen, dass sich Begschafwolle gut nadeln lässt und eine stabile
Form gibt, wäre die dann gut zu gebrauchen für meine Tierchen?

Dann würde ich gerne Hausschuhe nass filzen, kann ich dafür ebenfalls die Begschafwolle nehmen?
Die will ich zwar erst auf den Herbst machen, aber wenn ich schon bestelle dann kann ich diese Wolle
direkt mitbestellen.

Im Shop habe ich noch Gotlandwolle gefunden die sich anscheinend auch gut filzen lässt.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich leider eine sehr empfindliche Haut habe und wenn die Finken
kratzen dann :eek: ziehe ich sie nicht an. ;)

Bei den Tierchen ist das egal.

Zum Schluss würde ich noch gerne wissen welche Wolle ich nehmen könnte für Windlichter, sie sollte
bestimmt nicht zu dicht sein?

Ach ich habe noch viel mehr Fragen, :rolleyes: aber ich bin schon dankbar wenn mir hier ersteinmal
weitergeholfen wird.

Filzröschen
05.07.2017, 15:36
Fürs Nadeln gibt es Spezialisten hier :), aber der Aufbau wird, denke ich, oft mit grober Wolle gemacht.
Für Hausschuhe würde ich außen Bergschaf und innen Neuseeland- oder Kapmerino verwenden - natürlich immer vorsichtig anfilzen, bis sich alles verbunden hat.
Windlichter finde ich besonders schön aus Wensleydale, das hat irre lange Stapel, die sich super wellen.
Gotlandwolle würde ich nur vom Lamm nehmen - Filz von erwachsenen Schafen haart meiner Erfahrung nach unendlich...

Floriane
05.07.2017, 16:02
Hallo,

lach ja das frag ich mich auch oft :o:rolleyes:

Ich hab hier farbige Merinowolle mit 27 mic, mit der ich wunderbar Figuren nass wie trocken filzen kann, das ist für mich die optimale Wolle. 23 mic Merino Vlies hab ich noch nicht ausprobiert, die kenne ich noch nicht, würde da auch gerne wissen, ob man mit dieser gut trocken filzen kann.
Für den inneren Kern kann man auch Bergschaft verwenden oder Karakul.

Bergschaft filzt trocken sehr gut, krabbelt aber durch jede Wolle, die darüber liegt durch auch beim trocken filzen, wenn Du andere Wolle oben auf benützt. Mir ist sie auch oft zu grob und fusserig, deshalb ist mir die Merino mit 27 mic lieber, diese gibt es dann auch in Farbe für Fantasievolles. Außerdem kann man diese Wolle später problemlos nass überfilzen, wenn man möchte, filzt perfekt.
Die Billigwolle aus dem Hobbygeschäft, die für trockenfilzen gedacht ist, filzt nass nur extrem schwer!

Feinere Merino filzt sich trocken schlechter, oft nervt mich das, denn es man filzt und filzt und es wird nicht fest oder die Oberfläche sieht ungleich aus. Nass ist sie perfekt.

Bei den Hausschuhen bin ich jetzt nicht der Fachmann, aber Bergschaft hält schon mehr aus als Merino. Auf jeden Fall kratzt sie mehr! Hm inwieweit man innen mit Merino auslegen könnte, da muss ich passen, hab ich noch nie versucht, kann mir das aber vorstellen. Möglich dass eine Wolle mehr schrumpt. Sorry da passe ich mal lieber.

Für die Windlichter würde ich feine Merinowolle nehmen, eher Kammzug.

Liebe Grüße Floriane

Filzröschen
05.07.2017, 17:12
Also ich lege die Hausschuhe innen gerne mit Merino aus, das geht sehr gut :)

*Manuela*
06.07.2017, 11:48
Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe noch viel gelesen hier im Forum und eure Antworten - Spitze.
Jetzt kann ich heute die Bestellung fertig machen.

Floriane hast du die Merinowolle mit 27 mic von Filzrausch?
Leider haben die kein Wensleydale und kein Kapmerino, aber Merinowolle
würde gerne dort bestellen.

Blausternchen
06.07.2017, 14:53
Hallo Manuela,

meine ersten Puschen habe ich aus Bergschaf gemacht, weil ich dachte, dass das robuster ist. Als Sohle habe ich eine Ledersohle für Hüttenschuhe angenäht, damit ich beim laufen nicht rutsche und sich die Puschen nicht von unten her durchlaufen. Ich war sehr zufrieden mit den Puschen.
Nach zwei Jahren tragen sind diese jedoch an der Ferse von innen her dünn geworden und hatten ausgedient.
Also habe ich mir neue Puschen, diesmal aus Merino gefilzt. Die alte Ledersohle, die noch gut war, habe ich unten an die neuen Puschen genäht.
Mein Fazit: Merino ist, wenn gut gewalkt wurde ebenso stabil wie Bergschaf. Aber viel weicher! Meine ersten Bergschafpuschen haben ein wenig gekratzt, mit Socken ging es, aber Barfuß habe ich es doch unangenehm gespürt. Die Merino-Puschen sind kuschelig weich und ich kann sie problemlos ohne Socken tragen.
Ich werde nur noch Merinopuschen filzen.

Zum trockenfilzen von Tieren ist Bergschafwolle jedoch eine sehr gut Wahl. Da die Wolle grob ist, hat die Nadel was zu greifen und das trockenfilzen geht um einiges schneller als mit der viel feineren Merino.
Besonders für den Innenaufbau von Figuren/Tiere empfehle ich immer eine grobe Wolle. Bergschaf, Coburger Fuchs usw. Als oberste Schicht zum abdecken kann man dann nehmen was man will, da geht dann auch Merino gut.
Sollen die Tiere/Figuren nicht rein mit der Nadel gefilzt, sondern später noch nass nachgefilzt werden, muss man bedenken, dass Bergschaf gerne "krabbelt", da heißt die langen Haare des Unterbaus arbeiten sich dann schön durch die Deckschicht durch.
Man kann auf diese Art schöne Farbmischungen erzeugen, aber das will man nicht immer haben.

Ein Tipp, wenn du gerne Tiere filzen willst, dann versuche verschiedene Naturfarbene Wolle. Bergschaf gibt es in braun und grau zu kaufen. Karakul in schwarz und in verschiedenen Brauntönen, wie Haselnuss usw. Für natürlich wirkende Tiere ist das ideal und es sieht viel schöner aus als wenn man gefärbte Wolle verwendet.

LG Tanja

emmi
06.07.2017, 15:19
Hallo Manuela,
Kapmerino bekommst du bei Wollknoll. Ich glaube, meine Wensleydale habe ich aus der Wollfabrik.
LG, Doro

Blausternchen
06.07.2017, 17:39
Kapmerino ist zum nadelfilzen gruselig, da die Wolle extrem kurzfaserig ist. Nassfilzen geht, aber ich finde die Wolle schwierig, also keine Anfängerwolle. Ich hatte sie ganz am Anfang einmal zum ausprobieren und bin nicht gut zurecht gekommen.

Ach ja, Gotlandwolle filzt prima nass und hat eine wunderschöne silbergraue Farbe. Sie ist jedoch sehr haarig und bei Puschen eher kratzig, ähnlich wie Bergschaf. Ich nehme sie nur für Dekofilzereien.

LG Tanja

*Manuela*
06.07.2017, 18:25
Ihr seit spitze, vielen lieben Dank.

Jetzt habe ich noch ganz schnell meine Bestellung abgeändert, denn ich mache mir
meine Hausschuhe aus Merino, sonst kratzt es und ich ziehe sie nicht an. :rolleyes:

Bergschaf naturfarben und gefärbt habe ich mal mitbestellt sowie Kapmerino und Wensleydale im Kammzug.
Ich bin ja so gespannt. :D;)

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend.

Filzröschen
06.07.2017, 19:57
Kapmerino ist zum nadelfilzen gruselig, da die Wolle extrem kurzfaserig ist.

Hatte ich ja auch fürs Innere der Hausschuhe empfohlen :D Aber Du hast natürlich recht, dass sie nicht jedermanns Sache ist - ich mag sie halt total gern :)
Bei Kapmerino ganz wichtig: Vorsichtig und mit sehr kühlem Wasser anfilzen!

*Manuela*
07.07.2017, 11:36
Danke für den Tip, ich will ersteinmal etwas kleines z.B. einen
Topflappen damit machen damit ich ein Gefühl dafür bekomme.

Das wären dann meine ersten Topflappen die ich in meinem Leben gemacht habe.

Ich bin so gespannt auf die Wolle, vor allem auf die Wensleydale Wolle. :)

*Manuela*
13.07.2017, 10:41
Meine Wolle ist angekommen, wie schön die ist und so flauschig und die Farben... :applaus::huepf3:

Heute geht es endlich weiter, drückt mir bitte die Daumen dass das alles auch
klappt so wie ich mir das vorstelle.

ClaudeA
13.07.2017, 11:06
Stimmt, mit einer feinen Nadel tut sich bei Merino gar nix. Aber ich habe eine Nadel extra für Merinowolle. Die geht wunderbar zum trockenfilzen. :D

Und wieso nimmt man für Kapmerino kühles Wasser zum anfilzen?


Manuela, ich drücke ganz feste. ;)

Filzröschen
13.07.2017, 12:04
Und wieso nimmt man für Kapmerino kühles Wasser zum anfilzen?
Weil sie mit sich selbst verfilzt, sowie Du sie nur anschaust, geschweige denn zu warmes Wasser verwendest :D Wenn die einzelnen Lagen und Stücke zusammenfilzen sollen, muss man mehr Zeit zum Reiben haben.

Was für eine Nadel verwendest Du denn für Merino? Ich plag mich nämlich grad damit rum...

Manuela, viel Spaß und Erfolg! Leider macht die Entgegennahme von Wollpaketen süchtig :eek:

emmi
13.07.2017, 13:08
Ich nehme auch bei Kapmerino immer heißes Wasser. Aber es stimmt, sie ist sehr speziell.
LG, Doro

ClaudeA
13.07.2017, 17:18
Ah, ok?...
Da lese ich mich mal rein...

Die Nadel läuft unter den Sondernadeln fürs Trockenfilzen....

Bei Interesse geb ich gerne die Adresse raus, woher ich sie habe... Ich finde die Nadeln toll.

--------------------------------

Ich sehe gerade, dass die Schrift schwierig zu lesen ist.

Filzröschen
13.07.2017, 21:20
Suuuper, ich danke Dir, Claudia!

*Manuela*
14.07.2017, 12:03
Danke für`s Daumendrücken. :)
Es hat geklappt, ich habe meine ersten Hausschuhe gefilzt. :huepf2:

@ Claudia, vielen Dank für den Link, das werde ich mir genauer anschauen.
Ich bekomme nämlich gerade die Krise beim Nadeln mit Merinowolle. :confused:

Blausternchen
14.07.2017, 14:19
Hallo Manuela,

was klappt nicht beim nadeln? Können wir helfen?

LG Tanja

ClaudeA
14.07.2017, 20:20
Hihi, bitte bitte an euch beide =)

*Manuela*
15.07.2017, 12:01
Tanja, ich habe mir Merino im Vlies 27 mic. bestellt und versuche
eine feste Kugel zu nadeln, aber es will einfach nicht fest werden,
verfilzen tut es recht schnell.

Angefangen habe ich mit Bergschaf und dann mit Merino weiter gemacht, aber es
will nicht fest werden.

Meine Nadeln habe ich in einem Shop gekauft die Zubehör für´s Filzen und Spinnen haben,
daher dachte ich dass die schon was taugen aber langsam zweifel ich daran.

Blausternchen
15.07.2017, 14:07
Hallo Manuela,

so aus der Ferne kann ich leider nicht sagen, ob die Nadeln gut geeignet sind.

Was für Merino ist das mit 27 Mic? Neuseeland? Damit habe ich noch nie gearbeitet, ich habe aber eben in der Beschreibung gelesen, dass sie kurzfaserig ist. Möglicherweise könnte es daran liegen. Ich habe einmal den Versuch gestartet mit Kapmerino eine äußerste Schicht zu nadeln, das war eine Katastrophe. :D Kapmerino ist extrem kurzfaserig, alles ist beim nadelfilzen regelrecht auseinandergerissen.
Wie war die Erfahrung mit der Bergschafwolle beim nadelfilzen, ging das mit den selben Nadeln besser? Bergschaf ist nämlich langfaserig, sogar noch als Vlieswolle. Die Fasern sind bei Vlieswolle generell kürzer als bei Kammzug. Dafür eignet sich Kammzug, weil die Fasern alle in einer Richtung liegen, überhaupt nicht gut zum nadelfilzen.

Wenn es nicht an der Wolle liegt, dann sind es die Nadeln. Es gibt feine, mittlere und grobe Nadeln. Am schnellsten geht es am Anfang mit den groben, dann nimmt man die mittleren und für die Abschlussarbeiten dann die feine Nadel. Wenn man gleich mit der feinen anfängt, dann arbeitet man sich buchstäblich zu Tode.
Bei sehr grober Wolle kann man aber meist auf die ganz grobe Nadel verzichten, dann kann man auch mit der mittleren Nadel anfangen. Mit etwas Erfahrung spürt man gleich beim einstechen ob die Nadel richtig ist oder falsch. Es sollte leicht gehen, jedoch ein klein wenig Wiederstand haben. Spürt man gar keinen Wiederstand, dann kann die gewählte Nadel zu fein sein. Geht es zu schwer, dann ist die Nadel zu dick und droht abzubrechen.

In manchen Shops gibt es dann noch spezielle Nadeln für die Oberflächenbearbeitung zum glätten, man sieht die Löcher dann nicht so sehr. Auch eine schöne Sache, man kann die Oberfläche aber auch mit einer normalen feinen Nadel ein wenig glätten, indem man ein wenig seitlich einsticht.

Wenn alle Stricke reißen und du nur eine Kugel filzen möchtest, dann kannst du die mit der Nadel gefilzte Kugel auch in warmes Seifenwasser tauchen und mit der Hand nass zu einer festen Kugel filzen. Allerdings schrumpft sie dabei, je nachdem wie fest du sie walkst kann das dann gut die Hälfte von der Größe sein. Aber danach ist sie Bombenfest. ;-)

Liebe Grüße Tanja

Floriane
16.07.2017, 10:18
Wo hast Du denn die 27 mic her. In dem Shop wo ich sie bestelle, steht nur Merino dabei, leider nicht, welche. Macht aber nichts, da ich mit ihr bestens klar komme.

Ich kann Tanja nur zustimmen, dass die Filznadeln in ihren Stärken stark das Ergebnis beeinflussen, aber ich habe aus verschiedenen Shops Nadeln bestellt und komme nur mit einer Art von Nadeln gut klar. Bei den anderen frage ich mich ob es wirklich stimmt, was da auf dem Etikett steht. :o:o:o Es sind sicherlich Nadeln aus drei verschiedenen Shops plus Bastelladen.
Diese liegen hier herum und ich weiß nicht so recht was ich mit denen anstelle, zur Not bekommt sie der Kindergarten um mit den Großen mit Ausstechförmchen filzen zu können.

Ich würde es auch mit einer großen Nadel versuchen. Und dann nach und nach mit den feineren arbeiten.

Gerne kannst Du per PN nachfragen.

LG Floriane

*Manuela*
16.07.2017, 10:51
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Die Wolle ist aus Neuseeland und gekauft habe ich sie bei Wollknoll.

Ich habe mit der Bergschafwolle , auch von Wollknoll, und der dicken Nadel begonnen, doch schon da
ist die Kugel nicht fest geworden, es hat sich schnell verfilzt aber eben nicht verfestigt ?
Ich habe solange mit der dicken Nadel weitergemacht bis ich ein Widerstand spürte und dann mit
der mittleren Nadel weitergemacht, dann mit der feinen.
Also ich komme mit der dicken Nadel nicht mehr rein und mit der mittleren Nadel nur mit viel Druck.

Kann es aber auch sein, dass eine genadelte Kugel überhaupt nicht so fest wird wie
eine nass gefilzte?
Denn ich versuche nämlich sie so fest zu bekommen wie die welche ich nass gefilzt habe. :confused:

Sannekathrin
16.07.2017, 11:51
Nadelgefizte Kugeln werden eigentlich nie so fest wie Nassgefilzte. Das Nassfilzen geht da auch wesentlich schneller. Ausserdem ist die Oberfläche bei den Nassgefilzten glatter, was ich bei Kugeln bevorzuge. Man kann natürlich auch hinterher noch einmal nass drüber filzen, aber ich finde, dann kann man sie auch gleich nass filzen. ;)

katja
16.07.2017, 16:23
Hallo in die Runde,
habt ihr schon entdeckt, dass es bei Filzrausch jetzt auch reverse Nadeln (Umkehrnadeln) gibt? Und das sogar in verschiedenen Stärken!
Im Shop gibt es auch verschiedene Stärken für "normale" Filznadeln, ich persönlich liebe Nr. 4 und 5....:D

Link:
https://www.filzrausch.net/eshop/artikelueber.php?wgruppeid=43&sid=8d03b3387199e833347f5991b960086c

LG Katja

Floriane
17.07.2017, 08:01
Hallo,

ja ich hab die auch schon gesehen.
Jeder hat wohl seine Lieblingsnadeln, gerade mit der 5 von filzrausch komme ich deutlich weniger zurecht als mit meinen Lieblingen aus einem anderen Shop. Woran das wohl liegt??? Ist das nur ein Gefühl??? :confused:
ich hab ja noch mehr Nadeln anderer Hersteller, die ich nicht mag.

Ich bin vorsichtig geworden, gleich ein paar Nadeln zu bestellen, zu viele liegen hier ungenützt rum. Die bekommen dann immer meine Kinder, denn dann reut es mich nicht so, wenn wieder welche abbrechen. :rolleyes: Gemein, aber es hilft, denn da brechen alle 15 min welche :eek:

Bei meinen nächsten Bestellungen werde ich sicher von mehreren Herstellern die Revers ausprobieren, mal sehen wie unterschiedlich sie sind. Gut ist auf jeden Fall, dass Filzrausch sie in mehreren Stärken hat. Bleibe aber skeptisch, da ich mit den anderen Nadeln weniger gut zurecht komme.



Liebe Grüße Floriane

*Manuela*
17.07.2017, 12:20
Ich denke dann werde ich in Zukunft wenn eine Kugel fest werden soll
diese nass filzen.

Mir geht es darum eine Ösenschraube reinzudrehen und das diese dann
auch gut hält.

So meine ich:
http://up.picr.de/29815751tn.jpg

Floriane
17.07.2017, 12:37
Also dann würde ich auf jeden Fall nass filzen! So fest wird trockenfilzen nicht, dass man eine Öse befestigen kann. Ich würde die vielleicht auch gleich mit einfilzen? Eigentlich sollte sie nicht rosten, wenn man sie danach schnell trocknet.

Nachträglich eingedreht wäre ich mir nicht sicher ob sie hält, da müssen meiner Ansicht nach Kleber dazu.
Das gibt einen Minion Anhänger oder? Wird sicher süß! Und die kann man gut nassfilzen und die Details nachträglich auffilzen.

LG Floriane

*Manuela*
19.07.2017, 15:49
Das nächste Mal werde ich nass filzen, es geht auch wesentlich schneller.

Ja ein Minions, er hat schon seinen neuen Besitzer gefunden. :D