PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leine Schaf


teacosy
22.11.2009, 18:48
auch diese Wolle habe ich noch da weiß jemand ob die filzt?

Triluna
23.11.2009, 12:46
Hallo teacosy,

im Filzlexikon hab ich folgendes gefunden





Das Filzen mit Wolle des Leineschafes


Maß vor dem Filzen /mm 210x297
Maß nach dem Filzen /mm 187x237
Schrumpfung 28,94 %
Dauer des Anfilzens 6 min
Dauer des Filzens 5 min
Dauer des Walkens 8 min
Zeit 19 min
insgesamt



Die schlichte Wolle des Leineschafes zeichnet sich aus durch die langen, leicht gewellten mittelgroben Grannenhaare. Die Unterwolle ist im Verhältnis zur restlichen Wolle als kleinerer Anteil vorhanden. Das Anfilzen der Leineschafwolle dauert 6 min., die Fasern sind eine lockere Verbindung eingegangen. Beim Filzen (5 min.) entsteht ein dichter Filz, der beim Walken (8 min.) noch dichter wird. Es liegt ein Größenschwund von 29 % vor.
Das gefilzte Probestück ergibt eine Fläche mit reliefartiger Struktur. Die langen, Grannenhaare sind auf der Oberfläche als Wellen erkennbar. Der Filz ist zwar biegsam aber dennoch hart und kratzig. Er eignet sich für Jacken und Westen. Jedoch ist diese Wolle für die Herstellung von Kleidungsstücken nicht zu empfehlen, weil es lange dauert bis man zu einem Ergebnis kommt und steife und kratzige Dinge entstehen. Verwenden kann man die Wolle als Teppichwolle, wenn es einen nicht stört, daß der Teppich "fusselt". Einen sehr guten Effekt weist die Leineschafwolle beim Filzen im künstlerischen Bereich auf. Durch die w.o. beschriebene reliefartige Struktur, die an die Wellen des Wassers erinnern, kann diese Wolle sehr gut zum Gestalten von Filzbildern verwendet werden.





viel Erfolg
Margit

teacosy
23.11.2009, 14:32
Danke dir aber irgendwie fand ich sie nicht so kratzig beim spinnen. Naja jeder empfindet es anders.:)