möhi
12.07.2015, 15:05
Schon wieder ist es passiert! ;-)
Zu Hülf!
Ich habe einer Dame ihren Wollvorrat abgekauft, recht günstig und ich bin damit auch zufrieden. Leider konnte sie mir zur Wolle nix sagen, außer, dass ein Teil von Filzrausch aus und ein anderer vermutlich von einem anderen Händler.
Ich habe zwei Fragen (siehe Fotos):
https://picasaweb.google.com/107294010521418234963/Wollarten?authuser=0&feat=directlink
also was ist das für Wolle - diese wirklich sehr langfaserige Wolle, auf dem Foto kommt sie viel heller rüber, sie ist mittelgrau. :confused: Der Probelappen ist noch nass, deswegen ist der nun wieder zu dunkel. Mir gings um die Haare, die da so lang rausstehen. Auch auf der Seife sieht man sie. Die Wolle ist eine Mischung zwischen weißen und sehr schwarzen Haaren, wenn man sich die einzelnen Haare anschaut. Sie ist sehr weich im Griff und sehr glatt. Von welchem Schaf stammt so eine Wolle? Also die Gotland, welche ich schon mal hatte, ist wesentlich rauher – zumindest habe ich die Gotland nicht so glatt und weich in Erinnerung.
Ich habe heute früh einen Probelappen gefilzt. Und die Filzeigenschaften sind gut. Aber die Haare! :eek:
Ich bin auch bereit, jemand, der so lieb wäre, mal einen Probelappen zu filzen und draufzuschauen, etwas von der Wolle zu schicken. Ich möchte einfach mal sicher wissen, was das für Wolle ist. Ehrlich gesagt, dieses haarige beim Nassfilzen mag ich überhaupt nicht. Also werde ich mich in Zukunft gezielt davon fernhalten. Verspinnen kann man die Wolle aber super – bin ganz neu an der Handspindel, aber mit der Wolle klappts auch bei mir ;)
Zweitens: die Bergschafwolle. Was sind das für weiße „Dingens“ da drin? Ich hab genau geschaut, also es sind weder Maden noch sonstiges „Getier“ drin. Auch hier bin ich bereit, eine Probe zu versenden. Ich bin jetzt nicht der Bergschafexperte, aber ist mir noch nie aufgefallen.
Zu Hülf!
Ich habe einer Dame ihren Wollvorrat abgekauft, recht günstig und ich bin damit auch zufrieden. Leider konnte sie mir zur Wolle nix sagen, außer, dass ein Teil von Filzrausch aus und ein anderer vermutlich von einem anderen Händler.
Ich habe zwei Fragen (siehe Fotos):
https://picasaweb.google.com/107294010521418234963/Wollarten?authuser=0&feat=directlink
also was ist das für Wolle - diese wirklich sehr langfaserige Wolle, auf dem Foto kommt sie viel heller rüber, sie ist mittelgrau. :confused: Der Probelappen ist noch nass, deswegen ist der nun wieder zu dunkel. Mir gings um die Haare, die da so lang rausstehen. Auch auf der Seife sieht man sie. Die Wolle ist eine Mischung zwischen weißen und sehr schwarzen Haaren, wenn man sich die einzelnen Haare anschaut. Sie ist sehr weich im Griff und sehr glatt. Von welchem Schaf stammt so eine Wolle? Also die Gotland, welche ich schon mal hatte, ist wesentlich rauher – zumindest habe ich die Gotland nicht so glatt und weich in Erinnerung.
Ich habe heute früh einen Probelappen gefilzt. Und die Filzeigenschaften sind gut. Aber die Haare! :eek:
Ich bin auch bereit, jemand, der so lieb wäre, mal einen Probelappen zu filzen und draufzuschauen, etwas von der Wolle zu schicken. Ich möchte einfach mal sicher wissen, was das für Wolle ist. Ehrlich gesagt, dieses haarige beim Nassfilzen mag ich überhaupt nicht. Also werde ich mich in Zukunft gezielt davon fernhalten. Verspinnen kann man die Wolle aber super – bin ganz neu an der Handspindel, aber mit der Wolle klappts auch bei mir ;)
Zweitens: die Bergschafwolle. Was sind das für weiße „Dingens“ da drin? Ich hab genau geschaut, also es sind weder Maden noch sonstiges „Getier“ drin. Auch hier bin ich bereit, eine Probe zu versenden. Ich bin jetzt nicht der Bergschafexperte, aber ist mir noch nie aufgefallen.