PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reinweiße Wolle


Pendlerin
24.04.2015, 20:33
Aus aktuellem Anlass interessiert mich, ob es wirklich reinweiße Wolle gibt. Ich habe für die bevorstehende Hochzeit meiner Tochter einige Sachen (Brauttäschchen und diverse Deko) gefilzt. Dafür habe ich Merinowolle extrafein schneeweiß von Filzrausch benutzt. Die war allerdings immer noch etwas gelblich, Natur eben. Gibt es Wolle die noch weißer ist?

nora
24.04.2015, 21:08
Ich hab bis jetzt auch keine rein weiße Wolle gefunden. Die ´´weißeste´´ ist eh die von Filzrausch. Keine Ahnung ob man die durch z.B. Bleichen noch weißer bekommt

Würde mich auch interessieren. Falls Du fündig wirst, oder einen Weg findest wie man sie ganz weiß bekommt dann gib doch bitte Bescheid

GlG, nora

Lavendula
24.04.2015, 22:41
Von wollknoll gibt es die Südamerika Schurwolle im Band, die in Deutschland nach
Ökotexstandart 100 eingefärbt wird.
Art. Nr. 1581 schneeweiß, fein 27 mic
sie ist wirklich weiß, wirkt neben anderen naturtönen fast grell

Lg Lavendula

Pendlerin
26.04.2015, 10:01
Hallo Lavendula, Danke für deinen Tipp. Da werde ich mal bei Wollknoll schauen, ob ich fündig werde.

LG Pendlerin

Triluna
27.04.2015, 17:41
Ich kenn die Wolle, sie ist aber nach wie vor Wollweiß.

Im Vergleich zu anderen Wollen ist sie schon wesentlich weißer, sei aber vorsichtig mit einer Kombination von synthetischem Weiß da wirkt die Wolle trotzdem "gelblich".

viele Grüße
Triluna

Pendlerin
27.04.2015, 20:35
Hallo Triluna, ich hatte die "schneeweiße" Wolle von Filzrausch noch teilweise mit weißer Maulbeerseide belegt und das ergab dann einen schönen Effekt und sah dadurch etwas weißer aus. Das hat mir dann auch sehr gut gefallen. Danke für deinen Hinweis. :)

Triluna
28.04.2015, 09:27
kann ich mir gut vorstellen. Wenn ich eine weiße Fläche machen möchte, dann leg ich gern Ramiefaser drauf, die gibt dann noch einen feinen Glanz und eine interessante Struktur.

viele Grüße
Triluna

Filzröschen
09.05.2015, 07:06
Wie legt ihr denn diese Fasern auf? Flächendeckend und hauchdünn? Bei mir kringeln sie sich während des Filzens immer zu relativ dicken Strängen zusammen, auch wenn ich nur einen Hauch auflege.

Minchen
09.05.2015, 16:13
Ich leg die meisten Fasern hauchdünn drauf, außer wenn ich Leinen für die gröberen/wilderen Dinge nutze.
Ich habe auf der Seite, die im Off-topic vorgestellt wurde, ein wenig gestöbert und dabei folgendes entdeckt:

http://www.livemaster.ru/topic/862891-valyaem-shapochku-roza?msec=75
Ich find das so interessant, damit die fertige Struktur von der Seide zu verändern, dass ich das demnächst ausprobieren werde.
Das die Fasern sich immer zu "Strängen" zusammen schieben ist ziemlich normal. Das passiert bei Ramie,Viskose und Leinen auch.

Filzröschen
09.05.2015, 17:20
Das sieht wirklich sehr interessant aus!
Dann bin ich ja beruhigt, wenn das mit dem Zusammenschieben normal ist...