Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puh, grad Wolle gewaschen...


Emeraude
21.03.2015, 10:50
Hallo Ihr Lieben,

wollt Euch kurz berichten, dass ich soeben Wolle (ein Freund von mir hat 4 Bergschafe) gewaschen und zum trocknen ausgelegt habe. Hoffentlich hält sich das Wetter....

Echt Wahnsinn, was die Frauen/Menschen früher so geleistet haben, um aus ihrer Wolle Kleidung etc. herzustellen.

Meint Ihr, ich muss die Wolle unbedingt kardieren (habe nämlich keine Handkarden), sie filzt sonst wohl nicht/schlecht?

Auf jeden Fall wird die Wolle auch als "Ballfüllung" dienen. Habe einen Patchwork-Ball genäht. Ist für Wurfspiele mit meinen Demenzpatienten im Pflegeheim. Bild folgt, wenn dann gefüllt :-).

LG, Simone

orkanica
21.03.2015, 11:26
Habt ihr jetzt geschoren ? Als o es gibt die Möglichkeit es zum kardieren weg zugeben (hab ich mit dem waldschgaf gemacht), selbst zu kardieren, oder die wolle so auszulegen.1 ist preislich nicht sehr attraktiv, 2. ist aufwendig und 3. gibt meist etwas unregelmäßige Filze, da man es schwerer auslegen kann.
Das ist mal ne kurzantwort:D

Emeraude
21.03.2015, 13:44
Ne, das Scheren ist denk ich schon länger her.

Vermute eh, dass die Wolle nicht so schön zum Filzen ist. Ist sehr grob. Vielleicht geht ja ein Sitzkissen. Aber dann hab ich wohl längere Arme danach ;).

Wir haben hier in der Nähe eine Werksiedlung. Die haben auch eine Wollwerkstatt - incl. Kardiermaschine. Vielleicht frag ich da einfach mal nach, ob ich dort kardieren kann.

nora
21.03.2015, 14:21
Ich glaube wenn Du sie für Sitzkissen verwendest, und als Obermaterial andere Wolle legst, musst Du sie nicht kardieren.

Ich verwende Rohwolle immer als ´´Zwischenmaterial´´. Darunter und darüber nehm ich dann andere Wolle. Außerdem wasch ich die auch nicht vorher. Wird eh beim filzen gewaschen. Und wenn´s fertig ist kommt´s noch mal in die Wama. Danach ist die Wolle sicher sauber

GlG, nora

Mathilde
21.03.2015, 17:33
Ich habe auch etwas Rohwolle geschenkt bekommen und bin grad etwas damit überfordert, was man da so mit macht aber als Zwischenlage ist das eine gute Idee!
Sitzkissen ist auch eine gute Idee,
lg silke

Emeraude
21.03.2015, 19:02
Hallo Nora,

als Zwischenmaterial - echt gute Idee. Das probier ich aus. Und wenn man sich dann sogar das Waschen sparen kann, umso besser. Habe nämlich noch einen Sack mit schwarzer Rohwolle.

Und ich hatte schon bei der Wolle die ich gewaschen hatte den Eindruck, dass die Schafe sehr sauber waren bzw. gut gehalten werden :rolleyes:. War nur mal etwas Moos oder Heu dazwischen. Und das kann man ja dann auch beim auseinanderziehen entfernen.

Also vielen Dank für die guten Tipps!

Nun warte ich, dass die Wolle trocken wird. Dann kann es endlich losgehen. Erst einmal den Ball füllen und zunähen ....

LG, Simone

nora
21.03.2015, 19:34
Dann wünsch ich viel Spaß dabei

GlG, nora

Triluna
24.03.2015, 09:40
hallo Emeraude,
nach dem Waschen ist die Wolle meist ziemlich zusammengefallen und läßt sich deshalb nur schwer auslegen, zumindest schwer gleichmäßig. Du kannst die Flocken aber auch auseinanderzupfen, das ist einfacher als kämmen und hilft schon ordentlich weiter. Oder Du suchst Dir ein paar Leute zusammen und peitschst die Wollflocken mit Weidenruten.

Hab ich zwar selbst noch nicht gemacht, sieht aber immer nach einem riesigen Spass aus und lockert auch die Wolle wieder auf.

viel Erfolg
Triluna

anima
17.04.2015, 15:03
Hallo Ihr Lieben,
hier geht es ja schon ums Wolle waschen, da will ich mich gleich mal mit meiner Frage anhängen:

Ich hab Rohwolle bekommen, weiß aber nicht von welcher Rasse, da "witzigerweise" der Schäfer, von dem ich über eine Bekannte diese Wolle bekommen habe, nicht wußte, welche Rasse er da auf der Wiese hat. :cool:

So, nun schaut euch mal diese Verschmutzungen im Bild an :eek: , meint Ihr ich habe eine Chance, diese Wolle von diesem Unrat befreit zu bekommen oder soll ich sie komplett im Garten als Dünger vergraben :o

Danke für Eure Antworten und
Liebe Grüße
Die Susi

nora
17.04.2015, 16:51
Ich befürchte fast dass Du die Sachen durch Waschen nicht raus kriegst.

Die größeren Teile kannst Du ja raus zupfen, beim Filzen wird die Wolle ja eh sowieso gewaschen. Und das Kleinzeug dann währen des Filzens und danach raus fummeln.

Wenn du dir die Arbeit antun willst, sonst find ich Dünger auch eine gute Idee :D. Außerdem hilft Wolle und Filz auch gut gegen Schnecken

Hast Du schon eine Filzprobe gemacht ob sie überhaupt filzt? Sonst wäre die ganze Arbeit ja umsonst

GlG, nora

Emeraude
17.04.2015, 20:00
oje, die sieht ja recht "durchwachsen" aus. Wie Nora schon sagt, bevor Du Dir die Arbeit machst, erst einmal gucken, wie sich die Wolle filzen lässt.

Ich habe die arg verschmutzen "Teile" (also wo Äste, Moos etc. drin war) ganz als Dünger bzw. Nistmaterial für Vögel im Garten verteilt. Und wenn die ganze Wolle von Dir so aussieht, dann wird da zum Waschen/ Filzen nicht viel übrig bleiben. Schade.

Berichte doch mal, was Du nun gemachen wirst.

LG, Simon

anima
20.04.2015, 10:48
Huhu :)
danke für eure Kommis - ich hab sie am Samstag gewaschen und sie sieht nach dem Waschen und Schleudern gar nicht mehr so schlimm aus ... jetzt bin ich dabei, die besten Teilstücke rauszusuchen und den Rest der "Einlagerungen" noch zu entfernen, weitestgehend trocken ist sie schon. Ich mach heute nach der Arbeit mal ein paar Bilder.

Gestern war es bei uns im Garten sehr windig, dies kam mir beim säubern echt sehr zugute :-) die kleinen Wolleteile bleiben nicht so sehr an mir hängen sondern liegen jetzt überall im Garten verstreut, :D schaun wir mal ob die Vögel sie finden :rolleyes:

Apropos Schnecken: dem kann ich nur zustimmen, ich habe letztes Jahr die ganz sehr dreckigen Wollestücke (vom Popo usw.) bei mir im Garten vergraben und hatte weißgott keine einzige Nacktschnecke im Beet :daumenhoch:

So ihr Lieben, dann bis morgen mit Bildern
viele Grüße
die Susi

anima
21.04.2015, 14:36
so,. hier noch ein paar Fotos - aber ... hmmm, irgendwie beschleicht mich das Gefühl dass ich nur Deckhaare habe :( ge ?

nora
21.04.2015, 15:02
Was ich so sehen kann ist da nicht wirklich viel Unterwolle dran

Hast Du schon eine Probe gefilzt?

Aber so würde sie jetzt super schön aussehen

GlG, Nora

schnecke
21.04.2015, 17:18
einen tollen Bart oä. könnte man schon damit nadeln:)

die.waschkueche
24.04.2015, 23:27
Ich würde auf den ersten Blick auf Heidschnucke tippen.

Minchen
26.04.2015, 17:29
Ich würde auf den ersten Blick auf Heidschnucke tippen.

Dito. Sieht doch sehr stark nach Heidschnucke aus. Die Wolle braucht doch besondere Aufmerksamkeit beim verfilzen und ich glaube es gibt keine Möglichkeit das Haaren dieser Filzstücke vollkommen zu vermeiden.
Oder Triluna? Ich vermute du hast am meisten Erfahrung mit der Wollsorte :)