madeinnature
31.08.2014, 09:02
Hallo Filzforum!
Ich habe wunderschöne lange Ziegenhaare (Kupferhalsziege) geschenkt bekommen. Sie sind wie Menschenhaare so glatt, nur deutlich dicker und schwerer. Ich habe versucht, sie zusammen mit Schafwolle kardiert zu verfilzen, aber die Ziegenhaare kann man so wieder aus dem fertigen Filz heraus ziehen. Sie verbinden sich nicht mit der Wolle.
Dann habe ich versucht, einzelne Strähnen an den Enden auf fertigen Filz aufzunadeln. Das geht zwar scheinbar, aber bei dem geringsten Zug sind die Haare wieder ab.
Nun habe ich schon öfter mal geshen, dass lange Haare vom Pferdeschweif oder ähnliche Tierhaare mit Wolle verbunden wurden, so dass die langen Strähnen offen am gefilzten Objekt hängen oder stehen.
Gibt es da einen Trick?
Oder habt Ihr Ideen, was ich sonst mit dem Ziegenhaar anfangen könnte? Die Strähnen sind durchschnittlich 15 cm lang.
Ich würde dieses Schöne Ziegenhaar nur sehr, sehr ungern ungenutzt lassen oder gar wegwerfen.
Freue mich auf Tipps und sage Danke
Claudia
Ich habe wunderschöne lange Ziegenhaare (Kupferhalsziege) geschenkt bekommen. Sie sind wie Menschenhaare so glatt, nur deutlich dicker und schwerer. Ich habe versucht, sie zusammen mit Schafwolle kardiert zu verfilzen, aber die Ziegenhaare kann man so wieder aus dem fertigen Filz heraus ziehen. Sie verbinden sich nicht mit der Wolle.
Dann habe ich versucht, einzelne Strähnen an den Enden auf fertigen Filz aufzunadeln. Das geht zwar scheinbar, aber bei dem geringsten Zug sind die Haare wieder ab.
Nun habe ich schon öfter mal geshen, dass lange Haare vom Pferdeschweif oder ähnliche Tierhaare mit Wolle verbunden wurden, so dass die langen Strähnen offen am gefilzten Objekt hängen oder stehen.
Gibt es da einen Trick?
Oder habt Ihr Ideen, was ich sonst mit dem Ziegenhaar anfangen könnte? Die Strähnen sind durchschnittlich 15 cm lang.
Ich würde dieses Schöne Ziegenhaar nur sehr, sehr ungern ungenutzt lassen oder gar wegwerfen.
Freue mich auf Tipps und sage Danke
Claudia