Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : filzobjekte im Garten
Marionle
01.06.2014, 21:20
Hallo!
Ich würde gerne etwas für den Garten filzen. Da ich im Frühling jedoch beobachten konnte, wie die Meisen einen eingefilzten Stein total zerfleddert haben :D frage ich mich: Wie kann ich denn sicher sein, dass das mit einem größeren Objekt nicht passiert?! Den Stein habe ich ihnen ja nun wirklich gegönnt und es war auch echt süß anzuschauen, aber wenn man ein wenig mehr Arbeit investiert, möchte man das ja nun doch nicht...
Ich habe hier eine Appretur, aber die ist Chemie pur. Die will ich nicht in meinem Garten haben. Ganz abgesehen davon, dass ja doch noch die Gefahr bestünde, die Piepmätze holen sich etwas davon in ihr Nest...
Hat jemand eine Idee?
Vielleicht mache ich mir ja auch nur zu viel Gedanken...
LG- Marionle.
schnecke
08.06.2014, 20:48
Ich habe die Erfahrung gemacht das es eine gewisse Zeit im Frühling IST, da Klauen die Vögel und dann wird es besser- aber wenn es dann eine gewisse Zeit draußen ( nach einem Jahr) war stört es mich nicht
sehr- vielleicht haben andere Tricks
Ich habe einige Filzobjekte im Garten .Probleme gibt es nur im Frühling in der Zeit des Nestbaus.Dann werden alle loseren Fäden geplündert . Besonders beliebt sind Nadelfilzereien.Meine älteren Arbeiten werden komischerweise verschont.
L.G.
Helga
Hallo Marionle,
ich finde, dass es bei Kunstobjekten im Garten auch sein darf, dass Wind und Wetter und Getier ihre Spuren hinterlassen. Es ist auch spannend, den Prozess zu verfolgen. Wie lange dauert es, bis man die ersten Veränderungen wahrnimmt... In welchen Stadium macht welches Lebewesen Gebrauch davon.... Es sind viele Fragen, deren Antworten zu finden total interessant sind...
finde ich :)
Marionle
09.06.2014, 09:07
Hallo!
Im Prinzip finde ich es ja auch nicht schlimm, wenn die Vöglein sich ein wenig was zupfen... Auch eine gewisse Patina gehört sicher dann zu den Objekten. Nur wenn es komplett zerstört würde, fände ich es halt schade. Ich denke, ich werde es einfach probieren und beobachten, was passiert... Zur Nestbauzeit könnte man es ja rein holen. Danke euch beiden!
Blausternchen
09.06.2014, 10:02
Hallo,
wenn du deine Filzsachen erst nach der Nestbauzeit in den Garten stellst, sollte eigentlich nichts mehr passieren. :daumenhoch: Mit der Zeit werden die Filzsachen jedoch durch die Sonne ausbleichen und die Wolle strohig werden.
Eine Saison ev. auch zwei halten sie jedoch durch. Meine Blumen vom letzten Sommer stecke ich jetzt wieder nach draußen, sie sind nicht mehr ganz so schön, aber es geht noch.
LG von Tanja
lana felting
15.06.2014, 18:29
Das ist ja witzig, die wissen auch was bequem und gemütlich ist.:supertop:
Hallo Marionle,
Filzsteine werden von Vögeln gerne genommen, weil die umfilzten Sachen nie wirklich fest gefilzt sind. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn Du Deine Gartenobjekte aber ganz fest walkst, dann haben die kleinen Vögel viele Jahre keine Chance Wolle herauszuzupfen. Die Mikroorganismen tun aber ihr Werk trotzdem und die Objekte werden mit den Jahren erst Grün und dann Grau, dann spröde und schließlich lösen sie sich auf. Das ist so und das ist gut so.
Viele Grüße
Triluna
Marionle
21.06.2014, 13:54
Das ist ja witzig, die wissen auch was bequem und gemütlich ist.:supertop:
Oh ja... Und ich würde so gern einmal in ein solches Nest reinluschern....:D
Um zu verhindern, daß Vögel für den Nestbau Wollfasern abzupfen, kann man, sofern man einen Hund oder ein Pferd hat, deren ausgekämmte Haare, am liebsten Unterwolle, in diese kleinen grünen Netze vom Winter-Vogelfutter stecken und aufhängen....die Piepmätze leeren sie im Frühjahr in kürzester Zeit. Dieses Frühjahr habe ich die kleinen Netze X mal gefüllt.
Ich habe auch vor, was Schönes für den Garten zu filzen, denke da an große Tropfen mit langer Schnur oben dran, die man in die Bäume hängen kann. Als Nisthilfe lieber nicht, werden sich nur schlecht reinigen lassen.
Die auf dem Bild dienen als Türstopper.
http://up.picr.de/27659156xa.jpg
Hat vielleicht jemand von Euch auch was für draußen gefilzt und kann paar Bilder zeigen ?
Blausternchen
30.12.2016, 20:37
Hallo Gretel,
deine beiden Türstopper sehen hübsch aus, ich habe sie eben erst im Forum entdeckt. Die Idee mit den Netzen ist gut, ich werde mir das für den Frühling merken.
Guck mal, hier ist ein ganzer Thread über das Thema Gartenfilz: http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1775&highlight=gartenfilz
Er ist schon etwas älter, aber vielleicht findest du eine brauchbare Idee?
LG Tanja
Filzwichtel
22.06.2018, 10:09
Hallo ihr Lieben, ich bin gerade richtig vernarrt, mir meine Gartenobjekte selbst zu filzen. Was habt ihr so alles im Garten stehen. Würde mich über Fotos und Anregungen freuen.:D
Blausternchen
22.06.2018, 11:39
Das sind richtig schöne Filzobjekte in deinem Garten! Zur Zeit habe ich nichts gefilztes draußen, aber es ist lustig, vorhin habe ich meine Blumen auf der Terrasse gegossen und überlegt, dass ich vielleicht mal wieder was neues für draußen filzen möchte. :-)
Mal sehen, momentan fehlt mir einfach mal wieder die Zeit zum filzen. Vielleicht wird es nächste Woche etwas ruhiger und ich habe nicht mehr so viele Termine.
LG Tanja
Floriane
22.06.2018, 21:25
Die sehen sehr schön aus, der Rabe gefällt mir am besten! Sieht klasse in dem Einfangsbereich aus.
LG Floriane
Pendlerin
25.06.2018, 13:39
Hallo Filzwichtel, deine Deko sieht sehr hübsch aus, mir gefallen am besten die Raben. Ich hab zur Zeit eine große Blüte vor meiner Haustür.
LG Corinna
Floriane
25.06.2018, 15:44
Corinna, die sieht aber genial aus! Ganz toll!
LG Floriane
Filzwichtel
25.06.2018, 21:45
Hallo Corinna, die Blüte ist wunderschön. Sie scheint ja riesig zu sein. Hast du sie mit etwas behandelt, weil sie so schön steht, oder nur sehr fest gefilzt?
schnecke
26.06.2018, 08:31
@ Pendlerin. Die Blüte sieht super aus! Mich würde auch interessieren wie groß sie ist.
@ Filzwichtel. Die Kugel und das Herz sind wunderschön, richtig edel. Das Herz ist ausgestopft vermute ich . Aber wie hast du die Kugel gemacht, also so schön gleichmäßig rund? Ist sie auch ausgestopft?
Der Rabe ist natürlich auch schön ;)
*Manuela*
26.06.2018, 11:52
@ Pendlerin: Die Blüte sieht sehr schön aus! Mich würde auch interessieren wie groß sie ist.
@ Filzwichtel: Das sieht so schön aus, der Rabe ist auch mein Favorit.
:daumenhoch:
Filzwichtel
26.06.2018, 12:14
Hallo schnecke, die Kugel war noch eine uralte Styroporkugel, welche ich vor Jahren mit Serviettentechnik beklebt habe. Da sie im laufe der Jahre hässlich geworden ist, habe ich sie mit Kammzug umhüllt und angenadelt und dann nass fertiggefilzt. Das Herz ist mit Füllwatte ausgestopft. Jetzt passt alles perfekt in die dunkle Gartenecke.
Mein neuestes Gartenteilchen
Filzwichtel
26.06.2018, 12:17
Kriege die Bilder hier nicht richtig rum; sorry. Bin wohl doch schon zu alt für diese Technik :D Warum kann ich jetzt hier auch keine Danke mehr abgeben? Habe nur noch den Zitieren-Button.
Pendlerin
26.06.2018, 12:58
Danke, ihr Lieben. Die Blüte ist im Durchmesser ca. 32 cm. Nachdem sie jetzt 2 Jahre in einer verborgenen Ecke stand, weil die Blüte immer wieder zusammengefallen ist, bin ich auf die Idee gekommen, den Filz zu stärken, also flüssige Wäschestärke pur und unverdünnt. Dadurch hält die Blüte jetzt. Die Anregung für so eine große Blüte habe ich aus dem Buch "Blütenträume" von Angelika Wolk-Gerche.
Filzröschen
26.06.2018, 15:21
Die Blüte ist wunderschön geworden! Wäschestärke ist eine gute Idee, vielleicht wird das Objekt dann auch nicht so schnell zerlegt?
Floriane
26.06.2018, 15:22
Hallo Corinna,
dachte ich es mir doch, dass es aus dem Buch ist, ich hab es auch. Dass die Wäschestärke in der Größe funktioniert hätte ich nicht gedacht, toll!
Hallo Filzwichtel,
wow Dein neuestes Werk sieht echt klasse aus! Na hoffentlich lassen die Vögel es lange in Ruhe, dass es noch weiterhin so schön aussieht!
Kann sein, dass Du heute zu viele Danke abgegeben hast, ich meine da gibt es eine Begrenzung.
Lach und bei mir ist das manchmal auch, dass ich die Bilder nicht drehen kann, mein PC dreht es, ist so abgespeichert und wenn es hochgeladen ist zack dreht es wieder, keine Ahnung was das ist! Bist also nicht die Einzige! Ist dennoch alles gut erkennbar!
Liebe Grüße
Floriane
Filzröschen
26.06.2018, 15:43
Ich glaube, man kann vier Danke pro Tag abgeben :kinnkratz:
Mit dem Drehen ist es wirklich doof - ich bin (zumindest bei meinem Bildbearbeitungsprogramm) dahintergekommen, dass man ein Bild, dass der Apparat oder die Software dreht, sozusagen "endgültig" so abspeichern muss, dann passiert das nicht mehr. Ansonsten merkt es sich anscheinend die Rohdaten.
Filzwichtel, Deine Deko ist voll schön, ich mag geschmückte Gärten! :supertop:
Blausternchen
26.06.2018, 19:08
Das Buch "Blütenträume" habe ich auch, ein ganz tolles Buch, das man auch nur mal so einfach durchblättern kann, weil es so schön ist.
Pendlerin: Eine tolle Idee die Stärke für Filz zu verwenden, wie man an der Blüte sehen kann, klappt das bestens. Muss ich mir merken. :daumenhoch: Die Blüte sieht sehr hübsch aus, wie gut, dass du eine Lösung für sie gefunden hast.
Filzwichtel: Das Problem mit dem Bilderdrehen gibt es seit Windows 8. Das neue Windows 10 hat es leider übernommen. Früher bei Windows 7 musste man die hochkantigen Bilder auf der Festplatte manuell drehen und dann waren sie so abgespeichert. Leider übernimmt das jetzt scheinbar das Programm nach dem einlesen. Aber das drehen ist nur auf dem Bildschirm so dargestellt, in Wirklichkeit bleiben die hochkantigen Bilder genauso wie sie sind, nämlich quer. Um sie in echt zu drehen muss man ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm benutzen und dort die Bilder manuell drehen und abspeichern. Bei mir ist es dann so, dass sie beim aufrufen mit Windows dann wieder quer liegen, also nochmals in Windows drehen und es ist gut. :-)Blöd, dass man sich die doppelte Arbeit machen muss, ich habe mich schon oft darüber geärgert.
Floriane
27.06.2018, 07:30
… dann versuch ich das nochmal so. Allerdings drehe ich immer in meinem Bildbearbeitungsprogramm so und speichere anschließend ab. Leider ist es dann immer noch gedreht, ich versuche weiter!
Liebe Grüße
Floriane
*Manuela*
27.06.2018, 12:35
Karin deine neuen Gartenteile sehen super aus. :supertop:
Bilder drehen:
Das liegt an der Foto App von Windows.
Ich arbeite mit Windwos 10 und wenn ich ein Bild drehen will
öffne ich es mit der Windows Fotoanzeige und drehe es, wenn ich das Programm schließe
speichert es sich automatisch.
Ihr solltet nicht die vorinstallierte Foto App verwenden, die ist :daumenrunter:
Geht auch super mit Paint, Bild mit Paint öffen drehen und Programm schließen es öffnet sich dann ein Button dort klickt ihr auf speichern und das Bild hat sich gedreht.
Oder ihr ladet euch GIMP 2 runter, ist ein super Bildbearbeitungsprogramm. :daumenhoch:
Filzröschen
27.06.2018, 13:20
Ich arbeite mit dem Programm ACDSee, und wenn das Bild z.B. vom Handy automatisch gedreht wurde, muss ich manchmal noch auf "Änderungen endgültig übernehmen" klicken, damit es nicht beim Hochladen ins Netz wieder zurückdreht. Wenn ich das Drehen im Programm selbst erledige, ist alles ok. Vielleicht ist das ja bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen so ähnlich?
Filzwichtel
27.06.2018, 15:06
Das Buch "Blütenträume" habe ich auch. Ist ein tolles Buch.
Ich mache meine Bilder ausschließlich mit meinem Handy und normalerweise kann ich sie auch immer so drehen, dass sie hier im Forum richtig herum erscheinen. Nur bei den Letzten ging es nicht. Hoffe, die Nächsten sind dann wieder richtig rum.:)
Filzwichtel
29.06.2018, 15:22
Meine Motivation ist immer noch vorhanden, Teile für den Garten zu filzen.
Pendlerin
29.06.2018, 19:47
Das sieht sehr schön aus :supertop:
Filzröschen
29.06.2018, 20:49
Wow, das ist richtig toll! :daumenhoch:
Blausternchen
30.06.2018, 07:03
Deine weißen Zauberblüten sehen fantastisch aus, sie heben sich hervorragend von der grünen Umgebung ab. Hängst du sie im Garten zwischen die Bäume oder war das nur fürs Foto?
Filzwichtel
30.06.2018, 09:00
Vielen Dank euch allen.
Tanja, ja ich hänge sie zwischen die Bäume, dort sollen sie auch im Winter über bleiben. Ich möchte testen, wie der Filz sich über das Jahr verhält.
In unserem Garten herrscht überwiegend grün und so kann ich ihn etwas lebendiger gestalten.
*Manuela*
30.06.2018, 11:43
Du hast einen wunderschönen Zaubergarten geschaffen, toll.
:daumenhoch:
Floriane
30.06.2018, 13:03
Die sehen wunderbar aus, ganz tolle Blüten!!! Das sieht sicher richtig klasse aus im Garten, vor allem wenn er hauptsächlich grün ist.
LG Floriane
Blausternchen
01.07.2018, 07:44
Da bin ich auch gespannt, wie sich der Filz übers Jahr verändert. Blütenweiß wird er sicherlich nicht bleiben. Vielleicht magst du in einem Jahr mit Foto berichten?
Filzwichtel
01.07.2018, 09:28
Jetzt habe ich meinen Zaubergarten, da hast du Recht Manuela. Er gefällt mir richtig gut. Bin mal auf GG gespannt, wenn er heute nach Hause kommt.
Tanja, ich bin auch neugierig, wie sich der Filz übers Jahr hindurch verhält und wie die weiße Deko im Herbst und Winter wirken und ab wann das Weiß unansehlich wird. Klar werde ich euch berichten und Bilder einstellen.
Filzwichtel
09.07.2018, 13:39
Der Zapfen ist ca. 45 cm lang und das andere Teil war eine Spielerei.
Floriane
09.07.2018, 14:33
Wow, die sehen ebenfalls cool aus. Die machen Deinen Zaubergarten noch attraktiver!
Der Zapfen gefällt mir am besten.
LG Floriane
*Manuela*
10.07.2018, 10:57
Wirklich toll, ich finde die Qualle genial.
Der Eiszapfen hat eine beachtliche Grösse, wenn noch mehr davon machst große und kleine
sieht das im Winter bestimmt super aus, vielleicht läßt sich ja noch eine Lichterkette einbauen.... :cool:
Ich denke schon an Weihnachten, dabei haben wir Sommer. :D
Filzwichtel
12.07.2018, 10:29
Ein Zapfen ist nicht gerne alleine.
An Weihnachten dachte ich beim filzen der Zapfen auch schon, da müssen es dann aber noch ein paar mehr werden, oder?
*Manuela*
12.07.2018, 11:04
:supertop: Genial, ja ein paar mehr sollten es schon sein.
Ich stelle mir das richtig toll vor im Winter wenn Eiszapfen in den Bäumen hängen.
Filzwichtel
21.07.2018, 11:13
Jetzt ist dieses Garteneck fertig.
*Manuela*
22.07.2018, 10:24
Mir gefällt es richtig gut, wenn Du eines Morgens nach draussen gehst und hörst
es rascheln dann sind kleine Elfen da, weil sie sich wohl fühlen.
:supertop::supertop:
Pendlerin
22.07.2018, 18:19
Die Sitzauflagen passen sehr gut zum romantischen Stil der Gartenmöbel. Das hast du sehr gut hinbekommen und sicherlich freust du dich jedes Mal darüber, wenn du es siehst.
Filzwichtel
23.07.2018, 16:18
Ich freue mich wirklich jedesmal, wenn ich an diesem Garteneck vorbeikomme und genieße es ab und an bei einer Tasse Kaffee.
Manueal, ich hoffe, dass sich doch schon mal die eine oder andere Elfe hierher verirrt. Rascheln tut's ja des öfteren :D
*Manuela*
28.07.2018, 10:16
Das glaube ich dir sehr gerne dass Du dich in dieser Gartenecke wohl fühlst, die Kissen
sind dir auch super gelungen.
Na den Elfen gefällt es bei dir. :D
Filzwichtel
25.01.2019, 10:39
So meine Lieben, hier die versprochenen Bilder. Die Filzobjekte hängen jetzt seit gut einem halben Jahr im Garten und waren Sonnenschein, Regen, Wind und Schnee ausgesetzt. Die mit Serviettenkleber behandelten Teile sehen noch wie neu aus. Die unbehandelten Filzereien haben Grünspan angenommen. Sieht man an der Kugel recht gut.
Floriane
25.01.2019, 19:41
Das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass der Serviettenkleber so gut hält! Stört der Grünspan sehr?? Auf meinem kleinen Bild sieht es fast gewollt aus, wie ist das in echt?? Wahrscheinlich weil man weiß was es ist, nicht wirklich schön??
Danke für die Info!!!
LG Floriane
Filzwichtel
26.01.2019, 19:13
Floriane, ich bin selbst überrascht, dass der Serviettenkleber auch so gut bei den Filzsachen abschneidet. Mit diesem Kleber habe ich schon vor vielen Jahren gearbeitet. Hatte damals Dachziegel und Styroporkugel mit Serviettentechnik verschönert. Diese waren auch jahrelang im Garten verteilt und hielten sich super. Bei Filz war ich skeptisch, bin jetzt aber auch begeistert.
Bis jetzt finde ich den Grünspan an der Kugel noch nicht als störend, sieht sogar wirklich ein bisschen wie gewollt aus. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Sollte die Kugel mir im Frühjahr noch gefallen werde ich diese so wie sie ist einstreichen. Wird sie unansehlich, werde ich sie mit Waschpulver versuchen zu reinigen. Sollte dies nicht funktionieren, neue Wolle drüber filzen und dann einkleistern. Bin mal gespannt.
Floriane
26.01.2019, 19:45
Na da hast Du Dir ja schon echt viel dazu überlegt, klingt sehr gut!! Bitte sag doch Bescheid, wie das alles geklappt hat. Waschen ist eine gute Idee, hoffe die Form hält dann, aber das hast du ja im Griff ;-)
Und dann einkleistern? Kleister gammelt doch auch gerne, oder meinst Du mit Serviettenklaber?
Liebe Grüße
Floriane
Filzwichtel
27.01.2019, 12:10
Klar gibt es wieder Bilder. Bin selbst gespannt und kleistern mit Serviettenkleber. Sollte die Form das Waschen nicht überleben wirds ein Osterei :)
Floriane
27.01.2019, 15:51
Lach mich schepps, Osterei, wie cool! :supertop:
Filzwichtel
17.05.2019, 11:50
Gertrud die Gute wurde aus versehen mit Wensleydale Kammzug gefilzt. Jetzt freue ich mich über die Wollstruktur.
Floriane
18.05.2019, 08:02
Ich finde Gertrud total klasse, superlustig! Und wenn sie "aus Versehen" mit Wendsleydale gefilzt wurde ist sie sicher super weich. Mit Gartenfilz kuscheln, das hat doch mal was :D
Und es sieht toll aus, die Struktur von Wendsleydale finde ich auch so schön.
Kap Merino ist aber auch weich.
LG Floriane
Filzwichtel
18.05.2019, 18:34
Gertrud ist schwer verliebt. Kein Wunder bei Gustav dem Charmeur.
Rumpelstilzchen
19.05.2019, 17:52
Awwwww 🥰😍, sind die beiden süüüüüß!
Wirklich mega knuffig die beiden!
Sehr schön geworden dein frisch verliebtes Pärchen
Floriane
19.05.2019, 19:39
:supertop::supertop::supertop:
Wie herzig! Also die müssen ja die Herzen im Sturm erobern! Superschön.
LG Floriane
schnecke
22.05.2019, 07:42
Die sind beide sehr süß, gerade so zusammen.
Filzwichtel
23.05.2019, 18:04
Greta ist gestern geschlüpft.
schnecke
23.05.2019, 22:04
Eine supersüße Familie!!! .Der Nachwuchs wird ja sehr liebevoll umsorgt!
Wie viele Eier sind noch im Nest? :) Schlüpfen da noch weitere ? Ich bin ja nicht neugierig :o
Floriane
24.05.2019, 06:58
YÖHHH, ach wie goldig, die harmonieren so süß zusammen. Haben will! :supertop:
Filzwichtel
24.05.2019, 20:59
Danke euch Beiden.
Ursprünglich waren es drei Eier aber der Marder oder die Elster haben sie geklaut😢.
Lach, Vielleicht brüten sie ja nochmal, wer weiß das schon? 😉
Floriane
25.05.2019, 20:15
:D:D:D:supertop:
Filzwichtel
29.05.2020, 09:11
Hallo ihr lieben FilzerInen,
Bin auf der Suche nach FilzInspirationen für meinen Gemüsegarten. Der Garten ist ca 650 qm, teilweise kultiviert und ich möchte andere Objekte als in meinem Hausgarten (sind die, die unten sind).
Also, wer von euch hat Ideen, Freue mich auf Anregungen :D:D:D
Claudia1973
29.05.2020, 09:30
Hast du nicht einmal diese schönen Muscheln gemacht? Wie wäre es mit diesen auf der kleinen Mauer aufgelegt?
Gehört der Holzschuppen auch zu euch, bzw. darfst du dort etwas aufhängen? Da gibt es ja diese guten Hausgeister, die aus Rohwolle gefilzt werden, das würde sich dort auch gut machen. Er könnte dann dein Gemüsebeet beschützen.
Oder schöne Rosenkugeln filzen und zwischen das Gemüse und die Blumen stecken.
So ein süßes Feenhaus würde bestimmt auch gut aussehen.
Einen alten Sessel schön befilzen und zum Beet stellen.
Eine große Blume filzen, oh, eine Vogelscheuche, das wäre toll!
Floriane
29.05.2020, 11:44
:daumenhoch: Claudia hat schon richtig viele Ideen abgeliefert, cool. Ich dachte an Vögel, die man auf den Zaun setzt. Kantenhocker für Zaun und Pfähle. Aber am besten gefällt mir auch ein Stuhl befilzen. Ein Feenhaus würde ich lieber haltberer aus anderen Materialien machen. Wäre mir zu viel Aufwand für vielleicht zwei Jahre draußen sein.
Filzschnur-Makramee-Wandbehang für den Zaun?
Filzwichtel
29.05.2020, 16:11
Danke euch Beiden für die super Tipps.
Seit Casi über die Brücke gegangen ist bin ich völlig ideenlos, dies muss sich jetzt aber ändern.
Die Kantenhocker für die alten Pfähle finde ich cool, wird umgesetzt. Danke dir liebe Floriane.
Ein guter Hausgeist an die Bretterwand gehängt wird ebenfalls gemerkt. Danke liebe Claudia. Die Wand gehört zwar nicht mir, darf aber da schon etwas daran befestigen.
Einen Stuhl werde ich nicht umfilzen, muss gestehen, so etwas gefällt mir weniger.
An einem große Blume habe ich auch schon gedacht, geht schnell und sieht leicht und luftig aus.
Vielen dank euch, schöne Pfingsfeiertage und bleibt bitte gesund
Claudia1973
29.05.2020, 19:08
Bitte gerne, ich freue mich schon auf Fotos wies dann aussieht wenn es fertig ist. Wird dir sicher gut tun, dich ein wenig im Filz zu verlieren.
Ich wünsche dir auch ein schönes Pfingstwochenende!
Filzwichtel
30.05.2020, 17:32
Eine Blume ist fertig gefilzt. Hängt an der Leine zum trocknen. Bin dieses mal allerdings meiner Lieblingsfarbe weiß untreu geworden. :D
Bildchen folgen
Claudia1973
30.05.2020, 18:14
Bin schon gespannt :D
Filzwichtel
30.05.2020, 18:49
Ist nix besonderes, nur groß. Bilder kommen bald, die Blume ist fast trocken:D
Floriane
30.05.2020, 18:56
Hast Du die neue Filzfun? Es kommen eine nassgefilzte Wiesenburg bzw Gänseblümchenburg darin. Sehr süß, eventuell auch was für Deinen Garten. Nicht zu aufwendig!
Bin gespannt wie Deine erste Blume für den Garten wird.
Filzwichtel
30.05.2020, 19:07
Nein habe die Filzfun nicht.
Ist nur die erste Blume für diesen Garten. In meinem Hausgarten stehen/hängen einige Filz Objekte.
Floriane
30.05.2020, 19:11
Hm wie beschreibt man die Burgen. Also ähnlich den Märchenlampen, aber mit angefilztem Dach, und hier jetzt nur in grün. Sehen sehr hübsch aus! Machen mich sehr an nachzufilzen.!
Claudia1973
30.05.2020, 19:23
Ich habe vergessen, dass die FilzFun schon am Freitag erschienen ist. Muss sie mir am Montag gleich holen. Jezt hast du mich noch neugieriger gemacht als ich ohnehin schon bin :D
Filzwichtel
30.05.2020, 19:38
Nein habe die Filzfun nicht.
Ist nur die erste Blume für diesen Garten. In meinem Hausgarten stehen/hängen einige Filz Objekte.
Filzwichtel
31.05.2020, 12:02
Sodala, hier die Fotos
Wo bekommt man diese Filz Fun Zeitung?
Danke euch Beiden für die super Tipps.
Seit Casi über die Brücke gegangen ist bin ich völlig ideenlos, dies muss sich jetzt aber ändern.
Die Kantenhocker für die alten Pfähle finde ich cool, wird umgesetzt. Danke dir liebe Floriane.
Ein guter Hausgeist an die Bretterwand gehängt wird ebenfalls gemerkt. Danke liebe Claudia. Die Wand gehört zwar nicht mir, darf aber da schon etwas daran befestigen.
Einen Stuhl werde ich nicht umfilzen, muss gestehen, so etwas gefällt mir weniger.
An einem große Blume habe ich auch schon gedacht, geht schnell und sieht leicht und luftig aus.
Vielen dank euch, schöne Pfingsfeiertage und bleibt bitte gesund
Macht ihr die Figuren für draussen in Nass gefilzt oder geht da Nadeln auch ? Muss wohl ziemlich fest sein nehme ich an, damit die Vögel es nicht komplett zerrupfen und Wind und Wetter.
Filzwichtel
31.05.2020, 15:03
Für den Außenbereich habe ich nur nass gefilzt Dekoration genommen. Nadel gefilztes geht sicherlich auch, muss aber ganz fest genadelt werden. Gartenobjekt sind in der Regel auch wesentlich größer als Deko im Innenbereich, auch da bietet sich das Nassfilzen an, es geht schneller und du kannst es wirklich ordentlich fest walken.
Damit meine Vögelchen meine Filzsachen im Garten weitgehendst in Ruhe lassen hänge ich im Frühling Filzwolle in Bäume und Büsche. Wird von den gefiederten Freunden auch gerne angenommen.
Claudia1973
31.05.2020, 15:03
Oh Karin, deine Blume sieht wundervoll aus. Bevor ich das Foto vergrößerte, dachte ich im ersten Moment die ist echt! Wunderschön!
Sabine, ich habe die FilzFun bei unserer Trafik bestellt. So bekomme ich jede Ausgabe ohne etwas sagen zu müssen. Du kannst sie aber auch direkt bei FilzFun im Abo bestellen, ich habe Abos aber nicht so gerne. Nur die Spezialausgaben bekomme ich nicht über die Trafik. Die kann man eben auch wieder direkt (aber da einzeln) oder über Sawatou (Filzkünstlerin aus Wien, ist auf Facebook unterwegs) bestellen. Die Spezialausgaben sind immer super interessant, da von Anfang bis zum Schluss nur Anleitungen von bekannten Filzkünstlerinnen drin sind.
Für den Außenbereich würde ich auf jeden Fall nass und sehr fest filzen. Was ich so gehört habe, sind die Filzteile nur während der Nestbauzeit der Vögel gefährdet. Habe aber selbst keine Erfahrung, da ich keine Filzobjekte im Garten habe.
Floriane
31.05.2020, 15:22
Wow, wunderschön Deine Blume!!! Die sieht wirklich fast echt aus.
So kannst Du definitiv noch einige machen. Hast Du auch eine Lichterkette? Dann filz die Blumen drumrum, vielelicht kann man die auch mit Klettverschlüssen später aufbringen und dann je nachdem wieder abnehmen.
Sabine, solche Blumen könntest Du auch machen, da hält sich der Zeitrahmen in Grenzen. Beginne mit kleinen Dingen, wie Blumen oder Fingerpuppen, da hat man auch als liebend gerne Trockenfilzer seine Freude dran. Lach und fragt sich hinterher warum man trocken filzt. ich mache das NAssfilzen aber nicht wirklich super gerne, ich bleibe dabei nur ab und zu.
Und übrigens, seit ein paar Monaten wurde Überweisung bei der Filzfun gestrichen. Man muss sie aber nur anschreiben. Ich habe ein Abo, meine Läden hier haben die Zeitung nicht. Und bei meiner Nachfrage als ich das letzte Spezial bestellt habe, konnte ich problemlos per Überweisung zahlen. Vielleicht auch weil ich ein Abo habe.
Claudia1973
31.05.2020, 15:33
Nein, Überweisung geht nach wie vor, ist nur etwas versteckt im Bestellvorgang. Ich habe die letzte Spezial so bestellt.
Filzwichtel
31.05.2020, 17:29
Freue mich, dass euch die Blume gefällt. Danke euch für euer Lob.
Wenn ihr von der Filzfun so begeistert seid muss ich mir die wohl auch mal besorgen.
Danke! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen zu FilzFun :)
Die Blume sieht echt toll aus - sehr echt :supertop:
Wenns mal schöner wird, werde ich vielleicht auch mal einen neuen Nass Versuch starten, wenn ich raus kann damit - sonst schwimme ich wahrscheinlich im Haus ;)
Floriane
31.05.2020, 19:31
Nicht alles interessiert mich immer, aber meist gibt es ein schönes Projekt, das sich auch zum Nachmachen lohnt. Und einige Berichte sind immer interessant. Da ich sonst fast keine Zeitungen kaufe, gönne ich mir wenigstens diese ;-)
Claudia1973
31.05.2020, 19:40
Ja genau, so richtig interessant finde ich immer die Spezialausgaben. Ich kaufe mir sonst nie Zeitungen oder Zeitschriften, aber FilzFun ist für mich ein Muss ;)
Filzwichtel
31.05.2020, 21:42
Danke dir, Sabine.
Du solltest auf alle Fälle noch einmal nassfilzen. Beginne am besten mit einer Blume oder einer kleinen Schale, da hast du auf alle Fälle gleich einen tollen Erfolg. Gefällt die das Arbeiten mit Wasser und Seife dann doch nicht hast du zumindest ein schönes Erinnerungsstück.
Floriane
01.06.2020, 14:01
Sabine zähl doch mal meine nassgefilzten Werke, kann sie aufzählen:
zwei Schulltüten, eine Fingerpuppe, ein Kranz mit nassem Hexenhäuschen, jetzt wird's schwer ach ja die umfilzte Lampe, das war´s jetzt glaub aber. Der Rest ist trocken gefilzt!
Ein kleiner feiner Mix und auf den bin ich auch stolz!
Filzwichtel
01.06.2020, 14:29
Stimmt Floriane, du bist ja eine eingefleischte Trockenfilzerin, genau wie HanneAlt. Hat Hannes seine Puschen eigentlich fertig genadelt? In seinem Album sind nur die Sohlen.
Filzwichtel
01.06.2020, 16:51
Gerade ist mit mir der Gaul der Farbinspiration durchgegangen. Eine Blume der Fantasie ist das Ergebnis :eek:
ACHTUNG!!!! AUGENKREBSGEFAHR :D
Claudia1973
01.06.2020, 17:38
:D:D:D
Also ich finde die Farben super! Perfekt für den Garten!
Deine Blume ist wunderschön geworden.
Floriane
01.06.2020, 17:49
Find ich auch, sieht wieder super aus!!! Und Fantasieblumen sind doch wunderbar, schließlich sind es doch besondere Blumen!! Ich find sie perfekt gelungen (auch wenn ich von hinten eher an einen Kraken erinnert werde :daumenhoch::D
Ob Hannes Puschen fertig sind?? Keine Ahnung, er hat sich seither nicht gemeldet.
Hoffe es geht ihm gut!
Filzwichtel
02.06.2020, 07:40
Vielen Dank euch beiden Lieben. Freue mich, dass die Blume gefällt. Ich war mir nicht so ganz sicher, ist doch eine recht eigenwillige Farbkombi. Ich habe sie gestern noch in den Garten, dort sehen beide Blumen ganz reizend aus.
Claudia1973
02.06.2020, 09:35
Ich glaube du bringst mich schön langsam auf den Geschmack, dass ich auch etwas für den Garten filze. Wobei ich schon am Überlegen bin, ob ich mir die Henne behalte und sie in den Garten setze. Ich habe aber ein wenig Angst, dass sie sehr schnell von den Vögeln zerrupft sein könnte, da die Gothland-Löckchen natürlich schön runterhängen und ich beim Filzen die Gothland-Flocken auch immer ein wenig aufgezupft habe. Wollte die Oberfläche nicht homogen haben.
Floriane
02.06.2020, 11:01
Hm da magst Du recht haben Claudia, aber wenn die Nistbauzeit vorbei ist, wird es weniger, dass sie daran zupfen.
Dies, das Ausbleichen und dann nach zwei Jahren wegscheißen halten mich immer davon ab, für den Garten zu produzieren. Ich mag meine Sachen zu gerne! :rolleyes:
Filzwichtel
02.06.2020, 14:08
Bei uns im Garten zupfen die Vögel nur zur Brutzeit und dann ist eigentlich Ruhe. Ausbleichen lässt sich leider nicht verhindern, außer du nimmst weiß, das wiederum wird dann grünschwammig.
Die Blume unten steht jetzt 2 Jahre ununterbrochen im Garten.
Floriane, ich würde meine genadelten Kunstwerke auch nicht in den Garten stellen. (die Sitzauflagen verwahre ich auch im Haus und lege sie nur zu besonderen Anlässen raus). Die andern Sachen für den Garten sind alle in relativ kurzer Zeit gemacht, da trennt man sich schon etwas leichter davon.
Claudia1973
02.06.2020, 14:35
Die ist ja auch so wunderschön!
Also bei der Henne würde ich mir wegen des Ausbleichens nicht wirklich Gedanken machen, kann mir nicht vorstellen, dass ungefärbte Naturwolle stark ausbleicht. Und ob der Schnabel, der Kropf und der Kamm heller oder dunkel sind ist ziemlich egal.
Eigentlich hätte ich ja geplant, dass ich Betonskulpturen für den Garten mache. Aber so Langzeitprojekte schaffe ich körperlich zur Zeit nicht, weiß nicht ob das noch besser wird. Das Filzen ist da ja angenehm, wenn es zuviel wird, legt man die Arbeit zur Seite und macht nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag weiter.
Karin, ich glaube in Erinnerung zu haben, dass du auch einmal diese wunderschönen Muscheln gemacht hast. Corinna hat da auch einen Kurs im Angebot, den ich unbedingt noch machen will. Die gefallen mir auch sehr gut und machen sich bestimmt auch toll auf unserer Terrasse neben dem Schwimmbecken.
Floriane
02.06.2020, 15:29
Cool die Blume ist ja immer noch wie neu! Ich kenne bisher nur Berichte über bunte Filzobjekte, die sind alle verblasst. Ich merke das ja schon am Fensterbrett bei meinen Objekten. Kommt aber auch auf die Wolle drauf an.
Filzwichtel
02.06.2020, 17:30
@Claudia
Muscheln habe ich keine gemacht, es waren Spiralschneckenhäuser. Schau mal im Threat "Wie geht das" unter "Spiralschneckenhäuser".
War ein tolles zusammen herumrätseln, gell Floriane, du kannst dich sicher noch erinnern :D
@ Floriane
ist die Blume, welche mit dem ServiettenKleber behandelt wurde.
Claudia, meinst du die?
Floriane
02.06.2020, 18:55
Stimmt ich erinnere mich, ja wir hatten überlegt, ob Serviettenkleber oder anderes alles stabil hält und ob es den pickenden Vögeln schadet stimmt's?
Was ist daraus geworden, die Vögel gehen nicht dran mit Serviettenkleber? Die Blume sieht auf alle Fälle null zerzaust aus! Und Deine Schneckenhäuser auch, die sind immer noch wunderschön!
Das einzige was ich bis jetzt Nass versucht habe, ist ein Brillenetui - aber es ist viel zu breit geworden :p
und ungleichmässig dick von er Stärke...ich habs im Auto liegen für meine Sonnenbrille ;)
Habe mir jetzt den Online Kurs von Corinna gegönnt,weil einfach gehts ja nicht :lach::lach::lach: die Hühner finde ich soo cool!
aber wann ich es mache, weiß ich noch nicht wirklich...hätte noch soviel anderes im Kopf...Sucht! Arbeiten soll man ja auch noch :p
Die bunte Blüte sieht toll aus! Draussen würden bei uns wahrscheinlich die spatzen alles zerrupfen, die sind immer da!
Mit Serviettenkleber? Einstreichen??
Heute habe ich die neuen Nadeln bekommen, für Oberfläche und für Tierfell ( die nach oben zupfen)
die Spiralnadel hatte ich schon vorher bestellt, finde aber nicht das es schneller geht und fester wird...
Genug zum probiern hab ich jetzt :daumenhoch:
Floriane
02.06.2020, 20:57
Danke Sabine, dass Du die Spiralnadel getestet hast! Dann werde ich sie mir nicht besorgen!
Ja nassfilzen finde ich auch etwas schwerer als trockenfilzen. Aber bleib dran, das wird bzw wenn Du genug darüber gelesen hast, fällt es Dir gleich beim nächsten Mal leichter!
Claudia1973
02.06.2020, 21:07
Ja genau, diese Schneckenhäuser meinte ich. Die finde ich soooo schööööön!
Ich werde mir den Thread noch genauer durchlesen.
Sabine: Das Angebot steht nach wie vor, du kannst gerne einmal zu mir kommen und wir filzen gemeinsam nass.
Filzwichtel
02.06.2020, 21:37
@Claudia, die Schneckenhäuser finde ich auch immer noch toll. Sollte ich auch wieder mal eines filzen.
@Sabine, übergieße doch dein Brillenetui noch einmal mit heißem Wasser und dann rollst du es noch 10 bis 15 mal ganz fest in einem Handtuch, dann mit kaltem Wasser abschrecken und nochmal 10 bis 15 mal fest rollen. Oft schrumpft die Arbeit noch etwas.
Freue mich, dass dir die bunte Blume gefällt.
ServiettenKleber ist toll für Filz im Außenbereich. Der Filz wird widerstandsfähiger und verblasst nicht gar so schnell. Unseren Vögeln hat der so behandelnde Filz noch nie geschadet, haben diesen Frühling einen Vogel zerzupft und ihren Nistkasten damit gepolstert. Meine Spatzen nehmen lieber die ausgelegte Wolle, welche ich überall im Garten zur Nestbauzeit in Bäume und Büsche hänge.
Den Kleber verdünnen ich soweit mit Wasser bis der Filz sich leicht mit einem Pinsel bestreichen lässt.
Claudia1973
03.06.2020, 07:14
Danke dir Karin für die tolle Beschreibung, werde ich auch im Hinterkopf behalten ;)
Filzwichtel
03.06.2020, 10:34
Na da freue ich mich schon auf dein Schneckenhaus. :supertop:
Claudia1973
03.06.2020, 12:24
Ja, ich mich auch ;)
Mein Tag müsste nur mehr Stunden, die Woche mehr Tage, das Jahr mehr Wochen haben und dann müsste ich noch 200 Jahre alt werden, dann geht sich eventuell alles aus, was ich noch vorhabe :D:D:D
Filzwichtel
03.06.2020, 14:43
Hi hi, da hast du recht. Ich glaube, ich müsste auch so alt werden um alles geplante zu verwirklichen. So bleiben wir wenigstens jung mit unseren Träumen und Plänen.:):D
Floriane
03.06.2020, 14:48
Ach Ihr seid ja süß! Ich sag immer man ist nur so alt wie man sich fühlt! Und wer so viele Ideen hat ist definitiv dann noch jung oder ?:D
Filzwichtel
03.06.2020, 15:00
Ich bin definitiv noch Jung, vll nicht mehr ganz so taufrisch.:D:D:D
Floriane
03.06.2020, 16:19
:D:D:D ich auch, lach ich kann ja noch ein ganzes Jahr sagen:" Ich habe noch ein Grundschulkind " (muss ja niemand sagen, dass ich mit 40, fast 41 noch ein Kind bekommen haben ;-))) aber meine grauen Haare verraten mich doch sehr.
Ich sag da immer meine Uroma war noch zwei Jahre älter als sie meine Oma bekam und das 1910!! Grins!
Claudia1973
03.06.2020, 16:40
Ich bin auch im knackigen Alter, jedesmal wenn ich aufstehe knackt es :D:D:D:D
Und wenn es um die grauen Haare geht, da hättet ihr mich mit 25 schon zum alten Eisen legen müssen.
Floriane, ja ich dachte das die Nadel super sein könnte - aber negativ, das Geld kannst dir sparen ;)
Werde sicher nochmal bei Gelegenheit auch Nass filzen probieren! Gibt ja da auch so tolle Dinge :)
Hach, wie Claudia schon sagt - irgendwie ist die Zeit immer etwas knapp ;P
Übrigends @Claudia, danke - das Angebot nehme ich sicher mal an, muss nur jetzt auch wieder in die Arbeit gehen und da sind die Tage schon wieder kürzer ...pffff :p
@Filzwichtel, danke - das könnte ich probieren, mal sehen was dann raus kommt...
Der Tipp mit dem Serviettenkleber wird sicher auch mal getestet.
Bin ja ganz froh das sich die Zeit gerade wieder normalisiert, aber dabei wird sie wieder weniger für die coolen Dinge :rolleyes:
Ich bin auch im knackigen Alter, jedesmal wenn ich aufstehe knackt es :D:D:D:D
Und wenn es um die grauen Haare geht, da hättet ihr mich mit 25 schon zum alten Eisen legen müssen.
HiHi Willkommen im Club der knackigen Frauen! Da gehör ich auch dazu :D:D
aber, so weiß ich wenigstens das mein Körper noch lebt!
Filzwichtel
03.06.2020, 17:21
Ich glaube mal ihr seid alle gut ein paar Jährchen jünger als ich. Hihi, bei mir hat das Knacken schon wieder aufgehört. Meine grauen Haare werden durch Strähnchen kaschiert und durch die Maskenpflicht fallen die Gesichtsfältchen kaum auf:D:D:D
Claudia1973
03.06.2020, 18:43
Ich bin NOCH 46, während der Coronazeit hatte ich bei meinen Haaren 3cm Nachwuchs ohlala, aber wie sagt man so schön? Wieße Haare machen weise.
Ach ja, meine Medis wirken super gegen Falten, habe schon fast 20 kg zugenommen im letzten Jahr, das strafft die Haut!
Also falls ihr etwas gegen Falten braucht ...
:D:D:D
Floriane
03.06.2020, 19:06
Apropos weise.....
:D:D:D ich hab noch was zu bieten. Mein mittlerer Sohn wurde mit einer grauen Strähne geboren und die hat er heute noch.
Seine Hebamme, die ihn zur Welt gebracht hat, lachte und meinte, jetzt hätte ich einen kleinen Druiden geboren. Früher wären alle mit weißen Haaren bei der Geburt später Druiden geworden, weise Männer. Und ja er ist sogar hochbegabt und für sein Alter teilweise richtig weise. ... ob da wohl doch was dran ist???
Claudia hatte es mir schon gedacht, dass Du vier Jahre jünger bist als ich, dein 1973 hat Dich verraten.
Ich hab es grade noch geschafft die 60er für 2 1/2 Monate zu erleben :D:D:D prahle immer bei meinen Kindern, wie weise ich doch bin mit grade 50 das siebte Jahrzehnt zu erleben, wenn man mal alle Jahrzehnte zählt, in denen es mich gab.
Filzwichtel
03.06.2020, 20:01
Dachte mir auch schon, dass Claudias 1973 ihr Geburtsjahr ist. Da kommen bei mir genau 10 Jahre dazu.
Das ist ja cool mit der grauen Strähne deines Sohnes. Ich glaube an solche Zeichen, welche uns gegeben werden. Bin mir sicher es gibt eine Menge welche wir nicht mit Logik erklären können.
Och, ich glaube ich behalte lieber meine Fältchen, habe sie schon lieb gewonnen.
Claudia1973
03.06.2020, 20:17
Ich muss gestehen, mir wären Falten auch lieber, kann es zur Zeit aber nicht ändern. Ist eben so!
Ich bin auch der Auffassung, dass in vielen alten "Aberglauben" sehr viel Wahres steckt.
HIHI, wie ich mich mit Claudia anmelden wollte, war dieser Nickname schon vergeben. Was besseres fiel mir auf die Schnelle nicht ein. Ihr habt mich durchschaut!
Wir können uns von unserem Nachzügler immer anhören (auch seine Schwestern): Ihr seid ja vom letzten Jahrtausend - ist was wahres dran :D:D:D
Filzwichtel
03.06.2020, 20:47
Hey Claudia, ob schlank, ob barock, Hauptsache gesundheitlich geht es dir besser und deine Medikamente helfen dir. Ausserdem kommt es viel mehr auf die inneren Werte an, das Äußerliche wird eh immer überbewertet.
Floriane
03.06.2020, 20:56
Wahres Wort Karin!
Claudia1973
03.06.2020, 21:59
Ja, ja, das waren immer meine Worte wie ich noch schlank war. Ich möchte auch nicht mehr so dünn sein wie früher, nur wohlfühlen im eigenen Körper ist eben schon wichtig. Aber ja, zur Zeit ist die Gesundheit wichtiger. Der Rest kommt dann später.
Habe kommenden Montag dann Befundbesprechung von der Lumbalpunktion und vom Gentest. Bin schon gespannt ob endlich eine Ursache gefunden wurde. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich will, dass hier etwas gefunden wird. Aber irgendeine Gewissheit wäre denke ich auch "beruhigender".
Filzwichtel
04.06.2020, 08:58
Ich kann dich gut verstehen Claudia, möchte glaube auch nicht dass bei der Lumbalpunktion etwas herauskommt. Die Ungewissheit ist andererseits auch sehr zermürbend. Ich wünsche dir auf alle Fälle für Montag alles liebe und gute. Wirst du begleitet, oder gehst du alleine zur Besprechung?
Floriane
04.06.2020, 10:08
Oh da kann ich Dich nur zu gut verstehen! Bin da ganz bei Dir, dass das gerade eine ungute Zeit ist, bzw. nachher (hoffentlich nicht!!!) erstmal viel nachgedacht werden müsste.
Ich habe einen Gendefekt, weshalb wir sehr viele Fehlgeburten hatten. Als es damals herauskam meinte meine FA, die auch Psychologin war, es wäre wichtig, dass ich das weiß. Damals meinte ich, dass ich das nie wissen wollte, vor allem nicht wenn ich noch gerne ein Kind haben möchte. Sie widersprach heftig, ich würde es besser verarbeiten können so.
Fakt war, dass ich bei meinem letzten Kind unendlich viel Angst hatte es zu verlieren, mehr wie in den vorangegangenen 6 SS, da ich nun wusste, dass meine Chancen nur bei 50:50 lagen, dass es gut ausgehen würde.
Genau deswegen hätte ich es nicht wissen wollen. Schon damals sagte ich ihr, wenn dann möchte ich es wissen, wenn alles abgeschlossen ist, aber nicht jetzt. Da es ein Zufallsbefund war hat er mich damals richtig geschockt. Die Ärztin hat dies nicht verstanden.
Heute muss ich sagen, mit dem Verarbeiten hatte sie recht, wenn man versteht was los ist, kann man anders damit umgehen.
Aber es kommt eben immer auf die Situation an, manchmal ist es besser nichts zu wissen.
Unsere Medizin ist einfach inzwischen so weit, dass man leider auch Dinge erfahren muss, die man gar nicht wissen will!
Und doch hatte es etwas Gutes, wüsste ich nicht von dem Gendefekt, wäre ich nicht auch noch zur Blutgeriunngstestung gegangen und hätte in der letzten SS noch Heparin gespritzt. Meine Mutter hat auch hier dieselbe Blutgerinnungsstörung und hat damals eine Thrombose bekommen. Diese wurde zwar erkannt, aber der überarbeitete Arzt im KH hat sie ohne Heparin nach Hause geschickt, weil er meinte sie hätte keine, obwohl der Oberarzt es zuvor festgestellt hatte. Er ließ sich nicht überzeugen, nochmal im PC nachzuschauen!. Da es Wochenende war gab ich ihr mein Heparin und die Hausärztin hat sich den Arzt am Montag vorgeknöpft! So hatte die ganze Geschichte doch noch ihr Gutes!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass nichts gefunden wird, was Dir Sorgen bereiten wird!
Claudia1973
04.06.2020, 13:11
Danke euch Beiden für eure lieben Worte.
Bei der Lumbalpunktion durfte mein mit ins Krankenhaus kommen, war aber nur eine Ausnahme. Bei der Befundbesprechung darf er voraussichtlich nicht mit rein. Mal sehen, ob sich etwas geändert hat. Beim letzten Termin vor vier Wochen hieß es noch, dass nur Patienten Zutritt zur Ambulanz hätten.
Ich würde es mir sehr wünschen, dass er mitkommen darf.
Floriane, mein Hausarzt vermutet auch stark, dass es ein Gendefekt ist, da er davon ausgeht, dass meine Mutter auch betroffen ist. Meine Mutter hat aber erst vor ein paar Wochen zu meinem Hausarzt gewechselt, also weiß er noch nicht genaueres.
Das Thema Kind verlieren kenne ich auch nur zu gut. In diesem Fall bin ich aber auch der Meinung, dass es besser ist zu wissen was im Körper schief läuft.
Ich werde euch dann am Montag berichten, was rausgekommen ist.
Floriane
04.06.2020, 15:03
Oh daran habe ich gar nicht gedacht, dass Du da ja im KH gerade alleine durchmusst! Also in Gedanken war ich auf alle Fälle bei Dir und werde das auch am Montag sein!!
Deine Mutter hat dieselben Symptome? Mann, das ist dann manchmal die Nadel im Steckhaufen suchen und vor allem den richtgen Arzt, bevor man dann die endgültige Diagnose hat.
Danke euch Beiden für eure lieben Worte.
Bei der Lumbalpunktion durfte mein mit ins Krankenhaus kommen, war aber nur eine Ausnahme. Bei der Befundbesprechung darf er voraussichtlich nicht mit rein. Mal sehen, ob sich etwas geändert hat. Beim letzten Termin vor vier Wochen hieß es noch, dass nur Patienten Zutritt zur Ambulanz hätten.
Ich würde es mir sehr wünschen, dass er mitkommen darf.
Floriane, mein Hausarzt vermutet auch stark, dass es ein Gendefekt ist, da er davon ausgeht, dass meine Mutter auch betroffen ist. Meine Mutter hat aber erst vor ein paar Wochen zu meinem Hausarzt gewechselt, also weiß er noch nicht genaueres.
Das Thema Kind verlieren kenne ich auch nur zu gut. In diesem Fall bin ich aber auch der Meinung, dass es besser ist zu wissen was im Körper schief läuft.
Ich werde euch dann am Montag berichten, was rausgekommen ist.
Ich wünsche dir dazu auch Alles Gute! In Gedanken stärke ich dich ebenso, ich glaube du bist eine starke Frau und alle Wohlgesinnten steh hinter dir!
Claudia1973
04.06.2020, 20:38
Ich danke euch Beiden von ganzen Herzen.
Ja die Situation in den Krankenhäusern ist zur Zeit noch etwas unangenehm, aber gut so. Aber bei einer Befundbesprechung habe ich meinen Mann ganz gerne dabei, da vier Ohren mehr hören als zwei. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Patient doch einiges anders versteht als ein "Außenstehender".
Floriane
04.06.2020, 20:45
Stimme da voll überein! Ich nehme auch immer jemanden mit, man hört immer zu zweit mehr.
Drück doch Deine Handyaufnahmetaste, muss ja niemand wissen ;-) ist ja nur für Dich zuhause!
Kann dich da auch verstehen, wenn du es aufnehmen kannst, machs... wie Floriane schon sagt, nur für dich 😉
Aber, versuche es, vielleicht hast ja doch nochmal Glück 🍀🍀🍀
Claudia1973
05.06.2020, 06:17
Versuchen werden wir es auf jeden Fall. Nachdem Besuche im Krankenhaus seit dieser Woche wieder erlaubt sind, hoffe ich, dass wir Glück haben und mein Mann mit rein darf.
Filzwichtel
05.06.2020, 13:56
Das wäre natürlich prima. Hoffe mal es klappt, drücke dir mal fest beide Daumen
Floriane
05.06.2020, 15:40
Ja, ich drücke auch die Daumen, dass Du nicht alleine sein wirst!! Aber wie gesagt in Gedanken sind wir auch bei Dir!!
Claudia1973
05.06.2020, 18:55
Ein dickes Dankeschön euch Beiden, drücke euch auch ganz fest!
Filzwichtel
06.06.2020, 18:44
HIPP HIPP hurra, meine Wolle ist da. Hätte ich geahnt, dass sie so super schnell kommen würde, hätte ich gestern nicht mit einem SäulenUngetüm begonnen. Da ich wie immer ohne Maß zu nehmen einfach darauf los gefilzt habe, hoffe ich mal das Lumpel auf die Säule passt.
Lang genug ist er schon mal:D. Bilder folgen.
Floriane
06.06.2020, 19:15
HIPP HIPP hurra, meine Wolle ist da. Hätte ich geahnt, dass sie so super schnell kommen würde, hätte ich gestern nicht mit einem SäulenUngetüm begonnen. Da ich wie immer ohne Maß zu nehmen einfach darauf los gefilzt habe, hoffe ich mal das Lumpel auf die Säule passt.
Lang genug ist er schon mal:D. Bilder folgen.
Hä? Kapier's nich... was hast Du gemacht ? :o Hilfe was ist denn eine Lumpel?? Du möchtest eine Säule einfilzen??
Filzwichtel
06.06.2020, 21:12
Liebe Floriane, jetzt musste ich erst mal herzlich lachen. Nein, ich hatte bis vor kurzem nicht vor, eine Säule einzufilzen, wollte nur ein SäulenUngetüm filzen.
Hier ist Lumpel, heißt so wegen den ganzen Resten welche ich mit eingefilzt habe.
Lumpel ist 104 cm groß.
Floriane
06.06.2020, 22:20
:eek: :D :daumenhoch: Jetzt... der ist ja genial! Und ja Lumpel passt perfekt. Noch so ein tolles Gartenobjekt, Mann bist du schnell!
Aber der ist ja fast fertig oder? Dann kann ja das Huhn kommen.
.................................................. .................................................. .................................................. ......Boab,boab boab huhu :D
Claudia1973
07.06.2020, 07:38
Lumpel ist ja wirklich genial geworden! Und ja, der Name ist perfekt. Hast du die Augen angenäht?
Zur Zeit hat dich wieder das Filzfieber gepackt, das finde ich schön!
Filzwichtel
07.06.2020, 11:45
Ja, Lumpel ist soweit fertig, er darf im Garten auf seiner Säule trocknen. Hatte gestern ab mittag den ganzen Tag zeit um Lumpel zu filzen.
Claudia, die Augen sind nicht angenäht, habe sie gleich mit eingefilzt. Sind zwei ganz fest gefilzte Kugeln, diese habe ich dann nochmal in Wolle gewickelt, unten Fusseln hängen lassen und dann ohne Folie eingefilzt.
Boab, boab, gacker, gacker, boab, das Huhn ist in Arbeit. Bin heute nochmal alleine Zuhause.:D
Claudia1973
07.06.2020, 17:00
Na ich bin schon gespannt auf deine Version des Huhns. Hoffentlich gibt es heute noch Fotos, bin schon wahnsinnig neugierig!
Filzwichtel
07.06.2020, 20:45
Hallo ihr Lieben.
Bilder wird es heute nicht mehr geben, Huhn ist noch nicht fertig. Wurde durch Migräne ausgebremst und muss jetzt noch alles walken.
Claudia, du hast doch auch Bergschaf verarbeitet, fliegen da bei dir auch überall die Haare herum, oder liegt es an der Wollqualität meiner Wolle?
Wünsche dir für morgen alles Gute und das dein Mann dich begleiten darf. Denke an dich, drücke dir die Daumen und umarme dich ganz fest liebe Claudia.
Claudia1973
07.06.2020, 22:07
Nein, bei mir flogen die Wollfasern nicht herum, aber ich habe auch immer mehr Fasern herumliegen, also bei Merino und Co.
Das Huhn kann warten, wichtig bei Bergschafwolle ist nur, dass du die Seife nicht zu lange drin lässt, sonst kann es sein, dass sich die Wolle bräunlich verfärbt. Hatte dieses Problem schon einmal, seither spüle ich es immer im Garten mit dem Wasserschlauch ab. So kann es auch keine Probleme mit dem Abfluss geben ;)
Ich hoffe dir geht`s schon wieder besser. Aber wenn das Wetter bei euch auch so wechselhaft ist wie bei uns, wundert es mich nicht, dass du einen Migräneanfall hast.
Ich danke dir von ganzem Herzen. Bin schon gespannt auf morgen.
Floriane
07.06.2020, 22:41
Oh je Migräne braucht es nicht! Gute Besserung.
Na da bin ich jetzt sehr gespannt wie Dein Huhn wird! Sicher ebenso klasse wie Claudia's.
Filzwichtel
07.06.2020, 22:52
Schnell ein Foto für euch.
Das Huhn ist noch nass, morgen kommen dann die Pupillen.
Danke euch, es geht mir besser, habe dann doch noch eine Tablette genommen.
Claudia1973
08.06.2020, 05:30
WOW, das ist ja wunderschön geworden. Hat dir Corinnas Anleitung auch so gut gefallen wie mir?
Wirst du die Henne in den Garten stellen?
Das freut mich, dass es dir wieder besser geht.
Floriane
08.06.2020, 09:32
Schön, dass es Dir huete besser geht!!!:)
Cool, das sieht sagenhaft aus! Superschön geworden!!! Gefällt mir prima.:supertop::supertop::supertop:
Einzig, wenn ich das sagen darf, der Kamm wirkt auf dem Bild sehr groß, ist das nur die Position oder so gewollt?
Filzwichtel
08.06.2020, 09:46
Danke dir Claudia, ich habe das Huhn jetzt etwas anders gesetzt.
Fand den Kurs von Corinna auch super erklärt und von ihr mit Freude gemacht.
Das Huhn war eigentlich schon für den Bauerngarten gedacht, bin mir inzwischen aber nicht mehr sicher, da meine Tochter es so lustig findet. Wahrscheinlich landet es in ihrem Garten :D
Filzwichtel
08.06.2020, 10:06
Danke dir liebe Floriane,
Klar darfst du das sagen, bin immer dankbar für eure Meinungen. Du hast völlig recht, irgendetwas hat mich an diesem Huhn gestört, wusste bloß nicht was. Es ist der Kamm. Ich habe das Huhn jetzt anders positioniert, schau mal das Bild vom Album an, ist besser aber der Kamm passt immer noch nicht. Vermute dass er zu weit vorne am Kopf sitzt?!?
Floriane
08.06.2020, 11:51
Ich denke es ist der Kamm, denn der Rest ist wunderschön!
Meines Erachtens ist der Kamm im unteren Teil zu hoch, außerdem auf der linken Seite, Richtung Schnabel, nicht am Kopf anliegend, sondern dehnt sich etwas weiter oben erst nach weiter nach links aus. Muss der Kamm nicht mit der ganzen unteren Seite am Kopf sein?
Hm wie kann man das jetzt nach unten bekommen?? Hast Du schon genug gewalkt? Ansonsten mit der Nadel zusammenschieben? Nichstdestotrotz finde ich es wunderschön Dein Huhn!! Und es würde mich auch nicht weiter stören, dass der Kamm so aussieht, es ist ja schließlich kein realitätsnahes Huhn!
Claudia1973
08.06.2020, 12:35
Der Kamm müsste näher am Schnabel sitzen. Ich finde es aber nicht störend, auch nicht, dass er größer ist. Fällt unter kreative Freiheit ;) Es ist total süß geworden. Aber ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht ob ich ein zweites mache. Der Arbeitsaufwand ist schon sehr groß, oder ist es mir nur so vorgekommen, weil ich nebenbei am Lapi immer das Video angesehen habe.
Aber die Augentechnik werde ich bestimmt noch öfters umsetzen. Die ist genial.
Filzwichtel
08.06.2020, 12:42
Danke Floriane und Claudia, genau da liegt des Pudels Kern. Wusste, dass etwas mit dem Kamm nicht stimmt, aber dass er zu hoch ist und nicht richtig am Kopf anliegt, bin nicht darauf gekommen. Danke, dass ihr so ehrlich mit eurer Meinung seid, ist sehr hilfreich.
Bin am überlegen, ob ich den Kamm einfach am Kopf abschneide, verkürzen und annähen werde.
Will das Huhn aber auf keinen Fall ruinieren, steckt doch eine Menge Zeit und Schweiß darin.
Ich möchte schon noch so ein Huhn filzen, scheue mich aber auch vor dem Zeitaufwand, habe insgesamt ca. 6 Std. dafür benötigt.
Floriane
08.06.2020, 12:50
:D also bitte nicht verschlimmbessern! :D:D:D
Habe überlegt, wenn Du es oben am Kopf etwas einschneidest, ob Du dann den abgeschnittenen Kamm annähen und etwas annadeln mit nass überfilzen kannst? Würde ich aber vorher irgendwo probieren. Hab das mal gelesen, dass man einfach an der Stelle eine Kerbe einschneidet und neu Wolle auflegt, nadeln und nassfilzen. Definitiv erstmal probieren.
Claudia1973
08.06.2020, 12:51
Meinen Krankenhausbesuch habe ich hinter mir. Mein Mann durfte nicht mit rein. Leider wurde wieder nichts gefunden (oder Gott sei Dank?). Heute hatte ich den zweiten Teil des Gentests. Diese Auswertung dauert jetzt aber zwischen 3 und 9 Monaten. Wahrscheinlich müssen meine Eltern auch einen Gentest machen, das erfahre ich aber erst in 5 bis 6 Wochen. Ich werde jetzt auf ein stärkeres Schmerzmittel eingestellt und bekomme eine Dauer-Cortison-Therapie um hoffentlich weiteren Nervenschäden vorzubeugen.
Nervenbiobsie will mein Neurologe erst machen wenn beim zweiten Gentest nichts rauskommt, da er meinte, dass meistens bei der Lumbalpunktion die Entzündungswerte auch schon erhöht sind, wenn es sich um eine entzündete PNP handelt.
Ja, so wie es derzeit aussieht darf ich davon ausgehen, dass meine Erkrankung nicht aufzuhalten ist und ich somit auch nicht mehr wirklich arbeitsfähig werde.
Ist aber auch nicht weiter schlimm. Ich liebe das Filzen, Färben und Malen. Außerdem genieße ich es inzwischen auch schon zu Hause zu sein. Muss jetzt nur noch den Kampf gegen die Pensionsversicherung gewinnen. Ich hoffe aber, dass das mit meinen Befunden die ich inzwischen vorweisen kann auch noch gut geht.
So jetzt ist es etwas länger geworden. Ich werde jetzt schnell Mittagessen kochen und dann verziehe ich mich wieder in mein Färbeeck und bringe fröhliche Farben auf meine Wolle ;)
Floriane
08.06.2020, 12:55
Im Moment erstmal Gott sei Dank! Klar Du weißt immer noch nicht was auf Dich zukommt, das ist verständlicherweise auch furchtbar!
Dennoch bleib positiv, solange du nichts weißst kannst Du weiterhin hoffen!!!
Fühl dich mal lieb gedrückt!
Ein Gentest, der 6-9 Monate dauert??? Wow, der muss aufwändig sein. Meiner hat nur 8 Wochen gedauert.
Aber die Pensionskasse müsste da doch jetzt einlenken oder?? Drücke Dir die Daumen, dass das jetzt geht.
Filzwichtel
08.06.2020, 13:05
Ach mensch Claudia, das klingt einerseits ja nicht gerade positiv, auf der anderen Seite sei froh, dass nichts gefunden wurde.
Wenn deine Eltern auch zum Gentest müssen, sollen, hat ein Elternteil die gleichen Symptomen wie du und hast du Geschwister und wie sieht es da aus.
Mein Gott, was ist dies denn für eine Ansage, 3 bis 9 Monate, da liegt ja nur ein halbes Jahr dazwischen und die Warterei zehrt sowieso an den Nerven. Klasse, dass du so ein positiv eingestellter Mensch bist.
Dann Mahlzeit und tobe dich aus im Farbrausch. Möchte bitte das Ergebnis deiner Farbexperimente sehen.
Floriane
08.06.2020, 14:34
Hier kommen die schönen Worte homozygot und heterozygot zum Tragen. Homozygot heißt ein Elternteil hat es weitervererbt, Heterozygot heißt beide Eltern tragen das Gen in sich, was beim Kind entweder das Auslösen der Krankheit bewirkt bzw größere Auswirkungen auf das Kind zukommen.
Ich hab eine Blutgerinnungsstörung homozygot. Meine Mutter ist ebenfalls betroffen. Hätte mein Mann dies nun auch dann hätten meine Kinder nicht nur das 10% höheres Risiko für Thrombosen und Embolien, sondern ein viel höheres, weiß nicht mehr wieviel.
Das ist der Hintergrund warum wohl beide Eltern getestet werden. der Gentest selbst ist nicht schlimm, sie brauchen nur jede Menge Blut, mehr als beim normalen Blutabnehmen.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, liebe Claudia und schick Dir mal ganz viel Kraft rüber. Ich finde es bewundernswert wie Du mit der Situation umgehst und Dich nicht unterkriegen lässt!
Claudia1973
08.06.2020, 15:19
Ich würde euch Beide jetzt am liebsten abknuddeln. Schade, dass ihr so weit weg wohnt.
Ich lasse mich ganz sicher nicht unterkriegen!!!
Der erste Gentest wurde schon letztens gemacht, wie ich die Lumbalpunktion hatte. Diese Auswertung hat auch nur ein Monat gedauert und dafür habe ich auch jede Menge Blut lassen müssen. Heute wurde nur 1 Ampulle abgenommen. Musste auch gleich nachfragen, ob sie sich nicht vertan hat. Bin das ja gar nicht mehr gewohnt so wenig Blut abgeben zu müssen. Die meiste Blutabnahme war bei der Suche nach Toxinen. Das waren 21 in Worten einundzwanzig! Ampullen, da dachte ich sie hört überhaupt nicht mehr auf mit dem Abzapfen ;)
Ich musste heute auch einige Aufklärungszetteln unterschreiben, weil jetzt wirklich genetisch alles abgeklärt wird. Ich wurde auch gefragt, ob ich es wissen will, wenn sie so Sachen wie das Brustkrebs-Gen finden. JA ICH WILL! Bei unserer Hochzeit musste ich diese drei Worte nicht so oft sagen :D
Mein Blut wird dann auch 30 Jahre lang bei -92 Grad Celsius eingefroren. Falls meine Kinder es einmal brauchen und ich nicht mehr bin, dürfen sie auf mein Blut zurückgreifen (waren zwei weitere Unterschriften). Also jetzt wird mein Blut nach Augsburg geschickt, dort wird es einmal "grob" untersucht. Dann kommt es mit der Auswertung zurück nach Wien in das Krankenhaus in dem ich in Behandlung bin. Dort wertet dann ein Genetiker weiter aus und so weiter und so fort. Muss ehrlich gestehen, ich habe dann schon ein wenig abgeschalten. Mein Arzt hat mir alles wirklich sehr genau erklärt, war ein bißchen viel Input in 1 1/2 Stunden. Fakt ist, jeder Mensch hat Gendeffekte und jetzt wird nach den Deffekten gesucht, die an meiner Erkrankung Schuld sein können.
Wenn es so weiter geht, kann ich bald selbst einen Dr.-Titel beantragen :D:D:D
Was ich nicht ganz so lustig finde ist, dass ich jetzt so lange Cortison nehmen muss. Aber ja, das ist jetzt eben so.
Und jetzt widme ich mich wieder den schönen Dingen des Lebens. Ach ja, eine gute Nachricht gibt es noch: Habe heute das Schreiben von meiner Anwältin bekommen. Am 7. Juli habe ich endlich den Gerichtstermin wegen der befristeten Pension. Also heute geht`s rund.
Mensch Claudia, bei dir gehts echt eubd🙈 Ja, wie die anderen schon sagen, nichts finden kann gut sein, ist aber auch irgendwie doof.
In der Richtung kenne ich mich gar nicht aus, aber ich wünsche die aus tiefsten Herzen das dir die Medikamente gut tun und du deine Krankheit gut in den Griff bekommst!
Schön das du dich mit Familie und dei em Hobby, was ein sehr tolles ist, gut bei Laune halten kannst und es dir soweit gut geht!
Freu mich schon deine neuen Farben zu sehen und dann auf die, die zu mir wandern 🤩😀😍
Floriane
08.06.2020, 18:20
Uups, da musst du auch noch vor Gericht? Na dann drüclke ich mal alle Daumen, dass Dir das Recht zugesprochen wird!
Oh ja wenn sie einen am Wickel haben.. aber andererseits besser es wird jetzt gründlich geschaut. Bei vielem ist es wichtig, da die Zeit einen großen Faktor spielt.
Naja und wenn man ein erhöhtes Risiko für Krebs hat, dann lässt man auch besser schauen und früher! Das Wissen drum ist blöd, aber nützlich!
Bei mir haben sich ja auch zwei Chromosenarme einfach so vertauscht. Macht mir nichts, bin deshalb dennoch gesund(außer einem minimalen Krebsrisiko, das meine Genetikerin abgetan hat), nur bei den Schwangerschaften haben nur 50% der Kinder eine wirklich Chance darauf gesund zu werden. Meine Kinder können das jetzt genau so vererbt haben oder aber komplett gesund sein... ich hoffe inständig letzteres. Viele Kinder zu verlieren ist einfach grausam!
Manchmal denke ich wäre ich lieber noch 30 und kinderlos, was war da mein Leben ohne Sorgen um Krankheiten!!!
Claudia, wir können es uns nicht wegwünschen, aber wir lernen damit zu leben und sehen den wirklich wichtigen Sinn des Lebens vielmehr als andere!
Da hast du Recht Floriane, solange man nichts hat - kennt man wohl den richtigen Sinn des Lebens nicht so sehr!
Ich glaube auch mit zunehmenden Alter schätzt man vieles mehr als früher :)
Claudia1973
08.06.2020, 20:27
Danke auch dir liebe Sabine! Bei dir ist die Chance größer, dass ich dich irgendwann abknuddeln kann. Heute ist es nichts mehr mit Färben geworden. Habe den ganzen Nachmittag verschlafen. Gestern habe ich aber gefärbt, da war ich in Urlaubsstimmung und habe eine Partie in Meeresfarben (verschiedene blau und türkis Töne) und eine Partie in Sonnenfarben (verschiedene gold und rot Töne) gefärbt. War vielleicht eh besser, dass ich heute nicht in meine Hexenküche gegangen bin, wäre vielleicht alles schwarz-grau geworden :D:D:D wobei das ja eh meine Lieblingsfarben sind ;)
Ja liebe Floriane, ich muss vor Gericht. Bei uns ist das so, dass du beim Antrag auf Rehageld (so heißt bei uns seit ein paar Jahren die befristete Pension) erst einmal abgelehnt wirst und dann erhebst du Einspruch und es kommt zu einem Gerichtsverfahren. Ich habe meinen Antrag letztes Jahr im Februar gestellt und das ganze hat sich bis heuer im Frühling gezogen, mein Gerichtstermin wäre im März gewesen und dann kam auch noch Corona. Aber für mich war es doch ein großer Vorteil, jetzt habe ich um einiges mehr an Befunden und auch die durch die Hautbiobsie nachgewiesene fortgeschrittene SFN (das ist die Spezialform der Polyneuropathie, die ich habe).
Ja, der Meinung bin ich auch, wenn ich weiß, dass ich ein Krebsgen in mir habe, könnte ich mich danach richten und gewisse Körperteile regelmäßiger untersuchen lassen. Wobei ich auch eine Blutuntersuchung hatte, wo sie Krebszellen nachweisen können wenn schon welche vorhanden sind und der war negativ.
Wusste auch nicht, dass das möglich ist. Mir wurde aber gesagt, dass der nur sehr selten gemacht wird, da so teuer. Wobei sich mir aber schon die Frage stellt, was kommt günstiger, die Behandlung eines sich im Anfangsstadium befindlichen Tumors oder eines fortgeschrittenen. Aber ja, mich fragt ja niemand.
Oh Floriane, wenn du noch einmal 30 und ohne Kinder wärst, mit dem Wissen von heute, würdest du dich gegen deine Kinder entscheiden?
Nein, leider gibt es den Flaschengeist nicht, wir können uns also gewisse Krankheiten und Ereignisse in unserem Leben nicht wegwünschen. Und ja, ich habe gelernt das Leben anders zu sehen und auch endlich zu genießen. Vor allem die kleinen Dinge zu erkennen, die einem soooo glücklich machen können. Und wenn es nur eine schöne Blume ist, die gerade erblüht. (Vor zwei Jahren hätte ich über diesen Satz noch herzhaft gelacht.) Das war aber auch ein sehr schwieriger Lernprozess für mich.
Inzwischen bin ich auch froh darüber, dass ich diesem Hamsterrad entkommen bin, mir ist nur der Preis dafür eine Spur zu hoch.
Floriane
08.06.2020, 20:32
Ein wahres Wort Claudia, stimme voll zu!
Und nein nichts in der Welt würde mich von meinen Kinder abbringen, dafür hab ich auch zu lange wirklich gekämpft!! Würde alles nochmal genauso machen, nur würde ich gerne auf alles Leid verzichten!
Manche Menschen wissen einfach nicht, was sie für ein Glück haben und meckern in Zeiten von Corona, weil sie nicht einmal zurückstekcen können!
Claudia1973
08.06.2020, 21:33
das wäre jetzt wieder ein anderes Thema, worüber wir tage- und wochenlang sprechen könnten :D
Filzwichtel
09.06.2020, 08:31
Upps, vieles versäumt. Wurde gestern erneut durch Migräne und Kreislaufproblemen ausgebremst. Heute ist es kalt, gute Chancen kopfwehfrei zu bleiben.
Ihr habe so recht was ihr geschrieben habt.
30 möchte ich manchmal auch noch einmal sein, hatte da schon meine beiden Mädchen, grinz…
Ist das bei euch in Österreich immer, das man vor Gericht muss, wenn man eine befristete Pension möchte, oder ist dies weil du selbstständig warst? Bei uns wird nach selbständiger und nichtselbstständiger Arbeit unterschieden. Befindest du dich in einem Arbeitnehmerverhältnis hättest du mit deinen Diagnosen wahrscheinlich schon deine Erwerbsunfähigkeitsrente. Bei selbständigen Unternehmern kenne ich mich mit Rentensachen null aus.
Ich möchte auch gerne einen Flaschengeist, könnte bei mir putzen, kochen und waschen, dann hätte ich sooo viel Zeit mich nur den schönen Dingen des Lebens zu widmen z.B. filzen, filzen und zwischendurch Rosen im Garten bewundern. Glaube, dass ein Flaschengeist auch nicht in unsere Bestimmung eingreifen dürfte, wurde schon vor unserer Geburt festgelegt, leider oder vll Gott sei Dank.
Ach je, Corona, bin mal gespannt wie dieses Szenarium enden wird, aber lassen wir dies und widmen uns netteren Dingen wie Fenster putzen ha ha ha
Ach Claudia, färbe doch wirklich einmal grau-schwarz, sind auch meine Kleiderlieblingsfarben. Würde einen feinen Schal ergeben, müsstest aber mehr Wolle färben.
Freue mich auf fröhlich bunt gefärbte Wolle von dir.
Ich werde das Huhn vermutlich so belassen, meine Tochter findet es lustig, meinte, es ist schon etwas arrogant mit dem aufgestellten und hohem Kamm. Es wird also zu ihr umziehen dürfen,:D:D
Floriane
09.06.2020, 10:04
Na da bin ich ja beruhigt, dass es nicht verschlimmbessert wird...echt tolles Wort!!! Bleibt jetzt in meinem Wortschatz :D
Ich find ihn auch lustig also was solls! Aber wenn das Huhn umzieht hast Du ja keines mehr :rolleyes: also da muss doch noch eines her oder? :D:D:D
Claudia1973
09.06.2020, 12:59
Liebe Karin, anscheinend ist das bei uns immer so, dass beim ersten Mal abgelehnt wird und dann das ganze nach dem Einspruch vor Gericht verhandelt wird. Ich kenne das nur so von meinen Reha KolegInnen, die ebenfalls den Antrag gestellt hatten.
Ja, so ein Flaschengeist wäre etwas feines, dem würde bei mir auch nicht langweilig werden.
Grau-schwarz-Färbungen werden definitiv einmal kommen. Ich würde wenn dann nur Farbkleckse darunter setzen, denn sonst sieht es so nach industrieller Färbung aus.
Heute Vormittag war ich auch wieder fleißig am Färben und jetzt nach dem Mittagessen geht es noch ein wenig weiter, falls ich dann noch nicht zu müde bin, würde ich heute gerne noch eine Kleinigkeit filzen.
Ach ja Karin, ich warte auch auf dein zweites Huhn :D:D:D
Filzwichtel
09.06.2020, 14:55
Dann wünsche ich dir, dass das Gericht zu deinen Gunsten entscheidet.
Pah, ein zweites Huhn, muss ich noch schwer überlegen.
Zeigst du noch Bilder von deinen gefärbten Kammzügen, diese sind immer so stimmig in den Farben.
Floriane
09.06.2020, 17:34
Och da gibt es nichts zu überlegen, das Huhn hast Du Dir auch verdient! Wenn schon dann muss sich doch der Onlinekurs ordentlich lohnen, :D.
Muss ja nicht gleich sein, und ein schwarz, weiß, rotes Huhn ist auch hübsch, je bunter desto schöner! Schau mal nach Hühnerbildern, da gibt es so schöne, da bekommst Du sicher Lust!
Filzwichtel
09.06.2020, 18:13
Habe mir gestern tatsächlich Hühnerrassen angesehen und total in Seidenhühner verliebt.
Wenn mein Mann sich nicht vor Federvieh gruseln würde, ich hätte bestimmt bald drei Seidenhühner in unserem Garten herumflattern.
Diese Hühnerrassen werden zahm und mögen gestreichelt werden. Eier gäbe es dann im Winter gratis dazu.:D
Wollte heute einen Läufer verzieren, die Wolle sträubt sich aber vehement dagegen. Habe nach 3 Std streicheln und zärtlich walken vor Wut alles in die Wama geschmissen und bei 60 Grad gewaschen. Bild vom Läufer kommt:confused::eek:
Floriane
09.06.2020, 19:13
Jetzt hast Du mich zum Lachen gebracht. Die ganze Mühe und dann in die WaMa?? Was hattest Du denn für Wolle, dass die nicht wollte?
Aber immer her mit den Bildern :daumenhoch:
Seidenhühner, muss ich schauen. Oh ja streicheln geht immer! Hatte das auch schon mal überlegt, so zwei, drei Hühner, aber sie brauchen Platz, ganz so viel haben wir nicht im Garten. Es gibt schon sehr schöne Rassen, in die könnte ich mich auch verlieben.
Filzwichtel
09.06.2020, 19:17
Der widerspenstige Läufer.
Das Mittelteil hing zum Teil weg, habe es jetzt komplett abgerissen. Auch gut.:cool:
Filzwichtel
09.06.2020, 19:21
Habe wie immer Merinokammzug genommen. Das Mittelteil wollte sich nicht richtig mit dem Stoff verbinden, die Seiten nach ewigem reiben schon, verstehe dies wer will.
Hätte das ganze Teil auch in den Abfall geworfen.😈
Claudia1973
09.06.2020, 21:44
Natürlich zeige ich meine gefärbte Wolle wieder her. Die erste Partie ist heute trocken geworden, muss sie aber noch auflockern und zum Zopf häkeln. Dieses Mal färbe ich Merino/Tussadseide 50:50 Mischung. Meine Lieblingswolle!
Karin dein Tischläufer ist wunderschön geworden, kaum zu glauben, dass er nicht filzen wollte. Wieviel mic hat die Wolle? Ich kämpfe immer mit der groben Merino 27 mic. Wird jetzt für Feen aufgebraucht. Habe keine Lust mehr der Wolle stundenlang gut zuzureden, dass sie endlich das macht was ich will.
Eier von den eigenen Hühnern wäre etwas feines, aber da bleibe ich eher noch beim Flaschengeist, der kann mir die Eier dann auch herbeizaubern :D:D:D
Floriane
09.06.2020, 22:05
Sieht cool aus, der Läufer! Echt schön. Versteh bloß nicht 100%, was Du gemacht hast.Du wolltest die Ränder umfilzen oder ihn eine Seite Filz, eine Seite Stoff?
War der Stoff einfach zu dicht, dass es nicht richtig durchkrabbeln konnte oder war es Kap Merino??
Filzwichtel
10.06.2020, 19:16
Ich wollte die Ober- und Unterseite des Läufers umfilzen, dies ging einigermaßen. Danach wollte ich noch ein Muster in die Mitte des Läufers einfilzen, das klappte nicht, trotz 30- 40 minütigem streicheln des Stoffes. Ich denke der Stoff ist zu engmaschig gewebt, die Fasern können sich nicht richtig verankern, denn auch die Ober- und Unterseite könnte ich trotz der 60 Grad Wäsche immer noch heraus zupfen.
Claudia es ist die Südamerikanische Merino 27 Mic.. Damit habe ich aber normalerweise nie Probleme, mache eigentlich alles mit dieser Wolle.
Claudia1973
10.06.2020, 22:27
Gibt es einen besonderen Trick bei der Südamerikanischen 27 mic? Ich beherrsche diese Wolle jedenfalls nicht, oder habe ich zu wenig Geduld? 16 bis 22 mic filzt viiiiiel schneller. Und noch eine Frage: Gibt es Geduld zu kaufen? Wenn ja, woher bezieht ihr sie? Und sagt mir jetzt bitte nicht beim Filzen mit Merino 27 mic :D:D:D:D
Filzwichtel
11.06.2020, 08:41
Die 27 mic Südamerikanische zickt eigentlich nur bei Nuno. Hier brauchst du wirklich laaange Geduld und vor allem lauwarm anfilzen. Ist das Wasser zu heiß verbinden sich die Wollfasern zu schnell miteinander und kriechen garantiert nicht mehr in den Stoff. Da war ich schon ab und an dem Wahnsinn nahe.:eek:
Sonst fertige ich eigentlich alles mit dieser Wolle, die Platzdeckchen und auch die Sitzauflagen sind damit gemacht.
Oh ja, auch mein Problem ist die Geduld, kenne ich nur zu gut. Auslegen, anfilzen und das Rollen, alles ok, aber beim ewigen fertig walken kommt schon mal der Gedanke "doofes Hobby, schweißtreibend und das Ergebnis ist oft ungenau". Machst aber immer wieder, scheint anscheinend süchtig zu machen,bin wohl ein Wolljunkie.:D:D:D
Wenn du die Geduld jemals zum Kaufen findest, sag Bescheid, kaufe auch einen Quäntchen davon.
Claudia1973
11.06.2020, 22:37
Vielleicht sollte ich der 27 mic doch noch einmal eine Chance geben. Ich filze eigentlich nur bei Roh- oder Bergschafwolle mit heißem Wasser, sonst immer lauwarm. Bei Nunofilz arbeite ich grundsätzlich mit kaltem Wasser, dass die Wolle sich ausreichend Zeit nehmen kann um durch den Stoff zu wandern.
Filzwichtel
12.06.2020, 08:51
Dann muss ich bei Nuno Filz auch mal kaltes Wasser probieren, danke dir. Hatte immer lauwarmes bis warmes Wasser, vll klappts beim nächsten mal dann besser.
Floriane
12.06.2020, 11:27
Die Kapmerino braucht auch kaltes Wasser bis zum Anfilzen danach verträgt sie warmes Wasser.
Claudia1973
12.06.2020, 13:42
Mit Kapmerino habe ich noch nie gearbeitet. Die ergibt auch einen eher festen Filz wie Bergschaf oder? Und sie hat glaub ich weniger Granen.
Floriane
12.06.2020, 14:25
Also von der Standhaftigkeit her sehe ich keinen Unterschied bei meinen Schultüten, eine Merinovlies (27mic) eine Kapmerino. Aber Kapmerino ist unglaublich kuschelig! Viel kuscheliger als das Merinovlies, das ich für die erste Tüte verwendet habe.
Für die zweite habe ich die Kapmerino genommen, weil ich bei ihr die größte Farbauswahl hatte, so viele Blautöne gab es sonst nirgends. Grannen hat sie praktisch gar nicht. Ihr ist glaub eigen, dass sie relativ kurzfasrig ist.
Claudia1973
12.06.2020, 18:10
Ich muss mir die Kapmerino anscheinend einmal anschauen und auch testen. Wieviel mic hat sie?
Floriane
12.06.2020, 19:53
Ich glaube meine Kap Merino hatte 23 mic (Kammzug).
Als wir die Schultüte damals in Gebrauch hatten war es jammerschade, da es so geregnet hat. Der kleine Kerl hatte so gehofft, dass kuschelweiche Ding wie ein Stofftier im Arm zu haben. Hätte auch viel schöner ausgesehen als mit durchsichtiger Folie umwickelt. Hatten wir leider bei beiden Tüten und auch der dritte hatte Regen am ersten Schultag, aber der Dauerregen bei der letzten Einschlung hat vielen Kindern die Tüte verdorben. Krepp färbt superschnell!
Claudia1973
12.06.2020, 22:06
Danke dir Floriane!
Oh das ist aber schade, so ein erster Schultag sollte doch positiv in Erinnerung bleiben. Ich hoffe die neune LehrerInnen konnten das wieder wet machen.
Filzwichtel
12.06.2020, 22:06
Mit Kap Merino habe ich auch noch nichts gefilzt. Habe ich mir aber mitbestellt, da freue ich mich jetzt schon aufs filzen, ohne Grannen und kuschelweich.
Habe auch noch Karakul, Karakul Merino und mongolische bestellt, diesmal alles im Flies.
Bin mal gespannt wie sich die Wollsorten filzen lassen.
Vll sollte ich generell mal mit kaltem Wasser anfilzen, wäre wohl nicht verkehrt.
Claudia1973
12.06.2020, 23:00
Von Bergschaf z.B. weiß ich, dass es mit warmen Wasser besser geht. Ich kann auch noch einen schönen Schrumpf herausholen, wenn ich gegen Schluss noch einmal richtig heißes Wasser drüber leere wie z. B. bei einer Katzenhöhle.
Aber bei Nunofiz habe ich bisher in jedem Kurs gelernt, anfangs nur kaltes Wasser, sonst kann es passieren, dass die Wolle filzt bevor sie durch den Stoff klettern kann.
Also denke ich, dass es darauf ankommt mit welcher Wolle und welcher Technik man filzt.
Filzwichtel
12.06.2020, 23:04
Lumpel hat Gesellschaft bekommen. Darf ich vorstellen; Fräulein Eleonore
Claudia1973
13.06.2020, 00:29
Oh, hallo Eleonore, du bist aber eine ganz süße!
Das Foto ist am Lapi leider zu klein, hast du in die Oberfläche Löckchen oder ähnliches eingearbeitet? Oder ist das die Farbe?
Filzwichtel
13.06.2020, 08:00
Ich habe kleine Kristalle mit eingefilzt. Ein paar sind zwar durch das Walken abgegangen, aber das ist ja nicht weiter schlimm.
Claudia1973
13.06.2020, 08:05
Das ist ja eine supertolle Idee! Das glitzert sicher wunderschön wenn die Sonne drauf scheint. Schade, dass man das Glitzern auf einem Foto nicht erkennt, das würde ich zu gerne sehen.
Filzwichtel
13.06.2020, 08:18
Das hoffe ich auch, könnten aber noch etwas zu viel mit Wolle überzogen sein. Ich trau mich aber nicht sie mehr zu öffnen, fallen doch recht schnell heraus.
Claudia1973
13.06.2020, 08:38
Reinkleben ist keine Option?
Floriane
13.06.2020, 09:20
Also die sieht ja klasse aus, schade, dass das Glitzern nicht zu sehen ist. Hoffe, dass es dann klappt und Du es wenigstens sehen kannst.
Karakul? Ist die nicht widerspenstig beim Nassfilzen? Dachte ich habe da mal was mitbekommen. Trocken ist sie aber gut für innen! Hat lange Grannen.
Teilös, teils Claudia, der eine hatte eine tolle Lehrerin, der andere hate eine reine Katatsrophe zur Lehrerin, lange furchtbare Geschichte, die leider bis heute nachwirkt!
Filzwichtel
15.06.2020, 09:29
Danke euch.
Eleonore funkelt bei Sonnenschein, sieht toll aus,
Floriane, ich habe keine Ahnung wie sich Karakul verhält, habe es noch nicht verfilzt. Mein nächstes Objekt wird aus dieser Wolle hergestellt. Werde dies aber im Garten filzen, habe noch vom Bergschaf die Nase voll, finde in der Küche immer noch vereinzelt Haare und das nach 3 mal saugen, abstauben und wischen :eek::eek::eek:
Claudia1973
15.06.2020, 10:52
Das Gefussel beim Bergschaf ist wirklich nicht lustig. Ich habe es sogar oft in den Küchenladen.
Filzwichtel
15.06.2020, 12:01
Ja, wenn das gefussel nicht wäre, Hach wie wäre das schön.
Jetzt habe ich aber gleich in meine Schubkästen geschaut, sauber, kein gefussel drinnen.:D
Claudia1973
15.06.2020, 12:46
:D:D:D Glück gehabt. Ich hab sie aber auch nicht gleich nach dem Filzen drin. Da pass ich eh auf, die kommen nachher immer wieder rein. Anscheinend fliegen die dann in der Luft herum, wenn ich zuviel herumfuchtle.
Filzwichtel
15.06.2020, 19:02
Blöd, wenn sie im Essen landen, hatte ich auch schon. Mein Mann hat vll gespuckt, herrlich:D:):D
Floriane
15.06.2020, 19:33
:D:D:D stelle mir grade eine (unbekannte, hihi) fuchtelnde Claudia, die alle Flusen vertreiben möchte, herrlich :D
Ja das ist der Grund warum ich nur Miniteile in der Küche filze und große Teile im Esszimmer. Da ist es mir dann nicht passiert, Glück gehabt.
Claudia1973
15.06.2020, 20:28
Ja, im Essen hatten wir so ein Büschel auch schon einmal, da vergeht mir dann aber der Appettit ;)
Wir haben eine große Wohnküche, die Fussel fliegen dann ohnehin im ganzen Raum herum. Am Esstisch möchte ich nicht filzen, weil geölter Holztisch, außerdem habe ich in der Küche direkt neben der Arbeitsfläche die Spüle. Das ist schon praktisch.
Das Sitzfell habe ich ohnehin im Garten gefilzt, da konnte die köstliche Suppe gleich als Dünger ins Gras ablaufen ;)
Außerdem träume ich ja ganz still und heimlich davon, dass meine Tochter und mein Schwiegersohn bald mit dem Hausbau beginnen und ich meinen wunderschönen Hobbyraum wieder zurückbekomme. Das ist ein Dachschrägenraum mit ca. 5 bis 6 m Länge. Ich stelle mir immer vor einen Filztisch über fast die gesamte Länge in diesen Raum stehen zu haben ... und dann werde ich wach.
Filzwichtel
15.06.2020, 20:43
Irgendwann wachst du auf und dein Fliztisch steht immer noch in deinem Hobbyraum. Träume werden wahr, musst nur lange daran festhalten. Diesen Traum hegte ich auch lange und dann habe ich nach dem Auszug unserer Töchter mir das größere Kinderzimmer geschnappt, es mit alten Möbeln meiner gesamten Verwandtschaft eingerichtet und zu meinem weißen Zimmer (alle Möbel abgeschliffen und weiß gestrichen)erklärt. Nur ein langer Filztisch passt jetzt leider nicht mehr ins Zimmer, obwohl ich schon an zwei Tapeziertische gedacht habe, diese lassen sich super klein legen und verstauen.
Also weiter Träumen, liebe Claudia.:)
Floriane
15.06.2020, 20:55
Klar wird das irgendwann wahr, Geduld! Claudia das wird! Andereseits wenn sie auszieht, fehlt auch was...
Und wenn Du dann das Zimmer hast , hier gibt es einen Threat über Filztisch.
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1953&highlight=Filztisch
Und ich meine Minchen hatte auch mal was eingestellt über Ihren Filztisch, hab es jetzt nicht durchgeschaut, aber sollte was dabei sein:
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1564&highlight=Filztisch
Wenn der Traum noch nicht wahr ist kann die Planung ja schon beginnen, damit es hinterher ganz schnell geht...:D
Claudia1973
15.06.2020, 22:17
:D:D:D Ich träume ganz bestimmt weiter!
Und ja, ich wüsste schon ganz genau wie dieser Raum eingerichtet werden würde.
Und ja, mir würde wahnsinnig viel fehlen. Wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, verzichte ich lieber auf meinen Hobbyraum als dass ich Tochter, Schwiegersohn (auch ein ganz ein lieber) und vor allem mein Enkelkind ausziehen lasse ;)
Es gibt nichts schöneres als sein Enkelkind so nah bei sich zu haben.
Also filze ich in der Küche weiter und kämpfe weiterhin gegen die Fussel in den Küchenschränken ...
Floriane
16.06.2020, 08:24
;) ok das ist doch auch ein sehr schöner Grund um in der Küche zu filzen und ab und zu was mitzuessen :D
Aber jede Zeit hab wohl was Schönes, mir graut es auch wenn meine Kids mal ausziehen sollen. Muss die nächsten 10 Jahre wohl sehr genießen, da hab ich noch sicher mind. einen zuhause! :D
Claudia1973
16.06.2020, 08:50
Oh, mein Sohn (13) macht meiner Tochter und meinem Schwiegersohn schon viele Vorschläge, warum ein eigenes Haus soooo viel schöner ist. Er möchte unbedingt in die Einliegerwohnung im Dachgeschoß ziehen um sein eigenes großes Reich zu haben.
Ja, es ist sehr schön wenn die Kinder länger zu Hause bleiben. Vor allem jetzt, wo ich doch die meiste Zeit zu Hause bin, genieße ich es sehr, dass sich immer etwas tut. Ich kann es aber auch sehr genießen, wenn ich einmal alleine bin. Das ist heute Vormittag der Fall und deshalb gehe ich jetzt filzen ;)
Filzwichtel
16.06.2020, 09:39
Wahre Worte, Kinder zuhause zu haben ist wundervoll. Gerne denke ich an die Zeit zurück, als meine Mädels noch bei uns wohnten, es war herrlich, immer etwas los in der Bude:D.
Jeder Auszug bedeutete Tränen auf beiden Seiten, denke aber, Kinder müssen sich auch abnabeln und ihr eigenes Leben leben. Heute möchte ich meine Kinder nicht mehr bei mir wohnen haben, genieße es, wenn sie alle da sind und bin auch wieder entspannt, wenn sie gehen. Beide Mädels wissen aber ihr Elternhaus steht immer für sie offen, haben alle noch ihren Hausschlüssel.
Die Große wohnt mit ihrer Familie allerdings im gleichen Dorf wie wir, sehen uns spätestens jeden 2. Tag. Die Kleine, inzwischen fast 29, wohnt 90 km von uns entfernt, kommt aber oft mal am Wochenende heim, wie sagte sie letzten Samstag erst, hatte so Sehnsucht, darum unser Spontanbesuch. Hach, war das schön.
Hihi, dass kenn ich auch liebe Claudia, die Kleine meinte auch zu ihrer Schwester, als diese hier im Ort zu bauen anfingen, cool, kannst jetzt heim kommen wann du möchtest und Mama merkt es nicht.
So ist wohl der Lauf der Dinge und wie du sagst, liebe Floriane, jede Zeit hat etwas schönes und das stimmt auch.
Viel Spaß beim Filzen.
Claudia1973
16.06.2020, 11:33
Oh, meine ältere Tochter wohnt 20 min mit dem Auto entfernt. Das ist schon sehr weit für mich. Aber wir sehen uns auch zumindest einmal pro Woche. Anfang Juni hat sie ihren Job nach dem fertigen Studium angetreten, jetzt werden wir uns sicher öfters sehen, da sie durch ihre Nacht- und Wochenenddienste auch unter der Woche immer wieder frei hat.
Mir geht es auch so, ich habe gerne alle um mich, bin aber auch zwischendurch mal froh darüber mit mir alleine zu sein ;)
Filzwichtel
16.06.2020, 13:04
Ab und an mal ganz für sich alleine zu sein mag ich auch gerne, muss allerdings dazu sagen , dass mein Mann beruflich sehr oft für 3 bis 4 Wochen im asiatischen Bereich unterwegs war. In dieser Zeit habe ich das alleine sein zu genießen gelernt.
Claudia1973
16.06.2020, 14:11
Ach, drei bis vier Wochen alleine ist schon eine lange Zeit. So war ich das von meinem Vater als Kind gewohnt. Er war Berufskraftfahrer und auch meist zwei bis drei Wochen auf Fernstrecken unterwegs. Ich fühle mich schon einsam, wenn mein Mann eine Woche im Jahr nach Deutschland ins Schwesterunternehmen fährt.
Da mische ich auch mit, meine Kids sind 45km und 30km entfernt - wir sehen uns so ca. alle 14Tage mal - ich habe mich daran gewöhnt da sie schon sehr früh von mir weg sind zu ihrem Vater ( 3Jahre nach der Scheidung) da er ein Haus hatte und ich nur eine Stadtwohnung damals....
So freue ich mich immer wenn wir uns sehen :)
Ich mag gerne auch mal alleine sein, zumindest untertags, nur am Abend da geniesse ich dann die Zweisamkeit umsomehr :)
Claudia1973
16.06.2020, 18:32
Wenn mein Mann mit unserem Sohn abends einmal ins Kino geht (James Bond, Star Wars & Co) genieße ich es total einmal die Macht über die Fernsteuerung zu haben. Da gibt es dann immer Liebesschnulzen auf Netflix :D:D:D
Floriane
16.06.2020, 20:20
Hööö und bei mir ist die Bude immer voll :D sind ja noch alle zuhause.
Bin aber auch eine Glucke, der es sicher mal extrem schwer fällt! Zumal ich ja wegen der chron. Krankheiten alles aufgeben musste um mich um sie kümmern zu können. Die Umstellung wird irgendwann sehr hart werden!
Muss aber sagen, ich bin so ein Familienmensch, dass ich jedes Mal wenn mein Mann mal weg muss, nicht schlafen kann! Echt schlimm! Er muss nur sehr selten beruflich wegfahren. Eine Woche China war das höchste der Gefühle und das war lang! Nix für mich :o Auch wenn ich am Tag mal gerne alleine bin, brauche ich doch immer jemanden um mich.
Claudia1973
16.06.2020, 21:23
Floriane, das ist bei euch sicher eine ganz andere Situation. Ich denke, dass jede "normale" Mutter zur Glucke wird, wenn die Kinder an Krankheiten leiden. Es wäre sehr traurig, wenn es anders wäre.
Floriane
17.06.2020, 06:50
Denke liebe Cluadia! Gut möglich, wenn man viele Krankheiten im Haus mit den Kids hat, denkt man sicher anders, es können aber viele nicht verstehen.
Floriane das verstehe ich schon, alleine wegen der Situation - die macht einem einfach "gluckiger" ist ja auch in Ordnung!
Meine längste Zeit war die Kur, das war und ist auch nichts für mich gewesen - viel zu lange die drei Wochen und nach einer Woche die ich wieder zu Hause war, ist er gefahren - nochmal drei Wochen ...stöhn!
Spätestens am Abend brauch ich jemanden :)
Filzwichtel
17.06.2020, 11:03
Also ich verstehe dich auch völlig liebe Floriane. Meine Kleine hatte ab 3 spastische Bronchitis und war auf fast alles allergisch. Ich gerade heute noch aus dem Häuschen wenn meine Enkelkinder Husten und Fieber haben. Du reagierst da völlig normal, alles andere wäre denke ich "nicht normal"
Nathalie
05.10.2020, 10:00
Ich springe jetzt einfach mal ganz spontan in dieses Thema, da mir die Garten- Filzobjekte so
gefallen :)
Vor allem die Zapfen (oder Eiszapfen) von Filzwichtel haben es mir angetan. Ich wollte mal fragen,
wie die entstanden sind?
So auf den Winter hin fände ich die sehr schön als Gartendeko:)
Dann habe ich noch gesehen, dass Du (bei einem anderen Projekt) Kristalle eingefilzt hast?
Was für Kristalle hast Du da genommen? Die wären in den Eiszapfen sicher auch schön.
Sorry, dass ich so in dieses Thema reinplatze und dann auch noch tausend Fragen stelle,
ich hoffe, das ist ok? :o
Floriane
05.10.2020, 16:09
Klar ist das ok, kann Dir nur nicht sagen, wie sie die gemacht hat.
Sie wird sich sicher melden, ansonsten schreib ihr einfach eine PN, sie antwortet ganz bestimmt.
Nathalie
06.10.2020, 16:57
Vielen Dank :)
Ich werde noch ein wenig warten und sie sonst anschreiben, denn diese
Dingelchen gefallen mir wirklich gut :)
Filzwichtel
06.10.2020, 23:00
Hallo Nathalie,
Schön, dass dir meine Spiralen gefallen. Versuche mal es einigermaßen verständlich zu erklären.
ZuErst stellst du zwei langgezogene Dreiecke aus Vorfilz her und lässt sie vollständig trocknen. Danach nadelst du beide Dreiecke genau mittig zusammen. Ich lege etwas Wolle als zusätzlichen "Kleber" dazwischen. Jetzt belegtst du alle Flügel mit Folie, damit diese nicht zusammen filzen können und rollst alles zusammen bis der Filz eine gute Stabilität aufweist. Jetzt kannst du die Folien entfernen und drehst die gesamte Arbeit in sich.
Wenn es mir morgen etwas besser geht werde ich dir mein Dreieck aufzeichnen.
Hoffe,konnte dir helfen, wenn nicht einfach fragen.
Die Kristalle sind aus Plastik, echtes Glas hat zu ein schweres Gewicht. Wenn du aud den Eiszapfen welche haben möchtest würde ich diese aufkleben, die Flügel sind zu dünn, als dass du sie einfilzen könntest.
Filzwichtel
08.10.2020, 10:48
Hallo Nathalie,
Hier die versprochenen Bilder
Habe noch vergessen zu erwähnen, dass du die Ränder beim in sich drehen immer in die Länge ziehen musst. Hoffe, mit den Bildern wird es deutlicher.
Viel Freude beim Eiszapfen filzen und dann bitte Bilder.
Nathalie
09.10.2020, 06:35
Vielen lieben Dank, Filzwichtel:):daumenhoch:
Das bilft mir schon sehr! Ich werde es versuchen und bin
schon gespannt auf das Ergebnis:)
Dir wünsche ich ganz gute Besserung!
Filzwichtel
10.10.2020, 12:32
Dankeschön und viel Spaß beim Eiszapfen filzen. Dann kommen doch hoffentlich auch Bilder. Bin ja so gar nicht neugierig :D:D:D
Filzwichtel
01.07.2021, 14:01
Endlich, seit einer Ewigkeit wieder mal etwas gefilzt. Aus Zeitmangel musste es aber schnell und einfach gehen. Heraus gekommen sind diese Blüten, welche nun Nachbars Bretterzaun verschönern. Bei Gelegenheit folgen weitere.
schnecke
01.07.2021, 17:00
Die sind richtig toll und geworden und passen perfekt an diesen Zaun!!!
Filzwichtel
01.07.2021, 17:20
Danke dir, schnecke.
Floriane
01.07.2021, 17:51
Karin, das sieht ja toll aus!! Passt so harmonisch an den Gartenzaun!
Wunderschöne Blüten sind das, machst Du noch ein Foto von Nahem?? BÜTTEEE!
Filzwichtel
01.07.2021, 22:21
Danke dir liebe Floriane. Klar mach ich für dich eine Nahaufnahme. Vielleicht scheint morgen ja mal die ☀️.
Floriane
02.07.2021, 11:54
Freu, freu, freu!! Danke!!!
Tolle Blüten hast gezaubert :)
Passen richtig gut da an dem Zaun - bin auch schon auf die Nahaufnahme gespannt!
Filzwichtel
05.07.2021, 18:14
Danke dir liebe Sabine.
So ihr Lieben, endlich die versprochenen Nahaufnahmen. Diese ist eben fertig geworden und hängt noch zum Trocknen in meinem Garten. Darf morgen zu den Anderen umsiedeln.
Floriane
05.07.2021, 18:58
Sehen aus wie wunderschöne große Callas. Echt toll geworden! Sehr gute Idee sie den Gartenzaun verzieren zu lassen.
Danke fürs Zeigen! :daumenhoch:
schnecke
13.07.2021, 10:55
Dankeschön.
Sehr schön!
Claudia1973
27.07.2021, 10:40
Einfach genial, vor allem gefällt mir die Zartheit die sie ausstrahlt obwohl ich denke, dass die Calla ziemlich groß und der Filz dementsprechend stark ist.
Filzwichtel
29.08.2021, 15:17
Danke dir liebe Claudia. Die Callas sind ca 35 cm bis 40 cm groß. Der Filz ist eigentlich gar nicht so stark. Ich habe tatsächlich nur einmal kreuz und quer ausgelegt, jedoch bis zum Ende durchgefilzt. Sie hängen jetzt ja schon fast 2 Monate an der Holzwand und haben ihre Form erstaunlicherweise noch behalten.
Claudia1973
31.08.2021, 07:37
WOW! Sooo groß hab ich sie wieder auch nicht eingeschätzt.
Es ist unglaublich wie wasserabweisend uns somit formstabil die Schafwolle ist. Bin schon gespannt wie sie den Winter überleben oder montierst du sie über den Winter ab?
Filzwichtel
31.08.2021, 22:34
Nein ich lass alle meine Garten Filzsachen immer draußen. Habe noch nie etwas eingeräumt. Nach 2 bis 3 Jahren werden sie dann aber meistens porös und unansehlich. Diese Objekte lege ich dann irgendwo zwischen unsere Bäume, so können sie zerfallen und die Vögel zupfen im Frühjahr oft noch Wolle zum Nestbau heraus. Finde das eine gute Lösung. Wir sehen die Sachen nicht mehr und die Tiere haben doch noch etwas davon.
Claudia1973
01.09.2021, 06:23
Das ist eine gute Idee und du hast wieder einen Grund etwas Neues filzen zu müssen ;)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.