PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teppich filzen


Cherryplum
26.01.2014, 20:46
Würde gerne schon wieder Eure Meinung hören:

Unser Teppich vor der Couch sieht nicht mehr sooo toll aus. Habe mir heute überlegt, vielleicht über die nächsten Monate einen Teppich aus verschiedenen Quadraten oder Rechtecken herzustellen. Ich meine, einzelne in abgestimmten Farben. Dann zusammennähen mit dickem, sichtbarem Garn. Evtl. könnte ich mir auch vorstellen, das Ganze auf einen groben Stoff als Unterlage aufzunähen.
Ist das realistisch geplant?

Schönen Abend
Cherryplum

Filzhexe
27.01.2014, 07:51
Wieso nicht alles in einem filzen? Da kannst du ja auch Quadrate mit einplanen und du ersparst dir das Nähen .

Triluna
27.01.2014, 08:03
Wie immer, machbar ist alles, sowohl die einzelnen Quadrate zusammennähen als auch den gesamten Teppich am Stück filzen. Das kommt vor allem darauf an, was Du Dir zutraust.

Festen Filz zusammennähen ist eine echte Herausforderung. Ein Teppich sollte ja ein paar Millimeter dick und sehr fest gefilzt sein. Das anschließend zusammenzunähen ist richtig schwer. Außerdem sollten die Quadrate ja irgendwie gleich groß sein.

Den Teppich am Stück filzen wär meine Wahl, ist aber vom Aufwand her auch nicht zu unterschätzen. Je nach gewünschter Größe kann Dich das leicht an die Grenzen Deiner Leistungsfähigkeit bringen.

Wie groß soll denn das gute Stück werden?

Viele Grüße
Triluna

Cherryplum
27.01.2014, 15:53
Hallo an Euch!

Also, hab mir gedacht mindestens 1.70 x 1.40. Mindestens! Das ist riesig für mich und am Stück weiß ich echt nicht, wo ich das platzmäßig verwirklichen sollte. Deshalb die Idee mit den Quadraten oder Rechtecken. Muß ich echt drüber nachdenken.

nora
27.01.2014, 16:15
Der Platzmangel war auch schon oft mein Feind.

Ich mach so große Teile in der Garage am Boden.

Hab auch schon zwei Teppiche gemacht. Als untere und obere Schichten Vlieswolle. Dazwischen hatte ich Rohwolle so quasi als Füllmaterial.

Hat ganz gut geklappt. Das Muster kannst Du Dir ja beliebig auswählen.

Zum Walken für so ein großes Teil fehlt mir aber auch die Kraft. Dafür hab ich mir eine große Maurer Wanne gekauft. Darin trample ich dann nach ständigem Wenden des Filzteiles so lange herum bis es fertig ist

GLG, nora

Cherryplum
27.01.2014, 16:26
Hallo Nora,

stell ich mir lustig vor!
Dann müsste ich bis zum Sommer warten. Stell mir aber schon das Auslegen und nassmachen und reiben sehr umständlich vor. Musst Du dich da nicht auf die Wolle legen?:D

nora
27.01.2014, 17:47
hihihi, ja fast. Ich krabble halt auf allen Vieren rund um das Teil. Für den Rücken nicht ganz so toll. Man muss öfter mal eine Pause einlegen.

Ich hab das auch schon auf meinem Filztisch in Etappen gemacht. Das ist aber total nervig und gibt noch mehr Überschwemmung weil das Wasser dann überall runter läuft.

Aber wo ein Wille da ein Weg. ´´Viele Wege führen nach Rom´´. Am Ende zählt nur das Ergebnis

GLG, nora

Blausternchen
27.01.2014, 17:56
Hallo,

ne, so ein Riesenteil würde ich mir auch nicht zutrauen, schon rein platzmäßig nicht. Ich finde die Idee mit den einzelnen Quadraten gar nicht so schlecht. Vielleicht ist es möglich, die fest gewalkten Quadrate mit einer Lederahle zu durchstechen und das ganze dann mit einem Band zusammen zu nähen? Keine Ahnung, ist nur so eine Idee von mir. Ob es funktioniert, müsstest du erst ausprobieren.
Die Quadrate alle auf die gleiche Größe zu bekommen ist kein Problem, wenn du sie etwas größer machst und dann alle gleich zurecht schneidest. Mit verschiedenfarbigen Quadraten könntest du ein hübsches Teppichmuster machen.

LG von Tanja

Cherryplum
27.01.2014, 19:06
Jaaaa Blausternchen,
sowas hab ich mir genau vorgestellt. Nur der Begriff Schusterale fehlte mir noch. Dachte auch daran, evtl. die Teile mit Lederschnur zusammen zu fügen. Mich juckt es in den Händen!

schnecke
27.01.2014, 20:49
Da bin ich auf die Fotos gespannt ,auch wenn es noch dauert bei so' nem grossen Projekt- alsganzes würde ich mich auch nicht trauen, alleine wegen des Gewichtes , wenn es nass ist.Ich bewundere das schon immer bei Triluna mit ihren grossen "Hängehöhlen".Die Sachen wenden finde ich wortwörtlich schwer

emmi
28.01.2014, 17:57
Eine Ahle sieht aus wie ein Schraubenzieher, nur dass sie vorne spizt zuläuft, so dass man Löcher in verschiedene Materialien stechen kann. Der Schuster halt in Leder, wenn die Schuhe handgenäht sind.
LG, Doro