Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Wolle
pantoffelmieze
17.01.2014, 09:20
Hallo ihr lieben, und erfahrenen Filzer,
ich brauche Euren Rat.
Ich arbeite kombiniert, also naß- und dann nadelgefilzt.
Ich bin noch nicht sehr erfahren und arbeite derzeit mir Merinowolle im Kammzug oder im Vlies.
Den Kammzug ist toll zum Kontouren filzen aber sonst finde ich die Kammzugmerino zu unflexibel, aber mit dem Vlies kämpfe ich immer beim Auslegen.
Habt ihr mir Wollempfehlungen ? Habe auch grinsend den Beitrag "fiese Merinowolle" gelesen.
Danke schon mal und Grüße Tina
Blausternchen
23.01.2014, 13:25
Hallo Tina,
super, jetzt bist du endlich freigeschalten und kannst loslegen! :daumenhoch:
Ich habe unter "fiese Merino" schon gelesen, was du gerne filzt. Für Bucheinbände, Stulpen, Schmuck, Blüten und ähnliches ist auf jedenfall die Merino bestens geeignet. Ob Kammzug oder Vlies ist Geschacksache. Ich persönlich bin eher ein Vliesfan, wenn ich auch den Kammzug für Effekte endeckt habe.
Für Tierfiguren finde ich naturfarbene Wolle am schönsten, weil sie dadurch "echt" wirken. Zum nadelfilzen ist gröbere Wolle gut geeignet, da die Nadel besser greift und man schneller voran kommt. Mit feiner Merino kann man ewig nadelfilzen. :D Bei Kammzug kann es sogar passieren, dass die Oberfläche "streifig" wird beim nadeln, deshalb bevorzuge ich Vlies zum Tiere machen. Es ist viel einfacher, als mit dem Kammzug, den man kreuzweise auflegen muss. Je nachdem reißt man vom Vlies einfach größere oder kleinere Stücke ab und nadelt sie auf. :daumenhoch:
Für Augen und feine Konturen nehme ich aber schon Merino, auch beim nadelfilzen.
Meistens filze ich meine Tiere nach dem nadeln nochmals nass, dann sind sie robuster und man sieht die Nadeleinstiche nicht mehr.
Auf deine Hühner bin ich total gespannt. Magst du sie zeigen? Bitte, bitte! :supertop:
LG von Tanja
würd auch supergerne die Hühner sehen büdde
Würdest Du den "Kampf mit dem Vlies" näher beschreiben, wo liegt das Problem, vielleicht können wir Dir ja dabei helfen. Die Merinowolle im Vlies find ich für Anfänger die allerbeste Wahl, vorausgesetzt, Du hast eine gute Qualität. Woher hast Du die denn?
viele Grüße
Triluna
Wie Triluna schon schreibt gibt es ja auch viele verschiedene Qualitäten.
Merino ist nicht gleich Merino
Zum Nass filzen liebe ich das extrafeine Merinovlies von Filzrausch. Das eignet sich allerdings überhaupt nicht zum Nadel Filzen. Dafür nehme ich dann gerne Bergschaf oder nicht ganz so feines Merino im Band.
Aber da sind die Vorlieben sehr unterschiedlich.
Ich hatte auch mit meinem ersten Vlies einen regelrechten Kampf und wollte es dann schon ganz sein lassen. Dann bekam ich aber hier im Forum ganz tolle Tips und Wollempfehlungen. Und siehe da, kein Problem mehr
GLG, Nora
pantoffelmieze
23.01.2014, 17:30
also ich habe meine Wolle vom Wollmeister Eischer.
Ich hab noch nie woanderst bestellt und kann also keine Vergleiche ziehen.
Mit dem Vlies wird meine Arbeit immer so unregelmäßig.
LG Tina
Ist es eher feines Vlies oder nicht so fein?
Lassen sich schöne Lagen abziehen oder nur ´´Stücke´´?
GLG, nora
Hallo nochmal,
ich hab mir das grad mal angeschaut. Über die Qualität der Wolle kann ich da natürlich noch nichts sagen, die Wolle ist eine Mischung aus Deutscher und Neuseeländer Merinowolle. Also eher eine mittlere Feinheit. Du würdest Dich wundern, wenn Du mal ein extrafeines Vlies von Filzrausch in den Händen hast. Von den Filzeigenschaften ganz zu schweigen.
Versuch die doch mal. Wie nora schon schreibt, man kann süchtig werden nach der Wolle. Ich verwende fast nur die extrafeine im Vlies von Filzrausch und bin begeistert. Die ist auch super gleichmäßig gekämmt und läßt sich deshalb vergleichsweise leicht legen.
viele Grüße
TRiluna
Ich bin ja nun noch grün hinter den Ohren, aber meine Hausschuhe sind aus Wollmeister - Wolle. Ich würde das Vlies eher als "grob" bezeichnen. Für Hausschuhe und "rustikale" Sachen würde ich sie nehmen und dazu finde ich die Wolle gut. Ich kann die Lagen leicht teilen. Sie filzt gut.
Aber einen wirklichen Vergleich habe ich nicht.
pantoffelmieze
23.01.2014, 22:42
Ist es eher feines Vlies oder nicht so fein?
Lassen sich schöne Lagen abziehen oder nur ´´Stücke´´?
GLG, nora
Eben eher Stücke.
warscheinlich ist das auch mein Problem.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, ich werde das superfeine Vlies auf jeden Fall versuchen.
LG Tina
Hallo Pantoffelmieze,
Ich unke jetzt mal... Wenn ich mir die Wollpakete bei deinem Lieferanten so anschau, dann glaub ich, dass das schon vernünftig gekämmte Wolle ist. Es gehört aber etwas Erfahrung dazu, bis man von Vlieswolle schöne Lagen abziehen kann. Vor allem, wenn man autodidaktisch lernt, sich die Arbeit also selbst beibringt, ist diese Handhabung nicht ganz einfach. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Anfänger gern klein-klein und ganz vorsichtig arbeiten. Das ist beim Teilen von Vlieswolle nicht vorteilhaft. Versuch das Vlies mal am ganzen Stück in einzelne Lagen zu zerteilen. Mit großen Bewegungen aus der Schulter heraus. Als wolltest Du eine großformatige Zeitung aufschlagen. Erst mal aufrollen, dann wie eine frisch gekaufte Zeitung in die Hand nehmen und mittig auseinanderfalten, einen Teil zur Seite legen und das ganze noch einmal machen.... versuchs mal. Die Wolle mag mittelfein oder gar grob sein, dass sie schlecht gekämmt ist glaub ich nicht.
viel Erfolg
Triluna
Danke Triluna für diesen wertvollen Tipp. Wie du schon richtig angenommen hast, die Wolle vom Wollmeister lässt sich ganz leicht genau so im Großen auseinanderziehen, wie du es beschrieben hast. ('Zeitung aufschlagen' und aus der Schulter heraus).
Girlande
24.01.2014, 09:19
Hallo Pantoffelmieze, meine erste Wolle war auch von Escher. Aber nachdem ich mir auf Empfehlung, bei Filzrausch und Wollknoll, Wolle bestellt hatte - nie mehr. Die Vlieswolle war sehr grob und war auch nicht ordentlich sauber.
Probier`s mal aus, und viel Erfolg
Anja
pantoffelmieze
24.01.2014, 09:24
vielen Dank an Euch.
Ich bekomme so ein Kribbeln in den Händen.:)
Ich muß was filzen.
LG Tina
pantoffelmieze
24.01.2014, 09:41
so jetzt hab ich mal ein Album mit meinen "Hühnern" erstellt.
Viel Spaß bei der "PiepShow":D
LG Tina
P.S. ich hoffe so macht man das mit den Bildern ?
fenchurch
26.01.2014, 10:13
Ich teile das Vlies auch erst in einzelne Schichten und legen dann kleine Stücke ebenfalss Dachziegelartig übereinander und das in mehreren Schichten. So ähnlich wie in dem Video, nur das ich nicht so große Vliesflächen nutzen, sondern auch die nochmal kleiner mache. Das wird aber von vielen Filzern unterschiedlich gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=20rXnUWgOwA
Blausternchen
26.01.2014, 12:02
Hallo,
ich greife den Vlies von beiden Seiten und teile ihn mit einer herzhaften Bewegung. Normalerweise geht das sehr gut. Wenn es geht, dann verwende ich den Vlies am Stück, das geht am schnellsten. Kleine Unebenheiten kann man sehr gut erkennen, wenn man das Stück gegen das Licht hält. An diesen Stellen dann noch dünn Wolle nachlegen. Wenn man im trockenen Zustand dann mit den Händen etwas über die Stelle rubbelt, dann verbindet sich die neu aufgelegte Wolle mit der darunter liegenden und man kann das Stück wieder gegen das Licht halten und neu prüfen.
Wenn ich nur noch Reststücke vom Vlies übrig habe, die nicht ausreichen um z.B. eine Tasche aus einem Stück zu legen, dann reiße ich auch Stücke heraus und lege diese Dachziegelartig aus. Hochalten und nachprüfen ob alles gleichmäßig liegt, geht dann aber nicht mehr. ;-)
LG von Tanja
pantoffelmieze
31.01.2014, 19:53
so nun halte ich mein 1. feines Vlies von Filzrausch in den Händen.
Optisch ist es dtl. feiner, gleichmäßiger und sauberer.##
Ich werde mich übers Wochenende mal an eine Arbeit machen, und eure Tipps beherzigen.
LG Tina
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.