PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lagerung von Rohwolle


Filzhexe
28.09.2013, 11:03
Hallo an alle, die mit Rohwolle arbeiten:

wie und wo lagert man am besten Rohwolle?
Im Winter kann ich sie wohl kaum im Freien (regengeschützt) aufbewahren, oder? Sie riecht nämlich schon intensiv - Dachboden habe ich keinen.

Schlimmstenfalls käme für mich noch die Garage in Frage.

Sollte die Wolle luftdicht verschlossen sein, oder besser in einem offenen Sack?

Danke für eure Informationen.

fenchurch
28.09.2013, 13:51
Hallo,

ich würde sie nicht luftdicht verschliessen, ich glaube die Wolle hält sich besser, wenn sie "atmen" kann. Drausen in der Garage sehe ich kein Problem. Kalt ist ja sogar eher von Vorteil, zwecks Motten und so.

LG fenchurch

Quirina
28.09.2013, 16:55
Ob es richtig ist, weiß ich nicht, aber ich hab sie in Umzugskartons im Keller stehen.

Maike
29.09.2013, 01:03
Ich habe meine Rohwolle auch in einem Umzugskarton im Abstellraum. Riechen tut sie eigendlich gar nicht (oder ich merke das nicht mehr, Besucher haben aber auch noch nichts gesagt)
Dort ist es im Winter auch richtig kalt.

nora
29.09.2013, 13:39
Ich hatte sie auch in einem Karton. Und dazwischen immer wieder einige Lagen Zeitungspapier.

Der Karton stand bei mir im Vorratskeller. Man hat da wirklich gar nichts gerochen

GLG, nora

Mittelalterfan
29.09.2013, 19:16
Ich habe 6 Umzugskisten in unserem Gästezimmer stehen, die über und über mit Rohwolle gefüllt sind. :D Ein leichter Duft ist schon zu verspüren, wenn man ins Zimmer reinkommt, aber das stört mich überhaupt nicht.
Du darfst keinesfalls Plastikfolie oder Ähnliches verwenden, um die Wolle damit einzupacken, denn dann schimmelt sie Dir, weil sie nicht atmen kann - am besten sind offene Kartons, dort kann die Wolle auch über den Winter gut eingelagert werden. :)

LG
Mel

Triluna
30.09.2013, 13:14
Hallo Filzhexe,

wenn Die Wolle wirklich trocken ist, dann erträgt die Wolle auch mal eine Weile im Plasitksack nur leider ist es immer sehr schwer zu beurteilen, ob Rohwolle trocken ist. Ich würde sie auch in Kartons lagern. Draußen macht das der Wolle gar nichts, soweit sie nicht nass wird.
Meine Vorräte liegen in der Werkstatt in offenen Plasikkisten.

viele Grüße
Triluna

Filzhexe
30.09.2013, 13:57
Danke euch allen.

Dann werde ich wohl meine Rohwolle auch draußen (überdacht) in Kartons lagern. :D