PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gotlandwolle


Maike
13.09.2013, 22:06
Ich habe vor ein paar Tagen ganz tolle Gotlandwolle bekommen. Noch nie hatte ich damit gefilzt. Ein Traum wie ich finde.
Meiner nächsten Tasche und auch Schuhen steht nichts mehr im Weg.
Nur habe ich noch nie Vlieswolle ausgelegt. Eine kleine Schale habe ich schon produziert. Drei Lagen habe ich genommen und irgendwie kann man noch durch schauen. Und ich glaube nicht lange genug gewalkt, denn man kann immer noch einige Haare rausziehen. Ist das normal? Und der fertige Filz ist an sich sehr haarig oder?
Ich wollte Schuhe für eine Bekannte daraus machen und innen schön weiche Merinowolle legen. Wäre doch blöd, wenn ich die zurück bekomme weil sie irgendwie ausainander fallen oder sonst was.

Wieviele Lagen wären gut? Und wann merke ich, das ich genug gewalkt habe?

LG Maike

Vanille
14.09.2013, 00:16
Ich habe noch nie mit Gotlandwolle gefilzt, habe aber schon mehrfach gelesen dass sie, trotz exzellenter Filzbarkeit, ziemlich "fusselig" ist.
Aber dazu können die Expertinnen hier sicher mehr erzählen...
Gruß,
Vanille

Blausternchen
14.09.2013, 07:36
Hallo Maike,

probeweise habe ich mir vor einiger Zeit Gotlandwolle mitschicken lassen. Die Silbergraue Farbe ist wirklich wunderschön! Weil ich mir nicht sicher bin, was ich damit mache und um die Gotland besser kennen zu lernen, habe ich einen Probelappen (15g Wolle, ausgelegt auf 20cm x 20cm) gemacht. Ergebnis: Die Gotland schrumpft enorm! Mehr als die anderen Wollsorten, die ich ebenfalls als Probelappen gemacht habe. Der Lappen ist jetzt noch 12,5 x 12cm groß. Ich habe gewalkt bis zum "geht-nicht-mehr". Das Stück fühlt sich recht fest an, ich denke es wäre haltbar als Filz. Allerdings ist es sehr, sehr haarig...:) Schon beim filzen hatte ich unglaublich viele Haare an den Händen und am Handtuch, auch mein ganzer Arbeitsplatz war haarig, so habe ich das bisher noch bei keiner Wolle erlebt. :eek:
Verwendet habe ich von der Gotland bei meiner großen Schale für die Steine, bei der ich auch Mongolische und Islandwolle verwendet habe. (Innen die mongolische, in der Mitte die Gotland und außen die Island) Alle drei Wollarten haaren stark, also hat es gut gepasst. Ich habe jetzt eine fantastische, rel. stabile Schale, allerdings super haarig, aber das stört mich nicht, weil ich nur die Steine rein lege.

Die Gotland frisst sich dank der langen Haare (genauso wie Bergschaf) auch prima durch andere Wolle. Jedenfalls hat sie das bei der weißen Island getan, diese ist mit grauen Haaren durchwandert, was aber sehr schön aussieht.
Deshalb wird dir dein Merino bei den Schuhen wohl nicht viel nützen, da bleibt vermutlich nicht viel übrig. :D
Zur Zeit verwende ich gerade das Gotlandvlies zusammen mit Gotlandlocken für eine Deko Eule. Mal sehen, wie sie wird, wenn sie fertig ist. Für ein Schmusetier wäre sie mir zu kratzig.

Fazit: Die Gotland ist eine tolle Wolle (wegen der Farbe) für Deko-Objekte, Wandteppiche oder ähnliches, wo es mehr auf Farbe und Struktur ankommt. Gebrauchsfähig finde ich sie wegen der fusselnden Haare nicht unbedingt, wer will eine Handtasche haben, die ständig Fusseln auf der Kleidung hinterlässt?
Allzu weich ist die Wolle auch nicht (vielleicht vergleichbar mit Bergschaf), wer empfindliche Füße hat, sollte lieber Schuhe aus Merino tragen. Zur Not, einfach mal ausprobieren, du hast die Wolle ja geschenkt bekommen.

Liebe Grüße von Tanja

Filzhexe
14.09.2013, 09:45
Hallo Maike,

vielleicht hast du die Lagen zu dünn ausgelegt!?

Ich habe im Sommer einen Sitzstein-Kieselstein mit Gotlandwolle gemacht, ist sehr schön geworden und ließ sich gleich gut wie Bergschaf filzen.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass auch nach Beendigung noch viele Haare abgehen.
Deshalb würde ich diese Wolle auch nur für Dekozwecke nutzen.
Hausschuhe wahrscheinlich auch nicht, dann hätte man durchaus Haare an den Socken...

Aber die Farbe finde ich auch super!

Überhaupt Wolle im Vlies mag ich gerne, weil das Auslegen viel schneller geht. Trotzdem ist auch die Gefahr größer, dass es nicht gleichmäßig ausgelegt wird. Vielleicht war das bei dir auch der Fall.

Filzhexe
14.09.2013, 09:47
PS: Hausschuhe (weil ich grad nochmals TAnjas Beitrag gelesen habe): ich verwende da immer Bergschafwolle und ich könnte keinesfalls sagen, dass die kratzt - aber diesbezüglich bin ich sicherlich nicht empfindlich und meine Kinder auch nicht. Trage die Hausschuhe sogar barfuß:D

Maike
14.09.2013, 20:28
Ich danke euch für die Antworten.
Ich hatte heute keine Ruhe mehr und hab einfach mal gemacht. Da ich auch gaanz dringend neue Schuhe brauche, hab ich für mich angefangen.
Ich habe 2 Lagen grün Merino, 2 Lagen weiß Merino und 4 Lagen Gotlandwolle ausgelegt. Die Lagen sind nicht sooo dick gelegt, halt so wie ich sie immer auslege.
4 Stunden habe ich dran gearbeitet:eek: dann einmal extra spülen und 20 min. in den Trockner.
Schrumpfung war 50%
Gut, haaren tun sie, aber ich finde sie wunderschön. Ich hoffe, das das mit den Haaren irgendwann aufhört.
OK den 2. mach ich dann morgen.
Ich bin aber voll begeistert. Hoffentlich tragen sie sich auch gut. Dann kann ich ja bald die Schuhe für meine Bekannte machen.

LG Maike

Blausternchen
14.09.2013, 21:38
Hallo Maike,

es ist toll, dass du so zufrieden bist! Zeigst du sie uns, wenn sie beide fertig sind und berichtest, wie sie sich tragen lassen?
Meine Schale mit Gotland mag ich auch sehr, die Wolle ist schon sehr interessant. Mal sehen, was ich mit dem Rest von der Wolle noch anstelle.
Heute habe ich meine Gotland-Eule fast fertig bekommen, nur die Füße fehlen noch. Sie ist auch ziemlich haarig, aber man könnte auch sagen, dass es kleine Federchen sind. :)

Liebe Grüße von Tanja

Maike
15.09.2013, 18:04
http://www.filzrausch.net/forum/images/attach/jpg.gif BILD0200.jpg (http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=937&stc=1&d=1379260986) (37,9 KB)http://www.filzrausch.net/forum/images/attach/jpg.gif BILD0207.jpg (http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=938&stc=1&d=1379260986) (33,5 KB)

Hier nun die fertigen Schuhe. Ob die Haare nach einiger Zeit wohl verschwinden?
Ich werde sie auf jeden Fall von außen noch rasieren, Sohle drunter und evtl. noch verzieren.

LG Maike

nora
15.09.2013, 19:38
Ich finde die Schuhe auch wunderschön Maike

Nach dem Rasieren wird es wohl besser sein. Und jeder ist ja nicht so empfindlich beim Tragen von Wolle auf der Haut.

Probieren geht über studieren

GLG, Nora

Blausternchen
15.09.2013, 19:51
Hallo Maike,

die sehen toll aus! Die Gotlandwolle hat einfach eine fantastische Farbe. Nach dem Rasieren fusseln die Schuhe bestimmt nicht mehr.


Meine Eule aus Gotlandwolle ist auch fertig: http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=320&pictureid=4957&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=320&pictureid=4957) Die Gotlandlocken lassen das Federkleid sehr lebendig wirken. Ich habe nur leicht nass darüber gefilzt, damit die einzelnen Löckchen erhalten bleiben.

LG von Tanja

Maike
15.09.2013, 20:04
Hallo Tanja,

jetzt müßte ich eigendlich ganz schnell leernen wie man eine Eule filzt. Denn ich habe eine Tüte voll Gotlandlöckchen von dem netten Mann geschenkt bekommen, als ich die Wolle bei ihm abholte.

Ich bin schon ohne Strümpfe in den Schuhen gewesen. Ich finde sie angenehm und weich. Naja, innen sind ja nur gaaaanz viele lose Haare. Die sammel ich dann von den Strümpfen bis es vorbei ist.

LG Maike

Filzhexe
15.09.2013, 20:16
Hallo Maike,
:supertop:toll sind deine Hausschuhe geworden!

Blausternchen
16.09.2013, 07:27
Hallo Maike,

Wenn du einen Tip für deine Eule aus der Gotlandwolle brauchst, ich helfe dir gerne. :)


LG
Tanja

Maike
19.09.2013, 09:55
Das sind nun die fertigen Schuhe
http://www.filzrausch.net/forum/images/attach/jpg.gif BILD0228.jpg (http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=942&stc=1&d=1379577203) (39,4 KB)

War echt viel arbeit. Aber die sind dann auch für mich ganz alleine.

@Tanja: Ja Hilfe bei der Eule brauche ich ganz bestimmt. Wenn Du magst, kannst Du ja mal eine kurze Anleitung schreiben?

LG Maike

Quirina
19.09.2013, 10:14
Whow, die sind toll!!!
Ich glaube, ich sollte mich auch mal wieder an Schuhe ranwagen!

Blausternchen
19.09.2013, 10:31
Hallo Maike,

zu den tollen Schuhen habe ich eben schon was unter das Bild geschrieben. Die hätte ich auch gerne! :)

Eine Eule zu machen ist ganz einfach, weil die Grundform recht simpel ist.

Ich bin so vorgegangen: Einen runden Kopf mit der Nadel aus einer grob filzenden Wolle machen. Gut eigenet sich dafür Fuchsschaf, Milchschaf oder ähnliches. Bergschaf auch, aber unter Umständen frisst sich das durch die Oberfläche hindurch beim nassfilzen. :D
Die Gotlandwolle würde ich erst als "Überzug" nehmen, ich finde sie filzt mit der Nadel nicht besonders gut. Gotlandwolle ist, wie soll ich das sagen, so fluffig beim filzen, da greift die Nadel schlechter.

Dann aus der selben Wolle einen ovalen Körper machen. Kopf und Körper mit Nadelstichen verbinden. Dann nimmst du die Wolle, die deine Eulenoberfläche bilden soll. Möglichst im Vlies, dann ist es einfacher. Du reisst dir Stücke zurecht und filzt diese mit der Nadel auf. Das muss, wenn du noch nass nachfilzen möchtest, nicht besonders dicht genadelt sein, nur so dass die Oberfläche gut auf dem Grundkörper hält.
Wichtig ist dabei, dass du mit dem Vlies Kopf und Körper noch einmal gut verbindest.

Die Flügel habe ich aus zwei gleich großen Wollmengen mit der Nadel grob genadelt, die Enden zum befestigen am Körper jeweils ungefilzt gelassen. Dann ebenfalls mit der Gotlandwolle überzogen. Nach anbringen der Flügel habe ich den Ansatz noch einmal mit dem Oberflächenvlies versteckt.

Wenn du soweit bist, kannst du ans "Verzieren" gehen. Augen, Schnabel, Füße und Gefieder. Für das Gefieder eignen sich die Gotland Löckchen besonders gut um Stuktur hinein zu bekommen.

Die fast fertige Eule wird jetzt noch nass überfilzt. Bei der Gotlandeule habe ich nur wenig nass gefilzt, um die unebene, lockige Struktur zu erhalten. Bei der Schneeeule habe ich stärker gefilzt, weil sie als Kuscheltier mehr beansprucht wird.

Zum Schluß habe ich noch ein paar einzelne Gotlandlöckchen mit der Nadel angebracht.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße von Tanja

Maike
19.09.2013, 10:54
Vielen Dank für die genaue Anleitung.
Wenn es hier etwas ruhiger geworden ist, werde ich sie Angriff nehmen. Freu mich schon drauf:).

LG Maike

nora
19.09.2013, 11:36
Sehr schön Maike. Das glaub ich dass das viel Arbeit war. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt

GLG, Nora

Filzhexe
19.09.2013, 11:51
Hab deine Hausschuhe auch schon in deinem Album bewundert. Sie sind wunderschön geworden, und die Stickerei hat sich auf alle Fälle gelohnt!

sunlightnails
27.09.2013, 22:59
die Schuhe sind ja echt wunderschön...da weiß ich doch wo ich demnächst erstmal nen Kaufrausch und dann einen Filzrausch hab......
die Stickereien sind echt ein Traum darauf:rolleyes:
lg
Peggy