Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolle für Schultüte?
Floriane
15.05.2013, 18:08
Hallo,
so ich versuche jetzt mal mein Glück.
Ich bin ein Fast-Neuling beim Filzen. Trocken habe ich schon ein paar Objekte gemacht, aber ich habe noch nie nass gefilzt.
Jetzt habe ich mir für meinen Sohn vorgenommen eine Schultüte nass zu filzen und bin mir mit dem Material noch unsicher.
In meiner Anleitung steht Vlies, allerdings habe ich auch eine Schultüte im Netz gesehen, die als Unterlage Vlies und darauf mit Merino im Kammzug geflizt ist.
Das Motiv möchte mit Kammzug lieber trocken auffilzen, somit geht es nur um den Untergrund.
Kann mir jemand weiterhelfen was ich nehmen soll?
Danke!
Schöne Grüße Floriane
fenchurch
19.05.2013, 21:26
Du kannst beide Wollarten nehmen. Entweder suchst Du dir Kammzug oder Vlies aus, je nachdem mit welcher Du besser klarkommst. Du kannst allerdings auch beide gleichzeitig nehmen, z.b. Vlies als innere Schicht und Kammzug für außen. Ich finde sogar das solche Wollmischungen stabiler sind als ausschließlich Kammzug. Das Muster kannst Du auch aus Vorfilz auffilzen und dann nur die Konturen nadeln. So habe ich das bei meiner Tüte gemacht. Ein Bild davon findest Du in meinem Album.
LG fenchurch
Filzhexe
20.05.2013, 09:17
Hallo,
Vlies geht schneller, weil du den nicht einzeln auslegen musst, sondern größere Flächen auslegen kannst, wohingegen Kammzug kreuzweise geschichtet werden muss.
Kombiniert geht sicher gut!
Viel Spaß und freuen uns schon auf ein Foto der fertigen Schultüte :D
Floriane
20.05.2013, 15:57
Hallo,
danke Euch, habe jetzt Märchenwolle Vlies bestellt, hoffe das war jetzt ok.
Ja mit dem Motiv hadere ich noch etwas. Mein Sohnemann möchte unbedingt ein Drachenschiff mit Ninja, Püppchen wird extra genadelt. Vorfilz habe ich für das Schiff, da bin mir aber noch unsicher ob die Konturen nass nicht zu sehr "verschwimmen", hätte jetzt lieber mit Schablone trocken aufgenadelt. Bin halt doch noch ziemlicher Anfänger:D
In ein Album wollte ich schon schauen kam aber nicht rein, weiß nicht warum.
Danke für Eure Anregungen!
Liebe Grüße Floriane
Filzhexe
22.05.2013, 10:07
Hallo Floriane,
ich habe erst kürzlich eine Sitzunterlage für meinen Sohn gemacht. Als Motiv wollte er natürlich auch ein Piratenschiff mit Totenkopf und allem drum und dran.
Ich habe das Motiv aus Vorfilz gemacht.
Auch meiner Tochter habe ich eine Sitzunterlage gemacht, wo wir aber das Motiv mit Wolle aufgelegt haben.
Und ich muss sagen, dass das Motiv bei der Sitzunterlage meiner Tochter viel besser zur Geltung gekommen ist, wohingegen das Piratenschiff schon etwas verschwommen ist, die Farben sind nicht so intensiv.
Schau mal in mein Album, da sind beide drinnen.
filzmäuschen
22.05.2013, 10:40
Hallo Floriane,
zunächst einmal herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Zu deiner Vorfilzgeschichte:
Du kannst den Vorfilz auch dicker (3-4 Lagen) wobei die einzelnen Lagen natürlich nicht so dick sein dürfen, auslegen/herstellen. Das Vlies solltest du auch in die einzelnen Schichten teilen und immer in entgegegesetzter Richtung auslegen. Bei Kammzug dünne Faserbündel auszupfen und dachziegelförmig legen. Nass machen einrollen und kurz hin und her. Wenn du fertigen Vorfilz hast, dann lege iich immer 2 lagen davon für ein Motiv. Es ist allerdings wichtig, dass du das Motiv so früh wie möglich auflegst. Es darf sich noch nichts verfilzt haben. Dann klappt es auch mit den Konturen. Ja, und wenn du Bergschaf oder ähnlich grobe Wolle verwendest, verschwimmt das Motiv eher als bei Merino.
Aber noch zu deiner Märchenwolle. Wenn du richtige Märchenwolle, d. h. pflanzlich gefärbte Wolle, gekauft hast, wird es seeeeeehr schwierig werden die zu verfilzen! Die Wolle wird lange Zeit bei hoher Temperartur gefärbt. Dadurch ist der Filzprozeß schon fast abgeschlossen. Die Faser verliert viel von ihrer Filzeigenschaft!
Das solltest du bei deinem Lieferanten nochmal nachlesen.
Was du auch machen kannst, ist, das Motiv aufzunadeln und dann nochmal nass überfilzen. Das hat den Vorteil, dass die Schultütenbasis schon verfilzt ist und die aufgenadelte Wolle bestimmt ihre Konturen behält. Ist halt fast doppelt soviel Arbeit. Aber für so ein Projekt lohnt das sich.
So und zu den Albumbilder, erst wenn du (ich meine) 3 Beiträge verfasst hast, hast du diese Rechte. Aber dann darfst du dich in allen Alben austoben. Das lohnt sich :)
Falls du noch Fragen hast oder ich/wir sie nicht ganz beantwortet haben, frag weiter! :) Es wird immer versucht dem Anderen zu helfen
filzmäuschen
22.05.2013, 10:44
Carmen, die Wolle für die lila Sitzunterlage hast du bestimmt etwas dicker ausgelegt als den Vorfilz.
Im Allgemeinen ist dieser doch sehr dünn. Um das Motiv des Schiffes besser zur Geltung zu bringen, versuch mal mit einem Einwegrasierer die Fasern darauf zu rasieren. Dann wird die Farbe auch wieder etwas ursprünglicher.
Filzhexe
22.05.2013, 11:31
Hallo Margit,
ja natürlich! Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, den Vorfilz 2fach oder öfters aufzulegen:D WErde ich mir für ein anderes Mal merken.
Man lernt nie aus...
Floriane
22.05.2013, 20:30
Hallo,
danke für die vielen Tipps! Kann ich echt gut gebrauchen.
Als ich die Wolle bestellt habe, stand explizit dabei für Nass- und Trockenfilzen besonders geeignet für Anfänger. Lach, hoffe das stimmt denn auch, werde davon berichten wenn ich meinen ersten kleineren Versuch gemacht habe. Möchte da auch mit dem Vorfilz experimentieren, damit ich weiß wie ich klar komme.
Ich vermute das Trockenfilzen liegt mir für das Motiv besser für den Anfang, mach ich auch sehr gerne.
Leider ist die Schultüte als Hohlkörper zu filzen, muss also etwas tricksen um dann gut an die Stellen zu kommen. Kann ich da Moosgummi oder Noppenfolie in die Schultüte legen damit sich nichts unerwünscht verfilzt,wenn ich trocken auffilzen sollte? Wäre ja zu blöd wenn dann kein Hohlkörper mehr vorhanden ist.:D
Wie dick sollte denn der Vorfilz sein, habe fertigen Vorfilz hier, ca. 1-2 mm dick, schwer zu sagen wenn man ihn nicht presst.
Danke!
Schöne Grüße Foriane
Floriane
22.05.2013, 20:38
Hallo Carmen,
hab mir das Sitzkissen gleich angesehen, darf das ja jetzt, ist das schööön! Echt klasse!
Da ist Dein Sohn sicher superstolz drauf.
So ein Sitzkissen muss ich auch noch für die Schule machen, werde mich hier mal mit Motiven inspirieren lassen.
Liebe Grüße Floriane
Filzhexe
22.05.2013, 22:28
Hallo Floriane,
also für den Hohlkörper eignet sich Noppenfolie und auch Moosgummi hervorragend, oder auch ein Stück Plastikboden, jedenfalls etwas, das wasserfest ist.
Wenn du anschließend draufnadeln möchtest, würde ich dir etwas Weiches empfehlen, Schaumgummi oder auch die speziellen Unterlagen zum Trockenfilzen, sonst brechen dir die Nadeln.
Was meinst du mit "unerwünscht verfilzt"?
Möchtest du nicht zuerst die Schultüte nass filzen und dann das Motiv draufnadeln?
Das heißt es dürfte sich nichts mehr verfilzen, oder du meintest, dass sich das Aufgenadelte mit den anderen 2 Schichten verfilzt.
Aber wenn du etwas Weiches dazwischen gibst, müsste das passen.
Ich hoffe, du verstehst meine Erklärung, sonst bitte wieder nachfragen.
fenchurch
23.05.2013, 09:27
Wenn die Tüte als Hohlkörper nass gefilzt wurde und Du dann das Motive aufnadeln willst, dann kannst Du in die Tüte z.B. einen Haushaltsschwamm legen und dann nadeln, so nadelst Du nicht die Tüte zusammen.
P.S. Jetzt wo Du freigeschaltet bist müßtest Du auch in die Alben der anderen Mitglieder schauen können.
LG fenchurch
Floriane
23.05.2013, 21:07
Hallo Carmen und fenchurch,
ja genau so hatte ich es gemeint, dass die obere Hälfte mit der unteren Hälfte der Tüte nicht zusammenfilzt wenn ich trocken aufnadel. Der Tipp mit dem Haushaltsschwamm ist super. Denn meine Unterlage passt auf jeden Fall nicht rein. Sonst versuch ich es mit Moosgummi dazwischen und leg alles auf die Unterlage.
Wie ich den Hohlkörper filze hab ich mir schon mehrmals angeschaut, werde dann erstmal klein versuchen. Meine Wolle ist unterwegs und hoffe sehr, dass das mit der Märchenwolle gut geht. Sonst hab ich für die nächsten 5 Jahre mit Trockenfilzen ausgesorgt, lach.
Hat schon jemand von Euch Hosen für ein Püppchen trocken gefilzt? Mein Püppchen für den Ninja hab ich fertig und überlege nun die Jacke und Hose aufzunadeln oder ein kleines Schnittmuster dafür zu machen und dann annähen oder versuchen zu nadeln.
Sorry wenn ich Euch so mit Fragen bombadiere, aber hab hier etliche Bücher, die mir aber leider nicht alle Fragen beantworten können.Ansonsten wird experimentiert:D
Danke!
Liebe Grüße Floriane
P.S kann mich nicht satt sehen an den vielen tollen Sachen in den Alben, einfach nur klasse!
Filzhexe
23.05.2013, 21:12
Hallo,
habe damit leider keine Erfahrung.
Aber das Forum ist u.a. auch für all die Fragen da, und du möchtest nicht wissen, wie viele Fragen ich schon reingestellt habe...
Also traue dich zu fragen;)
Floriane
23.05.2013, 21:33
hallo,
verflixt habe gerade nochmal in meiner Bestellung nachgeschaut, hatte mich getäuscht, bei der Märchenwolle stand nichts von nass filzen, nur beim Merinovlies. So ein M.... . Da hab ich wohl nicht aufgepasst.
Meint ihr ich soll es lieber nochmal zurückschicken und Vlies bestellen? Oder soll ich es versuchen?
Danke!
Liebe Grüße Floriane
filzmäuschen
23.05.2013, 22:20
Tja, dann bin ich mal so höflich und rede dich mit einer Anrede an, und gebe dir Antwort obwohl ich weder Carmen noch Fenchurch bin!
Floriane, wie ich schon anfangs geschrieben habe, Märchenwolle ich NICHT für´s NASSFILZEN gedacht.
Selbstverständlich kannst du es versuchen. VERSUCH macht KLUCH, diesen Versuch kannst du dann in der Rubrik Misserfolge verbuchen!
Ich kann Margit nur Recht geben, mit Märchenwolle ist die Wahrscheinlichkeit nahezu 100%, dass sie sich nicht nass filzen lässt. Ich hatte mich schon gewundert... Aber weil der Begriff meines Wissens nicht geschützt ist, hätte es ja sein können.
Wenn du also nicht alles vernadeln willst oder Feen daraus bindest, ist wohl besser um Umtausch zu bitten. Ich drücke dir die Daumen, dass es möglich ist.
Und dann viel Glück mit der Schultüte!
Filzhexe
24.05.2013, 08:37
Wo ihr grad von Märchenwolle sprecht:
ich kaufe bei meinem Wollgeschäft die Bergschafwolle auch immer unter dem Namen "Märchenwolle", zumindest nennen sie im Geschäft diese so.
Aber auf deren Farbenkarte, wo ich mir die jeweiligen Wollfarben aussuche, steht dann: Kardierte Bergschafwolle.
Doch bei einem größeren Anbieter, v.a. im Internet erwarte ich mir schon, dass Märchenwolle auch Märchenwolle ist, bzw. Bergschafwolle Bergschafwolle ist.
Floriane
24.05.2013, 08:54
Hallo Margit,Katja und Carmen
grins danke für die prompte Antwort. Genau das hatte ich gefürchtet.
Hab jetzt noch eine Mail an den Verkäufer geschickt und hat mir schon geantwortet. Meine Wolle ist nicht pflanzengefärbt und soll auch nass gut gefilzt werden können.
Die "echte" pflanzengefärbte Wolle hab ich zum Glück nicht bestellt, die stand weiter hinten im Sortiment. Ob das Bergschafwolle ist weiß ich nicht, es steht nur 100% Merinowolle dabei.
Na dann hoffe ich, dass das jetzt stimmt.
Auf jeden Fall bin ich für das nächste Mal dank Eurer Hilfe ein Stück klüger und bestelle keine Märchenwolle mehr ( eine weitere Schultüte steht uns nämlich noch aus, lach) außer sie hat sich bewährt.;)
Ich berichte euch gerne ob es sich verfilzt hat.
Nochmal herzlichen Dank!
Liebe Grüße Floriane
filzmäuschen
24.05.2013, 09:25
Hallo Floriane,
:) Na, alles wird gut ;)
Zu der Bergschafwolle und zur Merino das sind 2 Schafarten/ -rassen, neben vielen weiteren, eben das Merinoschaf und das Bergschaf.
Merinos werden haupsächlich in Australien gehalten, dort ist es schön warm, und kuschelig. Das Schaf braucht kein robustes Fellkleid. So auch die Wolle, zart und weich. Die deutschen oder europ. Merinos haben auch nicht so eine feine Wolle wie die austral. Merinos.
Fragt mal Herr Gockel, der weiß einiges über Schafrassen. Hier gibt es auch Info´s
http://www.waldschafwolle.de/
Das Bergschaf lebt in den Bergen, wie z. B. der Alpen, dort ist das Klima rau, im Winter wird es richtig kalt. Diese Rasse braucht ein Allwetterkleid das einiges aushalten muss. So auch die Wolle, etwas rauer, gröber, wasserabweisender
Dies ist eine einfache Erklärung, die wissenschaftlich nicht belegt ist, sondern nur meines Wissens und der von mir gemachten Erfahrung enspricht. ;)
So, und nu ran ans Werk, hoffentlich gibt es bald Ergebnisse zu sehen!
Ach zur Märchenwolle noch. Die ist entstanden hauptsächlich wieder mal für die Ökos :) Waldörfler nehmen nicht gerne minearlsch gefärbte Wolle und filzen fast nur trocken. So macht die Filzeigenschaft denen nix aus. Aber Märchenwolle hört sich so gut an und viele Lieferanten verwenden diesen Ausdruck. Im Prinzip ist für mich alle Wolle Märchenwolle, ich finde es nämlich märchenhaft damit zu arbeiten ;)
filzmäuschen
24.05.2013, 10:04
Zu den Schafrassen ist mir noch eingefallen.
Filzrausch hat ein Filzlexikon und da werden auch viele, wirklich viele, Rassen beschrieben.
Und auch sonst lohnt sich ein Besuch auf dieser Seite.
http://www.filzlexikon.de (http://www.filzlexikon.de)
Bei S sind halt die Schafrassen, dann z. B. noch F ärbemittel, F ilz, W olle und und und
Viel Spaß beim schmökern!
Floriane
25.05.2013, 15:55
Hallo Margit,
oh danke für die Info! Gut zu wissen, super.
Hab heute die Wolle bekommen und es kann losgehen. Die Fraben sind herrlich und die Wolle ist so weich wie ich es mir gewünscht habe.
Ich melde mich wieder wenn ich meinen Versuch gestartet habe.
Und wenn die Tüte fertig ist hoffe ich ein Bild einstellen zu können.
Liebe Grüße Floriane
Floriane
26.05.2013, 19:00
Hallo,
so habe gerade mein Probequadrat gefilzt um zu sehen wie die Wolle filzt.
Lach bin völlig happy :D, alles gut gegangen schön gleichmäßig gefilzt, alles gleichmäßig dick und kein Loch! Einzig dass ich mir die Richtungen in die ich einrolle bzw aufrolle nicht merken konnte.
Hab den Fehler gemacht alles zu drehen und konnte mir die Richtung nicht merken.
Grins, macht nichts, jetzt ist es halt 15 auf 14-14,5 cm groß. Für das erste Mal nass filzen find ich es ok.
Weiß jetzt wenigstens so ungefähr um wieviel die Wolle kleiner wird.
Könnte höchstens das nächste Mal die Wolle noch dünner machen.Jetzt hab ich drei Schichten gelegt und hat jetzt eine Dicke von 3-4 mm (eher 4).Ist das ok?
Auf jeden Fall muss mir also keine Sorgen um meine "Märchenwolle" machen, sie filzt!
Jetzt hab ich aber noch eine Frage wegen der Tüte
Wie rolle ich die von allen Seiten ein??? Oben und unten sind klar. Aber halte ich mich bei den Seiten an die Seiten des Dreiecks oder stelle ich mir ein stehendes Rechteck vor und beginne an der breitesten Stelle einzurollen? Hoffe Ihr habt das verstanden.
Danke Euch!
Liebe Grüße Floriane
Hallo,
ich würde zuerst von oben und unten her rollen, das ganze von vorne und hinten. Dabei dürfte die Tüte in die Breite gehen. Wenn du jetzt von allen vier Seiten (links/rechts, vorne/hinten) nochmal über die lange Außenseite rollst bekommst du deine ursprüngliche Form zurück.
Ich würde dann aber im fortgeschritteneren Zustand auch die Falte immer mal woanders legen, damit du eben nicht eine solche beim Filzen zementierst.
Dabei auch immer in die Tüte reinfassen, damit sie innen nicht zusammenfilzt.
Als Faustregel gilt: In die Richtung, in die man/frau rollt, schrumpft die Wolle!
LG katja
Floriane
26.05.2013, 21:17
Hallo Katja,
danke für die Antwort.
Auf die Idee die Kante an eine andere Stelle zu legen bin ich noch nicht gekommen!Ab wann macht man das? Die Schablone verbleibt doch beim Rollen? Danke!
Allerdings bin ich etwas schwer von Begriff, was meinst Du mit der langen Außenseite. Also direkt die Kante aufrollen, d.h. schräg rollen oder mit dem breiten oberen Ende anfangen und wie beim Quadrat von links nach rechts rollen?
Na hoffentlich ist das irgendwie verständlich, ;)
Liebe Grüße Floriane
Am Objekt ist das irgendwie einfacher zu erklären, als an der Tastatur, aber ich versuche mein bestes:
Die Schablone bleibt solange drin, bis es eng wird. Danach soll das Werksstück ja unter das Maß der Schablone schrumpfen. Das heißt, zum Anfilzen mit Schablone arbeiten, zum Schrumpfen dann ohne. Der Filz sollte aber schon recht stabil sein! (Hast du dir mal die Anleitung für die Sternenschüsseln angeguckt, das könnte vielleicht weiterhelfen)
Dann kannst du auch die Falte anders legen, um eine schöne runde Form ohne Kanten zu erhalten.
Ob du über die ganze Länge des Dreiecks (also schräg filzt) oder mit dem dicken Ende oben gerade rüber aufrollst hängt meines Erachtens davon ab, wo du noch Schrumpf benötigst. Über die gesamte Länge wird eher über die Schräge gewalkt (gleichmäßigerer Druck), um den oberen Rand enger zu bekommen wirst du eher gerade rüber walken müssen. Wichtig wie immer, von allen Seiten bearbeiten, damit das Ergebnis symmetrisch wird und nicht um die Ecke abbiegt.
Die Richtung, in die du abeitest, ist die, in die dein Werkstück schrumpft.
Wirklich ganz, ganz wichtig, immer wieder reinfassen!!!
Wer schon mal einen Höhlkörper zusammen gefilzt hat, weiß wovon ich rede!
Wenn du einen Schultütenrohling aus Pappe hast, kannst du den (evtl. in Folie) zum Anpassen benutzen.
LG Katja
Floriane
27.05.2013, 09:08
Hallo,
wunderbar jetzt hab ich´s kapiert. Du hast mir echt weitergeholfen, hab mich nämlich auch schon gefragt wie es dann weitergeht, falls die Öffnung zu groß ist, sonst aber passen sollte. Danke!
Werde mir die Anleitung der Sternenschüssel auch noch genau durchlesen. Meine beiden Bücher hier sind nämlich auch etwas unterschiedlich erklärt und die Anleitung zur Schultüte auch. Zusammen mit deinen Erklärungen gibt das aber alles noch viel mehr Sinn.
Mein Navi und mein neues Handy rufen eh nach einer neuen Hülle, da kann ich mich ja erstmal im Hohlkörper filzen ausleben, da kommen sicher nochmal ein paar Fragen auf.;)
Danke nochmal!
Liebe Grüße Floriane
filzmäuschen
27.05.2013, 09:16
Hallo Floriane,
das hört sich ja alles gut an! Leg los und tob dich aus:) Katja hat dir das super toll erklärt. Wenn du dich mit einem "Danke" bedanken möchtest, der Icon ist unten rechts. Darauf oder auf das mittlere Symbol, welches ich als Wolke identifiziert habe :o, aber eine Waage ist, klicken. Damit kannst du die Wertigkeit eines Beitrages beurteilen.
Die Ergebnisse darfst du dann gerne hier präsentieren :rolleyes:
Viel Spaß beim filzen!
Floriane
27.05.2013, 21:08
Hallo Margit,
danke werde dann das Zeichen gleich ausprobieren, denn ihr habt mir wirklich alle super weitergeholfen.
Wenn ich fertig bin mach ich gerne Fotos, hoffe ich versteh die Anleitung für die Fotos. Hab sie schon gelesen. :-) Kann aber noch ein paar Wochen dauern, aber bis zum 12.9. muss die Schultüte fertig sein!
Mein Ninja hat heute sein Gesicht bekommen mit Kopftuch.
Lach, mein Kleiner besteht ja unbedingt auf einen Ninja, der einem sehr sehr berühmten Plastikbauklötzchen-Hersteller ähnlich sein muss. Deshalb auch das Drachenschiff, es muss ja unbedingt japanisch aussehen.
Dachte nicht, dass der Ninja beim ersten Versuch gelingt, aber bin super zufrieden und meine Kinder auch:D Jetzt muss die Kleidung auch noch so gut klappen.
Das Probequadrat wird in jedem Fall auch noch etwas genadelt bekommen. Viel zu schade um es so liegen zu lassen.
Du siehst Margit ich tob mich schon aus, geht aber nur weil wir gerade Ferien haben.:supertop:
Werde so intensiv wahrscheinlich erst wieder in den Sommerferien dazukommen.
Wenn ich noch Fragen habe melde ich mich.
Ganz liebe Grüße Floriane
Floriane
30.06.2013, 16:21
Hallo Ihr Lieben,
jetzt muss ich doch noch ein paar Fragen stellen. Hoffe Ihr seid wieder so lieb und meldet Euch:)
Also ich habe jetzt meinen ersten Probe-Hohlkörper gefilzt. eine kleine Handytasche. Soweit ging alles gut, keine Wülste oder irgendetwas zusammengefilzt.
Aber : die unteren Ecken sind etwas dick geworden und steen etwas zur Seite, konte sie beim zeihen nicht in Form bringen, dass alles gerade bleibt. Sieht nicht schlimm aus, aber n was könnte das liegen? An der Wolle, dass sie in der Ecke dicker ist weil man es umschlägt. Oder habe ich vielleicht die Hand beim Walken nicht genug daraufgelegt. Habe diese Mal nur ein Handtuch benutzt. Kennt jemand das?
Und ich habe ein kleines Löchlein, habe es versucht trocken überzufilzen und dann etwas nass gefilzt. Aber man sieht es dennoch obwohl ich dieses Miniloch eine halbe Stunde bearbeitet habe.
Kann man da überhaupt etwas machen und wie?
So ein kleines Bild von meinem Ninja hänge ich an, er steht vor einem chinesischen Tempel, den mein Sohnemann gebastelt hat ;-) Nicht wundern die Körperhaltung habe ich extra noch nicht gefilzt, denn er soll ja noch auf die Schultüte angebracht werden.
Ganz liebe Grüße Floriane
Floriane
30.06.2013, 16:23
...sorry hab gerade erst gesehen, dass ich nicht mehr duchgelesen habe, sind leider etwas viele Schreibfehler
Hallo Floriane!
So ein kleines Loch kannst Du hinter einem schönen Knopf verstecken. Ich liebe ja Knöpfe. Die müssen bei mir sowieso fast überall drauf.
Oder Du machst eine Blume oder Perlen drauf. Irgendwas was Dir gefällt.
Was die dicken Ecken betrifft, schätze ich es war einfach zu viel Wolle.
Du kannst beim Umschlagen um die Schablone ruhig die überschüssige Wolle noch weg zupfen wenn Du bemerkst dass es zu viel wird.
Dann ist noch wichtig dass Du anfangs nur ganz leicht mit kaum Kraft reibst. Damit die Wolle auch die Gelegenheit hat Wasser und Seife ganz auf zu nehmen.
Erst wenn die Oberfläche schon etwas stabiler wird darf mit mehr Kraft gearbeitet werden.
Das kriegst Du schon noch ins Gefühl, wirst sehen. Bald ist das Routine
GLG, Nora
Die Schreibfehler sehe ich sowieso nicht, da les ich einfach drüber. Das passiert mir auch ständig :D
GLG, nora
Hallo,
der Ninja sieht gut aus - da wird sich dein Sohn freuen wenn der auf der Schultüte prangt!
Und wegen des Loches. Ich glaube, wenn man die Löcher sehr früh sieht, dann kann man fast immer noch mit Wolle überfilzen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass das aber etwas von der Wolle abhängig ist. Bei Fuchsschaf kann man noch sehr lange Löcher flicken, bei Bergschaf lange, bei Merino nur kurz. Ungefähr so. Immer ist es hilfreich, finde ich, die "Flickenwolle" anzunadeln damit man den Filzvorsprung, den die restliche Wolle hat etwas aufholt und ausserdem schon eine gute Verbindung schaffen kann. Wenn man das aber zu spät merkt, dann wird es schwierig.
Was die dickeren Ecken angeht - ich habe hier gelernt, dass es bei dreidimensionalen Dingen günstig ist die Schablonen für die Ecken etwas abzurunden - so bekommt man die Teile später besser in den Ecken in Form (sie haben ja auch eine gewisse Tiefe).
Eigentlich müsste es damit schon gehen.
Was klar ist, wenn du dort mehr Wolle liegen hast, dann wirst du auch dickere Ecken bekommen.
Liebe Grüße
Andrea
Floriane
30.06.2013, 22:01
Hallo,
danke! Dann hab ich wohl richtig geschätzt. Dachte auch, dass es zuviel Wolle ist. Es sieht zum Glück nicht schlimm aus, da es leicht geschwungen ist und beide Enden gleich sind.
Für das Loch habe ich auch erst angenadelt, allerdings habe ich die Fläche der Wolle erst genadelt bevor ich es aufgebracht habe. Hätte ich das nicht tun sollen???
Hätte ich die Wolle lose aufnadeln sollen?
Tut mir Leid, dass ich so viele Fragen habe.
Ach so, noch eine Frage hat schon jemand ein Meer nass gefilzt? Bin am überlegen wie ich die Wellen im Meer für die Schultüte am besten darstelle. Ähnlich wie Wolken am Himmel? Etwas weiß auflegen oder verschiedene Blautöne nehmen?
Danke!
Liebe Grüße Floriane
Filzhexe
01.07.2013, 13:55
Hallo Floriane,
in meinem Album habe ich eine Sitzunterlage für meinen Sohn (mit Piratenschiff und Meer). Ich habe dort verschiedene Blautöne verwendet, um die Bewegung darzustellen.
Deinen Ninja finde ich toll:daumenhoch:
Bin schon gespannt auf die fertige Schultüte... noch ist ja Zeit:D
Floriane
01.07.2013, 15:44
Hallo Carmen,hallo Andrea, hallo Nora
danke Carmen für den Tipp! Hab´s mir gleich angeschaut, das sind auch ungefähr die Farben, die ich hier habe. Hab noch einen guten Tipp bekommen wir ich die Wellen mache. Jetzt bin ich selbst gespannt wie ich das anstelle, lach.
Auf jeden Fall muss ich nochmal Wolle bestellen, hahaha wie wenn ich nicht schon richtig eingekauft hätte.:rolleyes: Macht nichts. Mach ich gerne!
Und danke für die Tipps mit den Ecken, werde es das nächste Mal beachten. Weiß jemand wie das bei der Schultüte wird, die ist ja spitz. Muss ich da auch weniger nehmen? Grins mit einem Knubbel kann sie schon nicht unten einknicken wie das mit den Papiertüten oft der Fall ist. :D:D:D
Liebe Grüße Floriane
Wenn ich was mache was relativ spitz ist, klappe ich die Enden nicht um die Schablone, sondern wickle die Wolle an den schmalsten Stellen rund herum. Das funktioniert ganz gut
GLG, Nora
Blausternchen
01.07.2013, 19:48
Hallo Floriane,
gerade habe ich gelesen, dass du das Meer filzen willst? Ich könnte mir vorstellen, dass du mit weißen Wensleydale Löckchen prima Schaumkronen hinbekommst. Ich habe die neulich bei einigen Filzsachen verwendet und dachte mir, das ähnelt den Wellen, wenn man es in einem blauen Filz verwendet.
Cooler Ninja Krieger! Ich bin echt gespannt, wie die Schultüte aussehen wird. Schade, dass ich noch nicht filzen konnte, als meine Tochter in die Schule kam. Jetzt ist sie mit der vierten Klasse fertig und geht nach den Sommerferien in die Fünfte. Scherzhaft habe ich sie gefragt, ob sie eine Schultüte möchte. Der Blick war köstlich! :D:D:D
Liebe Grüße von Tanja
Floriane
02.07.2013, 10:06
Hallo Tanja, hallo Nora
Nora,danke für die Spitze, werde es versuchen;) und wenn ich doch einen Knubbel filze, dann ist es halt so, lach. Grins möchte normalerweise immer alles perfekt haben, aber beim nass Filzen mach ich noch schwer Abstriche! Finde trocken Filzen viel einfacher :D:D:D
Habe übrigens Dein Album angeschaut, die Sachen sind wunderschön!!
Tanja, danke! Bin auch recht stolz auf den Ninja. Ist ja schließlich erst mein zweites Filzwerk.
An die Locken hab ich auch schon gedacht, habe mir extra welche gekauft. Wollte sie gerne für den Feuerdrachen des Schiffes verwenden. Ob das gut aussieht weiß ich nicht, werde ich dann sehen.Soll ja alles trocken aufgenadelt werden. Kann man die trocken komplett annadeln oder bleiben die nur etwas lose????
Hattest Du daran gedacht die Locken für das Meer nass mit einzufilzen? Hatte irgendwo gelesen, dass es dann keine Locken mehr sein sollen. Werde vielleicht doch noch ein Probeläppchen machen um das Meer auszuprobieren.
Hätte ich nur mehr Zeit, dann hätte ich das Ganze als Bild gemacht einfach so als Versuch. Denn ich hab mich immer noch nicht so recht entschieden, das Schiff mit Vorfilz nass zu filzen und dann die Kleinigkeiten auffilzen oder das ganze Schiff trocken filzen. Nehme an alles trocken zu filzen sieht besser aus.
Übrigens mein Großer ist auch vierte Klasse und ich hab ihm für zuhause eine kleine Schultüte gekauft, bekommt Süßigkeiten und ein Buch, nicht dass er meint er kommt zu kurz.:rolleyes: Dann kann auch mein Jüngster (2 3/4 J.)diese Tüte nehmen wenn mein Mittlerer drei Tage später in die Schule kommt. :D
So danke für Eure Ratschläge.
Ganz liebe Grüße Floriane
Floriane
02.07.2013, 10:11
Hllo Tanja,
habe gerade dein Album angeschaut, das Pferd ist klasse!!! Und der Vogel ist so knuffig.
Du hast die Locken auch locker gelassen, habe ich jetzt gesehen. Bin mir noch unsicher ob das bei meinem Feuerdrachen gut aussieht.
Liebe Grüße Floriane
Blausternchen
02.07.2013, 11:40
Hallo Floriane,
um dich komplett zu verwirren, du kannst auch trocken filzen und dann das ganze nass überfilzen, um die Einstechlöcher verschwinden zu lassen. Oder einen Vorfilz machen, deine Details trocken auffilzen und dann das ganze nass überfilzen. :D Sobald du deine Arbeit nach dem nass filzen walkst mußt du aber mit einer Schrumpfung rechnen. Je nachdem wie sehr du walkst (gewünschte Festigkeit) mehr oder weniger.
Für das Meer würde ich mal einen Probelappen machen, dann kannst du das mit den Wellen und Schaumkronen schön ausprobieren.
Schau dir mal das Backgammon Spiel in der Mitte an. (In meinem Album unter Verschiedenes) Das sind Wensleydale Locken, die ich nass eingefilzt habe. Nach dem walken waren sie so richtig schön lockig. Das hat mich auf die Idee mit den Wellenkämmen gebracht. Man müßte sie nur anders anordnen, dem Verlauf der Wellen nach. Und natürlich einen blauen Untergrund wählen. :) Die Zungen bei dem Spiel sind Vorfilzstücke, die ich nach dem auflegen auf den nur leicht angefilzten Untergrund nass eingefilzt habe.
Bei dem Täschchen für das Mensch-ärger-dich-nicht Spiel habe ich auch Locken mit eingefilzt. Die runden Punkte beim Mensch-ärger-dich-nicht sind trocken auf den fertig gefilzten (aber noch nicht gewalkten Spieluntergrund) aufgefilzt, nass nachgefilzt und dann gewalkt. Wie du siehst kommt man auf vielerlei Arten ans Ziel. :) Für dein Vorhaben eignet sich diese Kombinationsmethode sicherlich gut.
Für die Pferdemähne habe ich die Locken nur am Ansatz angefilzt, der Rest hängt lose runter. Bei dem Friesen habe ich den Mähnen und Schweifansatz nass eingefilzt, bei dem zweiten Pferd trocken. Beides geht gut! Die Locken hängen bei der zweiten Variante aber nicht so aus, weil sie trocken bleiben. Ziehen sollte man sicherheitshalber an beiden Mähnen nicht unbedingt, da könnten schon Haar raus gehen, denke ich. (Also, ich will es nicht versuchen...:D)
Wie möchtst du Locken bei deinem Feuerdrachen verwenden? Als Rauch beim Feuer?
Locken lassen sich trocken auffilzen, sind dann allerdings weniger haltbar bei Reibung oder Zug, wie komplett eingefilzte Locken.
Liebe Grüße von Tanja
P.S. Ich freue mich über dein Lob über das Pferd und den Vogel!
Was noch wichtig wäre, wenn Du die Wolle um die Spitze wickelst darfst Du sie nicht in sich verdrehen. Sie muss schön glatt und gerade umwickelt sein. Das gab ich vergessen zu schreiben.
GLG, Nora
Floriane
02.07.2013, 19:52
hallo Tanja,
grins jetzt hab ich alle Alben von Dir gesehen, irgendwie hab ich es nicht gecheckt wie das alles funktioniert und man weiterklicken kann.
Dein Album hab ich schon früher angeschaut ( wustte aber nicht dass du es bist) und mich vor allem in die Ostereier und die Türkränze verliebt. Da dachte ich sofort, das will ich auch! Schön, dass ich jetzt von Dir Tipps bekomme :D
Jaaaaa, Du hast es geschafft mich noch mehr zu verwirren, hihi. Meintest Du, dass man den Vorfilz zurecht schneidet, alles auffilzt, dann die Schultüte anfängt zu filzen ( mit Finger reiben, Vorfilz auflegen, wieder reiben und dann walken??? Hm daran hab ich noch gar nicht gedacht. Weiß auch nicht ob ich alle Kleinigkeiten dann so habe wie ich gerne möchte.
Das Schiff sieht ca. wie ein Wikingerschiff aus nur mit einem Drachenkopf (ähnlich einem chines. Drachen), dabei ist die "Mähne" des Drachens wie Feuer gestaltet.
Und auf dem Schiff steht ein japanisches/chinesisches Häuschen. Also kompliziert! Wie würdest Du das machen?
Ich hab schon oft gehört dass man dann nass überfilzt. Also nass mit den Fingern die Stellen reiben und dann noch walken oder wie???
Du siehst bin echt Anfänger aber ich versuche mich durchzuwurschteln!
Ganz liebe Grüße Floriane
Blausternchen
03.07.2013, 09:47
Hallo Floriane,
erst einmal vielen Dank für dein Lob! Wenn du wissen möchtest, wie die Kränze gehen, dann schau mal unter "Rosenkranz Hilfe!" nach (Suchfunktion). Da habe ich anfangs beschrieben, wie ich vorgegangen bin. Wenn du noch Fragen hast, ich beantworte sie gerne.
Du hast es schon beschrieben, wie man Vorfilz einfilzt. Einfach auflegen und mit den seifigen Fingern einfilzen.
Wichtig ist, dass der Untergrund noch offen ist! Sonst verbinden sich die beiden Flächen nicht miteinander. Also, wenn du bereits gewalkt hast und die Filzfläche geschlossen und fest ist, kannst du nichts mehr nass auffilzen!
Wenn bereits gewalkt wurde, kann man nur noch mit einer feinen (!) Filznadel Details aufbringen, z.B. Augen, Nase, Mund usw. Bei extrem gewalkem Filz kann aber auch das Probleme machen, dann hilft nur noch aufnähen.
Das ist mir mal passiert, da habe ich aber auch wirklich bis zum letzten gewalkt. :D
Je nachdem, was du für Wolle verwendest, kann es dazu kommen, dass beim walken sich der Hintergrund durch den aufgelegten und eingefilzten Vorfilz frisst und sich die Farben vermischen. Das ist bei Merino weniger der Fall, hauptsächlich bei dem frechen Bergschaf. Bei Merino hilft es meist, wenn der Vorfilz etwas dicker ist, dann vermischt sich Vorfilz und Hintergrund nur wenig, bzw. gar nicht.
Wie soll das Drachenschiff auf der Schultüte sein? Flach oder in 3D? Je nachdem würde ich anders vorgehen.
Allerdings habe ich noch nie eine Schultüte gefilzt, nur etwas Erfahrung mit Bildern und auffilzen von Motiven.
Sicherheitshalber würde ich dir empfehlen was kleines, z.B. eine Handytasche oder Flötentasche mit Motiv zu filzen um die Technik auszuprobieren, bevor du die große Tüte machst.
Ich selbst würde so vorgehen. Einen braunen Vorfilz machen, ein Drachenboot auf Papier etwas größer (wegen der Schrumpfung beim walken) als Originalgröße aufmalen und auf den Vorfilz übertragen. Du kannst das Papier auch mit Stecknadeln festpinnen und außen herum schneiden.
Die Wolle auf die Schablonenhülle deiner Schultüte legen und alles durchfeuchten und andrücken. Bevor du jetzt anfängst zu filzen, den Vorfilz, der nicht zu dünn sein darf, auflegen und dann beim eigentlichen filzen mit einfilzen. Irgendwelche groben Details wie das Häuschen auf dem Boot, Schilde am Bootsrand oder ähnliches kannst du genauso aus Vorfilz vorbereiten und mit einfilzen. Die Locken beim Drachenkopf läßt du noch weg.
Wenn alles gut angefilzt ist, dann walkst du nach Anleitung.
Die feinen Details, wie Augen, Drachenzähne, Locken usw. kannst du dann ganz am Schluß, wenn du fertig bist mit walken aufnadeln. Du kannst ja sicherheitshalber immer mal wieder während des walkens mit einer ganz feinen Nadel testen, ob du noch durchkommst und gegebenfalls aufhören mit walken. :D
Das Drachenboot in 3D zu gestalten wird schwieriger, da hilft es vermutlich nur, es trocken aufzufilzen. Das habe ich bei den Kränzen auch so gemacht.
Wie befestigst du deinen Ninja?
Liebe Grüße von Tanja
Floriane
03.07.2013, 11:46
Halo Tanja,
super danke für die Anleitung!! Auch für die Kränze, die fand ich wirklich wunderschön, nächstes Jahr soll hier auch einer hängen, oder schon einer zu Weihnachten!
Ehrlich, ich weiß noch nicht ob das Drachenschiff 3 D werden soll, würde sicher besser aussehen. Dachte mehr daran das Segel extra zu filzen und dies dann 3 D abstehen lassen.
Meine Vorstellung war eigentlich, dass das Nass-Eingefilzte meist nicht so scharf aussieht und das Aufgefilzte viel deutlicher und klarer ist. (Und ich es vielleicht mehr im Griff hätte es so hinzubekommen wir ich mir das vorstelle:D)
Gut dass Du das erwähnst mit dem Probieren der Nadel auf die Idee kam ich noch gar nicht, dachte das geht immer.:o
Hätte da vielleicht mehr das Problem, dass ich ja noch den Papprohling anpassen muss und dann dementsprechend walken müsste. Klar den Rohling kann man zur Not aufschneiden und verkleinern oder erweitern. Aber irgendwie sollte die Form doch passen.
In meiner Anleitung steht 15 x jede Seite rollen und dann über den Rohling stecken und schauen wie noch gewalkt werden muss, damit er passt. Falls ich das einhalten kann, müsste man doch noch nadeln können. Zumindest konnte ich es bei meinem Probeläppchen.
Der Ninja soll nur an einer Schnur vom Schiff baumeln und unten werde ich ihn etwas annadeln bzw etwas annähen. Optisch wäre dann die Spitze: Land = Gras, dann Meer und oben Himmel. Das Schiff wäre dann auch im oberen Drittel, wo es am breitesten ist damit man auch etwas erkennen kann.
Und dann muss ich mir immer wieder sagen es muss nicht perfekt sein, obwohl ich das sooooo gerne möchte :D:D:D
Liebe Grüße Floriane
15 Mal rollen scheint mir jetzt irgendwie etwas wenig um einen stablen Filz zu bekommen.
liebe Grüße
Andrea
Floriane
03.07.2013, 22:02
Hallo Andrea,
kenn mich leider nicht aus, wie sich ein Filz richtig anfühlen muss.:o :D
Hab mal bei meinem Probeläppchen die 15 x rollen ausprobiert und das wurde eigentlich ziemlich fest. Ausgelegt waren drei Schichten Vlies. Das war allerdings nicht hauchdünn ausgelegt.
Was passiert eigentlich wenn man zu wenig rollt? Das hab ich noch nicht ganz aus meinen Büchern herauslesen können.
Liebe Grüße Floriane
Hallo,
also mal so als "Hausnummer". Ich muss vorausschicken - ich bin ein echt "fauler Sack" und ich stecke ziemlich viele Dinge nach dem händischen anfilzen dann noch in die Waschmaschine um sie von dieser zu Ende walken zu lassen. Damit mir die Waschmaschine die Filzdinge aber nicht kaputt macht, müssen sie vorher schon einigermassen gut gefilzt sein.
Im Schnitt würde ich schätzen, dass ich ein Teil, bevor es in der Waschmaschine landet etwa 300-400 Mal "rolle" (manche Dinge rolle ich nicht, sondern rubbel sie über ein Waschbrett).
Ich habe aber auch manchmal etwas schwierig zu filzende Wollen dabei.
Du kannst das aber immer ganz leicht feststellen, ob deine Sachen "zu Ende" gefilzt sind. Dann schrumpfen sie bei weiteren filzversuchen einfach nicht mehr.
Pi Mal Daumen: Merino wird während der Filzerei etwa um die Hälfte schrumpfen (also Kantenlänge 10 wird zu Kantenlänge 5) und Bergschaf um ein Drittel.
Wenn du den Filz nicht bis zu Ende filzt, dann wird er nicht so stabil, hält die Form auch nicht so gut. Dafür bleibt er etwas weicher (was man bei Schals ja durchaus vielleicht gerne haben möchte).
Ob du einen Filz bis zum bitteren Ende filzt oder nicht, ist daher etwas vom Verwendungszweck abhängig. Immer dann, wenn du stabile, feste, robuste Filze haben möchtest dann musst du fleissig sein, und wenns weich und wenig strapaziert sein soll, dann kannst du etwas fauler sein beim walken.
Liebe Grüße
Andrea
Floriane
04.07.2013, 09:20
Hallo Andrea,
danke für die gute Info. 300-400 x da sind aber alle Seiten zusammengezählt oder jede Seite 400 Mal??? Zählst Du da mit oder gehst Du nach Zeit?
Sorry wenn ich Löcher in den Bauch frage, aber diese Woche kann ich mich wieder etwas mehr damit befassen, bevor es losgeht, es kommen zwei anstrengende Wochen auf mich zu mit zig Kindergarten und Schulfesten etc. Da bleibt keine Zeit über und ich habe mir vorgenommen spätestens Anfang August die Tüte zu filzen damit ich noch genug Zeit zum Auffilzen habe.
Liebe Grüße Floriane
Blausternchen
04.07.2013, 09:37
Hallo Floriane,
Andrea hat recht, was das walken betrifft! 15 mal in jede Richtung ist wirklich sehr wenig. Steht das so in der Anleitung?
Ich traue mich bisher nicht meine Filzsachen in die Waschmaschine zu tun, auch weil ich meine Maschine während des Waschvorganges nicht zur Kontrolle öffnen kann.
Beim walken gehe ich so vor, zuerst ca. 20 x in jede Richtung, zwischendurch jedesmal öffnen und ev. in Form ziehen, besonders wenn man gerade Kanten haben will. Wenn dann mein Werkstück schon fester ist, dann walke ich nochmals mind. 100 x in jede Richtung! Wenn ich anschließend das Gefühl habe, das könnte immer noch schrumpfen, dann mache ich eben weiter. :)
Wenn du 15 x walken in deiner Anleitung stehen hast, dann wird bestimmt mit wenig Schrumpf gerechnet. Dementsprechend mußt du also deine Schablone anpassen, wenn du stärker walkst, weil dein Endprodukt dann mehr schrumpft. Bei der Berechnung hilft dir ein Probelappen, den du vor dem walken und nach dem walken ausmisst und so die Prozentzahl ausrechnest um wieviel deine Wolle schrumpft. Diese Maße mußt du dann für deine Schablone hochrechnen. Etwas Aufwand, der sich aber lohnt, da du ja einen Papprohling reinstecken möchtest und es am Ende genau passen soll.
Wenn es nicht so exakt passen muß, dann rechne ich meist mit ca. 30 % - 40% Schrumpfung und walke solange bis es in etwa die gewünschte Größe hat.
Du hast schon recht, beim verwenden von Vorfilz kann es passieren, dass die Konturen leicht verschwommen wirken. Um dem entgegen zu wirken, habe ich z.B. bei den Spielbrettern den Untergrund schon vorgefilzt, dann den geschnittenen Vorfilz mit der Nadel aufgefilzt und das ganze nochmals nass gefilzt, solange bis es eine Fläche war. Und erst zum Schluß gewalkt. Die Konturen sind sehr deutlich und scharf!
Allerdings habe ich diese Methode noch nie bei einem Hohlfilz angewandt, weil man für gewöhnlich anfangs mit der Schablone walkt, damit der Hohlkörper innen nicht zusammenfilzt. Wenn du was mit der Nadel auffilzt, solange die Schablone noch drin ist, wird es später unter Umständen schwierig diese zu entfernen, denke ich.
Es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, wenn du das Schiff komplett nadelst. Man soll es immer so machen, wie man am besten zurecht kommt. :)
Das Schiff würde ich nicht in 3D machen. Bei dem Wikingerschiff von deinem Link ist auch nur das Segel plastisch. Das finde ich gut so! Du machst den Ninja in 3D, das Schiff soll im Hintergrund sein, oder? Wegen der Rundung der Tüte sieht ein plastisch gestaltetes Schiff vermutlich auch merkwürdig aus.
Liebe Grüße von Tanja
Floriane
02.09.2013, 19:20
Hallo,
wollte Euch mal wieder kurz auf den Stand der Dinge bringen. Die Tüte ist gefilzt. Mein Drachenschiff, ein Baum und ein Strauch aufgefilzt. Jetzt muss ich noch den Ninja anbringen. Hat jemand eine gute Idee dafür. Ich denke mit nur trocken anfilzen wird er auch schnell abgerissen sein, wohl doch eher annähen oder??
Und zu guter letzt kommt noch das Tuch oben rein und die Schnur zum Zubinden müssen Sohnemann und ich noch filzen. Wir überlegen gerade ob da noch was dran soll, bloß was. Wir dachten an ein kleines rundes Teilchen auf dem ich den Namen auf chinesisch auffilze und ein zweites mit dem Datum.
Aber dann ist mein gutes Stück endlich fertig.
Ihr könnt gespannt sein, bin megastolz drauf.:D:D:D
Nächste Woche gibt es Bilder, versprochen.:daumenhoch:
Liebe Grüße Floriane
Blausternchen
09.09.2013, 15:12
Hallo Floriane,
ich habe es erst jetzt gelesen, dass deine Schultüte fertig ist. Hast du schon Bilder gemacht? Ich bin total gespannt darauf!
Bei uns ist morgen "Einschulung" in der 5. Klasse. Auf eine Schultüte hat meine Tochter verzichtet. :D
Liebe Grüße von Tanja
Filzhexe
10.09.2013, 10:42
Hallo Tanja,
bekommen bei euch die Kinder jedes Jahr eine Schultüte? Nicht nur im ersten Jahr, wo sie einschulen?
Blausternchen
10.09.2013, 21:13
Hallo Carmen,
Nein! :D:D:D
Schultüten gibt es nur bei der Einschulungsfeier zur 1. Klasse.
Heute ist meine Tochter jedoch nach vier Jahren Grundschule ins Gymnasium eingeschult worden. Grund genug, das ein wenig zu feiern...Aber ohne Schultüte! Das habe ich ihr nur aus Spaß angedroht...:D Ein kleines Geschenk hat sie aber trotzdem bekommen, ein Fotobuch mit Bildern aus ihrer Grundschulzeit zur Erinnerung daran.
Liebe Grüße von Tanja
Filzhexe
10.09.2013, 21:26
Ah,da wäre ich schon erschroken.
Aber ich finde dein Geschenk toll, sie hat sich sicherlich sehr darüber gefreut und es ist eine gute Idee, einen neuen Abschnitt zu beginnen und sich an einen vergangenen anhand von Fotos zu erinnern.:)
Floriane
14.09.2013, 09:10
Hallo,
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa es ist vollbracht, die Tüte war im Einsatz! Leider, leider im nassen Einsatz, es hat in Strömen geregnet! War aber gut eingepackt :D.
Ich versuche Euch hier noch weitere zwei Bilder einzustellen, da ich im Album nur drei Bilder einstellen konnte. Hab es irgendwie nicht geschafft mehr als drei Bilder einzustellen.Wie geht das??? Oder darf ich als Filzerin nicht mehr?
Also schaut in mein Album, ich wünsche Euch viel Spaß!!!:D
Und nochmals einen riesen Dank an alle hier , die mir so sehr geholfen haben unser kleines Prachtstück fertig zu bekommen, ohne Euch wäre es nie so schön geworden!!!!! Danke, danke, danke!:supertop:
Ganz liebe Grüße an alle
Floriane
Floriane
14.09.2013, 09:32
Hallo,
jetzt hab ich es geschafft, alle Bilder sind im Album.
Viel Vergnügen!
Liebe Grüße Floriane
Filzhexe
14.09.2013, 09:48
Wow, Floriane,
das ist ja ein Prachtstück geworden, so detailgetreu...
Ein großes Kompliment und viel Freude mit der Schultüte:)
Floriane
14.09.2013, 10:30
Hallo Carmen,
danke, bin ja auch megastolz drauf, da ich nie dachte, dass ich das so hinbekomme, lach. Hab ja schließlich vorher erst einmal eine Navietasche gefilzt und nur trocken eine Blume.
Die Tüte bekommt auch einen schönen Platz und wird aufgehängt! :D
Ja aber ohne Eure Hilfe wäre sie so nicht geworden, das weiß ich echt super zu schätzen!!!
Liebe Grüße Floriane
Die ist ja wirklich richtig hammmer toll geworden, super
GLG, Nora
schnecke
14.09.2013, 16:48
So eine tolle Schultüte hätte meinem Größen damals bestimmt auch gefallen.aber bei so einer tollen Idee kann man sich ja überlegen ob wir nicht doch noch Nachwuchs wollen- Lach:-) Mir gefällt an der alles , der Ninja, der Drachenkopf vom Schiff, aber auch die Segel sind toll gelungen
Floriane
14.09.2013, 18:12
Hallo,
lach jetzt hab ich Euch gerade im Album geschrieben.
Danke Euch.
Mensch Nora Du hast aber auch deinen Teil dazu beigetragen ;).
Ich hab Euch ja auch Löcher in den Bauch gefragt, hihi vor allem auch Tanja. Und das ist das Ergebnis, danke!!!!!
Schnecke, da es Dauerregen gab, hat mich wirklich nur meine alte Schulfreundin, deren Tochter in dieselbe Klasse geht, darauf angesprochen. Und Sohnemann hat erzählt die Jungs hätten gelacht, er konnte es nicht ganz zuordnen wie es gemeint war. Das hat mir für ihn etwas Leid getan. Aber am zweiten Schultag wurde er für seinen Schulranzen ( chines. Drache mit Ninja) von einem Drittklässler gelobt, das hat ihm gut getan.
Ich fand zusammen sah das richtig gut aus!!!
Aber wie gesagt die Motive kommen nicht von mir, die sind von ogeL, dreht das Wort um und ihr wisst was ich meine, das hatte sich mein Sohn so gewünscht.
In drei bis vier Jahren kommt mein dritter Sohn in die Schule da darf ich nochmal :D:D:D.
In der Zwischenzeit üb ich sicher kräftig, denn perfekt ist die Tüte bei nahem Betrachten nicht!!! Sie hat ganz schöne Beulen an der Seite, trotz vielem Streichen und aufpassen und die Spitze ist auch zugefilzt. Gerollt wurde sie auch nur solange bis sie gepasst hat, wahrscheinlich viel zu wenig, und ein paar wenige lichte Stellen hat sie auch, also noch gaaaaaaaaanz viel verbesserungswürdig. Aber für meinen zweiten Hohlkörper bin ich super zufrieden!
Weiß jemand wie es geworden wäre, wenn ich da jetzt nass übergefilzt hätte? Der Drache hätte sicher nicht so schöne Flammen behalten oder? Die Locken wären doch sicher etwas untergegangen, oder?
Hihi ihr seht ich möchte auf jeden Fall weiterfilzen. :supertop:
Ganz liebe Grüße Floriane
Blausternchen
14.09.2013, 21:51
Hallo,
wow...Wahnsinn deine Schultüte! Ich habe sie eben mit allen Details angesehen, einfach klasse! Man sieht, wieviel Arbeit und Liebe darin steckt. Kaum zu glauben, dass du noch nicht viel gefilzt hast...:daumenhoch:
Also, von mir bekommst du die Bestnote und unbedingt weiterfilzen, du hast Talent!
Was deine Frage betrifft: Schau dir mal die Spielbretter, die Ebookhülle und die Froschbuchhülle in meinem Album an, dabei habe ich jedesmal den Untergrund gefilzt und vor dem walken trocknen lassen. Dann die Schrift/Punkte/Zungen mit der Nadel aufgefilzt, nass nachgefilzt und erst dann gewalkt. Also, ich finde, dass sich die Oberfläche mit dem Untergrund nicht vermischt hat. Es hat eine schöne, glatte Fläche ergeben.
Aber am besten ist, du probierst das mal aus. Vielleicht bei etwas kleinem, dann weißt du, ob du es so oder anders machen möchtest. Es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom...:)
Danke für die Bilder!
Liebe Grüße von Tanja
Also wenn Du nur ganz leicht nass drüber filzt, gerade so viel dass man die Einstiche verschwinden lässt, dann bleibt das Muster gleich.
Wenn Du aber fest drüber filzt mit richtig Kraft, dann verändern sich die Proportionen.
Hab ich heute erst bei einem Kettenanhänger und Ohrringen ausprobiert.
GLG, Nora
Oh, da hab ich mich mit Tanja überschnitten.
Bei Tanja klappt das ja super mit dem drüber walken. Bei mir wird es etwas verzerrt.
Aber probiers einfach. Mit ganz leicht nass drüber filzen kann auf gar keinen Fall was schief gehen.
GLG, nora
Blausternchen
14.09.2013, 22:11
Hallo Nora,
ja, wir haben uns echt überschnitten. :D
Bei mir ist nur einmal etwas verzerrt, das Pferdebild nämlich. Das hat sich beim walken verändert.Es könnte aber auch an der Hintergrundwolle gelegen haben. Bei meinen Probelappen habe ich festgestellt, dass die Portugisische sehr weich bleibt, sogar fast lappig wird nach dem walken. Möglicherweise habe ich auch nicht gleichmäßig in alle Richtungen gewalkt. Gründe könnte es viele haben.
Vielleicht sind so große Bilder aber auch für diese Methode nicht 100% geeignet. Ich muß das irgendwann nochmals ausprobieren.
Der Hintergrund hat sich aber nicht mit dem Motiv vermischt, wo es nicht sein sollte.
Nur, als ich einmal dunkles Bergschaf als Hintergrund hatte und dann weißes Bergschaf als Vorfilz aufgelegt habe, hatte ich nach (heftigem) walken eine deutliche Vermischung. Seither weiß ich, Bergschaf ist immer hungrig. :D
LG
Tanja
Floriane
15.09.2013, 10:44
Hallo,
na dann werde ich mal erst meinen Probelappen nehmen und mit Lockenwolle etwas auffilzen und versuchen drüber nass zu filzen. Ich fand es bei der Tüte so schade, dass die Wellen und auch die Blumen im Gras mit Halmen, fertig nass gefilzt lange nicht so schön aussahen als vorher ausgelegt.
Also weiterprobieren.
Aber lach jetzt wisst ihr auch warum ich soooo lange gebraucht habe. Hihi mein Mann meinte immer wieder, bald muss sie fertig sein und ich hab immer gelacht und wusste das schaff ich. Die lange Vorlaufzeit war goldrichtig!
Keine Ahnung was ich als Nächstes mache. Der Kaufladen ruft nach Muffins etc und mein kleines Schulkind möchte eine Puppe, die den kleinen Prinzen darstellt und das gleich mit drei verschiedenen Kleidern. Mal sehen wie ich weitermache. Es kommt auch Weihnachten, da hab ich schon ein paar Vorstellungen.
Hab mir jetzt das Pixie felt von Birgitte Karg Hansen bestellt und möchte noch die beiden Bücher von Rotraud Reinhard Tiere und Bauernhof. Denn mein Jüngster wird ja erst drei da wäre so ein Bauernhof sicher schön! Hoffentlich komm ich auch dazu!
Liebe Grüße Floriane
Blausternchen
15.09.2013, 13:33
Hallo,
du wirst sehen, die Filzideen gehen dir nicht so schnell aus, besonders wenn man Kinder hat. :D
Das Buch von Rotraud Reinhard "Tiere und Figuren filzen" habe ich hier, das ist sehr empfehlenswert. Von Birgitte Krag Hansen habe ich das Buch "Tiere naturgetreu filzen" Pixie Felt würde mich auch interessieren, mich schreckt nur ab, dass es keine deutsche Version des Buches gibt.
Mit der Zeit bekommt man Erfahrung und ein Gefühl dafür, was man wie macht. Dann kannst du auch eigenes entwerfen ohne Vorlage.
Liebe Grüße von Tanja
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.