PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit AddiQuick und Fa. Selter


Regenbogenzauber
23.04.2013, 10:45
Hallo ihr Lieben,

bis jetzt war ich nur als stiller Zuschauer hier unterwegs und muss sagen, die Themen sind total vielseitig und interessant. Danke an alle fleißigen Schreiberinnen und Schreiber.

Jetzt hatte ich aber ein Erlebnis, das ich gerne mit euch teilen würde. Ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine Addiquick Filzmaschine angeschafft und war total begeistert, wie angenehm man damit arbeiten kann. Allerdings dauerte die Freude nur kurz, dann begann sie zu stocken und war schließlich kaum noch zu gebrauchen. Natürlich war ich enttäuscht und habe sie erst einmal ins Eck geschmissen. Nach ein paar Wochen Schmollen hab ich mich dann aufgerafft und die Herstellerfirma angemailt. Von dort kam sofort eine sehr freundliche Reaktion und ein Versandetikett zum Ausdrucken und kostenlosem Zuschicken meiner Filzmaschine (obwohl ich sie über einen Zwischenhändler gekauft hatte). Also gut, einen Versuch ist´s ja wert, dachte ich und schickte die Maschine am letzten Freitag ein.

Heute, Dienstag, nach genau 5 Tagen bekam ich ein Päckchen. Darin war eine funkelnagelneue Filzmaschine. Dazu noch ein Satz Nadeln (Wert ca. 10 Euro) mit dem Kommentar "als kleine Entschädigung".

Wow, so viel Kundenfreundlichkeit habe ich schon lange nicht mehr erlebt! Erst wenn mal was nicht reibungslos klappt, sieht man, ob man als Kunde wirklich "König" ist und ich muss sagen, die Firma Selter kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!!:supertop:

Und jetzt freue ich mich auf´s Filzen mit meiner ruhig schnurrenden AddiQuick!

Liebe Grüße, Heidrun

Triluna
25.04.2013, 13:19
Hallo Regenbogenzauber,

freut mich für Dich, dass Du so gute Erfahrungen gemacht hast. Traurig ist nur, dass das (von den Filznadeln mal abgesehen) nur das war, was der Gesetzgeber im Gewährleistungsfall vorschreibt. Wir sind das nur leider nicht gewohnt, weil sich so mancher Hersteller seiner Verantwortung entzieht oder es zuminest versucht.

Ich hoffe nur für Jessi, dass das bei Dir eine Ausnahme war und nicht die ganze Serie so anfällig ist, wär echt schade.

Ich wünsch Dir noch sehr viel Freude mit der AddiQuick,

Triluna

Kerstin
25.04.2013, 16:21
Hallo Heidrun, :-)
das Problem habe ich auch und werde meine jetzt auch zurück schicken. Aber das Arbeiten damit macht total Spass.
LG Kerstin

Regenbogenzauber
25.04.2013, 21:40
Liebe Kerstin,

meine Ansprechpartnerin bei der Fa. Selter war eine Frau Stehle. Ihre Mailadresse lautet:

Stehle@Selter.com

Schreib sie doch mal an, sie teilt dir dann mit, was du dem Päckchen beilegen musst und vielleicht bekommst du ja auch einen Versandschein zugemailt.

Ich wünsche dir einen reibungslosen Ablauf und ganz bald wieder viel Spaß mit dem Maschinchen!

LG Heidrun

angie56
25.04.2013, 22:07
Hallo, ich habe nun schon die dritte und hoffe, dass ich jetzt mehr Glück damit habe. Ich arbeite gern damit - wenn sie funktioniert. Aber ich muss und kann auch sagen, dass der Umtausch jedesmal ganz reibungslos und freundlich über die Bühne gelaufen ist:daumenhoch:

Devlani
26.04.2013, 09:51
Nach meiner Erfahrung ist die jetzige Generation super. Bisher kann ich keine Fehler feststellen. Die zwei Serien davor hatten wohl so ihre Kinderkrankheiten. Aber Firma Selter ist da wirklich völlig unkompliziert mit dem Austausch und auch sehr schnell.

gabrielarotezora
18.09.2013, 19:22
hallo foris

also ich bin dann die vierte. nach kurzer zeit hatte meine addiquick einen wackelkontakt, den ich mir aber gar nicht erklären konnte. ich habe die addi bei meinem schweizer wolllieferanten gekauft.

ich fand die addi nicht soo schlecht. vorallem wenn man so falten oder vertiefungen anbrigen will, ist sie super.

ob ich mich auch direkt an den hersteller wenden kann, auch wenn ich aus der schweiz komme? ich finde sie nämlich zu teuer, als sie hier einfach rumliegen zu lassen..

lg
gabriela

Triluna
18.09.2013, 19:28
Ruf doch einfach mal da an,

kommt nämlich drauf an, wie der Hersteller das mit den Verkäufern geregelt hat.

viele Grüße
Triluna

gabrielarotezora
18.09.2013, 19:32
Ruf doch einfach mal da an,

kommt nämlich drauf an, wie der Hersteller das mit den Verkäufern geregelt hat.

viele Grüße
Triluna

hi triluna

ich habe soeben ne mail an die herstellerfirma geschickt und gefragt, ob ich einen ersatz bekomme.

liebe grüsse
gabriela

Mobifilz
20.09.2013, 10:15
Moin Leute,
die liebe Triluna hat mich darauf hingewiesen, dass ihr euch hier über die AQ unterhaltet, Danke Triluna du bist ein Schatz.

@ Heidrun und Kerstin, ich hoffe eure neuen Maschinen laufen jetzt einwandfrei. Es sieht zumindest so aus weil ihr euch nicht noch mal geäußert habt.

@ Angie, es tut mir wirklich sehr Leid, dass du mit der AQ so viel Ärger hattest. Ich hoffe doch, dass dich der Mut nicht verlassen hat und du NOCH eine andere bekommen hast die jetzt auch funktioniert.

Ihr drei habt wohl Maschinen gekauft die aus der Ersten und Zweiten Serie kamen. Die waren noch nicht so gut und es kamen einige Reklamationen.
Aus der dritten Serie, die seit März diesen Jahres im Handel sind, gibt es zwar auch Reklamationen aber nur sehr wenige, ... zum Glück.
Die Herstellerfirma Selter und ich arbeiten mit Hochdruck daran auch diese letzten Fehler zu beseitigen.

Ich kann euch leider nicht versprechen, dass es uns schnell gelingt die Fehlfunktionen unter Kontrolle zu kriegen aber ich verspreche euch, dass ich mein Möglichstes tun werde damit so schnell wie möglich eine Serie in den Handel kommt die Einwandfrei arbeitet.

Wenn Irgendjemand eine Maschine bekommt die nicht einwandfrei läuft dann bitte ich euch, dass ihr dem Händler bei dem ihr die Maschine gekauft habt Bescheid gebt.
In der Regel läuft es dann so, dass der Händler sich mit der Firma Selter in Verbindung setzt und ihr dann von Selter einen Retouren-Schein bekommt. Damit könnt ihr dann die Maschine Kostenfrei umtauschen.

Ich bin mir sicher, dass alle die ihre Maschine umtauschen auch ohne Probleme eine neue bekommen.

Ich habe im Oktober letzten Jahres auf meinem Blog unter der Überschrift, Was geht ab?, mal ein paar mögliche Ursachen aufgelistet warum die AQ nicht funktionieren KÖNNTE. Dort könnt ihr nachlesen was ihr im Vorfeld schon machen könnt um mögliche Fehlerquellen zu beseitigen. Denn ich habe festgestellt, dass manche nur einfache Handhabungsfehler machen.

Guck doch bitte mal rein. http://mobifilz.blogspot.de/2012/10/was-geht-ab.html
Vielleicht könne meine Tipps ja den einen oder andere Fehler schon beheben.

@ Gabriela, ich denke mal, dass dein Umtausch auch ohne Probleme von statten geht.

Ich danke euch für euer Verständnis.

liebste Grüße Jessi

Regenbogenzauber
20.09.2013, 11:10
Hallo Jessi,

danke der Nachfrage, alles läuft prima, leider komme ich derzeit nicht allzu oft zum Filzen. Da kann aber die Maschine nun wirklich nichts dafür ;)

Liebe Grüße

Heidrun

gabrielarotezora
20.09.2013, 22:07
hoi jessy

ich habe bereits von frau anne-marie stehle von selter eine nette mail gekriegt.

ich darf meine addi zurücksenden und bekomme dann eine neue plus noch ersatznadeln und schaumstoffmatte.

werde sie morgen paratmachen und am montag zur post geben.

anscheinend habe ich auch eine der ersten erwischt, die noch *kinderkrankheiten* hatte.

aber ich freue mich, wenn ich sie wieder benützen kann. möchte sie nämlich wieder dazu benützen, furchen äh vertiefungen in fertige objekte einzunadeln.

lg
gabriela

Mobifilz
25.09.2013, 10:10
Es freut mich, dass es bei euch mit den Reklamationen so reibungslos funktioniert, ihr Spaß habt mit der Maschine zu arbeiten und ihr meine Erfindung wertschätzt trotz der "Kinderkrankheiten" und Reklamationen.
Vielen lieben Dank dafür.

LG Jessi

Heike_
26.09.2013, 21:37
Hallo zusammen,

ich habe mein Maschinchen seit Dez. 12 und die ist sehr oft im Gebrauch. Mir ist noch nicht mal ne Nadel abgebrochen.

@Jessi, deine Maschine ist klasse. Ich dankbar für deine Erfindung.

LG Heike

gabrielarotezora
27.09.2013, 00:36
hoi jessi

alles, was neu auf den markt kommt, hat auch kinderkrankheiten - jedenfalls noch recht oft. also musst du dir auch keinen kopf machen, wenn hier einige ihr maschinchen zurückschicken müssen.

ich finde es jedenfalls besser zu sagen, dass was nicht in ordnung ist als die faust im sack zu machen - das maschinchen wegzustellen oder wegzuschmeissen.

auch in meinem katzenshop hatte ich etwa 3 reklamationen/anregungen, aber da war nicht immer mein spielzeug schuld, sondern oft auch die lieben maine coon-kater, die unter spielen eher kaputtmachen verstehen..

darum lege ich grossen wert auf die kundenmeinungen/feedbacks. so kann ich eventuelle mängel verbessern.

liebi grüess
gabriela

Mobifilz
27.09.2013, 10:53
@ Heike, danke für dein Kommentar und dein Kompliment. Es freut mich, dass deine Maschine reibungslos läuft.
Komisch finde ich dennoch, dass die meisten laufen und manche nicht. Aber so ist das wohl mit den Kinderkrankheiten, manche werden Krank und andere werden von dem Virus verschont. :D

@ Gabriela, Ich bin auch für die offene Art und bin immer über Kritik froh, soweit sie konstruktiv ist. Nur so kann man etwas verändern, wenn es wirklich notwendig ist. Wenn man nichts sagt und hinterm Rücken des Betroffenen sich ärgert, kann der Betroffene auch nichts ändern, oder Stellung dazu nehmen. Das sehe ich genauso wie du. Deshalb finde ich es auch toll, dass wir hier über die addiQuick sprechen und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Nur so kann aus meiner Erfindung eine Maschine werden die langfristig ohne irgend welche Probleme läuft und die Verbraucher auch Spaß daran haben mit ihr zu arbeiten.

liebste Grüße Jessi

gabrielarotezora
24.10.2013, 14:47
hoi jessi

ich habe mein ersatzmaschinchen auch bekommen und gestern wieder damit gearbeitet.

bei den ersten beiden utensilos habe ich dünnere stellen entdeckt nachdem ich sie aus der waschmaschine genommen habe :(. dachte mir dann, hm kannste das wohl mit der addi wieder in ordnung bringen oder alles zerschneiden und neue filzen?

zuerst habe ich die wolle ein bisschen aufgerauht rundherum. habe die dünnen stellen mit dem entsprechenden vlies abgedeckt, bis ich keine dünnen stellen mehr sah.

dann mit der addi alles festgefilzt. nachkontrolle: alles dicht

dann das utensilo wieder befeuchtet mit warmem seifenwasser gefilzt, ausgewaschen und trocknen lassen. alle dünnen stellen sind nun dicht. am rande habe ich mit der addi noch die übergänge nachgearbeitet, damit man nicht sieht, dass *nachgearbeitet* wurde. und jetzt mache ich das andere utensilo auch so.

ich hatte jetzt zwar ein bisschen arbeit, aber ich kann die utensilos gebrauchen und muss sie nicht zerschneiden und neue filzen.

ich bin happy, dass die addi nun funzt wie ne eins und ich sogar kleinere korrekturen damit überfilzen kann. danke dir nochmals für diese tolle erfindung :) :daumenhoch::supertop:

ganz liebe grüsse
gabriela

Manu
16.03.2014, 20:59
Hallo Jessi,

kannst du mir sagen, wo ich eine Addi Quick herbekomme, die nicht aus den ersten Serien stammt.
Ich hatte eine bei Amazon bestellt und leider war das wohl eine "alte".
Die Rückgabe hat problemlos geklappt, aber irgendwie hat mich das Maschinchen, wenn es funktioniert hat, doch fasziniert. Ich würde mir gerne noch mal eine bestellen. Allerdings würde ich dann gerne sicher gehen, dass ich eine aus den neueren Serien bekomme. Bei der Firma Selter kann man anscheinend nur die Nadel nachbestellen.

nora
17.03.2014, 18:49
Ruf doch einfach mal bei Filzrausch an. Die haben sie auch im Sortiment und können Dir gleich Auskunft geben aus welcher Serie sie stammt

GLG, nora

Manu
25.03.2014, 11:09
Ich hab denen 'ne Mail geschickt.
Am Wochenende ist dann meine Addis gekommen und alles funktioniert.
Keine Aussetzer und es mach richtig Spaß

nora
25.03.2014, 11:22
Na siehst Du :daumenhoch:

GLG, Nora

Manu
27.03.2014, 19:35
Schade,
zu früh gefreut. Seit heute schlägt die Maschine und bleibt auch stehen.
Auch ein neu Einsetzen der Nadeln bringt nix. Die feinen Nadel sind direkt abgebrochen, bevor sie überhaupt die Wolle berührt haben.

nora
27.03.2014, 19:41
Das ist aber wirklich ärgerlich. Tut mir echt leid für Dich. Ich weiß wie nervig das ist wenn das Werkzeug streikt

GLG, nora

Manu
27.03.2014, 20:17
Morgen mach ich die Sachen zur Reklamation fertig.
Dabei hatte ich gerade angefangen einen Hund aus Pudelfell zu filze.
Da muss ich wohl von Hand weiter machen.

Manu
13.06.2014, 08:48
Gestern hab ich 'ne Mail bekommen.
Es hieß ja schon von Anfang an, dass es sich bis Juni hinziehen kann, bis sie neue Maschinen haben.
Gestern hieß es dann, dass es noch bis August dauern wird.
Dabei hab ich doch schon so viele Projekte im Hinterkopf, die ich machen will, wenn meine Addi endlich wieder da ist.

Triluna
13.06.2014, 10:19
Mit genug Pfusch bei der Serienreife, der Produktion und dem Vertrieb bekommt man noch die schönste Idee kaputt.


Schade

Manu
18.08.2014, 12:17
Nach nochmaligem hin und her Mailen. Und der Androhung, dass ich vom Kaufvertrag zurücktrete, kam heute meine Addi endlich an.
Ende Juli hatte ich noch mal gemailt und gefragt, ob die Lieferung denn bald erfolgen würde. Die Auslieferung sollte innerhalb einer Woche geschehen. Nach 1 1/2 Wochen hab ich dann gedroht mich mit Filzrausch in Verbindung zu setzen und vom Kaufvertrag zurückzutreten. Heute kam sie dann endlich. Sie hat jetzt eine neue Berpackung und heißt jetzt AddiQuick Hobby.

Ich finde es sehr schade, dass die Reklamation so schluderig gehandhabt wurde, weil das ja auch auf die Firma Filzrausch, als Verkäufer, zurückfällt, die sich auf eine schnelle Abwicklung verlassen haben.

Auch finde ich es schade, dass die an sich tolle Erfindung dadurch zum Scheitern verurteilt ist.

Sanne64
16.01.2016, 22:30
Hallo, ich möchte dieses schon ziemlich uralte Thema mal wieder hochholen, denn ich habe im Kontrast zu den zum Schluss doch eher negativen Erfahrungen mit meiner AddiQuick Hobby (seit genau einem Jahr bei mir) nur sehr schöne Filzerlebnisse und -Ergebnisse. ;) Und den Service der Firma finde ich 1a, denn gerade vergangene Woche erlebte ich Folgendes: ich hatte durch eigene Schusseligkeit mein Addiquick-Netzteil verloren. Nach dem letzten Filzen nicht ordentlich weggepackt, dann wohl vergessen, wozu es gehörte (und mehrere Wochen nix gefilzt, weil keine Zeit ...) Dann kam es, wie es kommen muss, wenn eine Chaotin auch noch schusselig ist: es wanderte wohl zusammen mit einem Haufen alter Handys und deren Ladegeräten in eine Spendensammlung (die Netzteil-Dinger sehen ja alle dermaßen ähnlich aus ...) Im Handel einzeln zu kaufen gibt es den Stecker nicht, nur Ersatznadeln und so eine Tasche. Weder in der Anleitung, noch auf der Addiquick selbst findet man ein Sterbenswörtchen zu den technischen Daten des Netzteils. Also ein passendes Universalnetzteil nehmen geht, ohne die Werte zu kennen, ja auch nicht.
In meiner Ratlosigkeit habe ich an die Firma Addi gemailt, ob sie mir die Daten nennen, oder wo ich ein Ersatznetzteil herbekommen könnte. Am nächsten Tag hatte ich die Antwort: für 10,- inklusive Porto würden sie mir ein neues Originalnetzteil schicken, ich könnte mir aber auch ein Universaldings im Elektrohandel mit 2000mA und 6V besorgen, das täts dann auch. Ich wollte gern das Original - und nur drei Tage später habe ich es bekommen. Jetzt schnurrt meine Addiquick wieder wie eh und je. :supertop: Ich dekoriere mit der Addiquick bisher vor allem die Oberflächen meinre (nassgefilzten) Hausschuhe. Ich filze Muster drauf, oder 3D-Filzobjekte dran - das klappt hervorragend. Mal gucken, ob ich es schaffe, Bilder hier hochzuladen ... :kinnkratz: Auf jeden Fall wollte ich meine in jeder Hinsicht positiven Erfahrungen mit der AQ teilen - die Kinderkrankheiten des Maschinchens sind wohl überwunden mittlerweile! Es würde mich sehr interessieren, ob hier auch andere noch oder wieder mit der Maschine arbeiten?!
LG Susanne

nora
18.01.2016, 14:03
Toll wenn das jetzt so super funktioniert.

Ich wollte mir eigentlich auch eine zulegen. Da ich aber kaum noch nadle, hab ich das wieder verworfen

GlG, nora

Coccinelle
19.01.2016, 05:06
Hallo,

ich hatte mir auch gleich, als die AQ auf dem Markt war, eine solches Teil gekauft. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht so recht, wie ich sie einsetzen soll. Noch unerfahren im Nadelfilzen, dachte ich, damit könnte ich flott was herstellen. Mir gelingt es jedoch nciht. Wieviel Zeitersparnis ist denn zu erwarten? Ich habe bereits die Nadeln getauscht, mit der Hoffnung mir erschließt sich nun der Vorteil. Ich nehme jedoch an, dass ich das Teil nicht korrekt einsetze? Welche Erfahrungen habt ihr denn damit??

Floriane
19.01.2016, 09:25
Hallo Susanne,

danke :)
Ich habe schon lange den Gedanken eine Addi zu kaufen und war mir nach den vielen negativen Erfahrungen hier immer unsicher, ob ich mir eine kaufe.
Wie liegt die denn in der Hand, sind die Vibrationen sehr störend? Ich nadle viel lieber als nass zu filzen, aber bei größeren Projekten würde ich gerne mit der Addi nachhelfen.

Liebe Grüße Floriane

Triluna
19.01.2016, 09:26
Hallo Coccinelle,

die Zeitersparnis kommt vor allem auf das gefilzte Objekt an. Wenn Du die Wolle nur so ein bischen verfilzen möchtest, dass die einzelnen Stränge gerade mal so eben zusammenhalten, sparst Du Dir keine Zeit mit der AQ.

Wenn Du aber feste Körper filzt, die einem nass gefilzten Objekt nahe kommen, dann kann Dir die AQ viel Zeit sparen. Ich selbst filze kaum mit der Nadel und kann Dir da nur berichten, was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Da finden sich Sachen, die kaum zusammenhalten und andere, die ich für strapazierfähig halte. Dementsprechend ist der Zeit- und Wollaufwand. Ehrlich gesagt mag ich die AQ aber wegen ihres Geräusches nicht.

Viel Erfolg
Triluna

Triluna
19.01.2016, 09:28
Hallo Floriane,

hab die AQ kurz mal ausprobiert. Ich find, sie liegt gut in der Hand. Das Geräusch und die Vibration find ich aber sehr störend. Zeit erspart sie aber bestimmt eine Menge.

viele Grüße
Triluna

Floriane
19.01.2016, 09:32
Hallo Triluna ,

wie klingt die Addi denn? Hoch? Oder akkuschraubermäßig? Schade, dass man dieses Teil nirgendwo ausprobieren kann, denn ich würde gerne mal vorher versuchen, bevor ich so viel Geld dafür hinlege.

Liebe Grüße Floriane

Triluna
19.01.2016, 11:10
Nähmaschine, von der Tonhöhe her, aber viel leiser. Elektrische Zahnbürste kommt glaub ich ganz gut hin.

Sanne64
19.01.2016, 19:01
Hallo,
ich finde, dass die AQ eine ganz andere Herangehensweise möglich macht, als beim Trockenfilzen mit der Hand, da man die AQ wie einen Stift fasst und quasi mit Wolle oder in der Wolle „malen“ kann. Durch die unglaublich schnellen Nadelhübe kann man präzise Linien in der Arbeit ziehen – das würde man mit der Hand niemals hinbekommen – so gut zielt wohl keiner beim Sticheln per Hand!
Natürlich kann man die AQ auch einfach dazu benutzen, die „Fleißarbeit“ beim Trockenfilzen zu beschleunigen und zu vereinfachen: das immer wieder, viele hundert Male, einstechen, um den Filz zu verdichten und verfestigen.
Wie erwähnt nutze ich sie so aber eher nicht, sondern zum Bearbeiten nassgefilzter Oberflächen. Ich mag es, mit der AQ Reliefs in die Filzoberflächen zu arbeiten. Oder Ornamente aufzufilzen. Oder (nass vorgefilzte) Schnüre, Kugeln o.ä. anzufilzen.
Floriane, das Geräusch ähnelt sehr stark einem elektronischen Epilierer – es rappelt halt so vor sich hin. Mich stört das nicht. Es gibt ein paar Videos, wo man sich die AQ in Betrieb angucken und – hören kann (auf Youtube mal nach „addiQuick Needle Felting Tool...how to get the best from this awesome tool :)“
suchen.
LG Sanne

Moanababe
19.01.2016, 20:10
unterhalten nebenbei fällt mir schwer,zum vorfixieren wunderbar:daumenhoch:

Frieder
19.01.2016, 20:24
Hallo,:rolleyes:
nachdem die Qualität der AddiQuick verbessert scheint werden wir sie wieder in unser Programm aufnehmen. Im Dezember 2015 habe ich mit der Erfinderin Jessi einen Termin für einen Schuhkurs in Göttingen für 2017 überlegt.
Da kann mensch sicherlich einiges lernen. Jessi macht einfach tolle Sachen.:daumenhoch::daumenhoch:

Floriane
20.01.2016, 09:48
Hallo,

vielen, lieben Dank für die vielen Infos, das klingt in meinen Ohren sehr danach, dass ich mir eine gönne :D
Danke für die Info Frieder, aber leider ist Göttingen von hier aus sehr weit weg, aber der Kurs klingt verlockend.
Frieder weißt Du schon, wann ihr die Addi wieder bei Filzrausch aufnehmt?

Liebe Grüße Floriane

Filzjule
20.01.2016, 11:18
Hallo, bin hier die Neue und freue mich auf einen regen Gedankenaustausch und ein paar Tipps die ich hier hoffentlich finden werde. Da ich noch nicht lange filze und dies auch nur zum Spaß, habe ich mir überlegt die Maschine eher nicht zu kaufen, nach diesen Beiträgen bin ich doch eher unsicher geworden ob sich die Anschaffung lohnt.
Bin aber froh die Seite gefunden zu haben und wünsche allen viel Spaß mit den Wollfusseln.

Moanababe
22.01.2016, 11:01
mhm,also ich noch mal...ich finde wenn man gerne nadelt kann diese Maschine echt eine Entlastung sein und einen schneller ans ziel führen,auch das plastische Arbeiten geht gut von der Hand...ich habe lange,sehr lange überlegt und wenn wann und ja oder doch lieber nein...weiß auch nicht welches Model ich erwischt habe,also ob eins von den Anfälligen oder eins von den Besseren.Das wird die Zeit zeigen...Mein Freund,technich versiert, hat mir erst ma aufgezählt das der Materialwert eher im unterem Bereich läge und er niemals gedacht hätte,das man so viel Geld dafür verlangen kann:rolleyes:...naja,darüber kann man streiten von wg.Erfindung und Umsatz aufm Markt generell etc.
Für mich stellt das Teil eine Entlastung dar für gewisse malerische,lineare Tätigkeiten-vorm Nassfilzen,kann ich Details sehr gut trocken vorfixieren und beim Nassfilzen rutscht es nich mehr hin und her.Auch nachm filzen,wenns ma iwo locker ist und nicht gut verfilzt,leistet das Teil sehr gute Dienste.
:supertop:

Was mir kritisch zu bemerken auffällt ist der doch recht laute Motor,ähnlich einem altem Epiliergerät-also Musik hören,unterhalten,Film schaun etc. ist mir damit nicht möglich-das finde ich schade-da hätte ich mir f.d.Preis auch tatsächlich etwas sanftern Eigensound gewünscht!

Und bisher bin ich kritisch was die Motorleistung beim arbeiten am Stück angeht...nach ca. einer halben Stunde durchgehender Benutzung wird es schon recht warm am Gerät-habt ihr das auch?:confused:

Habe das Teil erst seit kurzem uuend bin noch am experimentieren.


Grüße:hallo:Anne

Filzjule
22.01.2016, 13:22
wie ist das mit den Linien vor dem naßfilzen? Ich brauche doch dafür eine dicke Unterlage. Filzt das Teil nicht gleich mit der Unterlage fest? Und sieht man denn die Linien nach dem Naßfilzen noch? Ich würde gerne mal etwas Bildhaftes sehen??

nora
22.01.2016, 13:30
Am besten wird sein wenn Du vorher den Untergrund schon fast fertig filzt. Erst wenn das Filzstück trocken ist mit der Nadel drüber filzen, und dann noch mal nass nach filzen.

Ich bin nicht die Expertin für solche Sachen. Allerdings mache ich es immer so. Aber Du bekommst bestimmt noch bessere Antworten

GlG, nora

Sanne64
22.01.2016, 13:40
Es geht entweder so, wie Nora sagt - oder du nimmst eine Bürste (Borsten nach oben ;) ) als Unterlage. Funktioniert prima. Linien, die du fest genug eingeaddiquickt ;) hast, gehen auch beim nass drüberfilzen nicht weg.
LG Sanne

Blausternchen
22.01.2016, 13:51
Hallo,

so wie es Nora beschrieben hat, mache ich es auch, wenn ich feine Linien (z.B. eine Schrift) in nassgefilztem haben möchte.
Im tropfnassen Zustand des Filzes würde ich die Maschine lieber nicht einsetzen, wer weiß, ob ihr das gut tut? :eek:Außerdem finde ich, dass nadelfilzen im trockenen Zustand (bzw. noch leicht feucht) besser geht.

Bisher bin ich immer so vorgegangen, dass ich mein Werkstück sehr gut filze und bevor ich es walke (Zupfprobe) rolle ich es in einem Handtuch so gut es geht trocken. Dazu musst du die Seife nicht auswaschen. Danach filze ich mit der Nadel dann mein Motiv oder die Linien auf und filze es nass und mit Seife nach. Dann walken wie gewöhnlich und auswaschen. Die Linien bleiben so klar und deutlich zu sehen.
Aber wie schon gesagt, mit der Addi würde ich vorsichtshalber nur im trockenen Zustand ein Motiv auffilzen, es sei denn, es ist außdrücklich in der Beschreibung erwähnt, dass man sie auch für nasses verwenden kann. Da ich keine Addi besitze, kann ich das natürlich nicht wissen.

Ach ja, beim nadelfilzen ziehe ich zwischendurch das Filzstück von der Unterlage ab. Natürlich verbinden sich Unterlage und Filzstück mit der Zeit, aber nie so fest, dass man sie nicht mehr trennen kann. ;-)

LG Tanja

Moanababe
22.01.2016, 14:05
wie ist das mit den Linien vor dem naßfilzen? Ich brauche doch dafür eine dicke Unterlage. Filzt das Teil nicht gleich mit der Unterlage fest? Und sieht man denn die Linien nach dem Naßfilzen noch? Ich würde gerne mal etwas Bildhaftes sehen??


...meinst du die schaumstoffunterlage...?funzt wie b.trockenfilzen m.einfacher nadel...filz läßt sich abziehen

Frieder
27.02.2016, 10:40
Hallo,:rolleyes:
nach langen Überlegungen haben wir uns entschlossen die rote Addi-Quick wieder in unser Programm aufzunehmen und gehen davon aus, dass es eine richtige Entscheidung ist.
Die ersten Geräte haben wir schon verkauft und bis jetzt nur positive Rückmeldung erhalten.

Nach Aussage von Jessi ist die jetzigen Produktion der Addi-Quick gut. Für den normalen Gebrauch ist diese Maschine jetzt ausreichend genug. Bei den ersten produzierten Addi-Quick der ersten und zweiten Generation gab es bei sehr vielen Maschinen Probleme.
Der Ausstauschservice der Firma Selters, die die Maschinen produziert war zwar vorbildlich aber es gab zu viele Reklamationen bei der erstern und zweiten Generation.

NEU: es gibt jetzt auch die Addi-Quick pro(fessionell) in goldener Ausführung. Die Maschine hat ein regelbares Netzteil, mit dem die Filzerinnen die Arbeitsgeschwindigkeit und-intensität selber wählen können. Sie ist für den Einsatz im Profibereich konstruiert und auch die Optik wurde angepasst. Die Maschine soll auch einen einen Dauereinsatz von einigen Stunden problemlos aushalten. Allerdings ist der Preis mit 298 Euro auch nur etwas für Profis, die die Maschine fast jeden Tag im Einsatz haben wollen.

Ich bin mir unsicher, ob wir die Pro-Variante in unser Programm aufnehmen sollen.

Was haltet ihr von der goldenen Addi-Quick pro?:confused:

nora
27.02.2016, 17:47
Also ich würde mal sagen wenn ich wirklich viel mit dem Gerät mache, dann doch lieber gleich die ´´pro´´

Ganz so günstig ist ja die ´´normale´´ auch nicht wenn ich mich recht erinnere. Ich hab sie mir nicht gekauft, weil Ihr mir damals wegen der ständigen Probleme davon abgeraten habt.

Sollte ich mich aber für den Kauf entscheiden, dann würde ich bestimmt gleich die ´´pro´´ nehmen

GlG, Nora

Floriane
27.02.2016, 20:48
Hallo Frieder,

danke für die Info, das ist eine schwere Entscheidung!
Für meine Bedürfnisse ist die rote Addi sicher schon eine Investition, aber mehr Komfort macht sicher noch bessere Ergebnisse und dann lohnt es sich doch wieder. Ich könnte gerade nicht mal sagen wie ich mich entscheiden würde.
Andererseits sagt mein Geldbeutel leider nicht gleich ja dazu.

Ist die Addi pro wenigstens etwas leiser? Das wäre für mich zusätzlich zu dem Punkt, dass sie nicht heiß läuft, ein entscheidender Punkt. Und ja die Geschwindigkeit wäre natürlich auch toll... jetzt hast Du mich erwischt, dass ich schon mit der Addi pro munkele.

Jetzt muss ich mal ne Nacht darüber schlafen :o


Liebe Grüße Floriane

Moanababe
28.02.2016, 10:44
hallo,

ich find die pro recht teuer für meine verhältnisse:( und würde sie nur kaufen,wenn ich das geld über hätte und einige faktoren besser ausfallen würden als bei der herkömmlichen maschine:

gehäusequalität
lautstärke
leistungsstärke ohne warm laufen
natürlich ein noch schnelleres und effektiveres arbeiten

aber bisher hat sich ja noch keiner dazu geäußert wie sich die pro verhält...


grüße

anne

nora
28.02.2016, 12:02
Ich denke mal die pro ist recht neu, deshalb wird es auch noch nicht viele Erfahrungen damit geben

Ramunkel
07.03.2016, 11:39
Hallo Ihr Lieben,
habe mich aufgrund Eurer Erfahrungen nun auch entschlossen, einen "addi-quick" zu bestellen. Bin mal gespannt, wie ich damit zurecht komme. Melde mich, sobald ich ihn habe und damit gearbeitet habe.

Sanne64
07.03.2016, 16:16
Hallo Frieder, die goldene Addiquick Pro könnte für mich interessant sein, wenn sie neben dem regelbaren Netzteil noch andere technische Vorteile hätte - als da sind: 1. einen anderen, leistungsstärkeren (und damit leiseren) Motor, 2. eine Nadelhalterung aus Metall (statt Plastik)... Leider finde ich dazu keine Auskünfte in der Beschreibung der Firma ... Kannst du was dazu sagen?
Punkt 1 wäre wichtig, weil mir ansonsten das Geräusch der AQ sowieso nach ca. 30 Min. so auf den Keks geht, dass ich eine Pause mache (und das Gerätchen sich dabei wieder völlig abkühlt), Punkt 2 wegen der Langlebigkeit - (obwohl die Plastikschraube bislang keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt, aber man weiß ja nie ...)

Moanababe
08.03.2016, 07:44
Hallo Frieder, die goldene Addiquick Pro könnte für mich interessant sein, wenn sie neben dem regelbaren Netzteil noch andere technische Vorteile hätte - als da sind: 1. einen anderen, leistungsstärkeren (und damit leiseren) Motor, 2. eine Nadelhalterung aus Metall (statt Plastik)... Leider finde ich dazu keine Auskünfte in der Beschreibung der Firma ... Kannst du was dazu sagen?
Punkt 1 wäre wichtig, weil mir ansonsten das Geräusch der AQ sowieso nach ca. 30 Min. so auf den Keks geht, dass ich eine Pause mache (und das Gerätchen sich dabei wieder völlig abkühlt), Punkt 2 wegen der Langlebigkeit - (obwohl die Plastikschraube bislang keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt, aber man weiß ja nie ...)


...hej-genau die fragen die mich auch interessieren und ich hoffe sehr das bei dem preis auch die quali und verarbeitung eine andere ist!!!:rolleyes:

Floriane
08.03.2016, 11:54
Hallo Frieder, die goldene Addiquick Pro könnte für mich interessant sein, wenn sie neben dem regelbaren Netzteil noch andere technische Vorteile hätte - als da sind: 1. einen anderen, leistungsstärkeren (und damit leiseren) Motor, 2. eine Nadelhalterung aus Metall (statt Plastik)... Leider finde ich dazu keine Auskünfte in der Beschreibung der Firma ... Kannst du was dazu sagen?
Punkt 1 wäre wichtig, weil mir ansonsten das Geräusch der AQ sowieso nach ca. 30 Min. so auf den Keks geht, dass ich eine Pause mache (und das Gerätchen sich dabei wieder völlig abkühlt), Punkt 2 wegen der Langlebigkeit - (obwohl die Plastikschraube bislang keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt, aber man weiß ja nie ...)

oh ja da schließe ich mich gerne an.... das wäre sehr interessant. Ich kaufe mir auch eine, aber ich bin immer noch hin und hergerissen.

Schöne Grüße Floriane

Frieder
08.03.2016, 12:11
Hallo,:rolleyes:

die Addi Quick pro(fessionell) soll in den nächsten 6 Monaten nochmals überarbeitet werden. Die Handhabung und die Optik soll nochmals verändert werden. Außerdem wird versucht sie mit etwas Dämmmaterial leiser zu bekommen. Die Nadelhalterung der aktuellen goldenen Addi-Quick pro ist bereits aus Metall und auch die Geschwindigkeitsregulierung ist bereits vorhanden.;)

Die aktuelle Version der goldenen Addi-Quick pro ist jetzt auch schon auf ein tägliches Arbeiten von mehreren Stunden ausgelegt.

Wer noch etwas Zeit hat, der empfehle ich noch etwas auf die Addi-Quick pro(fessionell) zu warten. Lassen wir uns überraschen was die Entwicklungsabteilung der Firma Selters noch alles schafft.:supertop:

Eine Alternative ist eventuell die preiswertere rote (normale) Addi-Quick. Wer nicht jeden Tag damit arbeitet und auch nicht stundenlang arbeiten möchte, für die ist die Maschine sicherlich mehr als ausreichend.

Mobaan
25.03.2016, 20:16
Wie Frieder schon schreibt, ist die Pro noch in Überarbeitung und noch nicht im Verkauf.
Ich habe mich im Herbst letzten Jahres für die Pro entschieden und warte nur noch auf grünes Licht der Firma Selters.
Wenn was taugen soll, dann was Ordentliches.
War auch keine Kauflaune, sondern Ergebnis einer reiflichen Überlegung.

Floriane
30.03.2016, 18:58
So, nachdem meine Addi am Samstag geliefert wurde, (danke Frieder :) ) musste ich sie auch ausprobieren.
Erst dachte ich, "wow Mörderinstrument", hab einen Heidenrespekt vor dieser Nadel. Also wenn ich den Raum verlasse, wird sie ausgesteckt, das ist mir zu gefährlich mit meinen Kids.

Etwas Panik hatte ich auch, wie es wohl mit dem Halten der Wolle sein würde, aber irgendwie kam das ganz schnell. Allerdings sagt mir mein Bauchgefühl lieber etwas von Hand anfilzen und dann mit der Maschine weiter. Also feine Punkte mach ich lieber von Hand und filze dann nach. An feine Linien hab ich mich noch nicht gewagt.
Große Filzkörper habe ich leicht mit der Nadel angefilzt bis es hält und dann weiter mit der Addi gefilzt- Um Körper zu filzen, ist es wirklich eine feine Sache. So schnell, dass es richtig Spaß macht zuzuschauen.

Ja "laut" ist sie. Hab sie in etwa mit der Lautstärke meiner Gartenschere verglichen und wenn man sie in eine bestimmte Position hält, kann es auch mal im Ohr weh tun. Aber es geht.
Und ja sie vibriert, aber so richtig merkt man es erst nach dem Ausschalten.

Warm gelaufen ist sie mir etwas, so nach 5-7 min Dauergebrauch wurde sie schon warm, aber da ich eh viel von Hand zwischendurch gefilzt habe, ist es kein wirkliches Problem gewesen. Bei größeren Projekten allerdings wird es wahrscheinlich problematischer.

Beim Einsetzen der Nadel ist mir noch nicht wirklich klar, wie ich die Nadel richtig einsetze. Allerdings habe ich die beiliegende DVD nicht angesehen, sondern nur in die Bedienungsanleitung geschaut. Wenn man mit dem Fingernagel in die Miniritze geht, kann man die Nadel einsetzen.

Also alles in allem, habe ich noch einen Heidenrespekt vor dem Maschinchen, aber sie hat es mir angetan und sie wird sicher noch viel zum Einsatz kommen. Es begeistert mich sehr, wie schnell man Körper filzen kann und sie zudem so schön fest werden, dass man sie auch zum Spielen benutzen kann.

Wenn es sich bei mir irgendwann lohnen würde, könnte ich mir schon vorstellen auch mal die Addi pro zu kaufen.

Mein erstes Addi-Projekt könnt ihr unten sehen.

Liebe Grüße Floriane

nora
30.03.2016, 20:49
Na, das ist ja schon mal super, sieht cool aus

emmi
31.03.2016, 18:04
Ja, ich kann mir vorstellen, dass das ein ganzes Stück flotter geht.:daumenhoch:
Und dein Geselle sieht witzig aus.:supertop: LG, Doro

Mobaan
03.09.2016, 20:37
So, vorgestern kam leider die Nachricht, dass die Addi Quick Pro nicht gebaut wird.
Die Entwicklung wird eingestellt.
Die erforderliche Qualität konnte von den partnern nicht geliefert werden.
Schade. :traurig::traurig::traurig:Merken

Floriane
03.09.2016, 20:56
Danke Dir, mit dem hab ich jetzt gar nicht gerechnet.
Schade, hab mir das schon überlegt das gute Teil irgendwann zu kaufen. Weißt Du warum?

Lg Floriane

Mobaan
04.09.2016, 12:09
Die Firma schrieb mir:

Liebe addiQuick Pro Interessierte,

leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass wir die Entwicklung der addiQuick Pro Filzmaschine jetzt einstellen müssen.
Gerne hätten wir neben der addiQuick Hobby auch eine Pro Maschine angeboten. Die Motoren hatten wir sogar bereits gekauft. Und auch schon viel Geld und Zeit in die Entwicklung gesteckt. Aber unsere Partner können nicht die erforderliche Qualität liefern.
Die bisherige Entwicklung hat uns viel Zeit, Geld und Herzblut gekostet aber nun haben wir uns entschlossen, einen Schlußstrich unter dieses Projekt zu ziehen. Der Verkaufspreis wäre durch die Entwicklungskosten auch dermaßen in die Höhe getrieben worden, das konnten wir nicht mehr vertreten. Die Realisierung war dabei noch keineswegs gesichert.
Die addiQuick Hobby läuft mittlerweile sehr zufriedenstellend bei der angegebenen Nutzung bis zu 4 Stunden die Woche. Kunden, die in diesem Rahmen arbeiten, können wir deshalb den Kauf der Hobby Maschine empfehlen.
Es tut uns sehr leid, dass wir keine bessere Nachricht für Sie haben. Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung!
Freundliche Grüße,
Ihr addiTeam




Hatte ja auch den Kauf geplant, aber na gut. Besser so, als wenn es dann nicht ordentlich wäre.
Die AddiQuick Hobby ist jetzt, für mich persönlich, keine Alternative.

Frieder
05.09.2016, 12:56
Hallo,

ich bedauere es ebenfalls sehr, dass die Addi Pro nicht gebaut wird. Ich hatte mir besonders für die professionelle Arbeit eine echte Alternative erwartet.

Mottenfilz
05.09.2016, 15:25
ciao,

habe heute Frau Stehle wissen lassen, wie sehr ich bekümmert bin, über diese Entscheidung.

Aaaaber muss ja nicht heissen, dass ein anderer Hersteller die Idee aufgreift, die Patentrechte abklärt/erwirbt
und dann mit ähnlichem Modell auf den Markt kommt.

gruss :eek: Mottenfilz