PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Menge für einen Nunofilzschal


Grübchen
09.04.2013, 15:01
Hallo Ihr Lieben,

ich trau mich jetzt einfach hier zu fragen :o , habe das Forum durchsucht aber leider nichts dazu gefunden. Falls es doch einen Artikel gibt und dies hier überflüssig ist, bitte dann löschen.

Also ich möchte einen Seidenchiffonschal 180x45 cm nunofilzen, leicht mit weißer Merinowolle und ein paar angedeutete Blüten darin legen. Das Ganze nur einfach wegen der schönen Effekte auf der Rückseite.

Jetzt ist meine Frage, ca. wieviel weiße (Basis) Merinowolle ich brauchen könnte. Da ich mit so "großen" Sachen noch keine Erfahrung habe.

Liebe Grüße
Pam

Blausternchen
05.05.2013, 08:03
Hallo,

ich glaube, dein Beitrag ist irgendwie untergegangen, weil dir noch keiner Antwort gegeben hat. Deshalb hole ich ihn jetzt mal nach oben, auch wenn ich dir mangels Erfahrung mit Nuno leider nicht helfen kann.

Bestimmt kann jemand helfen, oder? :)

Liebe Grüße von Tanja

Filzhexe
05.05.2013, 08:39
Hallo.
Bin auch keine Expertin,aber bei meinem ersten Nunoschal habe ich schätzungsweise 50 g Wolle gebraucht,habe nicht gewogen.
Aber da die Wolle ja nur hauchdunn ausgelegt wird,brauchst du sicherlich nicht ganz viel.
Emmi könnte da weiterhelfen, hatte nicht sie kürzlich diese tollen Nunoschals mit Blüten gemacht?
LG
Carmen

Mittelalterfan
05.05.2013, 11:01
Hallo!

Bei meinem letzten Nuno-Schal habe ich insgesamt mit der Deko ca. 40g Wolle verbraucht, aber wirklich nur gaaaaaanz dünn ausgelegt. Ganz genau kann man die benötigte Menge aber nicht festlegen, es kommt darauf an, wie dick bzw. dünn Du auslegst. Als Richtwert würde ich Dir jetzt so zwischen 40g - 80g angeben. :)
Ganz wichtig ist, dass Du bei Beginn auf keinen Fall Druck auf Dein Werkstück ausübst - also nur ganz sanft an-"zitterst". :) Ich filze gar nicht erst an, sondern rolle nach dem Auslegen und Nässen immer gleich alles auf und rolle dann insgesamt so ca. 5 Durchgänge mit je 100 mal über den gesamten Unterarm hinweg. Die erste Runde ganz ohne Druck und dann jede Runde immer etwas fester. Zwischendurch immer wieder auspacken und kontrollieren, ob alles noch richtig liegt. :) Zum Schluss das Werkstück dann mehrfach kräftig auf den Boden werfen, um die Fasern zu verdichten. :)Dieses Verfahren ist am leichtesten, um Fehler zu vermeiden, finde ich und bei mir hat es so immer am besten geklappt. :D

Ich hoffe, das hilft Dir weiter und viel Erfolg mit Deinem Schal.

LG
Melanie

Triluna
05.05.2013, 15:58
Hallo Grübchen,

so ganz genau wird Dir das niemand sagen können, das kommt schon auch auf Deine Vorliebe an, wie dick der Schal am Ende werden soll. Ich belege Chiffonschals nie flächig, da geht der Chiffon gerne "verloren", also man sieht Ihn dann nich mehr. Deshalb kann ich Dir da auch keine vernünftige Antwort geben. Mehr als 50g würde ich aber nicht nehmen. Ich würde Dir empfehlen einen kleinen Probefelcken zu machen, dann kannst Du Dir das selbst hochrechnen und bekommst auch noch ein Gefühl für die Gesamtgröße und den Schrumpfungsfaktor.

viele Grüße
Triluna

emmi
05.05.2013, 21:56
Ich habe immer nach Gefühl belegt und jetzt mal zwei Schals gewogen und einen unbefilzten. Einen habe ich mit 10g belegt, den anderen mit 18g. Das sind Pongéseidenschals, die ich ganzflächig dünn belegt habe, nur an den Rändern habe ich Stellen frei gelassen, damit es etwas leichter wirkt. Auch mittendrin schaut manchmal die Seide durch. Bilder von solchen Schals, die ich dann mit einer Blütenbrosche zusammenhalte, sind in meinem Album zu sehen. Chiffonschals habe ich noch nicht so viele gemacht. Die habe ich nie ganzflächig belegt, sondern mit etwas größeren Blüten.
Vielleicht hilft das ja weiter. LG, Doro

Grübchen
06.05.2013, 15:13
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Tipps. Ich hatte zum Zeitpunkt der Frage nur noch 30 g weißen Merinokammzug und dachte, das sei zu wenig. In der Zwischenzeit hab ich mir dann einfach diese traumhafte Wolle von Filzrausch bestellt und der Schal ist auch schon gefilzt, passend zu den Stulpen. Wenn ich das mal darf, dann stell ich ein Bild ein.

Leider war ich so im Filzrausch, dass ich nicht darauf geachtet hab, wieviel ich gebraucht habe. Aber ich wieg ihn mal, das Gewicht kann sich ja durchs Filzen nicht ändern.

Aber der Schrumpfgrad hat mich sehr erschreckt, ich hatte einen 180 Chiffon Seide Schal, jetzt ist er nur noch 113 ... Jetzt muss ich mir auch noch eine Brosche dazu machen sonst ist er zu kurz :o

Nach dem Auslegen der Wolle hab ich sie mit relativ kalter Seifenlauge getränkt und gleich gerollt (100x) aber danach beim Test waren hinten keine Fasern hindurch gekrochen. Darauf hab ich ihn auf der Rückseite gestreichelt, worauf die Wolle munter durch den Schal kroch. Danach hab ich dann mit heißer Lauge gerollt. Mehr als 700x (immer 100x über die ganze Länge des Unterarms rollen, dann Kontrolle, ausdrücken, heiße Lauge drauf und anders einwickeln usw.). Am Ende hat ich ihn dann in die Spüle geschleudert (da muss ich nicht so viel Putzen als auf dem Boden.

Hab eben entdeckt, dass ich jetzt Alben kucken darf. Juhu, Emmi, ich geh sofort auf die Suche nach deinem.:daumenhoch:

Lg Pam

nora
06.05.2013, 15:40
Na, dann mal her mit den Bildern. Hochladen kannst Du sie sicher. Wahrscheinlich musst Du dann nur noch auf Freischaltung warten.

Wenn Du ihn länger haben willst, musst Du beim nächsten mal in der Breite intensiver und länger rollen als in der Länge. Das kriegst Du schon noch ins Gefühl

Bin schon gespannt

GLG, nora

Blausternchen
06.05.2013, 15:42
Hallo Pam,

wow, da warst du inzwischen fleißig! Dein Posting war ja auch schon drei Wochen alt. :)
Die Schrumpfung ist ja echt enorm. Das hat mich bis jetzt vom Nunofilzen abgehalten, das riesige Auslegen und der enorme Schrumpf. Aber irgendwann finde ich mal ein Plätzchen, wo ich groß auslegen kann und versuche es auch. :)

Wir freuen uns, wenn du ein Bild von Schal und Stulpen einstellst!

Liebe Grüße von Tanja

Grübchen
06.05.2013, 18:36
Hi,

hab mir ein Album angelegt. Hier mal die Bilder von Schal und Stulpen. Hoffe, es klappt alles.


Liebe Grüße
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=435&pictureid=4319&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=435&pictureid=4319) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=435&pictureid=4321&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=435&pictureid=4321)

nora
06.05.2013, 19:23
Das sieht ja ganz toll aus Dein Set. Gratuliere Dir

GLG, Nora

Filzhexe
06.05.2013, 20:27
Hat doch geklappt, sieht schön aus, herzlichen Glückwunsch!
LG
Carmen

emmi
06.05.2013, 21:02
Schal und Stulpen sehen sehr hübsch und festlich aus.
Die große Schrumpfung war bei mir auch der Grund, dass ich auf die Idee mit der Blütenbrosche kam. Ich wollte Frühlingsschals machen. Bei den Schals, die ich im Winter auf Seide gefilzt habe, habe ich rechts und links immer 30cm nur aus Wolle dünn drangefizt, um ihn so zu verlängern, dass man ihn um den Hals schlingen kann. Bilder von diesen Schals gibt es in meinem ersten Album.