PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quessant-Schaf


Ayline
07.02.2013, 12:30
Ich kann von einer Bekannten Quessantschaf-Wolle bekommen.
Da ich noch nie Rohwolle gewaschen und verarbeitet habe, habe ich beim örtlichen Wollladen mal nachgefragt.

Ablauf sollte sein:
- Wolle nach Ort auf dem Tier sortieren
- Wolle waschen
- Wolle mit Hundekamm ins Band kämmen

Muss ich bei dieser Wolle irgendwas beachten?
Ich bin so aufgeregt :D

Triluna
07.02.2013, 13:10
Hallo Ayline,

diese Rasse kenn ich nicht, kenn folglich auch die Wolle nicht. Hat Dir jemand (der was davon versteht) gesagt, ob die Wolle filzbar ist?
Was möchtest Du daraus machen?

Ich filze Rohwolle sehr oft ohne sie zu waschen. Wenn sie schön sortiert ist und nicht allzuviel Fremdstoffe drin sind (Stroh, Heu, Kot...) läßs sie sich super auslegen und gewaschen wird sie beim Filzen sowieso. Sobald Du die Wolle wäschst, fällt sie zu Flocken zusammen und Du mußt sie zwingend kämmen. Das ist aber ein Mega Aufwand.

Ich wünsch Dir viel Vergnügen mit der Wolle.

viele Grüße
Triluna

Ayline
07.02.2013, 13:15
Ich fertige Filzfiguren an - mit Nadelfilzen. Allerdings möchte ich jetzt auch mit dem Nassfilzen- bzw. Waschmaschienenfilzen anfangen.

Ob die Wolle filzbar ist weiß ich nicht. Die Besitzerin schmeist die Wolle immer weg und wir uns kennen gelernt haben, wollte sie sie mir jetzt geben.

orkanica
07.02.2013, 14:53
Chenoa hat sich daran auch mal versucht (oder hat es noch vor)
schau mal hier: http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1369

ich hatte mich auch mal dafür interessiert, es aber dann gelassen, weil ich so viel Waldschafwolle hab und nicht noch eine "grobe" Wolle haben wollte. So weit ich mich erinnere, ist die Wolle filzbar, aber nicht unbedingt besonders schnell. Weil die Wolle eher grob ist (vergleichbar mit den Landschafrassen), eignet sie sich auch eher für Teppiche und weniger für Kleidung.