PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milchschafwolle?


Blausternchen
07.02.2013, 09:02
Hallo,

man liest immer wieder, dass Milchschafwolle nicht für das filzen geeignet wäre. Bezieht sich das nur auf das nass filzen, oder auch auf das Nadelfilzen?
Ich hätte da eine Idee, die Milchschafwolle als Unterbau für meine nass gefilzten Tiere zu verwenden. Grob mit der Nadel vorgeformt, die Oberfläche mit Merino nass gefilzt.
Der Unterbau würde in diesem Fall nicht mitschrumpfen und auch nach dem waschen des Tieres elastisch in Form bleiben. Ich möchte gerne ein Kuscheltier machen, das man waschen kann, stabil ist und trotzdem nicht bretthart, sondern kuschelig eben.
Soviel meine Theorie. Hat da jemand Erfahrung damit?

Liebe Grüße von Tanja

Triluna
07.02.2013, 11:03
Hallo Blausternchen.

ich arbeite nicht oder schlecht filzende Wolle gern in Teppiche oder Sitzkissen mit ein. Bleibt innen weich und wird außen strapazierfähig. Grundsätzlich geht Deine Theorie also. Probleme gibt es allerdings bei der Verarbeitung insofern, dass die Wolle in nassem Zusand auch zusammenfällt. Das dürfte Dir das nass Filzen erschweren, da dir der ganze Klumpen nicht in Form bleibt. Außerdem filzt Milchschafwolle nicht gut, das heißt aber nicht, dass sie nicht filzt. Bei mehrmaligem Waschen mußt Du damit rechnen, dass sie eben doch ein wenig zusammenschrumpft.

Aber wie sich das genau verhält weiß ich nicht. Ausprobieren kann auf jeden Fall nicht schaden. Mach doch erst mal ein kleineres Objekt, vielleicht sogar nur einen Ball.

ich wünsch Dir viel Erfolg

Triluna

PS: Trocken filzen kannst Du alles, auch "Nicht-Wolle"

Blausternchen
07.02.2013, 11:35
Hallo Triluna,

danke für deine Antwort, sie macht mir Mut es zu probieren und mir bei der nächsten Bestellung eine kleinere Menge Milchschaf mit zu bestellen. Ich hatte schon vermutet, dass man auch "nicht filzende Wolle" trocken filzen kann, sonst würde es ja keinen Sinn machen sie zu verkaufen.
Wegen des Zusammenfallens beim filzen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, hätte aber eine Idee, die ich erst einmal versuchen muß.
Wenn es nicht so klappt, wie ich es mir vorstelle, dann kann ich mir vom Rest immer noch ein Sitzkissen machen. Da hast du mich auf eine Idee gebracht, das könnte ich gut gebrauchen! Danke!

Liebe Grüße von Tanja