PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Melangen auslegen


elmo
27.10.2012, 21:47
Hallo,

sagt einmal, wie würdet ihr für eine sehr grosse Fläche so eine vorgemixte Wolle auslegen?

Ich habe neulich meinen Cacheur mit so einer Wolle ausgelegt, und ehrlich gesagt hat mich das Ergebnis nicht sehr gut gefallen - dabei hab ich mir schon Mühe gegeben das ordentlich zu machen. Es sieht halt irgendwie recht gestückelt aus (ich hab ganz brav so "Reihe für Reihe" gelegt.

Hier ich zeig das noch mal kurz, damit ihr wisst was ich meine:

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Cacheur_Aussenseite.JPG

Dann hab ich mal eine andere Melange gelegt, das waren so Rottöne (leider hab ich da kein Bild mehr von) die habe ich einfach über Kreuz gelegt (also Diagonal) das ging auch gut, weils ein kleines Teil war. Das geht aber bei dem Tuch nicht, weil ich es beidseitig belegen möchte und am Ende kein Brett haben will sondern pro Seite nur eine Schicht Wolle legen werde.

Am Besten hat mir eigentlich gefallen diese Wolle einfach so auszulegen wie sie ist (also nicht so rupfen, sondern als Ganzes) das habe ich heute bei ein paar Stulpen gemacht, und das ging auch eigentlich ganz gut, das waren ja höchstens 30 cm oder so auszulegen So meine ich das:

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Zebrawolle.JPG

- aber ich möchte ein Tuch belegen, das ziemlich gross ist und ich kann mir nicht recht vorstellen das darauf auch hinzubekomen.

So frage ich mich, ob es noch eine machbare Auslegetechnik gibt bei der das am Ende nicht so seltsam aussieht wie oben, sondern eher ein wenig so wie unten - die aber auch bei einem sehr grossen Tuch machbar ist.

Liebe Grüße
Andrea

nora
27.10.2012, 22:06
Also Andrea mir gefällt das sehr gut bei Deinem Cacheur.

Wenn man sie zupft geht das gar nicht anders glaub ich. Ich hab die ja bei dem Autositzkissen für meinen Mann genommen. Das sieht auch so ähnlich aus.

Wenn Du ein Tuch belegst, kannst Du die Wolle ja in der benötigten Länge und so breit Du sie auseinanderziehen kannst auflegen. Das halt dann in mehreren Bahnen.

Wenn das nicht so dicht ist macht das ja nicht´s. Hast e den Stoff drunter. Ich kann mir schon vorstellen, dass das sehr schön aussieht

GLG, Nora

nora
27.10.2012, 22:09
Das Foto von den Stulpen hab ich gerade vorher noch nicht gesehen.

Sieht toll aus. Aber ich glaub, dass Du das sicher hinkriegst mut Deinem Tuch

GLG, Nora

elmo
27.10.2012, 22:17
Hallo Nora,

das Tuch ist so ein Riesentuch wie Barbara die belegt hat. Die Stulpen sind ja nicht lang - das Tuch ist, wenn ich das richtig im Kopf habe ungefähr 140 cm schmal und noch viel länger...
Dazu kommt, dass ich mich frage ob das bei so einem langen Tuch dann überhaupt noch aussieht - da hast du dann ja quasi endlose Reihen Farbe einfach nebeneinander.

Irgendwie hab ich jetzt alles da, das Tuch, die Wolle, den Arbeitstisch und morgen den ganzen Tag Zeit - aber ich kann mich nicht entscheiden wie ich das machen soll.

Wenn ich das in den Sand setze, dann beiss ich mich aber auch unglaublich feste in den Po. Ich hab mir bei Filzrausch jede Menge nutzloser Wolle gekauft (also Zeugs, das ich gar nicht haben brauche - ganz gegen all meine Prinzipien) nur weil ich die Wolle für das Tuch haben wollte und es da ja diese blöde Mindestbestellmenge gibt. Wenn ich das nun vermurkse, dann ist das SEHR ärgerlich.
Aber irgendwie hab ich so ein blödes Gefühl.

Grübelnde Grüße
Andrea

nora
27.10.2012, 22:23
Ich kann mir nicht vorstellen dass Du das versemmelst.

Ich weiß nur nicht wie das mit der Schrumpfung ist. Was hast Du denn für einen Stoff?

Normalerweise müßte das mit den Bahnen nebeneinander gut klappen.

Oder Du zupfst die Wolle, und legst sie einfach durcheinander auf. Einfach in alle Richtungen abwechselnd. Links, rechts, quer, gerade, Das mach ich immer gerne.

Ich finde das sieht ein bißchen wild und trotzdem edel aus

GLG, Nora

elmo
27.10.2012, 22:29
Hallo Nora,

hast du mal ein Foto von "sowas"? Ich kanns mir auf einer grossen Fläche nicht so vorstellen.

Die Schrumpfung ist egal, bei einem Tuch höre ich einfach auf wenns mir klein genug geworden ist :-)

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
28.10.2012, 07:30
Hallo Andrea,
Schau mal. Hatte hier mal einen Schal gemacht, bei dem ich den Wollstrang auf 45cm auseinandergezogen habe,
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=261&pictureid=1542
Breiter hab ich dad nicht auseinandergezogen bekommen, der Schal war Ca 45 breit.
Denk an die Legerichtung beim Tuch, sonst wird es zu kurz für um die schultern. Ich drück die Daumen!!

Liebe Grüße
Barbara

Gilla
28.10.2012, 08:28
Hallo Andrea,

mir gefallen diese langen Streifen auch sehr gut ( das andere sieht auch nicht schlecht aus, aber eher wild).

Versuch doch mal, den Strang der Melangen vorsichtig zu teilen, sodaß jede Farbe für sich ist, und dann jede für sich auseinanderziehen. Wenn Fuseln der benachbarten Farbe hängen bleiben, würde das nichts machen, weil du dann diesen leicht unregelmäßigen Effekt wie bei deinen Stulpen bzw. Barbaras Schal bekommst.
Die Farben der Melangen sind ja so schön aufeinander abgestimmt, dass du das mit getrennt gekaufter Wolle so ohne weiteres wahrscheinlich nicht hinbekommen würdest. Und somit wäre nichts überflüssig gekauft:).
Liebe Grüße
Gilla

elmo
28.10.2012, 08:36
Hallo Barbara,

ich glaube, dafür habe ich dann nicht genug Wolle. Ich hatte das gestern einmal mit den Stulpen ausgetestet - ich würde mal sagen, etwa 45 cm war auch meine Maximalauslegebreite für einen Strang, vielleicht ein paar cm mehr (weil ich noch etwas Strang übrig hatte als ich mit Stulpe fertig war) aber nichts wesentliches.

Aber: ich hab von der Melange ja nur 100g (also für eine Seite, die andere Seite wird Uni- da hab ich das Problem nicht), das reicht dann ja nicht wirklich. Es sieht aber total schön aus auf deinem Schal!

Ich werde heute mal mit einer anderen Farbe und einem anderen Tuch schauen, was maximal drin ist bei mir an "Ausbreitung".
Das grosse Tuch muss ja nicht heute fertig werden.

Bei der Zebra-Wolle hätte ich eh schon verloren gehabt, da waren die 100g nämlich in zwei Stücke aufgeteilt - was mich nicht weiter störte, aber das sollte ich vielleicht mal erkunden wie das bei der Tuchwolle ist.

Wegen der Schrumpfung, ich hatte gedacht, ich lege die andere Seite dann in die andere Richtung aus, dann sollte sich das doch die Waage halten. Oder schrumpft das so viel Stärker, wenn das am Stück bleibt?

Liebe Grüße
Andrea

Nina309
28.10.2012, 09:13
Was ist das für ein Tuch? Seide???

Mir persönlich gefällt es sehr gut wenn es nicht komplett ausgelegt ist sondern nur Streifen allerdings glaub ich das das nur bei Seide gut aussieht ....

elmo
28.10.2012, 09:19
Hallo,

das ist ein Viskosetuch - und ich glaube, ich fände es schon schön, wenn es ganz ausgelegt wäre.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
28.10.2012, 09:22
Hallo Gilla,

ich hab nicht genau verstanden, warum ich die Stränge in ihre einzelnen Farben trennen soll? Mein Problem ist nicht die Wolle für das Tuch (die hab ich ja extra gekauft) sondern, dass ich noch einiges anderes an Wolle gekauft habe für die ich noch so gar keine Projekte im Kopf habe. Das ist jetzt nicht soo schlimm, aber ich mag das nicht. Eigentlich kaufe ich mir immer nur ein, was ich grade haben möchte für Dinge die ich grade machen will. Dass da dann manchmal auch andere Dinge draus entstehen finde ich jetzt nicht so schlimm, aber es sollte vor dem Einkauf einen "Plan" geben :-)

Das meinte ich mit "Überflüssig" - den Plan gibts halt nicht.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
28.10.2012, 10:32
Hallo Andrea,
also ich hab für das Tuch beidseitig belegt 100 Gramm von der 16-mic. Merino gebraucht, pro Seite also 50 Gramm. Und ich hatte in eine Richtung gelegt, nämlich quer, nicht längs. Das hätte ich beim ersten Tuch gemacht und das passt fast nicht mehr um die Schultern!! Die 16-mic. schrumpft in Legerichtung schon enorm.
Wenn Du in unterschiedliche Richtungen legst, könnte sich die Schrumpfung relativieren, aber die Optik ist dann auch anders. Bei der Viskose musst Du am Rand gut reiben, damit Du möglichst nahe an das Einfassband rankommst. Viel Erfolg wünsch ich Dir!!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
28.10.2012, 10:48
Hallo Barbara,

ich habe für das Tuch 100g Melange gekauft (für eine Seite) und 100g Unifarbene Wolle (für die andere Seite).

Ich hatte gedacht, ich lege die Melange so, wie sie mir am besten gefällt und die Unifarbene Wolle dann andersherum, weil dabei die Optik ja keine so grosse Rolle spielt.

Dass ich Angst habe die Wolle würde nicht reichen, das gilt nur für dieses "Strang am Stück" auslegen. Ich habe etwa 420cm Strang und das Tuch ist 200x120.
Lege ich es längs aus, dann muss ich aus zwei Strängen also 120 cm Breite rausholen - da ich, ebenso wie du den nur auf ungefähr 45-50 cm ausgebreitet bekommen habe, dürfte das etwas knapp werden.

Wenn ich es quer auslege, dann hätte ich für die 2 Meter nur 3 Strangstücke zur Verfügung, das wird dann sogar noch knapper.

Daher muss ich es wohl gezupft und nicht am Stück auslegen.

Dass man die 16 mic Merino unglaublich dünn auslegen kann und dennoch ein Stoff entsteht ist mir gestern bei den Stulpen aufgefallen. Davon wiegt einer ungefähr 6,5 g (ich hab die Feinwaage zum wiegen rauskramen müssen). Beim filzen hatte ich den Eindruck ich würde nicht mit Filz, sondern mit Spinnweben hantieren - aber es wurde am Ende dann doch ne Stulpe und kein Loch.

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.10.2012, 11:15
Hallo Andrea!

Was wäre denn, wenn Du das Tuch um ein paar cm rundherum kleiner machst. Dann geht sich das mit der Wolle sicher aus.

Und die Abschnitte vom Stoff kannst Du ja für Stirnbänder oder zum Einfilzen verwenden. Dann wäre es nicht mal Verschwendung.

GLG, Nora

elmo
28.10.2012, 11:30
Hallo Nora,

das kannst du ja nicht wissen, ich habe so ein Viskose-Tuch mit Umrandung wie Barbara ihre beiden gemacht hat - das wäre sehr schade, die zu zerschnipseln, weil die Umrandung dem Tuch ja grade das "gewisse Etwas" gibt.

Ich mach jetzt erst mal ein Probetuch...

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.10.2012, 12:53
Ach so, ja das wäre wirklich schade.

Aber wenn Du nicht ganz deckend auflegst geht sich das bestimmt aus. Und ich glaube, dass es trotzdem richtig super wird.

GLG, Nora

Filzundgut
28.10.2012, 14:24
Hallo Andrea,

also erstmal: ich bin eben wieder nach Hause gekommen, puh!! Glück gehabt!

Und dann: also 200 gr. Wolle sind sicherlich zuviel für das Tuch, beim zweiten Tuch habe ich 150 gramm genommen und das hätte wirklich kein bischen dicker sein dürfen, sonst wärs ein Brett geworden, so ist es gerade o.k. für draußen anstelle einer Jacke, das andere mit 100 gr. ist von der Dicke her optimal. Also wenn Du es für Deine Ma etwas dicker haben möchtest, weil ältere Leute ja eher frieren, dann nimm vielleicht etwas mehr als 100 gr., in keinem Fall aber mehr als 150 gr. Wolle.

Liebe Grüße
Barbara

elmo
28.10.2012, 14:26
Hallo,

also ich habs ausprobiert - wenn man "Mut zur Lücke" hat, dann kann man (bzw. kann ich) den Kammzug ziemlich genau auf 120cm Breite aufdröseln:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/16_Mic_ausgelegt.JPG

(Sorry für die miese Fotoqualität - anderseits ist das im Moment hier ja fast Standard)

Das Ergebnis wird dann aber entsprechend löchrig. Wenn man (anders als ich hier) einen schönen Seidenstoff darunter hat dann mag das in Ordnung sein, aber ich wollte den Viskoseschal ganz überdecken. Von daher gehts so wohl nicht. Hier könnt ihr sehen wie löchrig das Endergebnis ist. Ist auch nicht schlecht, aber nicht das was ich gerne hätte:


http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Probeschal.JPG

Ich werde dann eher ganz "popelig" normal Stück für Stück auslegen müssen und schauen was dabei heraus kommt. Vielleicht mache ich aber etwas längere "Büschel" zum auslegen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.10.2012, 17:01
Hallo Andrea!

Der sieht doch mega mäßig super aus. Ich finde das wunderbar so. Ja klar wolltest Du es anders, aber das hat doch wirklich was edles und was wildes zugleich. Find ich super

Barbara, gut dass Du wieder zu Hause bist, und die im Krankenhaus nicht´s schlimmes gefunden haben

GLG, Nora

Filzundgut
28.10.2012, 17:08
Hallo Andrea,

hier hast Du nur eine Seite ausgelegt, oder?? Bei zwei Seiten sieht das dann schon wieder anders aus, es reicht bei beidseitigem legen jedenfalls, wenn Du die Wolle nebeneinander legst, nicht dachziegelartig übereinander.

Liebe Grüße
Barbara

elmo
28.10.2012, 17:16
Hallo,

nein, die Wolle liegt auf beiden Seiten, einmal längs, einmal quer. Ich muss aber sagen, das war so ein schrottiges Synthetik-Tuch (für 1 Euro von der Bastelmesse neulich mitgenommen). Da wollte die Wolle am liebsten gar nicht halten. Die "Längs"-Seite sieht aber schon besser aus als die Seite die ich gezeigt habe - da finde ich den Effekt nicht ganz so krass.

Du hattest geschrieben, dass du bei deinem Tuch die Wolle nicht dachziegelartig übereinander gelegt hattest, daher hatte ich diesen Versuch gestartet aber nachdem ich mein Ergebnis da heute gesehen habe war ich wieder etwas ins Grübeln gekommen. Das Tuch war aber sicher nicht für "die Katz" das kann ich mit Sicherheit meiner Tochter unterjubeln wenn sie wieder hier ist. Die findet ja die Pfau-Melange so schön.

@Nora: ich finde schon, dass das gar nicht schlecht aussieht (besonders weil die Farben gut zueinander passen) aber ich möchte es "unlöchrig" haben. Daher ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.10.2012, 17:27
Trotzdem find ich es super so wie es ist.

Deine Tochter wird begeistert sein

GLG, Nora

elmo
28.10.2012, 17:34
Hallo,

sag mal Barbara, hast du eigentlich die beiden Seiten des Tuches in die gleiche Richtung ausgelegt? Ich frage mich nämlich, ob das deswegen so etwas seltsam aussehen könnte, weil der Filz auf einer Hälfte des Tuchs in die eine Richtung, auf der anderen in die andere Richtung zieht?

Wenn man beide Tuchseiten gleichgerichtet auslegt, dann schrumpelt das zwar in die eine Richtung viel doller als in die andere Richtung, aber man macht es dem Tuch auch nicht so schwer einfach etwas mitzuschrumpfen und damit dann nicht so wild rumzukrunscheln.

Oder?

Ist jetzt grade nur so eine Überlegung. Ich hab ja genug Wolle, ich kann noch ein paar Tüchlein lang üben bis ich die gewünschte Technik für "DAS" Tuch dann raushabe.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
28.10.2012, 17:53
Hallo Andrea,

ja, ich hatte beide Seiten in die gleiche Richtung gelegt, also so:

548

- hach es ist zu schade, dass Du nicht meine beiden Tücher grad befummeln kannst und Dich dann entscheiden, vielleicht hilft es, wenn Du Dir beide Bilder nochmal anguckst, also bei keinem der beiden Tücher sind so kruschelige Stellen drin, das blaulila ist ja auch dicht gelegt, halt nicht überlappend, aber auf beiden Seiten dicht und dünn in die gleiche Richtung. Das grüne ist etwas überlappend gelegt mit 150 gr., auch beide Seiten in die gleiche Richtung, ist aber schon sehr kompakt. Ich hoffe, man kann den Anhang oben sehn/öffnen?

Liebe Grüße
Barbara

orkanica
28.10.2012, 20:17
Ich bin ja noch nicht so weit beim Nunofilzen, aber wie wäre es denn, wenn du auf der einen Seite die Melange auf unifarbene Wolle legst ? dann hast du keine Löcher, wo das Tuch durchblitzt. Frieder verrät ja, welche Farben zu den Melangen gehören, da kann man ja eine passenden als Ergänzung nehmen und es wird etwas weniger lebhaft.

elmo
28.10.2012, 20:25
Hallo Barbara,

gut, dann werde ich meins wohl auch so auslegen - denn dieses Gekrunschel möchte ich für das Tuch gar nicht haben. Dass es dann schrumpfen wird ist schon klar, aber ich muss ja nicht unbedingt bis zum bitteren Ende walken (wie war das bei der Filzqualität, mann muss Dinge waschen können ohne dass sie einlaufen - gut dass ich das nicht unterschrieben habe).

@Orcanica: doch - ich möchte schon ein Tuch zwischen der bunten und der Uni Wolle dazwischen haben - ich denke das ist gut fürs Gefühl und gut für den Rand und gut dafür dass es eben so wird wie es werden soll.

Aber als ich heute so rumgeproschelt habe, da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, dass ich gut mal einen Schal ohne Tuch filzen könnte. Ich hab ja nun ausreichend Melange-Wollen hier. Die Idee ist wirklich verlockend.

Liebe Grüße
Andrea

orkanica
28.10.2012, 21:47
@Orcanica: doch - ich möchte schon ein Tuch zwischen der bunten und der Uni Wolle dazwischen haben - ich denke das ist gut fürs Gefühl und gut für den Rand und gut dafür dass es eben so wird wie es werden soll.


So meinte ich das nicht, sondern die eine Seite uni und die andere Seite Melange plus uni. Also quasi die "löcher" der Melange mit uniWolle auffüllen. Ich weiss net, ob ich mich verständlich ausdrücken kann. Also in dem vhs Kurs haben sie auch Taschen aus Melange gemacht, das Muster sah so ähnlich wie dieser cacheur aus. Für mich ist das schon ziemlich unruhig. ich würde halt versuchen, da eine unifarbe "unterzumischen" damit es nicht zu unruhig wird ....

elmo
28.10.2012, 22:01
Hallo,

ach so meinst du das - das ist wirklich ein guter Tipp. Ich hab ja die passende Uni-Wolle auch hier.

Das werde ich auf alle Fälle berücksichtigen, dass ich Löcher dann in der Uni-Wolle fülle und nicht ! mit der Melange. Dankeschön, das war wirklich ein guter Hinweis, und nochmal Danke, dass du mein Missverständnis korrigiert hast.

Liebe Grüße
Andrea

Gilla
29.10.2012, 07:52
Hallo Andrea, da habe ich dich wohl falsch verstanden....
dein Tuch finde ich übrigens so wie es ist gut, gerade die Löcher ohne Wolle haben es in sich..Mag ich ja gerne....


Liebe Grüße

Habibi
03.11.2012, 18:51
Hallo Barbara,

Aber als ich heute so rumgeproschelt habe, da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, dass ich gut mal einen Schal ohne Tuch filzen könnte. Ich hab ja nun ausreichend Melange-Wollen hier. Die Idee ist wirklich verlockend.

Liebe Grüße
Andrea

lass es uns tun.
Ich hab heute mit 2 hauchdünnen lagen 16 mic ein Musterlappen gemacht und es ist schön spinnwebig und zart aber nicht löchrig.
Ich komm beim auseinanderfusseln des malange Bandes bis auf ca 80 cm. Aber ich übe ja auch noch.
Dein Nuno Schal hat eine schöne Farbzusammenstellung.

Und der blaugrüne von Barbara gefällt mir auch besonders gut.