elmo
12.10.2012, 17:34
Hallo,
ich hatte neulich in einem Geschäft reine Viskose im Kammzug gesehen und eine ganz kleine Probemenge mitgenommen.
Nachdem ich hier vorsichtig nachgefragt hatte wie man die benutzt hat mir da niemand etwas zu gesagt und daher dachte ich es lohnt sich dazu hier einen eigenen Beitrag zu schreiben.
Also. Viskose ist quasi eine Naturfaser, sie besteht aus Zellulose (also Holz) aber einige Leute betrachten sie eher als "Synthetik" weil bei der Herstellung einige Chemikalen in den Bach fliessen.
Ich persönlich mag Viskose weil sie unglaublich weich ist und ein schönes Tragegefühl gibt.
Die Viskose im Kammzug ist entsprechend sehr, sehr weich und flauschig und hat einen schönen Glanz.
Ich habe nicht versucht sie "alleine" zu verfilzen, da sie ja normalerweise auch nicht zum verfilzen neigt.
Aber aufgelegt auf Wolle filzt sie problemlos an und gibt einen schönen, glänzenden Effekt. So glänzend wie Seide wohl eher nicht, aber für die Menschen die aus "Veggie"-Gründen keine Seide benutzen möchten ist Viskose sicher eine schöne Alternative um ein paar Lichtpunkte in ein Filzstück zu bringen.
Hier mal ein Foto - wobei ich leider derzeit keinen sehr guten Knipser habe - dennoch kann man, meine ich, den Unterschied zwischen der grauen (matten) Merinowolle und der grauen glänzenden Viskose erkennen:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Warmhalter2.JPG
Falls das in Wirklichkeit ein alter Hut ist und ich nur an den falschen Stellen nach Viskose gefragt hatte - vergisst das hier einfach.
Liebe Grüße
Andrea
ich hatte neulich in einem Geschäft reine Viskose im Kammzug gesehen und eine ganz kleine Probemenge mitgenommen.
Nachdem ich hier vorsichtig nachgefragt hatte wie man die benutzt hat mir da niemand etwas zu gesagt und daher dachte ich es lohnt sich dazu hier einen eigenen Beitrag zu schreiben.
Also. Viskose ist quasi eine Naturfaser, sie besteht aus Zellulose (also Holz) aber einige Leute betrachten sie eher als "Synthetik" weil bei der Herstellung einige Chemikalen in den Bach fliessen.
Ich persönlich mag Viskose weil sie unglaublich weich ist und ein schönes Tragegefühl gibt.
Die Viskose im Kammzug ist entsprechend sehr, sehr weich und flauschig und hat einen schönen Glanz.
Ich habe nicht versucht sie "alleine" zu verfilzen, da sie ja normalerweise auch nicht zum verfilzen neigt.
Aber aufgelegt auf Wolle filzt sie problemlos an und gibt einen schönen, glänzenden Effekt. So glänzend wie Seide wohl eher nicht, aber für die Menschen die aus "Veggie"-Gründen keine Seide benutzen möchten ist Viskose sicher eine schöne Alternative um ein paar Lichtpunkte in ein Filzstück zu bringen.
Hier mal ein Foto - wobei ich leider derzeit keinen sehr guten Knipser habe - dennoch kann man, meine ich, den Unterschied zwischen der grauen (matten) Merinowolle und der grauen glänzenden Viskose erkennen:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Warmhalter2.JPG
Falls das in Wirklichkeit ein alter Hut ist und ich nur an den falschen Stellen nach Viskose gefragt hatte - vergisst das hier einfach.
Liebe Grüße
Andrea