Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hülfeeeee Wolle :)
Warum hat mich keiner gewarnt????
Hab Wolle bestellt und die kam heut .... und nun hab ich ein halbes Schaf hier rumliegen :D
Hab mir 1 kg Vlies bestellt und 400g Kammzug in verschiedenen Faben und nun kann ich wahrscheinlich für die ganze Stadt filzen :)
Nu muss ich noch auf die Seide warten dann kann Projekt Tasche, Katzenhöhle und und und starten
Filzundgut
11.10.2012, 19:33
Hallo Nina,
ui, da hast Du aber jetzt ein Starter-Set, alle Achtung... :D. Als ich anfing, hatte ich auch keine Vorstellung davon wie viel 1 Kilo Wolle ist.... nach der ersten Bestellung dann schon..:o also, Du bist nicht allein! Für ne Katzenhöhle brauchst Du ja schon ne ordentliche Portion und wenn Du noch Taschen machen möchtest, sollte das Kilo schon ganz schön geschrumpft sein, wenn Du soweit bist. Welche Wolle hast Du denn geordert??
Liebe Grüße
Barbara
filzifee
11.10.2012, 19:39
Hallo Nina,
der Wollberg schrumpft immer ganz schnell! Keine Angst... Katzenhöhle:800g... Tasche: 300g... Und schon hast du eigentliich (zumindest wenn du die beiden Sachen aus Vlies legen willst) zu wenig Schaf in deiner Wohnung:D
Ich hab auch noch einen Berg Kapmerino hier liegen, aber ich hab noch soooo viele Projekte im Kopf, dass auch dieser Berg bald schrumpfen wird... Und der ist nicht, ganz und gar nicht klein... Ich war absolut im Wollrausch...:D
Viel Spaß damit!!
Nana
keine panik, das hast du schnell weggefilzt. lol
Hallo,
ja, da kann ich nur meinen Vorrednern zustimmen. Alleine für die Katzenhöhle geht ein Grossteil der Wolle weg. Von daher: sei ganz ohne Sorge.
Liebe Grüße
Andrea
Na dann hab ich ja Hoffnung das ich bald wieder Schaffrei bin .....
Ich hab Schafwolle im Vlies hell- und dunkelgrün und Merinokammzug in hellgrün, rot und gelb und Locken in bunt bestellt
Ich will ne grüne Tasche mit Mohnblüten dran
den Katzen is es eh wurscht worin sie pennen :)
Übrigens hab ich mir den günstigsten Shop rausgesucht (sorry Frieder :o ) .... so setze ich nur 40 € in den Sand :confused:
Bei Deinem Vorhaben wird der Vorrat gleich aufgebraucht sein.
Ich wünsch Dir viel Spaß und gutes Gelingen.
Bin schon neugierig auf Fotos
GLG, Nora
Soll ich dir mal veraten wieviel Wolle ich beim ersten mal bestellt habe? Halt dich fest........................ 12 Farben zu je 500 g Flies im Beutel. Du hättest mal meine Augen sehen sollen als der riesige Karton bei mir angeliefert wurde *ups*. Die Merino-Wolle war aber so preiswert das ich glatt in einem Rausch geendet bin. Damals habe ich nur genadelt. Inzwischen habe ich naturfarbene Merino-Wolle im Flies dazu geordert, weil mir die Naturtöne für die meisten Arbeiten besser gefallen. Diesmal kam die Wolle in einer Art Rolle geliefert worden.
ich hab auch mal 1 kg Bergschaft bestellt und dachte das wird nienich weniger. Nu hab ich nur noch einen kleinen Rest. Ich kann nicht so gut planen was ich machen möchte. Ich komm meist von Hölzchen auf Stöckchen und schwupps, schon wieder alle.
z. B. hab ich hier Fingerhandschuhe gesehen. Da dachte ich Fäustlinge wären doch auch möglich. Bin nur unsicher ob der Bund irgendwie elastische sein muss und wenn ja wie.
Dann muss ich 7 Tage darüber nachdenken.
Und als der Hut fertig war dachte ich: was wenn für Mutti ein Hut zu gewagt erscheint ? Und ich hatte ja noch von der Wolle. Also hab ich einen Schal gemacht. Nur für den Fall.
Und so schwindet die Wolle immer schneller als gedacht.
Also ich glaube nicht dass das Bündchen bei gefilzten Fäustlingen elastisch sein muß.
Die sind ja viel stabiler als gestrickte und rutschen nicht so zusammen.
Eigentlich wie Stulpen, die haben ja auch kein extra Bündchen
GLG, Nora
Hallo,
aber ehrlich gesagt, finde ich Stulpen deswegen auch schwer tragbar und Handschuhe (egal ob Fäustling oder Fingerhandschuh) der sich anfühlt wie eine Stulpe fände ich auch irgendwie ungünstig.
Man kann das auch relativ einfach kombinieren. Ich hab für meinen Sohn einen Fussack gefilzt, der hat Bündchen. Und da habe ich erst die Bündchen aus nicht filzender Wolle gestrickt, dann einen Verbindungsteil aus gut filzender Wolle angestrickt (man muss nur entsprechend Maschen aufnehmen und dickere Wolle benutzen damit das dann nicht zu eng wird).
So hat man ohne zu nähen einen gestrickten Bund an einem gefilzten Teil. Fäustlinge so könnte ich mir sogar vorstellen. Die sind dann am Handgelenk so dicht anliegend wie gestrickte Handschuhe und am Handteil so kälte und wasserabweisend wie Filz - eigentlich eine ideale Kombination. Ich glaube, sowas muss ich auch haben für auf mein Rad....
Sich auf den Winter vorbereitende Grüße
Andrea
Filzundgut
12.10.2012, 20:18
Hallo Habibi,
Fäustlinge sind möglich, sogar viel einfacher als Fingerhandschuhe, schau hier:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=258&pictureid=1523
Die sind auch ohne Bündchen, allerdings etwas dick geraten...:o - aber warm!!!
Liebe Grüße
Barbara
Barbara, die sehen sehr gut aus. Brauch ich auch unbedingt. Aber wann soll ich das alles machen was ich ´´unbedingt´´ brauche. Man wird sehen
GLG, Nora
Hallo,
stimmt, die sehen schön aus - das finde ich auch.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
12.10.2012, 21:07
Danke Euch, Ihr Lieben!!
@Nora: das sollst Du alles nächste Woche machen, wenn Dein Menne abends weg ist :)!
Liebe Grüße
Barbara
jaaaaaaaaaaaaaaa, unbedingt :D
Da werden dann die Tage wieder zu kurz.
Meine Gehirnwindungen routiern schon
GLG, Nora
Hallo,
so sieht das übrigens aus mit den angestrickfilzten Bündchen.
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Fussack_Buendchen.jpg
Ich finde den Übergang so angenehmer als wenn man die annähen würde. In Kombi mit gefilztem Fäustling-oberteil (man könnte ja sogar die Fäustlinge mit "Stulpe" machen und nur innen rein ein Bündchen anbringen) bestimmt unübertroffen warm im Winter.
Ich glaube damit könnte ich meinen Familienteil der im Winter draussen arbeiten muss beglücken.
Liebe Grüße
Andrea
Die ohne Bund gefallen mir schon supergut, aber rutschen die nicht ewig runter wenn die Arme rumbaumeln ? Vorallem wenn die Öffnung so gross ist, daß man bequem reinkommt ?
Das Problem hat man bei dem Strick und Strickfilzbund ja nicht.
Allerdings...
Ich kann nicht stricken.
Ich hatte schon über ein innen angenähtes breites weiches Gummi am Handgelenk nachgedacht. Find ich allerdings auch nicht so prickeln.
Ich glaube es wird bei Fäustlingen nicht anders sein als bei Stulpen.
Und meine Stulpen rutschen überhaupt nicht. Sind immer da wo sie sein sollen
GLG, Nora
Hallo,
also meine Stuloen die nerven mich total. Ich hab ja, ausser im Sommer, eigentlich immer Stulpen an - aber gestrickte. Nun hab ich neulich welche gefilzt. Die müssen ja an der dünnsten Stelle so dick sein, das meine Hand da irgendwie durch passt. Wenn ich das mache, dann ist an dem Rest meines Arms (der definitiv dünner ist als meine Hand) ziemlich viel Luft.
Und so baumeln sie da vor sich hin, quasi und es zieht rein. Bei gestrickten Sachen hab ich das nicht.
Ich hatte mich schon gefragt, ob ich bei den Stulpen irgendwas falslsch gemacht habe (ich kann euch gerne mal ein Foto davon machen wie sie angezogen sitzen) aber ich wüsste jetzt eigentlich nicht was. Mir scheint mitlerweile, dass es nicht anders geht als ich es da gemacht habe.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
13.10.2012, 18:21
Hat auch was mit dem angestrickfilzten Bündchen, das hält bestimmt gut - Stricken könnte ich - aber ich hasse es.. und dann auch noch rund und vor allen Dingen passend :rolleyes::D...
Die Fäustlinge haben nicht so die optimale Form, verlieren tu ich sie nicht, aber wenn ich heute welche machen würde, dann würd ich sie dünner machen, am Arm etwas länger und am Handgelenk enger walken so wie bei den Stulpen. Die auf dem Bild hatte ich glaub ich gemacht, als ich erst ca. ein halbes Jahr gefilzt hatte, da hatte ich die Formgebung noch nicht so drauf und auch noch Probleme mit der Filzdicke für gewisse Dinge :o.
LG Barbara
Also meine Stulpen sind beim Reinschlüpfen schon ziemlich eng. Aber das geht trotzdem. Ein bißchen gibt die Wolle ja nach.
Reinziehen tut es da gar nicht.
Wenn ich sie fertig gewalkt hab, forme ich sie an der Hand noch so lange, bis sie wie eine zweite Haut passen.
Nach dem Waschen kommen die zum Schonschleudern in die Maschine. dann sind sie wirklich sehr fest an der Hand.
Ich schlüpf dann noch mal rein für die endgültige Form und lass sie trocknen, das war´s. Und da verrutscht auch nicht´s. Allerdings schneide ich einen Schlitz für den Daumen ein. Vielleicht halten sie deshalb besser
GLG, Nora
Filzundgut
13.10.2012, 18:36
Ja, genau so mach ich's auch, nur ohne den Schlitz für den Daumen.
LG Barbara
Hat auch was mit dem angestrickfilzten Bündchen, das hält bestimmt gut - Stricken könnte ich - aber ich hasse es.. und dann auch noch rund und vor allen Dingen passend :rolleyes::D...
Die Fäustlinge haben nicht so die optimale Form, verlieren tu ich sie nicht, aber wenn ich heute welche machen würde, dann würd ich sie dünner machen, am Arm etwas länger und am Handgelenk enger walken so wie bei den Stulpen. Die auf dem Bild hatte ich glaub ich gemacht, als ich erst ca. ein halbes Jahr gefilzt hatte, da hatte ich die Formgebung noch nicht so drauf und auch noch Probleme mit der Filzdicke für gewisse Dinge :o.
LG Barbara
Scheint mir total einleuchtend. Nicht so dick und ein längerer Schaft. Zur Not kann man ja das Gummi immer noch in Erwägung ziehen.
Ich trage keine Stulpen und kann da also nicht mitreden. Um der Wahrheit die Ehre zu geben hab ich nicht mal gerne Wolle angefasst. Als das erste Katzenspielzeug fertig war, war ich so hin un wech davon wie weich es ist und wie schön die Farben leuchten... ja und nu bin ich hier und will mir Handschuhe aus Ofenglut filzen....
Hm,
also ich hatte die schon am Arm zu Ende geformt, aber in dem Moment wo ich den Arm wieder raus gezogen habe sind sie ja wieder breiter geworden.
Was ich auch nicht verhindern wollte, da ich ja wieder rein wollte, um sie später anzuziehen.
So sieht das jedenfalls bei mir aus wenn ich sie anhabe:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Stulpen_angezogen.JPG
Wie ihr seht fehlt da nun von der Anatomie her diese "Einbuchtung" die mein Handgelenk wäre.
Liebe Grüße
Andera
kann mir schon vorstellen, daß Strick besser sitzt, ist ja auch etwas elastischer
Filzundgut
13.10.2012, 19:07
Hallo Andrea,
wenn die Form insgesamt stimmt und ich die Hand wieder rausziehe dann walke ich in Höhe vom Handgelenk noch etwas nach, damit es da schmaler wird - wenn die Stulpen dann trocken sind, kommst Du viel leichter durch als im nassen Zustand.
Liebe Grüße
Barbara
Hast Du die Schablone tailliert?
Ich hab die Taillierung etwas stärker gemacht als sie tatsächlich ist. Vielleicht hilft das auch noch.
Ich konnte es nicht erwarten bis nächste Woche mein Wollknoll-Paket kommt.
Hab heute einen neuen Cascheur und eine Pullmannmütze gemacht.
Bei der Mütze ist wieder das Loch zu groß :verymad:. Ich weiß nicht wieso ich soooooo blöd bin.
Hab dann von dem ausgeschnittenen Kreis noch mal einen Rand abgeschnitten und den wieder an den Hut genäht.
Vielleicht sollte ich das so beibehalten. Der hat jetzt für mich die perfekte Passform, obwohl es ja ein Unfall war, wieder was gelernt.
Die Stulpen hab ich nur angefilzt, dann mußte ich aufhören ( Mein Mann ist zu früh nach Hause gekommen :D )
Die müssen bis Morgen warten. Dann möchte ich noch Stiefelstulpen, eine Jacke und ein Stirnband dazu.
Mal sehen wie sich das ausgeht
GLG, nora
Oh Leute,
ihr seit Schuld, dass ich jetzt doch NOCH ein Paar Stulpen machen muss. Ich hab a) nicht noch mal nachgewalkt, weil ich Angst hatte sonst nicht mehr rein zu kommen und b) die Schablone einfach viereckig gemacht habe und die Form per Walkerei reingemacht hatte.
Also muss ich morgen noch mal probieren - wir werden sehen ob ich dann glücklicher bin mit dem Ergebnis.
Nora - du hast dir ja wieder einiges vorgenommen, da müsste man irgendwie dafür sorgen, dass dein Mann nicht häufig früher als geplant nach Hause kommt, sonst wird das eng.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
13.10.2012, 19:28
Hallo,
nein, die Schablone habe ich nicht tailliert. Meine Schablone für ein Paar Stulpen, also direkt zwei auf einmal ist 20 cm x 66 cm, einfach rechteckig - die Form mach ich auch durch walken rein.
Walk doch einfach diese Stulpen am Handgelenk nochmal nach und guck, ob es dann so ist, wie Du es haben magst, wenn nicht, kannst Du ja immer noch eine taillierte Schablone nehmen und neue machen.;)
@Nora: ui, Du hast Dir aber viel vorgenommen. Gib uns vorsichtshalber schon mal die Nummer von Deinem Mann auf der Arbeit, vielleicht können wir ihn durch viele Telefonate aufhalten.....
Liebe Grüße
Barbara
Hallo
Andrea, die werden sicher super
Barbara, Du könntest ja so tun als wärst Du von der Firma Audi und machst eine Umfrage.
Das könnte dann sicher funktioniern :D
GLG, Nora
Filzundgut
13.10.2012, 19:57
Hallo Nora,
klar, wird gemacht, wollen wir doch mal sehn, ob wir nicht bischen Zeit für Dich rausschinden können, ich mach mir dann schon mal Gedanken über eine laaaaaaaaaaaaaaange Umfrage :cool:
Liebe Grüße
Barbara
also ich tailliere meine stulpen doch
dadurch passen sie besser u verrutschen nicht, mach aber auch nen daumen..
Ich würde gerne helfen, aber ich hab von Autos gar keine Ahnung, ich hab nicht mal eins...
Ich könnte aber häufiger mit "Tschuldigung, ich hab mich verwählt"... aushelfen?
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
13.10.2012, 20:15
Ich hab von Autos auch keine Ahnung, ich fahr sie nur :D, wahrscheinlich beinhaltet meine Umfrage dann so dämliche Fragen, dass es seeeehr lange dauert, dieses penetrante Umfrage-Weibsbild zufriedenzustellen und loszuwerden.....:rolleyes:
LG Barbara
Dank Euch für Eure Hilfe im Zeit schinden :D
Ich stell mir das gerade wieder in Echt vor. Da krieg ich mich fast nicht ein vor lauter Lachen
GLG, Nora:rolleyes:
Filzundgut
13.10.2012, 20:34
Hihi, so mach ich das auch immer, ich stell mir sowas dann auch in Echt und bildlich vor und dann kann ich nicht mehr aufhörn zu kichern :D
LG Barbara
Hallo,
also nun könnte mir doch noch jemand helfen. Ich trockne die Stulpen grade und bin wirklich nicht mehr durch vorher. Daher ist die Form nur so "semiperfekt" in der die jetzt trocknen, auch wenn ich versucht habe das so gut wie möglich hinzubekommen.
Gibts dafür auch noch irgendeinen Trick oder ist das bei Stulpen dann letztlich egal, weil man sie ja eh beim anziehen in die richtige Form drückt?
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.10.2012, 13:33
Hallo Andrea,
also ich trockne die Stulpen schon in der "endgültigen Form", ich lege sie aber schon hin, nicht so aufgestellt als "Röhre", bei mir hat das bisher nichts ausgemacht, sie passen sich dem Arm ja wieder an, zumindest wenns keine Armschienen sind....:D
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
nein, es sind natürlich keine Armschienen. Aber du hattest ja gesagt, dass die ruhig nach dem Anpassen noch mal nachgefilzt werden dürften, daher sind sie jetzt zu eng um da noch reinzukommen solange sie nass sind.
Ich hab nun auch Angst, wenn ich jetzt wieder durch gehe mit meiner fetten Hand, dass die dann wieder zu weit werden. Deswegen hab ich das nach dem Spülen nicht mehr angezogen diesmal.
Trocknen tun sie tatsächlich im liegen - sind aber bestimmt bald trocken - ich hab mein Wolltrockengerät a la Triluna einfach aufgebaut gelassen so lange ich noch Urlaub habe :-)
liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.10.2012, 14:08
Hallo Andrea,
oh sorry, ich wollte mit meinem Kommentar nicht andeuten, Du könntest Armschienen produziert haben, so sahen die Bilder auch nicht aus, im Gegenteil!! Ich mach das auch immer so, dass ich sie nochmal nachwalke, wenn ich meine Hände draußen hab, damit die Stelle am Handgelenk nicht wieder so weit wird - die werden passen wenn sie trocken sind, wirst sehn. Das ist ne gute Idee mit der Trocknerei auf dem Holzgestell!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
ach, ich fühlte mich jetzt grade nicht beleidigt, das hätte sogar passieren können, weil ich UNBEDINGT innen ne Schicht Vlieswolle haben wollte und aussen jede Menge "Muster" und daher doch schon befürchtet hatte etwas zu viel Wolle zu nehmen (ich bin ja nun nicht grade der "Spezi" für feine Filze :-)
Aber die sind echt nicht zu dick geworden, wollte ich nur zwecks einfacher Problemlösung mitgeteilt haben.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.10.2012, 14:51
Hallo Andrea,
danke, warum wolltest Du innen unbedingt Vlies haben? Kammzug ist in fein doch auch schön weich und kratzfrei.. Jedenfalls sehn die Teile schön aus!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
die "alten" die du kennst, die sind aus dem Merino von der Wollfabrik (Krabbelkiste) und das ist nicht soo weich - als ich finde es sogar kratzig, ich glaube das ist irgendwie 21 mic.
Ich hab heute ganz neue gemacht, da hab ich auch solchen Kammzugmerino verwurstelt, aber nach innen hab ich mir von dem "Klavierhockervlies" eine kleine Schicht gemacht. Das ist soo schön weich, da dachte ich dann kratzt das auch nicht :-)
Ich kann dir gerne nachher wenn sie trocken sind ein Foto zeigen wegen der Passform - ein bisschen Angst hab ich ja schon dass ich nachher nicht mehr reinkomme :-) - aber ich versuche ruhig zu bleiben. Wenn das geklappt hat, dann arbeite ich die anderen auch noch mal nach. Dann hab ich gleich zwei paar Stulpen.
Liebe Grüße
Andrea
sooo nun hab ich mich freudig auf ein neues Testobjelt gestürzt und was soll ich sagen ...... ich könnt heulen :verymad:
Wieder Hohlform rund 4 Lagen Vlies ausgelegt schön brav Richtung geändert Wollflocken drauf von innen her langsam angefilzt mit nen alten Vorhang oben drauf ... Ränder wurden zwar feucht aber nicht bearbeitet .... also umgedreht ränder standen weit über also vorsichtig umgeschlagen ... überschüssiges weggezupft innen rein geworfen und nochmal 4 Lagen Vlies kreuz und quer drauf und wieder Locken ... Vorhang drauf heißes Wasser und Seife und schön intensiv gefilzt ....
Fazit jetzt Locken auf Seite 1 bleiben nicht da wo sie sind und was noch schlimmer ist der Rand von Seite 1 hat sich nicht mit Seite 2 verbunden ..... die Locken halten da super und das weggezupfte auch aber es verbindet sich nur zur hälfte mit dem übergeschlagenen Rand ich hab den noch extra bearbeitet wie dooof aber da tut sich nix ....
Hab nun mal ausgewaschen und weggelegt .... aber was nun???? wie bring ich das Zeugs zusammen????
Hallo,
hast du mal ein Foto? Und - wie lange hast du die schon gewalkt?
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
es ist mir jetzt eigentlich fast peinlich - eh hab ich deinen Thread hier missbraucht mit "meinen" Stulpen - und während du grade frustest bin ich sozusagen am jubilieren....
Aber ich muss das jetzt einfach loswerden: ich hab heute alle Vorschläge brav beachtet (Schablone tailliert, die Stulpen auf meinen Armen zu Ende gefilzt, ausgezogen und dann weitergefilzt und ohne weitere Anprobe trocknen lassen) und was soll ich sagen?
Perfekte Passform haben sie jetzt wirklich. Da wabbelt nun nichts mehr (zumindest keine Stulpe).
Hier der Beweis:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Stulpen_passend.JPG
(Sorry, ist mir erst nach dem knipsen aufgefallen, dass der Tisch als Unterlage etwas ungünstig ist - zumal weil der Knipser eh etwas verpixelt - aber man kann die Form ja dennoch halbwegs erkennen).
Und ihr seht: ich besitze ein Handgelenk! Jawohl.
Die alten Stulpen werde ich mir nun auch noch mal vornehmen, denke ich.
Nochmal herzlichen Dank für eure Tipps und Hartnäckigkeit - sonst hätte ich NIEMALS mehr Stulpen gemacht.
Liebe Grüße
Andrea
Andrea, zieh sie doch an kurz bevor sie ganz trocken sind.
Dann lässt sich der Filz noch etwas dehnen wenn sie wirklich zu eng ausgefallen sind.
Ich hab meine heute auch fertig gemacht. Dabei hab ich´s fast zu gut gemeint mit walken.
Ich bin auch fast nicht mehr reingekommen. Als sie gerade noch etwas feucht warn, hab ich sie dann unter Gewaltanwendung noch mal angezuogen und in Form gebracht.
Dann liegend trocknen lassen. Jetzt passen sie perfekt
GLG, Nora
Hey Andrea, die sind ja super geworden.
Na, da hat sich der Aufwand ja gelohnt. Toll
GLG, Nora
Nina, was hast Du denn für eine Wolle benutzt?
Vielleicht vertragen die sich ja nicht miteinander
GLG, Nora
Hallo Nora,
ich vermute (leider haben wir Ninas Thread ja etwas zerstückelt) dass sie Merino Kammzug und Wensleydale-Locken benutzt hat (das würde zu dem berichtetn Einkauf passen). Ich hab die Locken zwar noch nicht versucht, aber würde mal behaupten, dass man die eigentlich mit Merino verbinden können sollte.
Edit: wer lesen kann und so weiter: ich hab gelogen, das war ja das Vlies. Keine Ahnung welche Wolle...
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.10.2012, 16:52
Hallo Andrea,
die sehn Klasse aus Deine Stulpen, perfekte Form! Was macht der Cacheur eigentlich, schon ohne Mantel damit draußen gewesen? :D
Liebe Grüße
Barbara
Ähm - nein, diese Stufe der Abhärtung habe ich noch nicht erreicht. Aber ich habe den Mantel geöffnet im Geschäft - in der Tat.
Liebe Grüße
Andrea
Ich hab Schafwollvlies gemischt aus deutscher und australischer merino genommen .... waren gleiche nur andere Farben ...... gewalkt hab ich nun gar nicht aus angst das es sich dann gar nimmer verbindet ....
@ andrea .... Stulpen schauen toll aus
Filzundgut
14.10.2012, 17:06
Hallo Andrea,
hihi, das hört sich an.... wie ein... Nein, ich sags nicht :D:)
Na, kommt noch, trau Dich ruhig - würd mich nicht wundern, wenn Du mit Aufträgen nach Hause kommst!!
Liebe Grüße
Barbara
Filzundgut
14.10.2012, 17:18
Hallo Nina,
hmm, ein Foto wäre wirklich hilfreich, aber ich fürchte, es liegt an der Wolle... normalerweise verbindet sich Merino gut mit Wolllocken und hält auch an den Rändern gut aufeinander. Hast Du die einzelnen Schichten angefilzt oder zum Schluss alles zusammen??
Liebe Grüße
Barbara
Ich hab erst 1 seite 4 lagig gelegt und angefilzt und dann die andere .... ich zeig euch mal die bilder
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2774&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2774) seite 1 bei der die Locken ned halten
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2776&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2776) da sieht man das es einseitg hält
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2775&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2775)aber hier keine chance :(
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2777&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=308&pictureid=2777) nur die Locken oben halten
Hallo,
also wenn du noch gar nicht gewalkt hast, dann würde ich mal eine Filznadel zur Hand nehmen- versuch doch mal ob du die damit etwas "eingenadelt" bekommst.
Ich kenne ja diese Locken wie gesagt nicht, aber ich hab den Eindruck, als wären manche Wollen immer etwas "zaghafter" als andere, und es könnte sein, dass die Merino schon halbwegs "dicht" gemacht hat bevor die Locken eine Chance bekommen haben festzubleiben.
Wenn du keine Trockenfilznadel hast, dann könntest du auch versuchen vorsichtig mit einem passendfarbigen Wolfaden die Locken dort anzunähen wo du sie hinhaben möchtest. Sie sollten dann hoffentlich während des Walkens dort "Kleben" bleiben wo sie hin sollen. Alternativ auch beides (also "nadeln und nähen").
Wenn du den Eindruck hast die Merinowolle wäre schon sehr geschlossen, dann soll man sie (hab ich aber noch nicht versucht) mit einer Drahtbürste (sowas wo man den groben Dreck von Schuhen mit entfernt) aufrauhen können um Abhilfe zu schaffen.
Mehr fällt mir spontan nicht ein, aber warte mal noch ein wenig ab, bestimmt kommt da noch was.
Schön, dass dir meine Stulpen gefallen. Das ist Merino-Vlies mit Merino-Kammzug und Strickwolle.
@Barbara: was denkst du von mir...tsss (mich hat das eher an diesen Ganoven-Verkäufer bei der Sesamstrasse erinnert, der mit seinem "Genauuh")
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.10.2012, 17:30
Hallo Nina,
ich lege bei Hohlfilz immer eine Lage, schlage die Ränder um (nur ca 2 cm!!) und dann auf die andere Seite die nächste Lage, umdrehen, Ränder umschlagen usw. bei der zweiten Lage lege ich nur die Mitte aus und lasse am Rand etwas frei, weil da ist es ja schon doppelt, dann auf die gleiche Seite direkt die dritte Lage - die dann wieder überstehn lassen, umdrehn, Ränder umschlagen. Auf dieser Seite jetzt ebenfalls nur die Mitte auslegen bis an den schon doppelten Rand und darüber dann noch mal eine Lage überstehend, umdrehn, Ränder umschlagen. Das alles nur mit nässen und Ränder zur Mitte hin streicheln. Erst wenn ich alle Lagen habe, beginne ich langsam und mit wenig Druck zu filzen, immer von außen nach innen streichen, so dass die Wolle am Rand schön eng an der Schablone zu liegen kommt, immer wieder wenden, so dass beide Seiten gleichmäßig bearbeitet werden.
Von den Bildern her denke ich trotzdem, dass die Wolle nicht so prickelnd ist... es kann aber auch daran liegen, dass Du die vierlagigen Ränder auf einmal umgeschlagen und von der anderen Seite nur darauf aufgelegt hast. Probier mal eine kleine Hohlform, dann verbrauchst Du nicht so viel Material wenn es nicht funktioniert, nicht so breit die Ränder umschlagen, aber von jeder Seite, so dass die Wolle sich dort schön verbinden kann.
Auf die Enden der Locken lege ich immer noch ein bischen von der Untergrundwolle auf, das hält immer gut.
Liebe Grüße
Barbara
Ja gelegt hab ich nur 2 cm und keine 5 .... das wurde so viel ....
Also legst du eine seite machst nass und drehst und machst wieder nass .....
Hallo,
hm - ich hatte irgendwie vorher gedacht, dass nur die Locken nicht so halte wie sie sollen - als ich meinen letzten Beitrag geschrieben hab hatte ich die Bilder noch nicht gesehen. Aber da kleben ja Oberseite und Unterseite der Hohform gar nicht zusammen....
Ich bin mir nicht sicher, ob du das Teil noch irgendwie retten kannst, aber wenn, dann würde ich es versuchen zusammen zu nähen und dann weiter zu filzen.
Oder du schneidest es rundum auseinander und hast am Ende dann zwei runde Decken. Meine Katzen haben auch so ungefähr eine Million Decken die entstanden sind weil irgendwelche Dinge nicht so halten wollten wie sie sollten. Denen ist das egal was eigentlich draus werden sollte.
Und dann übst du vielleicht wirklich noch mal die Übergänge - wobei ich zugeben muss, dass ich auch nicht wirklcih gerne kleine Teile filze wenn ich grosse Teile filzen kann.
Liebe Grüße
Andrea
Also ich leg immer alle Lagen auf einmal und schlag die auch auf einmal um.
Ich vermute, dass Du die erste Seite beim Benässen und Einseifen vielleicht schon zu viel vorgefilzt hast.
Man soll ja nur so lang drüber streichen bis die Luft raus ist. Vielleicht hast Du das zu gut gemeint.
Außerdem könnte noch sein, dass es gar zu nass war. Wenn es von Anfang an schon ´´schwimmt´´, kann es auch sein, dass die drübergeschlagenen Ränder bei schnell filzender Wolle nicht mehr ganz so gut drauffilzen.
Und wichtig ist auch, dass Du immer von außen nach innen filzt. Niiiiie von innen nach außen, das hält auch nicht gut, weil die Ränder dann nach außen immer dünner werden. Also immer vom Rand zur Mitte streichen.
Was anderes fällt mir dazu jetzt leider nicht ein. Zumal ich die Locken leider auch nicht kenne
GLG, Nora
hmmm ich finde irgendwie keinen fehler .... ich war vorsichtig vor allem mit dem rand der war nass ja aber nicht bearbeitet .....
hab grad meine filznadel gesucht aber die hab ich so gut aufgeräumt das ich sie ned find -.-
ich lass das für heut mal ruhen und schau mir morgen das Elend nochmal an
Wenn die Ränder nass waren, kann das schon reichen. Auch wenn Du sie noch nicht angefilzt hast.
Ich hab in meinen Anfängen fast gehäult, weil meine Ränder niiiiie zu 100% zusammengefilzt sind.
Bis ich kapiert hab, dass die zu nass waren. Ich glaub, da hast Du den Fehler schon.
Lass Dich bloß nicht entmutigen. Das wird schon werden. Wenn es dann klappt, bist Du bestimmt nicht mehr zu bremsen
GLG, Nora
Filzundgut
14.10.2012, 19:17
Hallo Nina,
ja ich mach es aber nur so feucht, dass es beim umdrehen nicht von der Schablone fällt, also grad mal so drüber mit der Ballbrause, die Ränder mach ich jedes Mal nach dem umdrehen/vor dem umschlagen etwas nass, damit sie gut halten, offene Ränder hatte ich eigentlich noch nie, ich filze meist auch mit feinen und sehr feinen Wollen, ich mag die groben nicht so, passt auch meist nicht für das, was ich daraus mache. Höchstens für Sitzkissen nehm ich mal etwas grobere, die müssen ja auch bischen mehr aushalten.
Liebe Grüße
Barbara
fenchurch
14.10.2012, 20:35
Hallo Nina,
genau. Probiere es mal so wie Filzundgut das beschrieben hat. Ich mache es auch so und das klappt ganz gut. 1. Seite, Wolle auflegen, etwas über den Rand. Nässen, Andrücken, Umdrehen, erste Schicht Wolle auf der zweiten Seite, nässen, andrücken, umdrehen, Rand umschlagen, nächste Schicht Wolle, usw.
LG fenchurch
So ich hab die dämliche Filznadel immer noch nicht gefunden -.-
Hab dann zwischen die 2 Lagen nochmal etwas Vlies gelegt und bearbeitet hat etwas besser gehalten aber noch nicht ganz und dann hab ich das Mistding in die Wama geworfen und da is es dann auch geschrumpft ... zuvor hatte ich da 0 Chance ....
Hab dann noch den Kammzug getestet und ne Fläche von 2 Handflächen gemacht und dann auch mit in die Wama ... das is nun so groß wie 1 Handfläche
Ich werd dann mal morgen nach der Arbeit zum Bastelshop fahren und ne Filznadel holen und dann versuch ich nochmal und dann nehm ich aus der Arbeit noch Trittschalldämmung mit .... da sitz ich ja an der Quelle und vielleicht liegen irgendwo offene Packungen rum :)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.