PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzen mit Ponyhaar?


Quirina
01.10.2012, 21:36
Hallo ihr Lieben,

ich bin noch ganz neu hier und hab mich jetzt einfach mal etwas durchgelesen.
Aber noch keinen Beitrag zu Pony/ Pferdehaar gefunden.

Im Frühjahr habe ich mal von unserem Pony etwas Winterfell beim Ausbürsten gesammelt.
Ist natürlich eine sehr kurze Länge.

Ob das funktioniert, dies auch zu verfilzen?
Hat das von euch schonmal jemand ausprobiert?

Liebe Grüße
Beate

elmo
02.10.2012, 19:54
Hallo,

nein, habe ich noch nicht - aber ich hab schon vor einiger Zeit meine Schwester gebeten das ausgebürstete Winterfell ihrer Ponys für mich mal zu sammeln, weil ich das auch versuchen möchte. Ich bekomme es (falls ein "Probefilz" gelingt) sogar farblich sortiert ;-)

Was hast du denn für Ponywolle? Ich würde Dartmoor (braun und schwarz), Fjord und Highland (beige) sowie Conemara und Reitpony (weiss/grau) bekommen können.

Wie lang sind denn die Haare deiner Ponys?

Ich könnte mir vorstellen, dass man die Wolle nicht einzeln filzen kann, weil es ja sehr grade Haare ohne Kräuselung sind - aber gut in einer Mischung mit etwas Wolle verarbeiten kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du berichtest, wie es bei dir "gelaufen" ist.

Liebe Grüße
Andrea

Quirina
02.10.2012, 20:25
Hallo Andrea,

wir haben ein Shettie und eine Hafistute!
Vom Shetti hab ich im Frühjahr beim Winterfell ausbürsten einfach mal in einer Tüte gesammelt
Eigentlich ist das von sich aus schon recht verfilzt ;-)

Ich hätte es ganz gerne pur gemacht, ein Handytäschchen für`s Tochterkind , oder so.
Hab mich nur noch nicht rangetraut, weil ich noch zuwenig Erfahrung habe.

Wobei - das nächste Frühjahr kommt bestimmt und auf dem Hof stehen noch so 50 Quarters *lach*

Grüßle Beate

elmo
02.10.2012, 20:52
Hallo,
Shettywinterfell ist sicher schön lang und flauschig!

aber ich glaube, bevor du mit einer so "fremden" Wolle etwas "figürliches" (also ein Handytäschchen) filzen kannst, solltest du ja ohnehin erst ein kleines Probeläppchen zumindest filzen um zu schauen WIE das Zeugs verfilzt und wie es schrumpft - sonst kannst du ja später gar nicht in der richtigen Grösse die Schablone herstellen.

Wenn du dann also einen Probelappen machst, dann würde ich nicht nur einen "Shetty-pur" versuchen sondern auch mal etwas sehr gut "tragendes" als untere Schicht nehmen (also Merino beispielsweise).

Die Probelappen kannst du ja später irgendwo aufnähen, oder so, wenn du es zu schade findest sie wegzuschmeissen.

Und dann würde ich mal hier nachfragen - Elke sammelt das Haar ihrer Semilanghaarkatzen, und sie meinte mal (wenn ich mich recht entsinne) dass die schon filzen wenn man sie einfach in eine Plastiktüte stopft und "vergisst" - ich meine, sie würde das jetzt in Kartons "aufschichten" - aber ich habs irgendwie nicht mehr so genau in Erinnerung (Sorry).

Liebe Grüße
Andrea

katja
02.10.2012, 21:03
Tja, wer schon länger dabei ist erinnert sich...

http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=771

Und manchmal findet man die Beiträge sogar wieder. Wenn ich schon keine Ponies habe ;).
Allerdings hole ich mir vom Weidenzaun in der Nähe manchmal Schweifhaare, die eignen sich super als Schnurbarthaare für Filztierchen :D. Und die gibt es sogar in verschiedenen Farben :daumenhoch:.

Hoffentlich hilft es euch etwas weiter. Ansonsten denke ich auch, einfach mit filzender Wolle mischen und mal probieren. Bei Hunden ist ja auch nicht ein Fell wie das andere.

Herzlichst
Katja

elmo
02.10.2012, 21:18
Hallo,

ja Katja - ich denke auch so wie du schreibst, dass nicht ein Pferd ist wie das andere. Die Ponys meiner Schwester sind eine totale Robustrasse und leben Sommers wie Winters draussen (zumindest die meisten). Die Wolle die die dann drauf haben die kannst du gar nicht mit dem Fell von einem Grosspferd vergleichen, auch dann nicht, wenn das Grosspferd im Offenstall lebt.

Das Pferd aus dem verlinkten Beitrag hatte vermehrtes Fellwachstum auf Grund einer Erkrankung (ich hatte das sogar irgendwann mal gelesen, aber gedacht, dass das einfach nichts mit dem Fell zu tun hat das ich ausprobieren möchte) - ich vermute daher, dass da grade die Grannenhaare verstärkt gewachsen sind, sonst haben die meisten Grosspferde eh nicht SO lange Haare und erst Recht nicht so dichtes Unterfell. Die kleinen "robusten" haben da schon anderes Fell, auf denen bleibt im Winter der Schnee liegen ohne zu schmelzen. Von daher könnte ich mir doch vorstellen, dass Shetty (oder Dartmoor das ich versuchen möchte) dann doch filzen könnten.

genau so wie du das geschrieben hast - auch die einzelnen Hunderassen sind unterschiedlich geeigent und bei den Katzen ist es ebenso. Ich könnte meiner Abys auch niemals filzen, aber von meinem Hauskater sammel ich grade das ausgebürstete Fell - das tuts bestimmt...

liebe Grüße
Andrea

Nina309
02.10.2012, 21:29
Danke für die Idee ... dann werd ich mal bei meiner Freundin anfragen die soll das Fell ihrer Esel ernten .... die dürften jede menge Winterfell produzieren .....

Quirina
02.10.2012, 21:42
bestimmt Nina, dann gibt es im Frühjahr eine neue Rubrik mit Pferde-u. Eselgefilztem :)

Und ich kann noch ein paar Monate üben....:D

Nina309
03.10.2012, 00:03
Hihi mal sehen was es wird ..... hab grad schon das Eselwolle sammeln in Auftrag gegeben ..... meine Freundin freut sich schon aufs Ergebnis .....

katzenelke
03.10.2012, 14:46
Hallihallo,

na - Ihr seid ja herrlich verrückt - auf Eselwolle wäre ich jetzt ehrlich nicht gekommen :) Aber warum nicht ?

So - ja Elke sammelt das Katzenfell jetzt locker geschichtet in Kartons.
Die ersten "Vliese" hatte ich in einer Stofftüte gesammelt und, weil für mich praktischer, gleichn im Wohnzimmer liegen lassen.
Hatte natürlich den Effekt, das die Miezen sich dachten - oh, welch ein schööönes Kissen !
Und auf Dauer war natürlich der Filzeffekt schon eingetreten....

Wobei ich ja nur mit einem Fellhandschuh gebürstetes Unterfell aufbewahrt habe - das kann man wirklich schon durch leichtes Reiben zwischen den Händen trocken filzen......

Jetzt liegen diese "Luxusfasern" in Schuhkartons mit Lavendel - das meiste hat Barbara zum Filzen bekommen und demnächst fange ich erst wieder an zu sammeln - dann lohnt es sich wieder :-)

Die Hundewolle (ebenfalls nur ausgebürstetes Unterfell) liegt jetzt seit einem Monat in einer Papiertüte bei mir im Auto - da habe ich noch nicht feststellen können, das es ein Filzklumpen wird - ist aber auch nicht soo fein.

Auf jeden Fall bin ich schon gespannt auf die Esel/Ponyfilzsachen !

Und was Pferdehaar angeht - wurden früher nicht daraus Matratzen gemacht ???

Ich habe letztens hier mal Stühle aus dem 18Jhd. auseinandergenommen - die Füllung war noch Original - verfilztes Rosshaar - aber Ultragrob, hart und extrakratzig......

Lieben Gruß
Elke

Nina309
03.10.2012, 15:14
Na na Pferdehaar komm ich nicht so leicht wie an Eselhaar :) und Esel haben ja Monstiwinterfell das könnt also viel werden

elmo
23.02.2013, 13:00
Hallo,

nachdem es langsam Frühling wird *räusper* verabschieden sich langsam die dümmeren Ponies von ihrem Winterfell. Ich habe daher eine kleine Probe Fjordpferd (Norweger) bekommen.

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Pinky_Filz.jpg

Also das linke "Ding" ist Ponyhaar solo - das ist wirklich nicht gefilzt, wenn ich ehrlich sein soll ist das einfach ein zusammengeklumpe von Ponyhaar. Auf der rechten Seite habe ich die Ponyhaare auf Merino-Kammzug aufgefilzt. Ich finde, das das einen netten Effekt gibt - aber ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer halten würde. Die Ponyhaare sind einfach sehr glatt und sehr "unelastisch".

Aber für wenig beanspruchte Dinge könnte das gehen. Ich werde noch Dartmoorpony probieren und dann wars das. Vielleicht könnte man die Curls besser verfilzen, einfach weil sie etwas kringelig sind - aber da hab ich keine Connection zu.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
02.03.2013, 18:15
Hallo,

heute habe ich Haar von zwei Dartmoors verfilzt. Ich denke, dass sie sich etwas besser einfilzen liess und haltbarer war, das lag daran, dass die Dartmoors etwas längeres Winterfell haben als das Fjord das bei meiner Schwester steht.

Hier ist ein Bild von dem Effekt:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Bellalampe_det.jpg

Die schwarzen Haare sind Pony - auf dem fertigen Filz wirken sie, je nach Dichte, wie ein Schatten - und wenn die Lampe (wo sie eingefilzt sind) an ist, dann kann man sie eben auch gut einzeln erkennen.

Jedenfalls habe ich bei denen gar nicht mehr versucht sie alleine zu filzen, ich denke das geht genau so wenig wie mit dem anderen Pony.

Als "Zugabe" sind sie aber toll. Finde ich.

liebe Grüße
Andrea

nora
02.03.2013, 18:34
Der Effekt gefällt mir ausgesprochen gut. Was wirst Du denn konkret damit machen?

GLG, Nora

elmo
02.03.2013, 19:19
Hallo Nora,

für die Lampe ist das echt ideal. Aber du kannst das nicht für Kleidung oder andere Dinge die man am Körper trägt benutzen, denn die Ponyhaare pieksen echt böse herum.

Liebe Grüße
Andrea

nora
02.03.2013, 20:18
Das hab ich mir gedacht. Aber bei der Lampe sieht es wirklich toll aus

GLG, Nora

elmo
06.04.2013, 17:38
Huhu,

zum Ponyhaar hätte ich seit heute noch eine kleine Ergänzung. Und zwar hatte meine Tochter sich zwei Lampen mit dem Haar ihrer beiden Lieblingsponies gewünscht. Bella ist ein Rappe und Reika ein Schimmel. Nach einiger Überlegerei habe ich also für die Lampen weisse und schwarze Wensleydale-Wolle gekauft, denn die Wolle die ich für den Einfilzversuch genommen hatte war Schwarznasenschaf, und das habe ich ja nur als weisse Rohwolle zur Verfügung.
Das Wensleydale ist auch wirklich toll für eine Lampe, man kann es ganz hauchzart auslegen.
Aber: für die Kombination mit Pferdehaar ist das ungeeignet. Die langen Einzelhaare vom W. die halten die kurzen Ponyhaare einfach nicht ausreichend umschlungen und so sind ungefähr 50% der Ponyhaare schon beim filzen rausgewandert aus ihrem Haargefängnis (ich hatte sie zwischen die beiden Wollschichten gelegt) und beim auswaschen sind dann noch mal 40% ausgewandert...
So ist auf der Lampe nur noch hier und da ein Härchen verblieben, ich glaube nicht, dass es das war, was meine Tochter wollte.

Von daher - da muss man auch etwas schauen, welches Haar man fürs Einfilzen nutzen kann. Irgendwas "klebriges" ist sicher günstiger als das glatte Wensleydale.

Liebe Grüße
Andrea

Girlande
29.12.2013, 14:13
Hallo, gibt es hier neue Erfahrungen mit dem Pferdehaar? Ich hab jetzt mittlerweile einige Tüten meiner Hafis und eines Isländers gesammelt und würde es gerne irgendwie beim Filzen verwenden.
Eine schöne Schale würde mir gefallen, aber mit welcher Wolle :confused:

Gruß Anja