Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beteiligung Filzprojekt Traumschleife
Filzundgut
21.08.2012, 17:57
Hallo zusammen,
als ich hier im Forum den Link zum Filzkunstwanderweg gesehn und angeschaut habe, hat sich in meinem Kopf eine Idee festgesetzt. An unserem Ort vorbei führt die Traumschleife Ehrbachklamm, das ist einer von etlichen Traumschleifen-(Rund-)Wanderwegen, die sehr beliebt und wirklich wunderschön sind. Nun könnt Ihr Euch schon denken, worauf ich hinaus will..... Wer von Euch würde sich an einem solchen Projekt beteiligen, sofern es zustande kommen würde??? Sozusagen ein Filzrauschwanderweg?? Die Objekte sollen schon eine gewisse Größe haben, damit sie in der freien Natur nicht optisch "untergehn". Ein Thema wäre noch festzulegen, sollte aber mit den Traumschleifen im Zusammenhang stehn.
Mit Frieder von Filzrausch habe ich schon gesprochen und er hat mir eine Kontaktadresse gegeben von demjenigen, der den Filzkunstwanderweg Tisens in Südtirol organisiert/mitorganisiert hat - wie gesagt, es sind noch eine Menge Voraussetzungen zu klären und Helfer zu gewinnen, vielleicht wird auch gar nichts aus der Idee, wenn sich da ungeahnte Abgründe auftun, aber erstmal muss man ja auch Objekte zum Ausstellen bekommen und daher befolge ich Frieders Tip und werfe die Frage mal hier in die Runde, wer - auf eigene Kosten und um der Ehre der Ausstellung des eigenen Objekts willen - mitmachen würde. Von der Verwaltung unserer Stadt habe ich erst mal grünes Licht, sie wären bereit, die Ausstellungsfläche zur Verfügung zu stellen und stellen die Öffentlichkeit her (Presse). Informationen wie z.B. eine Liste der ausgestellten Objekte für Interessierte würde ich jedenfalls übernehmen, zusammenstellen und zur Verfügung stellen.
Vielleicht hat jemand von Euch schon mal an irgendetwas vergleichbarem teilgenommen und kann mir noch näheres mitteilen???
Also, wie siehts aus, habt Ihr Lust??
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara!
Also ich finde, das ist eine suuuuuper Idee von Dir.
Ich bin ja nun leider zu weit weg.
Aber wenn Du genau sagst was Du für ein Objekt haben willst, und Du das dann für mich an Ort und Stelle bringen würdest ( hab ja keine Ahnung wie viel Aufwand das für Dich wäre :confused: ),
dann könnte ich ja was per Post schicken.
Natürlich nur, wenn es Dir nicht zu viel wird. Und vielleicht machen ja so viele aus Deiner Gegend mit, dass Du von mir gar nicht´s mehr brauchst oder willst.
GLG, Nora
Filzundgut
21.08.2012, 18:32
Hallo Nora,
danke Dir! Das ist eigentlich generell so gedacht, dass die Leute das Objekt dann schicken, weil hier in der Gegend kenne ich keine/-n Filzer/-in, die ich ansprechen könnte. Wer es natürlich persönlich vorbeibringen will, der kann das auch gerne tun :D! Find ich super, wenn Du mitmachst, juhuuu wir sind schon zu zweit!
Also wenn das Projekt was werden sollte, bekommst Du auf jeden Fall Bescheid!! Vielen Dank!!!
Liebe Grüße
Barbara
OK, dann warte ich jetzt einfach auf Deinen ´´Auftrag´´ :D:D:D
GLG, Nora
Filzundgut
21.08.2012, 19:08
Super Nora, das nenn ich mal spontan!!! Sollte es was werden mit dem Projekt, dann wird es ein Thema geben, das - so denke ich - ziemlich weit gefasst sein sollte und dann können alle Beteiligten (hoffentlich viele) sich Gedanken machen, was man dazu filzen kann und wer was machen möchte/kann, je nach Erfahrung/Können/Laune und Geldbeutel. Hach ich bin schon wieder ganz hibbelig....
Liebe Grüße
Barbara
Ich mag ja solche spontanen Sachen total gern. Das find ich irgendwie aufregend, im positiven Sinne natürlich.
Das reißt einen dann so ein bißchen aus dem Alltag raus, ist einfach mal was anders.
Ich freu mich auf jeden Fall drauf
GLG, Nora
katzenelke
21.08.2012, 20:14
Hallihallo Barbara !
Juhuuuu, es wird was !?
Das ist ja klasse, das Du Dich kümmerst :daumenhoch:
Und was heisst - Ihr seid "schon" zu zweit ? Mindestens zu Dritt - denn ich mach auch mit :p
Also, dann hibbeln wir Deinem "Auftrag" entgegen......
Ganz lieben Gruß
Elke
Filzundgut
21.08.2012, 20:33
Huhu Elke,
jajajajaaaaa, super dass Du auch dabei bist (Dich hatte ich ja insgeheim schon auf meiner gedanklichen Liste:D:D:D). Klasse, ich hoffe es melden sich genug und ich krieg das auch gestemmt.....! Ich fänds ne tolle Sache und vielleicht wird die/der eine oder andere Filzer/-in dadurch ja bekannt, wer weiß?? Hach was wär das super, wenn das klappt *freu"
:laola:
@nora: schön, dass Du Dich schon so freust!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara!
Wenn es für Dich nicht zu viel Aufwand ist, sehe ich kein Problem warum es nicht klappen sollte.
Es werden sich bestimmt noch einige Willige melden.
GLG, Nora
Filzundgut
21.08.2012, 20:50
Das hoffe ich, alles andre wird sich zeigen..... ehrlich gesagt - ich weiß ja noch nicht soooo genau, was da auf mich zukommt :D
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
22.08.2012, 17:16
Juhufallara,
also, erstmal als Tip, Triluna hat da auch schon mal sowas gemacht, mit einer totalen "Kinder-Schaukel-Amöbe" (oder wie auch immer)
Ich hab zwar keine Ahnung was gemacht werden soll und ich bin auch ziemlich unkreativ, aber Lust hätt ich schon, also, wenn Du mein noch zu entstehendes Werk auch möchtest, bin ich dabei
Griaßle Klawuttke
Filzundgut
22.08.2012, 18:17
Hallo Klawuttke,
hey super, natürlich will ich Dein noch zu filzendes Werk, und wie ich das will :D. Toll, dass Du auch mitmachen möchtest. Ich find Dich auch jetzt gar nicht unkreativ, wenn ich so in Deinen Alben stöbere....
Was gemacht werden soll, bzw. die Richtung, entscheidet sich, wenn feststeht, ob das Projekt auch durchgeführt werden kann und es dann ein Thema gibt, das ich mir jetzt aber ziemlich weitläufig vorstelle, so dass niemand in seiner Kreativität ausgebremst wird und das ganze nicht eintönig wird.
Danke für den Tip mit Triluna, ich glaub das "Neuron" vom Filzwanderweg Tisens ist von ihr gell - das ist ja ein Wahnsinnsteil!!! So viel Platz hätt ich gar nicht, um so was zu filzen, diese Leistung kann ich nur mit offenem Mund bestaunen:) (und hätte gern ein Neuron für die Terrasse, obwohl ich kein Kind habe:cool:). Vielleicht kann sie mir ja ein paar wertvolle Tipps geben aus Sicht einer Teilnehmerin?!
Ich trag Dich dann mal in meine Liste ein! Vielen lieben Dank für Deine Meldung!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Filzundgut,
Tips kann ich Dir gar nicht sooo viele gebne. Wie Du so eine Ausschreibung gestalten kannst und solltest kann Dir bestimmt Frieder besser weiter helfen, der hat auch die nötigen Kontakte. Das Filznetzwerk könntest Du dazu auch einschalten....
Als Teilnehmerin kann ich Dir zwar so manches berichten, ob es Dir weiterhilft weiß cih nicht.
Also die Idee find ich klasse und ich möchte Dich unbedingt darin bestärken das weiter zu verfolgen. Du kannst bestimmt eine größere Gruppe von Filzern und Filzkünstlern ansprechen, wenn die Teilnehmer "was davon haben". Tisens hat z.B. das Material gestiftet. Dabei ging es vor allem um Werbung für das Südtiroler Bergschaf. Als weitere Gegenleistung für die Teilnahme bekam der Künstler die damit verbundene Werbung. Da fing dann aber schon das Problem an und Du solltest Dich damit gut auseinandersetzen. Wer an einem solchen Projekt teilnimmt, möchte gut präsentiert sein und auch namentlich per Beschriftung am Kunstwerk genannt werden. In Tisens lag darin eines der größten Probleme, die Objekte waren teils schlecht präsentiert, teils nicht oder schlecht oder falsch beschriftet. Mich hat erst vor wenigen Monaten eine bitterböse Mail einer anderen Teilnehmerin erreicht, die sehr erbost über die Veranstalter war. Ich war ehrlich gesagt viel zu naiv, um erbost zu sein, ich war lediglich enttäuscht.
Such Dir ein paar Leute, die Dir helfen, sowas kann Dir schnell über den Kopf wachsen und dann??? Vielleicht hat ja irgend ein örtlicher Verbankd Interesse. (Tourismusverband, Stadtwerbeverband, NABU, Landwirtschafts-dingensgedöns.....) Irgendwas findet sich immer.
Außerdem ist spontan vielleicht nicht der ganz richtige Weg. Sowas mach nur Sinn, wenn die Teilnehmer Zeit haben sich mit dem Thema zu befassen und das Objekt herzustellen. Außerdem brauchst Du Zeit für die Planung, die Pressearbeit und Präsentation. Mit hoplahop drei-viel Filzkunstwerke in zwei Bäume hängen wirst Du kaum jemanden hinter dem Ofern hervor locken und die Presse schon gar nicht.
Wenn Du es machst, dann mach es richtig, dann bin ich überzeugt, dass Du ganz viel Freude damit haben wirst.
viele Grüße
Triluna
Filzundgut
22.08.2012, 20:05
Hallo Triluna,
oh, aber das waren doch schon jede Menge gute Tips und Anregungen. Frieder hat mir die EMailadresse der Organisatoren von Tisens gegeben, da soll ich nachfragen - aber wenn ich das jetzt so höre von Dir, dann war das wohl nicht sooooo gut organisiert?
Mit der Wolle muss ich mal schauen was sich da machen lässt, wie ist das denn in Tisens gelaufen, wurde die an die Teilnehmer verschickt? Eine Beschriftung/Beschreibung der Kunstwerke direkt am Objekt habe ich natürlich auf jeden Fall vor, und auch die Erstellung einer entsprechenden Liste - diese soll für alle Wanderer am Beginn der Filzkunststrecke in einem wasserfesten "Entnahmekasten" zugänglich sein und da es hier in der Nähe ist, würde ich den auch auffüllen. Erforderlich wären dann auch detaillierte Angaben der Künstler selbst zur Anbringung, damit nichts falsch verstanden wird. Allergrößte Sorgfalt bei namentlicher Zuordnung und Beschriftung der Objekte kann ich jedenfalls zusichern, da ich das auf jeden Fall selbst machen werde. Um die Pressearbeit kümmert sich die Stadt.
NABU ist eine super Idee, da könnt ich mal nachfragen, sonstige Verbände fallen mir hier in der Umgebung jetzt nicht ein.
Mit spontan habe ich nicht das ganze Projekt gemeint, ich fand nur die spontane Zusage der ersten Filzerinnen toll - so ein Projekt ist nicht spontan von jetzt auf gleich zu verwirklichen, dann kann es nichts werden denk ich. Wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben....!
Ja, aber ich hab was vermisst in Deinem Beitrag..... magst Du nicht mitmachen?? Soll ja eigentlich ein Projekt hier vom/fürs Forum sein....
Liebe Grüße
Barbara
Natürlich bin ich dabei, ich lass doch keine Gelegenheit aus, Werbung für FILZINDERNATUR zu machen. Außerdem find ich die Idee klasse.
Was die Organisation in Tissens angeht, ich würde nicht sagen, dass das schlecht organisiert war, ich hatte eher den Verdacht, dass die Beteiligten gegen Ende überfordert waren. Vielleicht gab es auch sonstige Schwierigkeiten. Ich glaub, die Planung war schon OK.
viele Grüße
Triluna
Hallo!
Es könnte doch jeder Filzkünstler die Beschriftung, Beschreibung, wie auch immer Du das dann
haben möchtest selbst übernehmen. In Folie geschweißt, oder eben wetterfest gemacht,
dann hättest Du schon weniger Arbeit. Und keiner braucht sich hinterher beschweren,
dass er falsch oder schlecht präsentiert ist.
Was mich angeht, bräuchte ich jetzt nicht wirklich eine Materialzuwendung.
Ich glaub, wir machen ja alle mit weil es Spaß macht, und jeder nach seinen Möglichkeiten.
Aber Du wirst das schon machen.
Ich folge dann einfach Deinen ´´Anweisungen´´ :rolleyes::rolleyes:
GLG, Nora
Hallo,
nun ja, wenn du mal hier im Forum nachliest, es kann schon einiges mehr schief gehen bei der Installation fremder Kunstwerke - so war das wirklich geniale Neuron von Triluna dort auf dem Filzpfad zuerst aufgehängt wie eine Hängematte und das sah irgendwie doch ganz anders aus als ihre eigentliche Vorstellung davon, hatte ich sogar mitbekommen.
Von daher ist die Präsentation eines Filzkunstwerkes in freier Natur doch etwas komplizierter als "nur" eine Beschriftung.
Glaube ich zumindest.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
22.08.2012, 21:43
Hallöchen,
@Triluna: jaaa super, find ich klasse, dass Du mitmachst :supertop:, ich hatte so sehr gehofft, dass auch einer der Profis hier sich beteiligen mag!! Also ich kann nur versichern, dass ich mein Bestes geben werde - ob mein Bestes gut genug war oder nicht, das könnt Ihr mir dann nachher um die Ohren hauen...;)! Weißt Du wie das in Tisens ist, wurden die Objekte dort gegen Diebstahl gesichert?? Auf den Bildern konnte ich das nicht erkennen...
@Nora: Das ist im Grunde keine schlechte Idee, danke. Nur ich denke, das gesamte Präsentationskonzept sollte dann alles "aus einem Holz" und einheitlich sein, sonst wirkt es zusammengeschustert. Ich habe da schon eine Idee, wen ich für das Sponsoring des Drucks der Beschreibungen anspreche und über die Beschriftungen am Objekt muss ich noch genau nachdenken, wie sich das am besten machen lässt in der freien Natur...
@Elmo: Ja, das hatte ich hier auch irgendwo gelesen, deshalb habe ich daran gedacht, eine detaillierte Aufhänge-/Aufstellanleitung des Künstlers zu erbitten, damit solche Sachen eben nicht passieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass hier von den Forumsmitgliedern, diejenigen die sich schon gemeldet haben und diejenigen, dievielleicht noch mitmachen möchten, jeder in der Lage ist, zu einem von ihm gefilzten Objekt auch zu erklären, wie er es präsentiert wissen möchte :). Also im Zweifelsfall muss man dann eben Rücksprache halten.
Insgesamt hoffe ich auf ca. 15 Teilnehmer/-innen zu kommen, zu fünft sind wir ja jetzt schon :D. Ergänzen kann man das ganze ja dann von Zeit zu Zeit, obwohl ich glaube, dass die Objekte schon einige Zeit im Freien überleben!
Liebe Grüße
Barbara
Gesichert sind die Objekte wohl nicht, dürfte auch schwierig werden. Glaub aber nicht, dass die Gefahr besonders groß ist, vor allem nach Veröffentlichung?
Die Beschriftungen würde ich auch professionell machen lassen, ist heute auch nicht mehr sooo das Problem. Sowas hängt an jedem Wanderlehrpfad herum, kann also auch nicht so teuer sein.
halten tun die Objekte durchaus Jahre. Je nach Machart und Beschaffenheit kannst Du von 5 Jahren ausgehen, soweit sie nicht mit dem "Erd"Boden in Berührung kommen, sonst sind sie in einem Jahr weg.
Guts Nächtle
Triluna
OK, mir ist alles recht.
Wie gesagt, ich warte einfach auf Deine ´´Anweisungen´´.
Ich find es ja super, dass Du Dir so viel Mühe machst um so ein Projekt zu verwirklichen.
GLG, Nora
Hallo Barbara,:cool:
ich drück Dir die Daumen... :daumenhoch:
Es sieht doch super aus. Vieleicht kannst Du uns schon einmal ein Foto von dem Weg, den Du Dir überegt hast in den nächsten Tagen zeigen. Das wäre natürlich wunderschön...
Hallo,:)
Der Filzkunstwanderweg wurde ca. 2002 von Hildegard und Josef Winkler ins Leben gerufen. Damals gab es noch das jährlich stattfindende internationale Filzertreffen in Südtirol, welches von den beiden organisiert wurde. Zu diesem Treffen kamen Filzerinnen aus ganz Europa. Es galt als das schönste Treffen in Europa.
Parallel wurde die Idee eines Filzkunstwanderweges geboren. Ich habe den Weg selbst 2006 mit meiner Frau und unserem Jüngsten das letzte mal besucht. Wir wurde damals eingeladen als Referent zum Filzertreffen in Südtirol. Es gab schon damals die Probleme des Verganges von Filz. damals wurden sogar beim Treffen Filzobjekte für den Weg hergestellt. Ich erinnere mich noch sehr gut als Josef Winkler davon erzählte, dass er auch im Winter jeden Tag auf dem Weg unterwegs war und die Veränderung der Gegenstände und des Lichtes genoß. Ich bin mir nicht sicher wer heute verantwortlich für den Filzkunstwanderweg in Südtirol ist. Auf jeden Fall ist es eine tolle Sache.
Hier zwei Links zum Filzkunstwanderweg in Südtirol:
http://www.suedtirol.info/nl/Bestemmingen--activiteiten/Wandelen--bergbeklimmen/Wandelen/detail/018c5408-a3ae-48a7-8a96-eda7cbb6d575/Internationaler-Filzkunstwanderweg.html
http://www.panoramio.com/photo/61044743
Hier ist auch Trilunas Werk mit Bild dabei!
http://www.meraner.eu/artikel.php?id=56
Filzundgut
23.08.2012, 18:12
Hallo Frieder,
vielen lieben Dank fürs Daumendrücken, auch für die Links :daumenhoch:!!
Das mit dem Internationalen Filzertreffen hört sich ja super an, schade dass es jetzt nicht mehr stattfindet. Also ist die Idee mit dem Filzkunstwanderweg aus den Treffen heraus entstanden, ist doch immer wieder schön, was aus sowas entspringt!!
Mit den Bildern vom Weg das ist eine tolle Idee; leider werde ich die nächsten Tage nicht dazu kommen, den zu fotografieren (Mutter im Krankenhaus, Vater kann man nicht mehr alleine lassen, ganztags berufstätig - puuh, momentan weiß ich mal wieder nicht wo mir der Kopf steht).
Hier ist mal ein Link zu der gemeinten Traumschleife:
http://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen_ehrbachklamm.php
auch hier sind noch ein paar schöne Bilder zu sehn:
http://www.boppard-tourismus.de/files/traumschleife_ehrbachklamm.pdf
Und wenn man bei Google eingibt: Ehrbachklamm, dann sieht man schon mal ein paar Bilder der eigentlichen Klamm. Das Teilstück des Weges wird sicherlich die Stadt festlegen, da es sich um städtische Wälder handelt, wenn das genau feststeht, bekommt Ihr selbstverständlich Fotos! Ich denke, die wilde Klamm eignet sich hervorragend für einige Objekte und die Zuwegungen dorthin auch.
@ Triluna: oh, doch 5 Jahre, das hätte ich nicht gedacht, dass sich die Objekte so lange halten im Freien. Bei Bodenkontakt nur 1 Jahr - ja klar, die ganzen Mikroorganismen, dann sollte man das möglichst vermeiden, ist ja schade drum, die ganze Pracht in einem Jahr hinüber..... danke für die Info :daumenhoch::)!
Mit der Sicherung hast du recht, das dürfte etwas schwierig werden..... und nach Veröffentlichung würden die Objekte ja auch überall auffallen, ein Dieb hätte also wenig davon.....
Liebe Grüße
Barbara
Hallo!
Danke für die Links Ihr Beiden
Sieht ja super aus.
Ich bin schon sooooooo neugierig
GLG, Nora
Klawuttke
27.08.2012, 08:04
Ach, ich bin so aufgeregt, gehts irgendwie schon weiter, so wegen Thema???:rolleyes:
Griaßle Klawuttke
Filzundgut
27.08.2012, 19:54
Hallo Klawuttke,
ups, Du bist ja schon ganz hibbelig :D. Ich bin momentan dabei, verschiedene Leute zu kontaktieren, um die genaue Strecke auch mal festlegen zu können und Euch dann Bilder davon zu zeigen.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass sich in der Zwischenzeit noch ein paar Interessentinnen/Interessenten melden, bisher sind wir ja, mit mir, zu fünft - naja, was nicht ist kann ja noch werden!! Ich hoffe also, dass ich mich bald mit guten Nachrichten und Bildern an Euch wenden kann!! Natürlich werde ich über den Fortgang hier berichten und was das Thema angeht - das werd ich auch mal ansprechen und nach einer groben Vorgabe können wir das doch auch gemeinsam besprechen - fünf haben immer mehr Ideen als eine :D.
Liebe Grüße
Barbara
fenchurch
28.08.2012, 13:01
Hallo,
erst einmal danke dafür das Du die ganze Aktion ins Leben rufst und die Arbeit auf Dich nehmen willst und danke auch für die Links die Ihr eingestellt habt. Und nun bin ich sehr verlockt auch mitzumachen. Das wäre das erste Mal das ich an so einer Aktion teilnehme und nun bin ich schon ganz aufgeregt.
LG fenchurch
Filzundgut
28.08.2012, 13:31
Hallo Fenchurch,
danke Dir, ich bin auch schon bischen aufgeregt…..!
Bist Du momentan nur verlockt mitzumachen, oder hast Du Dich schon entschlossen???
Du wärst dann die 6. im Bunde und bist natürlich herzlich willkommen!!
Liebe Grüße
Barbara
fenchurch
28.08.2012, 13:49
Ich mach mit und hoffe ich kann etwas schönes beisteuern.
LG fenchurch
Filzundgut
28.08.2012, 13:56
Hallo Fenchurch,
super, da freu ich mich, ich setzt Dich sofort auf die Teilnehmerliste! – So langsam wächst die Teilnehmergemeinschaft!!! Und ich bin sicher – jede einzelne Teilnehmerin hat etwas ganz Besonderes beizusteuern; außerdem ist jedes Filzobjekt einzigartig!
Liebe Grüße
Barbara
Super, dann sind wir ja schon sechs. Ein paar Filzwahnsinnige werden sich bestimmt noch einfinden.
Bin echt schon neugierig auf das Thema.
Ich kann mir ja vorstellen, dass es sicher mit Natur zu tun hat. Aber lassen wir uns überraschen
GLG, Nora
Hallo!
Ich war gerade in Südtirol und habe dort auch den Filzweg in Tisens besucht. Manche Objekte haben die Zeit gut überstanden, andere eher nicht so...
Dabei spielt die Art der Anbringung, bzw. Aufhängung im Wald sicher eine große Rolle!
Unter anderem durfte ich Trilunas Werk, das Neuron bewundern. Mein 10jähriger Sohn hat die inliegenden Zapfen ausgeräumt und ist reingekrabbelt! Super!
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=2430&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=2430)
Andere Teile sind schon leicht gerottet (auf dem Boden liegende, oder solche die die Aufhängung nicht halten konnte), aber es gibt auch Sachen, die schon seit fast 10 Jahren dort sind und noch sehr gut aussehen oder eben durch ihre moosige Patina interessant sind.
Bei manchen Objekten hätte ich mir gewünscht, dass die "sterblichen Überreste" bei der Neubestückung im letzten Jahr weggeräumt worden wären, zu trostlos das ganze... Aber ich weiß nicht wie die Vereinbarung lautete. Vielleicht wollte man es ja so. Die letztjährigen Beiträge sind mit einem Zettel in einer Plastikfolie beschriftet, der oftmals auf dem Fußboden liegt, nur mit einem Stein beschwert. Da nagt dann auch schon die Vergänglichkeit dran.
Barbara, ich bewundere deinen Mut sowas ins Leben zu rufen und bin jetzt auch mal mutig (für Südtirol hatte ich entworfen und wieder verworfen...) und hoffe auch ein Objekt für dein Vorhaben beisteuern zu können!
Herzliche Grüße
Katja
Filzundgut
29.08.2012, 18:37
Hallo Katja,
hey super dass Du auch mitmachst, dann sind wir jetzt sieben!!
Oh, um den Besuch des Filzwanderweges beneide ich Dich ja ganz gewaltig, das war bestimmt toll - und Trilunas Neuron sieht noch sehr gut aus !! - ist ja auch fern vom Boden aufgehangen! Dein Sohn hat sich nicht direkt so ein tolles Teil für zuhause gewünscht ;)?? Och Mama, mach mir doch auch so eins!!! Hihi! Also das würd ich niemals bewältigt bekommen, das ist echt der Wahnsinn!
Ich weiß ja auch nicht, wie das vereinbart wurde mit den "sterblichen Überresten" der Objekte, ob sie in der Natur vergehen sollten, macht eigentlich schon Sinn, weil Dünger ist es allemal noch, aber obs noch schön aussieht ....
Die Zettel in Plastikfolie zur Beschriftung sind wohl mangels Sponsoren aus der Not heraus entstanden, oder?
Vielen Dank für Dein Lob und die Bewunderung meines "Mut's", ähhh so hab ich das noch gar nicht gesehn, weil ich mich im moment gar nicht mutig sondern eher mulmig fühle, was da evtl. alles noch kommt, aber: man kann alles schaffen, wenn man nur will. Leider habe ich bisher von den damaligen Organisatoren von Tisens keine Antwort erhalten, na mal sehn, kommt vielleicht noch.
Vielen lieben Dank auch für Deinen Mut mitzumachen!!
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
30.08.2012, 18:29
Hihi,
Die Glorreichen Sieben :D
Ich bin auch schon ganz hibbelig und auch ein bisschen sehr stolz, das ich mitmachen darf :cool:
Also, für die ganze Vorarbeit ein gaaaaaaanz großes Danke !
Ganz lieben Gruß
Elke
Filzundgut
30.08.2012, 18:42
Huhu,
ja die glorreichen Sieben, da hast Du Recht :D!
Natürlich "darfst" Du mitmachen, ich freu mich doch, wenn die Idee gefällt und Ihr mich unterstützt mit Euren Werken! Und hibbelig bin ich auch, aber es nutzt nichts, gründliche Vorbereitung braucht Zeit, sonst gehts gleich in die Hose, also sperren wir das Hibbeln mal schnell in den Schrank ;).
Liebe Grüße
Barbara
Filzundgut
03.09.2012, 21:29
Hallo,
ich schubs das Thema mal nach oben....
Liebe Grüße
Barbara
Filzbiene
03.09.2012, 21:46
ich finde das eine grossartige Idee !
Wenn ich das mit dem Filzen schon besser könnte ,würde ich auch mitmachen ,aber so könnte ich nur ein kleines Eichhörnchen liefern :D:D
oder einen kleinen Troll ,aber die würden gleich übersehen oder mitgenommen...
Aber wirklich toll ! :daumenhoch:
Hallo Filzbiene!
Was heißt denn wenn Du es besser könntest :confused:
Du machst so tolle Sachen, da stellst Du Dein Licht jetzt wirklich unter den Scheffel.
Es muß ja sicher kein monströs großes Ding sein.
Jeder macht was er kann, und Du machst suuuuuuper Figuren.
Also gib Dir einen Ruck und mach mit
GLG, Nora
Filzbiene
03.09.2012, 22:14
@Nora:
ich meine ich kann nur Figuren ,das andere ist irgendwie zu hoch für mich..keine Ahnung warum.
Figuren sind für mich relativ einfach ,aber wenn ich Taschen , Hüte und Dekoartikel usw..sehe.., ich glaube das liegt mir nicht.
Ich überlege es mir ,so ein Vogel im Flug an einem Baum aufgehängt wäre sicherlich auch was tolles :)
Oder so ein Käuzchen, das einen von einem Ast herunter ansieht....
Liebe Grüße
Andrea
Ja, genau. Irgendwas wird Dir schon einfallen.
Für mich sind Figuren irrsinnig schwer. So hat eben jeder seine Vorlieben.
Das ist doch ideal wenn nicht alle das Selbe machen
GLG, Nora
Filzundgut
04.09.2012, 08:02
Hallo Filzbiene,
natürlich kannst Du auch mit einer Figur mitmachen!! So ganz klein sollte das Objekt nicht sein, weil es in der freien Natur ja sonst optisch "verloren geht", aber das bekommst Du bestimmt hin, bei denen schönen Sachen die Du machst! Dein Greifvogel oder der Uhu in Lebensgröße wär doch auch toll – so echt wie die aussehn, müsste man einen extra Hinweis aufstellen, dass sie wirklich aus Filz sind…:D
Nun, bis dahin hab ich noch einiges zu klären und Du hast noch Zeit zu überlegen, ob Du mitmachen möchtest, Du bist jedenfalls herzlich willkommen!!!
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
04.09.2012, 21:28
@Nora:
ich meine ich kann nur Figuren ,das andere ist irgendwie zu hoch für mich..keine Ahnung warum.
Figuren sind für mich relativ einfach ,aber wenn ich Taschen , Hüte und Dekoartikel usw..sehe.., ich glaube das liegt mir nicht.
Ich überlege es mir ,so ein Vogel im Flug an einem Baum aufgehängt wäre sicherlich auch was tolles :)
Juhufallara,
Figuren machen ist super, das kann ich nicht, das ist mir zu hoch;)
Also, jede was sie kann und dann wirds super
Griaßle Klawuttke
Klawuttke
10.09.2012, 08:05
Juhufallara,
wie siehts aus, wer macht noch mit?
hmmmmmmmmm, ich überlege mal, vielleicht mache ich auch mit.
lg angie
Sicher machst Du mit, gib Dir einen Ruck
GLG, Nora
Filzundgut
10.09.2012, 20:03
Hallöchen,
wie siehts mit Filzbiene aus, hast Du Dich schon entschieden??? Machst Du mit??
Und Angie??
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
10.09.2012, 20:53
ja, wär super, mach mit:supertop:
Filzbiene
11.09.2012, 21:35
also , ich mach mit , ich denke mit einer Schleiereule ( aber ist noch nicht ganz entschieden welches Tier ) in Lebensgrösse ...:)
Die wäre dann etwa 35 cm gross .
Ist das zu klein ?
Filzundgut
11.09.2012, 22:24
Hallo Filzbiene,
super, das freut mich! Also ich denk mal, ein Tier in Lebensgröße kann eigentlich nicht zu klein sein, oder? Jedenfalls super, dass Du auch mitmachst!! So langsam kommen dann doch einige Objekte zusammen.
Liebe Grüße
Barbara
Super, super, ich freu mich schon
GLG, Nora
Hallo Barbara,:)
vielleicht solltest Du auch die Filzzeitung FuN informieren über die Traumschleife. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch LeserInnen der FuN bestimmt Interesse hätten.;)
filzlinge
17.09.2012, 19:15
Hallo Barbara,
ich finde Deine Idee großartig und möchte auch gern mitmachen.
Seit 2 Jahren steht meine gefilzte Eule bei mir im Garten,
dem Wetter und vor Allem den Vögeln ausgesetzt,
die sich immer mal ein Löckchen herauspicken...
Vielleicht fällt mir ja ein Objekt ein, daß als Vogelnestausstatter dienen kann...:)
Viele Grüsse,Kerstin
Filzundgut
17.09.2012, 21:14
Hallöchen,
@Frieder: danke für den Tipp, ich hatte das mit unseren Politgrößen jetzt so ausgehandelt, dass wir erstmal 10 Teilnehmer/innen festhalten - deshalb wird das erstmal wohl ein reines Filzrausch-Forum-Filzprojekt :) und die Strecke steht jetzt auch "fast" fest, muss noch herwandern und fotografieren, da ich ab Donnerstag Urlaub habe, wird das bald passieren, dann gibts auch Bilder.
@filzlinge: Prima, dann bist Du Nr. 9 im Bunde!!! Was machst Du denn so schönes aus Filz, hab schon nach einem Album hier gesucht, um mal zu "vorwitzen", aber da gibts noch nichts.... Schön dass Du mitmachen willst!!!
Also der Platz/die Strecke für die Objekte steht definitiv zur Verfügung, ich habe jetzt die Zusage von unsrem Bürgermeister; Beschilderungsfrage ist auch geklärt, es werden definitiv keine Papierfetzen in Plastikhüllen sein :cool:! Für das Sponsoring des Anbringungsmaterials und der Schilder habe ich schon einen Verein im Auge, mal sehn, was ich da erreiche!! Ich bleib am Ball und hoffe, dass ich während des Urlaubs gut weiterkomme in der Sache!!
So, das wars an neuen Infos zum Projekt. Neuigkeiten bekommt Ihr natürlich sofort, sobald ich was erfahre!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara!
Du bist ja echt ein Wahnsinn, dass Du sogar im Urlaub dafür Zeit opferst.
Danke dafür, und für all die andere Orga-Arbeit
GLG, Nora
filzlinge
17.09.2012, 21:44
Hallo Barbara,
jetzt wollte ich die Gelegenheit nutzen, ein Album anlegen, filzlinge zeigen...
Internal Server Error...
dann eben ein anderes Mal!
Was ich filze:
In den letzten Monaten vermehrt Figuren, Miniaturen, Blumen,
allerdings beschäftige ich mich seit Anfang des Sommers auch mit Rohwolle.
Möglich, daß die kleinen Sachen so ein Ausgleich zu dem eher Groben, Großen sind....
Vorher hat mich mehr das Filzen dünner Kleidung interessiert,
Taschen und Täschschen auch...
Filzen ist so vielfältig, es scheint mir nicht möglich zu sagen: das mache ich am Liebsten,
es kommt immer wieder etwas Neues...
Aber das wisst Ihr ja alle:)
Ich bleib mal dran mit den Bildern,
vielleicht kriege ich noch raus, was ich besser machen kann.
Ja, und natürlich: Danke, danke, für die Organisation,
das ist wirklich toll!
grüsse, Kerstin
Filzundgut
17.09.2012, 22:17
Oh, danke Euch, Ihr seid lieb! Das ist für mich kein Opfer, ich machs gern und es macht Spass!
Jetzt bin ich mal ganz gespannt auf die Bilder von filzlinge!! Hoffentlich klappt es mit dem einstellen!
Mir geht es ebenso mit dem filzen, sooo viele Möglichkeiten und Ideen, was soll man da zuerst machen?? Am schlimmsten ist es immer, wenn ich etwas unbedingt ausprobieren will und find dann keine Zeit dazu.... aber jetzt im Urlaub kann ich eeendlich gaaanz viel filzen,!!!
Liebe Grüße
Barbara
filzlinge
17.09.2012, 22:20
Jetzt gibt´s ein paar Bilder...
Oh, ich wünsch Dir einen schönen Filzurlaub... was hast Du es gut...
Ich bin auch schon neugierig auf die Bilder.
Urlaub hab ich ja auch nächste Woche, aber ich befürchte, soooo viel Zeit werd ich zum Filzen nicht haben.
Soll ja ein Familienurlaub sein.
Aber a bißal was geht immer
GLG, Nora
Filzundgut
25.09.2012, 22:28
Hallo Ihr Lieben,
wieder einmal ein kurzer Zwischenbericht von mir. Also die definitive Zusage der Stadt habe ich jetzt, dass das Projekt bei der Traumschleife durchgeführt werden kann, die Schilderfrage ist auch geklärt. Inzwischen bin ich auf die Suche nach Sponsoren für das Befestigungsmaterial für die Objekte gegangen (Stahlseile zum aufhängen, Baumschutz etc.), mal schauen was ich da noch so erreiche. Im Laufe der Woche oder am Wochenende werden wir den Weg abwandern und Bilder machen, die ich Euch dann hier einstelle, damit Ihr sehen könnt, wo die Objekte aufgehangen/aufgestellt werden sollen.
Zum Thema habe ich mir auch mal Gedanken gemacht, ich dache, ein ziemlich freies Thema zu wählen, damit jeder nach seiner Fasson etwas beitragen kann. Wie gefällt Euch "Naturstoff Filz - Objekte zum staunen" ??? Das lässt doch Spielraum für jeden, oder? Habt Ihr schon etwas im Kopf, das Ihr filzen wollt??
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
26.09.2012, 07:53
Also, ich weiß noch nicht was ich mache, kommt auch etwas drauf an, was sonst schon so da ist, aber Baumgeister find ich gut, oder evtl. was mit einem gefilzten Spinnennetz oder so
Griaßle Klawuttke
PS: ist natürlich auch wichtig, bis wann es fertig sein soll, obwohl, manchmal arbeite ich unter Druck besser:D
filzlinge
26.09.2012, 08:08
Hallo Barbara
Du bist ja schnell!
DasThema finde ich klasse, Natur und Filz ist drin, gefällt mir sehr.
Ich will mir immer noch etwas ausdenken ,das den Vögeln zum Nestbau dient...
Ein Baumkleid vielleicht, mit Rohwolle als Element, das sich gut rauspicken lässt..
Oder etwas Rundes, Hängendes, aber das gab es bestimmt schon öfter.
Muß nochmal in mich gehen...
Filzundgut
26.09.2012, 08:08
Hallo Klawuttke,
oh, einen Baumgeist finde ich wundervoll, das wäre cool!!! Wegen der Zeit denke ich, dass man jedem genug davon geben sollte, um sich Gedanken zu machen, zu planen und das Objekt in aller Ruhe herzustellen, man hat ja auch nicht immer so Zeit wie man möchte. Wenn ich alles beisammen hab, sollte ein Termin von ab diesem Zeitpunkt Ca. 3 Monaten reichen, oder? Damit müsste jede klarkommen, wenn nicht, dann schreibt mir doch bitte was zu Euren Zeitvorstellungen, ja?!! Ich möchte ja niemanden hetzen, es soll ja Freude machen!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
Ich habe festgestellt, dass meine gefilzten Kratzbaumteile, wenn sie dem Regen ausgesetzt sind zwar nicht kaputt gehen, aber doch Algenbewuchs bekommen und so durchaus die "Leuchtkraft" der Farben verloren geht.
Daher wäre vielleicht ein Termin der in das gute Wetter hineingeht günstig? (wobei natürlich so Filzdinge im Schnee sicher unglaublich schön aussehen, aber dafür ist es in diesem Jahr ja eh schon etwas spät).
Liebe Grüße
Andrea
Klawuttke
26.09.2012, 13:42
Juhufallara,
also 3 Monate Vorlauf ist super.
Und die Teile sollen ja eigentlich länger hängen bleiben, also wird jede Jahreszeit dabei sein und vermutlich auch Algenbewuchs.
:D
Griaßle Klawuttke
Das Thema find ich suuuuuper.
Da kann wirklich jeder was mit anfangen denke ich.
Ich freu mich total drauf.
Bis wann sollen denn die Sachen dann fertig sein?
Wenn´s erst im Frühling ist, könnte ich ja wirklich meinen Riesenschmetterling machen, von dem ich schon so lange träume.
Aber ich hab mir auch für den Winter schon was überlegt. Das muß ich erst ausknobeln ob ich das hinbring. Aber es wird schon werden.
GLG, Nora
Filzundgut
26.09.2012, 15:18
Hallo zusammen,
@Andrea: danke Dir für den Tipp - Klawuttke hat recht, die Sachen werden eh im Winter draußen sein, ob 2012, 2013 oder 2014 ist dann egal - so ein bischen Patina wird bei dem einen oder anderen Objekt vielleicht sogar interessant wirken ;).
@Klawuttke: ah, danke, da bin ich froh, dass ich das richtig eingeschätzt habe - ich hoffe, die anderen finden das auch ausreichend mit 3 Monaten.
@Nora: den Termin kann ich Dir noch nicht nennen, also ich dachte, wenn ich alles fertig organisiert habe und genügend Geld beisammen für die Befestigungen etc. und was sonst noch damit zusammenhängt, von da ab drei Monate, aber das werde ich natürlich rechtzeitig allen mitteilen!!
Liebe Grüße
Barbara
Filzbiene
26.09.2012, 21:13
Hallöchen ,
habe jetzt mal schon eine Schleiereule probiert , ist aber mit 30 cm zu klein....
Setze die mal bei schönem Wetter auf einen Baum ,mal sehen wie das aussieht und mache nochmal ein Foto.
LG
Filzbiene, die ist ja wirklich toll geworden.
Deine Tiere sind immer ein highlight. Die wäre bestimmt schon richtig für das Projekt
GLG, Nora
Filzundgut
26.09.2012, 21:26
Hallo Filzbiene,
die sieht super aus, ich mag Eulen eh sehr gerne - ab und an flattert abends eine hinter umsrem Haus her, gaaaanz lautlos kommt sie angeschwebt - soooo schön!
Ich bin schon gespannt auf das Bild mit der Eule im Baum!!!
LG Barbara
filzlinge
27.09.2012, 10:03
Filzbiene, Deine Eule ist toll!!!
3 Monate finde ich absolut ausreichend.
:supertop:Freu mich schon:supertop:
(gibt es nicht so einen hüpfenden Smiley? DEN meine ich...)
katzenelke
27.09.2012, 12:25
Hallihallo !
Deine Eule ist wirklich toll geworden !
@Barbara - ich freue mich schon auf die Bilder der Traumschleife !
Bin mal gespannt was wir so hinkriegen - bei der Unmenge an Vorarbeit, die Du schon geleistet hast - da kann das Projekt ja nur ein absoluter Erfolg werden :daumenhoch:
3 Monate Vorlauf sollten zum Filzen reichen und das Thema ist auch wirklich Klasse !
Sagen wir mal - die 3 Monate beginnen Mitte Oktober ? Vielleicht dann zum Dreikönigstag, das große Eröffnungswandern ?
Da haben die Sachen vielleicht Schnee und den Frühling vor der Brust, im Sommer sehen sie dann auch noch toll aus - zum Herbst /Winter sieht man schon die erste Patina - und Du Arme mußt imme und immer wanden und Entwicklungsfotos machen:D
Freu mich schon :applaus::huepf2::das_grenzt_an_zaube! (Die hüpfenden Smilies findet man unter "weitere")
Lieben Gruß
Elke
fenchurch
27.09.2012, 14:13
Hallo,
nochmal vielen Dank für die ganze Organisation. Ich freu mich schon. 3 Monate finde ich auch völlig ausreichend und das Thema ist toll. Das lässt genug Raum für verschiedene Ideen.
@ filzbiene: Die Eule ist toll. Wenn ich mir die auf einem Wanderweg vorstelle, wie sie da so im Baum sitzt, da kann man schon denken das dies eine Echte ist. Klasse :daumenhoch:.
LG fenchurch
Filzbiene
27.09.2012, 20:21
hier ist sie auf einem Baum :D
Aber ich werde noch eine andere oder vielleicht auch ein anderes Tier machen , ist ja noch Zeit.
Die ist zu klein ,wenn die ganz weit unten am Baum hockt ,klaut die vielleicht einer...
Aber weiter oben erkennt man grössebedingt nicht viel...:confused:
Filzundgut
28.09.2012, 08:36
Hallo Filzbiene,
sieht super aus so in der Natur!! Vielen Dank für das schöne Bild!!
Ja, Lebensgröße wär schon toll, dann kann man sie weiter oben im Baum wirklich besser erkennen! Ich dachte die Objekte wenn möglich so anzubringen, dass niemand daran kommt und sie mitnehmen kann.
Liebe Grüße
Barbara
Sieht echt super aus.
Dir wird bestimmt ein Tierchen einfallen, dass von der Größe her passt.
GLG, Nora
filzlinge
05.10.2012, 19:53
So, Ihr Lieben,
ich verabschiede mich jetzt für 2 Wochen-
eine Woche England,und danach eine Filzfreundin besuchen:huepf3::huepf2::huepf2::huepf2::huepf3:
Bin dann 2 Wochen mehr oder weniger ohne Netz-
nicht, daß Ihr denkt, ich will nicht mehr mitmachen...
Bis denne, Kerstin
Na, dann wünsch ich Dir einen wunderschönen Urlaub.
Genieß es
GLG, Nora
Filzundgut
06.10.2012, 08:27
Hallo Filzlinge,
Schönen Urlaub wünsche auch ich! Sooo schnell geht das hier nicht los ohne Dich, keine Sorge! Viel Spaß und komm gut wieder nach Hause!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Kerstin,
viel Spaß in England und viele Grüße an die Filzfreundin.
Filzundgut
13.10.2012, 14:00
Hallo Ihr Lieben,
wieder mal ein kurzes Feedback zwischendurch, leider ein nicht so tolles, aber so ist das nun mal. Heute morgen hat mir der einzige Sponsor den ich bisher gefunden habe wieder abgesagt - nun ja, er hätte jetzt keine größere Summe zur Verfügung gestellt, trotzdem hab ich mich ein wenig geärgert, aber davon wollen wir uns die Vorfreude nicht verderben lassen - ich such weiter und werd schon noch ein paar Leute dafür begeistern können!!
Es geht weiter, zäh und langsam, aber immerhin!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara!
Was für ein herber Rückschlag, aber es wird schon werden wie ich Dich kenne.
Außerdem haben wir ja Zeit. Vielleicht ist es e günstiger, wenn es nicht unbedingt in die Vorweihnachtszeit fällt.
Da haben die meisten sowieso wenig Zeit.
Wünsch Dir viel Glück,
GLG, Nora
Filzundgut
13.10.2012, 18:28
Hallo Nora,
danke Dir für Deine aufmunternden Worte. Ja, die Vorweihnachtszeit ist immer bei allen Leuten ein bischen hektisch, daher soll die Filzerei auch nicht unbedingt in diese Zeit fallen. Allerdings brauch ich bis zum Frühjahr (genauer Termin steht noch nicht fest) die genauen Beschreibungen der Objekte, da die Schilder in eine Bestellung mit reingepackt werden sollen und so wesentlich günstiger sind. Die Schilder selbst habe ich noch nicht gesehn, sie haben wohl DIN A 4 -Größe, sind auf jeden Fall professionell gemacht - wie viel Text draufpasst, weiß ich auch noch nicht, auf jeden Fall ne kurze Objektbeschreibung und die Namen, das fänd ich schon wichtig.
Na, ich werd schon noch Geldgeber finden, die Schilder sind nicht arg teuer, nur mit den Befestigungen weiß ich noch nicht, was da kommt, da muss ich demnächst mit Euch allen nochmal beratschlagen, je nach Objekt ist das ja sicher sehr unterschiedlich.
Wer mag, der kann mir bitte per PN schon mal seine Emailadresse senden, damit ich Rundmails an Euch schicken kann, das geht einfacher und schneller als hier.
Liebe Grüße
Barbara
Ich glaub, das mit der Beschreibung sollte wohl kein Problem für uns sein.
Dann muß sich halt jeder Teilnehmer auf ein Objekt festlegen.
e-mail Adresse kommt gleich
GLG, Nora
Filzundgut
13.10.2012, 18:37
Nee denk ich auch, ne kurze Beschreibung kriegt jeder hin denk ich.
Mensch da kommt deine PN schon - wie immer die Schnellste Nora!!
LG Barbara
Filzundgut
18.10.2012, 19:15
Hallo Ihr Lieben,
so, heute habe ich endlich mal gute Nachrichten, Befestigungen sind gesponsert und die Befestigung selbst wird auch erledigt. Dazu habe ich aber noch eine Frage, bzw. gebe die Frage des "Befestigers" weiter:
Ist es möglich, an den Objekten kleine (Filz)-Ösen anzufilzen, um die Befestigungen anzubringen, so dass das Objekt bestmöglich und ohne störende Effekte präsentiert werden kann?? Je nach Objekt sähe es sonst sicher unschön aus, wenn man etwas umwickeln oder durchlöchern müsste, das möchte ich natürlich vermeiden, vielleicht findet da jeder für sein Objekt eine geeignete Lösung.
Und eine Bitte hab ich noch an diejenigen, die mir ihre Email-Adresse noch nicht geschickt haben, bitte noch nachholen, damit ich Rundmails schicken kann, wenns nötig ist, das wär fein.
Ich bin froh, dass ich jetzt endlich jemanden gefunden hab, der sich der Sache finanziell und auch per Arbeitseinsatz annimmt und noch ein paar tatkräftige Freunde mitbringt. Er hat auch gleich gefragt, ob Ihr alle zur Eröffnung kommt (seine Frau hat auch schon gefilzt und auch gesponnen, er ist auch sehr naturverbunden und daher der Sache gegenüber wohl sehr aufgeschlossen - toll) :D, also da müsste ich jetzt mal noch weiter recherchieren wg. Schlafplätzen und so....
Liebe Grüße
Barbara
Super Barbara!
War ja e klar, dass Du das schaffst.
Ich glaube das mit den Halterungen wird bestimmt kein Problem sein. Ich hätte das sowieso gemacht.
GLG, Nora
Filzundgut
18.10.2012, 19:40
Danke Nora, ich bin richtig froh, dass mir das jetzt gelungen ist!! Vor allem auch, dass sich gleich beides auf einmal geklärt hat!!
LG Barbara
Klawuttke
19.10.2012, 07:42
Juhufallara,
das hast Du gut gemacht.
Also, ich filz irgendwas zum Hängen, das dann schon Aufhänger hat
Griaßle Klawuttke
Hallo Filzundgut,
mein Kompliment, Du hängst Dich da ganz schön rein. Ich bin sicher das wird eine wunderschönes Projekt. ich werd Dir auch gleich noch meine Mail-Adresse zukommen lassen. Möchtest Du eigentlich vorab schon mal wissen, was wir zu machen gedenken?
viele Grüße
Triluna
Filzundgut
19.10.2012, 23:04
Hallo,
Danke Dir! Ich freu mich auch sehr darauf und es macht auch Spaß!! Oh ja das wäre toll, wenn ich schon mal was erfahren könnte, wer was macht!! Nicht, dass ich jetzt besonders neugierig wäre...:o Also wer es schon weiß ....
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
16.01.2013, 07:49
ich wollt das Thema vorholen, zur Erinnerung
und vielleicht auch mal offiziell, was jede/r so macht, und bis wann!!!
Ich mach drei Baumgeister mir verschiedenen Füllungen (Kastanien, Stroh, Zapfen)
ähnlich wie diese:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=2398&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=2398)
Griaßle Klawuttke
Hy Klawuttke,
coooool. Das sieht bestimmt super aus und das Getier freut sich außerdem darüber.
Ich hab mich für den Traum einer Elfe entschieden. Eine Art Traumfänger in riesig. So 1,5m sollten es schon werden.
Gibt es denn schon einen Termin? Ich glaub ich sollte das mal langsam einplanen.
viele Grp0e
Triluna
Hallo Zusammen
Ich werd meinen langersehnten Schmetterling machen. Wobei die Flügel für die vier Jahreszeiten stehen sollen.
Mal sehen was das wird
GLG, Nora
Ich wollte letztens schon mal fragen, was aus dem Projekt geworden ist und bin schon sehr gespannt auf eure Ideen. LG, Doro
filzmäuschen
16.01.2013, 16:02
Hallo Barbara,
gerade habe ich entdeckt, dass du einen Filztraumpfad einrichten möchtest. Ist die Sache schon abgeschlossen? Davon bin ich sooo begeistert. Das finde ich toll. Da die Ehrbachklamm ja fast um die Ecke liegt, und wenn du noch Hilfe brauchst, möchte ich dir gerne meine Hilfe anbieten.
Egal ob ich was anpacken soll oder noch was filzen. Oder beides. Wobei ich beim Filzen, ich m. E., noch fast am Anfang stehe. Aber wirklich gerne würde ich was machen und dich unterstützen.
Allerdings so eine tolle Schleiereule kann ich nicht machen. Die ist ein Traum. Eher ein Phantasiewesen. Da wäre ich glaub ich gut für :) letztes Jahr habe ich viel für draussen gemacht. So kleine Wichtel die ich dann in den Baum gehängt habe. Die Vögel waren alle begeistert und haben sich gefreut über das schöne Material für ihr Nestchen. Ich vermutete dass hier bald nur noch bunte Nester in den Bäumen sind.
Ach, vielleicht sollte ich noch mitteilen, ich komme aus der Nähe von Montabaur, wohne im schönen Buchfinkenland. Das liegt ca. 25 km vor Koblenz. Bis Boppard schätze ich sind es 45 km.
Würde mich freuen wenn du dich melden würdest.
Bis dahin
liebe Grüße
Margit
Blausternchen
17.01.2013, 11:42
Hallo,
ich habe das mit dem Filztraumpfad jetzt auch erst entdeckt. Die Idee finde ich absolut gigantisch super! Südtirol ist zu weit weg, aber die Ehrbachklamm wäre zu erreichen. :)
Mich würde es ja auch reizen dabei mitzumachen. Allerdings schrecke ich vor der Größe der Objekte ab, so etwas großes kann ich schon alleine aus Platzgründen nicht herstellen und es würde mich auch arbeitstechnisch völlig überfordern. Vielleicht geht es einigen anderen auch so?
Deshalb meine Idee an alle, die gerne mitmachen würden, es aber nicht so sehr mit großen Objekten haben:
Könnten wir uns nicht zusammen tun?
Jeder filzt ein Quadrat mit dem genauen Kantenmaß 30cm x 30cm.
Als Material nehmen wir Naturwolle ungefärbt in verschiedenen Tönen. Ich z.B. würde Bergschaf nehmen, das es in schönen Naturfarben gibt. Motiv sollte ein stilisiertes Naturmotiv sein, z.B. Fisch, Vogel, Schmetterling, Blume, Wellen, Blatt, Pfotenabdruck usw. Vielleicht fällt euch noch mehr ein. Es darf ruhig einfach sein, aus Vorfilz ausgeschnitten und auf eine quadratische Filzfläche aufgefilzt. Die Wirkung entfaltet sich dann durch die Größe der aneinandergereihten Quadtrate und die verschiedenen Naturmotive.
Mit Patina würde die Naturfarbene Wolle immer noch gut aussehen, denke ich mir.
Vielleicht ist Barbara (Filzundgut) so lieb und in der Lage diese Quadrate mit einem witterungsbeständigen Faden (ev. Nylon oder Angelschnur?) zu einem großen Teppich, den man zwischen zwei Pfosten aufhängen kann, zusammen zu nähen? Ich weiß jetzt nicht, ob ich das verlangen kann, aber für mich wäre es die einzigste Möglichkeit mitzumachen. Und ich wäre mächtig stolz darauf dabei zu sein!
Wenn es zustande kommt, dann mache ich gerne ein Quadrat, wenn nicht so viele mitmachen auch zwei .
Liebe Grüße von Tanja
Hallo Blausternchen,
die Idee ist klasse. Kann mir gut vorstellen, dass das noch mehr Leute anspricht. Allerdings würde ich Filzundgut nciht die Arbeit des Zusammennähens aufbürden. Die wird mit dem Wanderpfad noch genug Arbeit haben. Was ich mir aber (wenn ich Deine Idee weiterspinnen darf) vorstellen könnte, dass kein Teppich daraus gemacht wird sonder eine Art Baumkorsett. Jedes Einzelstück könnte dabei rechts und links mit Ösen versehen werden, evtl auch nur mit Löchern, dadurch wird dann eine Schnur gefädelt um es um einen Baumstamm schnüren zu können. Dann könnten um einen Baumstamm beliebig viele geschnürt werden oder eben auch nur zwei. Bei einem Dicken Baum zwei oder drei aneinandergeschnürt um den Stamm gelegt usw.
Ich kann mir auch vorstellen, aus Ästen eine Art Bilderrahmen zu improvisieren und jedes einzelne Stück im Baum aufzuhängen. Die Fülle der Einzelobjekte ergibt dann ein imposantes Gesamtkunstwerk.
Erklärt sich jemand bereit, die Koordination zu übernehmen?
Ich fünd's klasse, wenn das zustande kommt, egal wie das dann genau ausgeführt wird, Gemeinschaftsobjekte sind super.
viele Grüße
Triluna
filzlinge
17.01.2013, 15:28
Tanja, das ist eine großartige Idee!
Ich fände es wunderbar, wenn noch eine solche Gemeinschaftsarbeit zustande käme...
Ich werde einen Drachen filzen, ganz bunt, der entweder auf einem Ast liegt oder fliegt-
das kommt darauf an, wie mir die Flügel gelingen...
Baumgeister, Elfentraum und Schmetterling...ich freu mich drauf und bin seeehr gespannt!
Grüsse Euch alle,
Kerstin
Blausternchen
17.01.2013, 16:00
Hallo,
freut mich, dass die Idee bei euch ankommt! Trilunas Idee mit dem Baumkorsett finde ich auch prima, bin mir allerdings nicht sicher, ob die Filzbilder beim Kontakt mit der Baumrinde nicht schnell verrotten? Ich kenne mich nicht aus mit Filz in der Natur, könnte mir aber vorstellen, wenn ein Stück frei hängt und damit schneller trocknen kann auch länger durchhält. Außerdem sollten die Bilder dann wenn möglich alle an der Vorderseite des Baumes angebracht werden, dem Weg zugewannt, sonst sieht man die Bilder hinten gar nicht und das wäre schade.
Das mit den Ästen als Bilderrahmen bekomme ich bestimmt nicht hin. Obwohl die Idee an sich faszinierend ist.
Meine Idee dazu wäre, anstatt zu nähen, die Filzstücke an einer Art Wäscheleine aus einem Seil aufzuhängen. Am besten jeweils oben und unten, dann flattern sie nicht, sondern sind fest gespannt. Dazu könnte man jeweils oben und unten zwei Schlaufen anfilzen, durch die das Seil gezogen wird. Wichtig dabei ist nur, dass allen Stücke gleich groß sind und auch die Schlaufen, wegen dem Seil.
Vielleicht hat auch jemand noch eine bessere Idee...Richtig prima wäre es, wenn viele mitmachen!
Ich freue mich schon richtig! Baumgeister, Drachen, Elfentraum, Schleiereule und Schmetterling. Hört sich super an, wenn es irgendwie geht besuche ich den Filzpfad dann einmal.
Liebe Grüße von Tanja
Hallo Blausternchen,
Deine Einwände sind vollkommen richtig. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Die Wäscheleine hört sich aber auch ganz toll an. Ließe sich bestimmt auch gut verwirklichen.
Vielleicht hat Barbara mal Zeit sich dazu zu äußern, ich werd Ihr mal ne Nachricht schreiben. Ich bin in jedem Fall mit dabei. Würdest Du die Koordination übernehmen? Regeln für das Objekt festlegen - Maße - zu verwendende Farben - bevorzugtes Motiv - Schlaufen usw. Einfach deshalb, weil es ja irgendwie einheitlich sein soll, dass es am Schluss irgendwie zusammen passt und ein gemeinsames Objekt wird.
viele Grüße
Triluna
Blausternchen
17.01.2013, 17:39
Hallo Triluna,
freut mich sehr, dass du dabei bist! Dann machen bestimmt noch viele mit und wir bekommen eine gaaaaanz lange Leine. :D Danke auch, dass du Filzundgut benachrichtigst, ich möchte das Gemeinschaftsprojekt nicht über ihren Kopf hinweg machen.
Also, hier wäre mein Vorschlag für die einzelnen Stücke:
Jedes Bild soll die Maße 30cm x 30cm haben. In jeder Ecke soll eine Schlaufe von 5 cm Höhe, jeweils zwei nach oben und zwei nach unten gerichtet, angebracht werden. Dort kann das Seil durchgezogen werden.
Als Material kann jede naturfarbene Wolle verwendet werden. Nur bitte keine gefärbte Wolle, damit wir ein einheitliches Kunstwerk zusammen bekommen.
Als Motiv wird ein stilisiertes Naturmotiv gewünscht. Also z.B. Wellen, Fisch, Vogel, Blatt, Schmetterling, Pfotenabdruck usw. Seit einfach kreativ!
Zur Anschaulichkeit habe ich eine kleine Skizze gemacht, wie ich mir das Gemeinschaftsprojekt vorstelle. Bitte lacht nicht darüber, es ist nur eine ganz einfache Zeichnung...:o
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=363&pictureid=3347
Ich hoffe mal, dass es OK ist, dass ich den Entwurf gemacht habe. Alternativ zu den Bäumen könnte man das Seil auch an zwei Pfosten befestigen. Oder jemand hat noch eine viel bessere Idee, dann immer her damit!
Wenn ihr die Idee gut findet und mitmachen möchtet, dann wäre das toll! Für mich und vielleicht auch einige von euch, ist ein Gemeinschaftsprojekt die einzigste Möglichkeit an dem Projekt Traumschleife mitzumachen.
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
17.01.2013, 18:12
Hallo Ihr,
das ist eine sehr schöne Idee mit der Leine, das bekommen wir sicher noch hin. Einzelaufhängung dagegen bekommen wir sicher nicht mehr hin, da die Helfer auch (genau wie die Mittel) begrenzt sind und die Teilnehmerzahl ja auf 10 festgelegt war - da kann ich jetzt nicht noch mit zusätzlichen Einzelteilen kommen, aber ein großes Gemeinschaftsprojekt geht noch denke ich. Aber mit Schlaufen auf eine Leine gefädelt ist es ein richtiges Gemeinschaftsprojekt und vielleicht kann ich die Teilnehmer des Gemeinschaftsprojektes in der Presse erwähnen lassen, wenn es dafür auch kein Schild geben wird. Ich habe leider noch immer keine Antwort wegen der Schilder, deshalb habt Ihr auch die Korrekturabzüge noch nicht - und ich weiß noch nicht, ob die Teile jetzt gesponsert werden oder nicht - ich hab gestern nochmal daran erinnert, mal sehn wann sich was tut, so langsam drängt ja die Zeit. Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden. Also 30 auf 30 mit kleinen Schlaufen für ein dünnes Seil wäre o.k. denk ich mal. Übernimmt jemand die Koordination dafür?? Leider bin ich momentan jobmäßig sehr eingespannt und bekomm nebenher nicht so viel auf die Reihe - um das Filzprojekt an sich kümmere ich mich natürlich weiter!
@ Filzmäuschen:
Hallo und vielen Dank für Dein Angebot!! Du kannst Dich gerne am Gemeinschaftsprojekt beteiligen, wenn Du auch noch nicht so viel Filzerfahrung hast, dafür reicht es doch ganz sicher! Ich schreib Dir noch ne PN. Bis dann
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
17.01.2013, 19:25
Juhufallara,
ich find ein Gemeinschaftsprojekt auch super, und mach auch mit:supertop::supertop::supertop:
Blausternchen
17.01.2013, 20:03
Hallo,
danke Filzundgut, dass das mitmachen noch geht! Ich hatte schon die Befürchtung, dass es zu spät ist...Jetzt freue ich mich total!
Bei einem echten Gemeinschaftsprojekt ist eine Beschriftung mit Einzelnamen nicht wichtig, es ist einfach schön dabei zu sein. Meinen Namen kennt sowieso keiner. :)
Schön Klawuttke, dass du auch dabei bist!
Da ich die Idee mit dem Gemeinschaftsprojekt hatte, bin ich auch gerne bereit jeden Tag in diesen Thread zu schauen, ev. Fragen dazu zu beantworten und die Teilnehmer aufzulisten. Was ist sonst noch wichtig?
- Bis wann sollen die Stücke fertig sein?
- Wohin sollen wir die Stücke schicken?
Bis jetzt machen mit:
Triluna
Klawuttke
Blausternchen
Noch ist es eine kurze Leine. Die bekommen wir doch sicher länger??? :D
Liebe Grüße von Tanja
filzlinge
17.01.2013, 21:11
Hallo Tanja,
ich möchte bitte auch mitmachen!:)
filzmäuschen
17.01.2013, 21:54
Hallo Tanja, hallo Barbara,
gerne möchte ich mich auch beteiligen, 30 cm mehr Leine,
freu mich schon auf weitere "Instruktionen";)
@Barbara PN ist per E-Mail angekommen, veruche dir auch mit PN zu antworten. Kenn mich leider nicht gut aus. Gehe gleich mal in der Unterwelt des Forums stöbern, mal gespannt wo ich fündig werde. :confused:
@ Tanja es ist super, dass du alles für das Gemeinschaftsobjekt organisiert. Wenn ich dir am Ende vor Ort noch beistehen kann "gib Laut" :D
Vielleicht könnten die Seile ja auch gefilzt werden. Wenn am Ende fest steht wieviel Mädels/Jungs sich beteiligen könnte die Lönge ja ermittelt werden.
Da ich ja jetzt endlich nach langer Zeit freigeschaltet bin, werde ich mich bemühen, fleisig aktiv am Forum teilzunehmen.
GlG
Margit
Filzundgut
18.01.2013, 05:34
Hallo,
ganz kurz zwischendurch:
@ Tanja bitte schick mir ne PN mit Deiner Email, dann bekommst Du meine Anschrift für das Gemeinschaftsprojekt.
Wenn Ihr eine Leine filzt, bitte Öden an die Enden anfilzen!
Danke!!! So, muss zur Arbeit, bis später.
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
18.01.2013, 06:27
ja los, eine Riesen-Filzlappen-Kette:supertop:
Gerlinde
18.01.2013, 08:52
Oh, schade dass ich das erst jetzt gelesen habe..... das ist eine ganz tolle Idee! Ich freue mich schon auf die Fotos.....
Blausternchen
18.01.2013, 09:28
Hallo,
klasse dass ihr auch mitmachen wollt Filzlinge und Filzmäuschen, jetzt sind wir schon fünf!
Gerlinde, es ist noch nicht zu spät...du kannst beim Gemeinschaftswerk mitmachen! Die Bedingungen habe ich weiter oben geschrieben. Es wäre super, wenn du auch dabei bist.
Bis jetzt sind es:
Triluna
Klawuttke
Blausternchen
Filzlinge
Filzmäuschen
Wer hat noch Lust dabei zu sein, damit es eine gaaaaanz lange Leine wird?
Filzundgut: Ich habe dir eine PN geschickt mit meiner Email Adresse.
Filzmäuschen: Danke für dein Angebot vor Ort zu helfen, aber nicht ich bin die Organsisatorin des Filzwanderweges, sondern Filzundgut. Ich bin nur eine kleine Trittbrettfahrerin, die ihr hilft das Gemeinschaftswerk mit den kleinen Filzstücken zu organisieren. Am besten, du wendest dich wegen der Hilfe direkt an sie.
Thema Filzschnur:
Die Idee an sich ist toll und es wäre auch schön, wenn wir die Filzstücke an einer selbst gefilzten Schnur präsentieren könnten.
Aber: Ist eine Schnur, die in Teilstücken gefilzt und erst später zusammen gefilzt wird, stark genug, auf ev. Jahre hinweg, das Gewicht von vielen Filzstücken zu tragen? Wir alle wissen, wie schwer Filz werden kann, wenn er völlig durchnässt ist. Die Leine wird wohl recht lang (was wir ja auch hoffen!). Dadurch summiert sich das Gewicht aber gewaltig. Hinzu kommt die Einwirkung von Wind, der an dieser Schnur reißt.
Die Schnur muß an zwei Bäumen befestigt werden und hat also Kontakt mit der Rinde. Möglicherweise zersetzt sie sich dadurch schneller, oder reibt sich zumindest an der Rinde und scheuert mit der Zeit durch.
Bei unserem Gemeinschaftswerk genügt nur eine einzige Stelle, an der die selbstgefilzte Schnur reißt und alles ist dahin...
Vielleicht kann einer der Filzprofis dazu Stellung nehmen und Auskunft geben, ob eine selbstgefilzte Schnur in Teilstücken funktionieren kann?
Zu guter letzt müsste Filzundgut die Teilstücke zusammen filzen, das dürfen wir nicht vergessen...
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
18.01.2013, 10:57
:hallo:guten Morgen,Tanja und alle anderen,
bei der Filzschnur dachte ich an eine lange Schnur die von einem oder zwei Mitglied (er), wenn die Werke oben und unten befestigt werden sollen, gefilzt wird. Die einzelnen Werke könnten so aufgefädelt werden und am Schluß an den Bäumen befestigt werden. Ich filze manchmal lange Schnüre (Springseil) oder Armreifen, die sind so fest also ich denke nicht das die Schnur reißt. Ansonsten könnte ja ein Jutekern eingefilzt werden. Es gibt doch solche Schnüre zu kaufen. Ist mit Filz umwickelt und 7mm dick. Die Schnur muß halt ganz gut durchgefilzt sein. Es gibt doch Wolle aus der man einen ganz festen Filz herstellen kann. Vielleicht gibt es Expertenrat?! Da der Filz das Wasser ja direkt an der tiefsten Stelle wieder abgibt und viel aushalten, kann könnte ich mir vorstellen, das funkt. Kann ja mal eine Testschnüre filzen und versuchen ein Auto damit abzuschleppen ;) Von der Filzschnüre habe ich auch noch ca. 70 m da (damit habe ich einen Adventskranz umwickelt und hatte vorher keine Ahnung wieviel ich dafür brauche, deshalb 125 m bestellt). Ansonsten könnte ja die Schnüre nochmal gezwirbelt werden. Bringt auch noch Festigkeit.
Egal wie die Werke befestigt werden; ich freu mich auf jeden Fall riesig darauf im Sommer eine Wanderung zu machen :D.
Bis denne, glG
Margit
katzenelke
18.01.2013, 11:35
Hallihallo Ihr Lieben,
Schöne Idee mit dem Gemeinschaftsprojekt !
Da mache ich mit und da ich an naturfarbener Wolle noch so einges hier habe, was ich sonst nicht gebrauchen kann - da mach ich doch glatt 2 Lappen :-)
Und so gar keine Farbe ????? Mal gucken, ob ich das kann :rolleyes: - dann wird aus einem Schmetterling eben ein Nachtfalter........
Was das Seil angeht - lasst uns lieber ein normales Seil nehmen (Sisal oder was es sonst einigermassen preiswert gibt - eine bzw zwei Filzschnur in der Länge geht ja dann auch ordentlich ins Geld und Gewicht und wer will das machen ?
Ich persönlich hasse es Schnüre zu filzen - die "Aufhänger" reichen mir da schon.............
Sisal hält lange - auch draussen, es wird nur ein wenig grün - aber das passt ja :-)
Wäscheleine wäre zwar nicht wirklich öko, aber dafür sehr preiswert und hält natürlich auch Ewig, wie unsere Wäschespinne es beweist - die steht immer ausgeklappt draussen und jetzt nach 7 oder 8 Jahren ist die erste Leine spröde geworden .........
Lieben Gruß
Elke (die übrigens ein paar Paradiesvögel gefilzt hat für die Traumschleife )
hallo Allerseits,
ich geb Elke da vollkommen recht, Filzschnüre sind toll, hierfür aber nicht so gut geeignet. Ich würde sogar so weit gehen, ein sehr festes Seil wie Wäscheleine oder Drahtseil zu nehmen, das ganze muss nämlich richtig fest gespannt werden. Mit Seilspannern und so. Stellt Euch nur mal vor, es hat ein paar Tage geregnet und der Wind bläst in die Leine. Das gibt ein ganz nettes Segel, da ist das Gewicht dann nciht mehr mit einer "bischen gespannter" Schnur aufzuhalten. Also ich plädiere für ein Ummangeltes Drahtseil, schließlich soll das Ding nicht nach dem esten Regen aussehen wie ne Wäscheleine am Campingplatz.
viele Grüße
Triluna
Blausternchen
18.01.2013, 12:01
Juchu Katzennelke, dann sind wir schon sechs!
Nochmals die Liste zur Orientierung, damit ich den Überblick nicht verliere:
Triluna
Klawuttke
Blausternchen
Filzlinge
Filzmäuschen
Katzennelke
Super! Also, wer mag darf gerne mitmachen.
Wollt ihr die Werke lieber in Farbe? Solange noch keiner angefangen hat, können wir die Bedingungen noch ändern. Nur sollten es dann alle tun, damit die Sache einheitlich wird. Naturfarbene Wolle im Spektrum von weiß/schwarz und verschiedenen grau- und brauntönen passt ganz gut zum Gesamtkonzept des Filzprojektes und der Umgebung Natur. Farbe ist fröhlicher und fällt natürlich besser ins Auge. Gefällt mir auch gut!
Wir stimmen einfach ab: Wer ist für naturfarbene Wolle, wer ist für Farbe?
Die Motive sollten einfach gehalten werden und stilisiert werden, wegen des einheitlichen Gesamtbildes. Nicht jeder beherrscht die Kunst ein perfektes Kunstwerk auf Filz zu schaffen. Es soll aber jeder die Chance haben mitzumachen, der will. Ich dachte dabei an Verkehrszeichen, da ist die Kuh auch stilisiert, trotzdem erkennt sie jeder. :)
Wegen des Seils brauchen wir unbedingt die Meinung eines Profis. Sissal hört sich gut an, ich habe aber auch hier keinerlei Erfahrung wegen der Haltbarkeit. Könnte man ev. ein Sissalseil umfilzen? Aber wer will das auf sich nehmen? Je nachdem wieviele mitmachen könnte das eine ganz ordentliche Arbeit werden, vom Wollverbrauch mal ganz zu schweigen...
Die Idee einen Kern zu umfilzen werde ich für die Schlaufen umsetzen, damit sie auch super stabil sind. Ich habe mal probeweise eine Schlaufe mit ungefilzten Enden ausprobiert. Gesamtlänge des Stückes ist 10 cm, daraus wird dann die 5cm Schlaufe. Die Enden habe ich mit Alufolie umwickelt, damit sie nicht verfilzen und beim filzen das Metermaß angelegt, um die richtige Länge einzuhalten. Hat funktioniert.
Liebe Grüße von Tanja
Also mich spricht bei dem Projekt ja gerade die reduzierte Ausführung an. Naturfarben und stilisierte Objekte.
Ich find naturfarben schöner.
Nur um das vorweg zu nehmen, ich mach auch bei bunten Objekten mit.
viele Grüße
Triluna
Blausternchen
18.01.2013, 14:01
Hallo Triluna,
heute morgen haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten. Gespanntes Drahtseil finde ich auch prima, das ist bestimmt bombenfest. Bekommen wir das finzanziert? Ich habe keine Ahnung was so etwas kostet...Aber es soll schließlich auf Dauer gut aussehen und nicht traurig durchhängen.
Triluna hat abgestimmt, sie ist für naturfarbene Wolle.
Stimmt ihr anderen, die bereits zugesagt haben auch noch mit ab? Ob das Gemeinsamprojekt mit naturfarbener Wolle oder farbiger Wolle ausgeführt wird. Dann machen wir es so, wie die Mehrheit entscheidet. Bei drei zu drei müssen wir dann eine Münze werfen. :rolleyes:
Mich juckt es schon in den Fingern anzufangen...
Liebe Grüße von Tanja
katzenelke
18.01.2013, 16:28
Hallihallo Tanja,
ups - sorry, ich wollte hier nicht die Farbrebellin spielen...
Laß uns ruhig bei naturfarbener Wolle bleiben - das muß ich ja auch mal üben......
Klar sieht man Farbe besser - aber Natur ist Natur :-)
Und Drahtseil mit Spannern usw - ich glaube das kostet auch einiges, aber wieviel weiß ich nicht.
30m Wäscheleine gibt es schon für Kleines (immer mal wieder an den 1-Euroschubladen in diversen Discountern gesehen)
Sisal ist auf alle Fälle auch teurer und eingefilztes Sisal kostet dann nochmal Wolle (und Arbeit) mehr.....
Lieben Gruß
Elke
Blausternchen
18.01.2013, 17:50
Hallo Katzennelke,
keine Sorge, du bist hier nicht die Farbrebellin! Ich mag Farben absolut gerne!:) Auf deine Paradiesvögel bin ich schon super gespannt. Und klar, die müssen einfach bunt sein!
Es ist nur gerecht, dass alle, die bis jetzt zugesagt haben darüber abstimmen. Sobald eine Entscheidung gefallen ist, bleibt es aber so, damit wir anfangen können. Es hat ja auch jede Variante ihren Reiz.
Momentan ist Triluna für naturfarben, ich auch.
Katzennelke für Farben.
Stimmt ihr anderen drei bitte auch ab?
Und für alle anderen die mitlesen, ihr dürft gerne mitmachen! :D
Wegen des Seiles müssen wir Filzundgut entscheiden lassen, sie ist die Chefin und vor Ort.
Liebe Grüße von Tanja
Klawuttke
18.01.2013, 18:15
:confused:ja, so, irgendwie.......
erst war ich überrascht, naturfarbene Wolle (das sind bei mir eher Reste und Füllmaterial) aber ich hab mir was ausgedacht und komm damit klar:supertop:
Filzundgut
18.01.2013, 18:28
Hallo Ihr,
oh Chefin :o war ich auch noch nie...! Ihr seid ja schon ganz wuselig, hihi - schaut mal, ich finde diese Seil-Lösung ganz gut und denke, das hält auf jeden Fall:
http://htf-hh.com/eshop/de/Drahtseile-und-Zubehoer-/-Edelstahl/Edelstahl-Drahtseile-/Drahtseil-PVC-ummantelt-transparent/Edelstahl-Drahtseil-20/30mm-PVC-transparent
kostet ja kaum was das Teil, sobald wir wissen, wie lang es werden muss, bestell ich das einfach. Also mit 230 Kilo Bruchlast kann da eigentlich nichts schiefgehn, oder was meint Ihr??
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
ich würde auch gerne am Gemeinschaftsprokt teilnehmen. Filzen würde ich eine Art Wandbehang aus ev. verschiedenen Rohwollen...Wäre das ok?
Liebe Grüße
Gilla
Blausternchen
18.01.2013, 19:58
Hallo,
Gilla, es ist super, dass du auch mitmachen möchtest! Je mehr mitmachen, desto beeindruckender wird das Gemeinschaftswerk.
Unter Wandbehang stelle ich mir jetzt was größeres vor...Hmmm...Wäre es für dich OK, ein Stück in der Größe 30cm x 30 cm mit Schlaufen zu machen? Motiv soll ein Naturmotiv nach Wahl sein.
Ist das OK? Melde dich einfach nochmal, dann trage ich dich in die Liste der Teilnehmer ein. Die genauen Bedingungen stehen weiter oben bei dem eingefügten Foto.
Wir waren gerade am überlegen und abstimmen, ob wir das Projekt in Farbe machen sollen. Aber da Klawuttke jetzt auch für naturfarbene Wolle ist und Rohwolle auf das selbe hinausläuft, wäre es wohl entschieden: Wir filzen mit naturfarbener Wolle. Einverstanden?
Es gibt im übrigen sehr hübsche Nachtfalter...:)
Das Drahtseil von Filzundgut habe ich angesehen, ich denke es ist geeignet für unseren Zweck. Vielleicht kann ein Fachmann bzw. Fachfrau einen Blick darauf werfen. Befestigungsmaterial brauchen wir auch noch dazu. Wer übernimmt die Kosten dafür, hast du einen Sponsor?
Liebe Grüße von Tanja
Hallo,
ich würde gerne vielleicht mitmachen - denn naturfarbene Wolle hab ich doch noch einiges hier, und einen 30x30cm Lappen traue ich mir vielleicht auch zu - wenn mir denn etwas einfällt.
Von daher sage ich nur bedingt zu - ich hab keine Lust eine leeres Stück Papier (einen leeren lappen) abzugeben... Also setzt meine Teilnahme vorraus, dass mir noch etwas einfällt.
Liebe Grüße
Andrea
Blausternchen
18.01.2013, 20:11
Hallo Elmo,
es wäre klasse, wenn dir was einfällt und du dabei bist! Lass es uns einfach wissen!
Liebe Grüße von Tanja
Moanababe
19.01.2013, 09:37
hallöle,
wie lang ist denn noch zeit dafür?lust hätte ich schon...doch weiß ich im moment nicht,ob ich es zeitlich irgendwo mit einbasteln kann...ich würd sonst einfach was machen und es euch anbieten sofern zeit bleibt ohne eine verbindliche anmeldung-wäre das ok?ah und da es naturfarben ist, muß ich sowieso erst mal meinen bestand checken...ich bin ja eher der buntfilzer...:rolleyes:
grüße
anne
ps.:ich sitze seit zwei tagen an einem "ich wickel den baum ein"-projekt...wo andere regenrinnen,bäume etc. einstricken, habe ich mir gedacht, filz ich doch einfach mal meinen flieder ein...ich hatte noch so viele kleine filz/wollreste die ich nun in ein buntes sehr langes band gefilzt habe,sobald das fertig ist, will ich den kargen sommerflieder damit schmücken.aber sowas wäre natürlich auch eine tolle sache für so ein projekt wie eures...allerdings ist mein band quietschbunt:D
Blausternchen
19.01.2013, 13:20
Hallo Moanababe,
es wäre toll, wenn du auch mit dabei bist!
Zeit hast du noch, momentan ist noch kein Abgabetermin bekannt. Filzundgut wird ihn bekannt geben, dann sollten alle, die mitmachen ihre Stücke zu ihr schicken.
Deine bunte Filzschlange wird bestimmt toll, ich kann mir das sehr gut vorstellen wie sie durch deinen Flieder kriecht. Ich finde auch, dass es ein schönes Projekt für die Traumschleife Ehrbachklamm wäre, quitschbunt sind bestimmt einige der Filzwerke dort. Du kannst Filzundgut fragen ob es möglich ist.
Momentan haben bei dem Gemeinschaftswerk sechs fest zugesagt und drei vielleicht.
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
19.01.2013, 15:54
Hallo,
Mitmachen ist leider nur noch beim Gemeinschaftsprojekt möglich..., da kannst Du gerne noch dazustoßen Moanababe. Der Rest ist schon zu weit in der Planung und Finanzierung fortgeschritten... Würde mich freuen, wenn noch einige mitmachen beim Gemeinschaftsprojekt!
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
19.01.2013, 17:51
na, ich dachte geplant ist Eröffnung Ende Mai und Abgabetermit ein Monat vorher, oder?:confused:
Hallo Blausternchen,
das mit den 30x30 cm hatte ich gelesen. Mit "Wandbehang" meinte ich, dass u.U. nur verschiedene Rohwollen aufgefilzt sind, wo die verschiedenen Schafrassen erkennbar bleiben ( würden im Wind dann schön flattern). Stilisiert könnte man es dann " verschiedene Schafe" nennen:).
Was ich allerdings in meiner Euphorie vielleicht überlesen habe und jetzt beim Nachlesen immer noch nicht gesehen habe, ist der Termin! Das könnte für mich u.U. problematisch werden. Gibt es eine Vorstellung über den Monat z. Bsp.?
Liebe Grüße
Gilla
katzenelke
19.01.2013, 19:45
Hallihallo,
hab schon fertig :-)
Eigentlich, ja eigentlich hatte ich mir das Ganze ultraleicht vorgestellt - selbst in Kindergärten ist so ein Projekt ja machbar :o
Frisch ans Werk mit Wolle, die ich so gar nicht kannte (Coburger Fuchs, Welsch,Eider) - war das einzige, was ich so in Naturfarben hier hatte und dann auch noch Kammzug - aber ich wollte sie ja auch gerne ausprobieren.
Waren jetzt auch nicht so teuer - habe sie nur 2lagig ausgelegt, Motive aus Vorfilz drauf, bisschen Deko und losgefilzt.
Ha !
Jetzt bin ich fertig, habe fast den Brettstatus erreicht (also nicht ich, aber die Lappen ) und sie sind immer noch zu groß - aber dafür ist die Wolle alle und Elke couchreif...........
Ausgelegt hatte ich ca 50x50 - dachte, es ist ein Leichtes, das auf 30x30 runterzuschrumpfen - aber Pustekuchen:mad:
Jaja, wenn man sich zu sicher ist...........
Morgen werde ich nochmal versuchen, sie auf 30x30 zu schrumpfen - aber ich fürchte, ich muß sie nochmal machen.....
Aber dafür weiß ich jetzt, wie ich Hängematten für unter den Kratzbaum filzen kann ;) - denn mit den Ösen an der Seite, lassen die sich prima und stabil aufhängen und die Miezen sind ganz gierig auf den Schafgeruch vom Fuchs und von der Welshwolle - die duften vielleicht intensiv...
Ich wünsche Euch mehr Glück und hoffe, es beteiligen sich noch ganz viele - sonst wird das ja nur ein 2 Meterseil - 6 Leute x 30 cm - fällt im Wald nicht wirklich auf........)
Ganz lieben Gruß
Elke
Hallo Elke,
die Fuchswolle schrumpft ungefähr wie die Bergschafwolle (zumindest bei mir). Daher würde ich persönlich, wenn ich 30 cm Kantenlänge anvisieren wollte, dann 43 cm Kantenlänge auslegen bei Fuchs und Bergschaf.
Ich glaube, noch viel doller bekommst du das nicht geschrumpft.
Liebe Grüße
Andrea
orkanica
19.01.2013, 20:58
So ich würd mich auch gerne dran beteiligen (bei den "großen Dingen" hatte ich mal nachgefragt, aber das war nix für mich), ob ich es hinkriege, kann ich aber nicht 100%ig garantieren.
Ich hätt nur ein paar Fragen:
Wie groß darf die Abweichung von den Maßen sein ?
Sollen alle Quadrate gleich dick sein ?
Kann man auch was einfilzen ? Relieftechnik (Shibori) ?
Was haltet ihr davon eventuell dezente Farben zu erlauben (so Erdtöne, oder Ockergelb, Moosgrün, Rostrot etc) ?
Bis jetzt hab ich ein paar Ideen, aber noch "nix gescheits"
Moanababe
19.01.2013, 21:23
@orkanica: ja solche fragen habe ich mir auch gestellt...denn es gibt ja auch natürliche farbtöne.aber es geht glaub ich vorrangig darum das "mit natürlich" die original farben des schafes gemeint sind,bzw. des fells v.schaf.und deswegen keine eingefärbte wolle.alles andere ist halt so ne sache-ich frag mich auch ob es nur einseitig mit motiv versehen werden sollte oder hinten und vorne?ich würde,wenn auch gerne mit relief bzw. in 3D was machen-also keine reine fläche.aber soweit ich das verstanden habe ist das frei gestellt-oder?
anne
ps.:....leider habe ich heute einen großen fehler begangen und mein laaaaanges angefilztes band in die waschmasch. befördert...raus kam ein kuddelmudel u. ineinander verfilztes etwas...ich könnte brüllen und fluchen:eek:ich meide sonst wirklich diese maschine beim filzen...finde das auch immer wieder schwierig für mich wenn ichs dann doch mal mache...ich sollte einfach ein schild anbringen:verymad:ich ärgere mich total-denn zwei tage arbeit sind nun in einem nicht ansehnlichem ding geendet...wut-wut-wut...naja die resteverwertung=kuddelmuddel...tiiiief durchatmen:cool:nun werd ich schaun was mein flieder davon tragen kann...jedenfalls ist mir grad sämtliche motivation zum filzen genommen...hält hoffentlich nur bis moin an...:daumenrunter:
Ich finde die Idee auch total schön und würde eigentlich gerne mitmachen.
Allerdings bin ich extremst in Zeitstreß, da wir gerade ein Haus komplett renovieren müssen und bis Ende März hier ausgezogen sein müssen.
Ich müsste also erst wissen, wieviel Zeit ich für die Umsetzung habe, bevor ich da fest zusagen kann.
Liebe Grüße
Beate
Blausternchen
19.01.2013, 22:49
Huhu,
ich bin leider erst jetzt an den PC gekommen, jetzt versuche ich noch schnell eure Fragen abzuklären, bevor ich ins Bett hüpfe.
Gilla: Langsam kann ich mir das mit der Rohwolle vorstellen. Also, ich denke, wenn du es schaffst ein Schaf schon noch nach Schaf aussehen zu lassen, dann kannst du den Körper ruhig wollig machen. Mit stilisiert meine ich zwar schon vereinfachte Form, aber nicht völlig abstrakt. So in etwa wie die Kuh auf dem Verehrsschild. Die ist vereinfacht dargestellt, aber sofort als Kuh erkennbar.
Den genauen Abgabetermin kann nur Filzundgut nennen. Ich habe von Klawuttke Ende April gelesen? Fragt bitte einfach Filzundgut!
Die Abweichung von den Maßen sollte so gering wie möglich sein, wenigstens in der Höhe, wegen des Seiles das durch alle Schlaufen durch muß. Die dicke der Quadrate ist egal, denkt daran, es ist Wind und Wetter ausgesetzt und sollte schon eine Weile durchhalten. Also nicht gerade Papierdünn. :)
Mit welcher Technik ist eigentlich egal, hauptsache es kommt irgendwie ein Naturmotiv heraus. Ein gemeinsames Thema muß man ja haben, damit es nicht zusammen gewürfelt aussieht.
Deshalb auch die Naturtöne, um eine gewisse Einheit des ganzen zu erhalten.
Ich dachte auch, da das Werk den Naturkräften überlassen wird, also mit der Zeit verwittern wird, wären Naturtöne ideal. Dann würde unser Werk wie etwas natürlich gewachsenes und zum Wald gehörendes aussehen.
Mir war nicht bewusst, dass so viele lieber mit Farbe filzen würden, sonst hätte ich die Regeln anders festgelegt. Nun denn, wenn ihr wollt, sollen wir dezente und natürlich wirkende Farben zulassen?
Denkt bitte daran, obwohl verschiedene Filzerinnen daran beteiligt sind, soll es wie eine Einheit wirken! Wenn nur eine Farbe nimmt und die anderen nicht, dann passt es nicht mehr.
Ich habe heute mein Teilchen gefilzt und mir ging es wie Katzennelke. So einfach wie gedacht ist es nicht!
Meinen Filz habe ich aus Bergschaf gemacht, 45cm auf 45cm ausgelegt. Nach heftigem Dauerwalken habe ich es so einigermaßen auf das richtige Maß bekommen. Vermutlich wären 43cm x 43cm ideal gewesen. Die Schlingen hatte ich schon vorher gefilzt, mit ungefilzten Enden und dann angefilzt.
Also, ich werde es jetzt so lassen und hoffen, dass es gut genug ist.
Aber wenn alle Farbe wollen, dann filze ich was neues. Kein Problem, mit jedem Stück gewinnt man an Erfahrung dazu. :)
Liebe Grüße von Tanja
filzlinge
20.01.2013, 02:01
Hallo,
wenn ich mit abstimmen soll, bin ich für Naturfarben und gerne für Rohwolle...
Grüsse an Alle , Kerstin
Hallo Anne,
e einen großen fehler begangen und mein laaaaanges angefilztes band in die waschmasch. befördert...raus kam ein kuddelmudel u. ineinander verfilztes etwas...ich könnte brüllen und fluchen:eek:ich meide sonst wirklich diese maschine beim filzen...finde das auch immer wieder schwierig für mich wenn ichs dann doch mal mache...ich sollte einfach ein schild anbringen:verymad:ich ärgere mich total-denn zwei tage arbeit sind nun in einem nicht ansehnlichem ding geendet...wut-wut-wut...naja die resteverwertung=kuddelmuddel...tiiiief durchatmen:cool:nun werd ich schaun was mein flieder davon tragen kann...jedenfalls ist mir grad sämtliche motivation zum filzen genommen...hält hoffentlich nur bis moin an...:daumenrunter:
Das tut mir total leid. Mir ist neulich etwas ähnliches passiert - ich habe Stulpen in die Waschmaschine gesteckt die noch nicht weit genug gewalkt waren dafür und hab dann nicht aufgepasst. Das wichtigste ist nämlich, dass man wirklich Anfangs alle paar Minuten reinschaut, in Form zieht, Dinge trennt die getrennt bleiben sollen und so weiter. Sonst ärgert man sich anschliessend immer. Dabei ist die Waschmaschine eigentlich echt meine Freundin.
Was machst du denn jetzt mit den Resten? Konnte man die noch irgendwie retten oder sind sie ganz hin? Meinen zusammengeklebten Kram konnte man noch auseinanderfriemeln (teils mit Gewalt aber es ging irgendwie) die Löcher hab ich dann gestopft und weiter gewalkt. Dabei sind immerhin Stulpen rausgekommen - nur die Motive habe ich dabei zerstört, was aber der Wärmekraft keinen Abbruch tut. Vielleicht kannst du mit etwas Kraft und Geduld deine Schnur auch noch retten?
Liebe Grüße
Andrea
Blausternchen
20.01.2013, 07:33
Huhu,
nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, hatte ich in den frühen Morgenstunden eine Idee. Vielleicht ist es doch am besten, jeder filzt einfach was er kann und möchte. Nur die Maße müssen wegen des Seils möglichst genau eingehalten werden. Also Werkstück 30cm x 30cm, Schlaufen 5cm, so dass die Seile oben und unten im Abstand von 40cm durchlaufen können.
Wir nennen das Gemeinschaftswerk dann: "Kunterbuntes Leben". Das Motiv sollte aber irgendwie mit Natur und Leben zu tun haben, damit ein sogenannter "roter Faden" erkennbar ist.
Was meint ihr? Jeder von uns ist eine eigene Persönlichkeit, jeder hat seine Vorlieben und Lieblingsfarben. So wie das Leben ist...kunterbunt und vielfältig. Da gibt es keine richtig und kein falsch, weil alles seine Berechtigung hat, zur gleichen Zeit.
Die Natur wird unser Kunstwerk mit der Zeit erobern und dann endet alles gleich, so wie jedes Leben in der Vergänglichkeit sein Ende findet.
In dieses kunterbunte Konzept würden auch Rohwollwerke mit Fransen und allem was dazu gehört passen. Erlaubt wäre was gefällt! Und je vielfältiger, desto besser...
Heute morgen habe ich mein Stück betrachtet. Ich werde vermutlich auf jeden Fall nochmal eines filzen, da das Bergschaf sich beim walken ordentlich durchgearbeitet hat und meine Motiv ziemlich verwischt ist. Es ist nicht unbrauchbar, aber eben nicht so, wie ich es im Sinn hatte.
Wenn ihr euch gemeinschaftlich für die Version "Kunterbuntes Leben" entscheidet, dann filze ich das nächste Stück in bunt. :) Ich kann dann beide abgeben, dann wird die Leine auch etwas länger.
Nur warte ich damit ein paar Tage, nächste Woche werde ich sowieso nicht viel Zeit zum filzen haben.
Schreibt bitte eure ehrliche Meinung, wir wollen das hier als Gemeinschaftswerk machen, am Ende sollen alle glücklich damit sein. Und vielleicht würden auch noch mehr mitmachen, wenn es frei gestellt ist in welchen Farben das Kunstwerk sein soll.
Liebe Grüße von Tanja
orkanica
20.01.2013, 09:09
Hallo Ihr,
oh Chefin :o war ich auch noch nie...! Ihr seid ja schon ganz wuselig, hihi - schaut mal, ich finde diese Seil-Lösung ganz gut und denke, das hält auf jeden Fall:
http://htf-hh.com/eshop/de/Drahtseile-und-Zubehoer-/-Edelstahl/Edelstahl-Drahtseile-/Drahtseil-PVC-ummantelt-transparent/Edelstahl-Drahtseil-20/30mm-PVC-transparent
kostet ja kaum was das Teil, sobald wir wissen, wie lang es werden muss, bestell ich das einfach. Also mit 230 Kilo Bruchlast kann da eigentlich nichts schiefgehn, oder was meint Ihr??
Liebe Grüße
Barbara
Ich hab mal etwas über das Thema Aufhängung nachgedacht und bin dabei darauf gekommen, dass man die einzelnen Quadrate irgendwie auf dem Seil befestigen muss, sonst gibt es einen riesen Klumpen.
Dann hab ich mal nach einer Lösung gesucht und bin dann auf Drahtseilklemmen gekommen. So und dann hab ich mal Barbaras Link angeschaut und die Kosten überschlagen ...
Neben dem Drahtseil (etwa 50-60 m) braucht man noch 2 Seilspanner (in Edelstahl 10 Euro das Stük)und recht viele Drahtseilklemmen, damit die Kunstwerke nicht aufeinanderrutschen (etwa 1 Euro/Stück oder irgendwas ähnliches) Also grob überschlagen 100 Euro
Alternativ hab ich mal die verzinkte Version rausgsucht:
http://www.handwerker-versand.de/products/Beschlaege-Eisenwaren/Drahtseile-und-Drahtseilboxen/Drahtseil-Universal-Leine-PVC-ummantelt-4mmx30m.html
http://www.handwerker-versand.de/products/Beschlaege-Eisenwaren/Spannschloesser/Spannschloesser-Haken-Oese-verzinkt-M5X-50mm-Leichtbauweise.html
http://www.handwerker-versand.de/products/Beschlaege-Eisenwaren/Drahtseilklemmen/Drahtseilklemmen/Drahtseilklemmen-verzinkt-DIN-741-47mm-3-16.html
Sowas gibt es übrigens in jedem Baumarkt und hält normalerweise auch ein paar Jahre.
Mir persönlich würde auch Tauwerk sehr gut gefallen, weil es besser zu Wolle passt. So etwas wird normalerweise auf Schiffen oder in dicker auf Spielplätzen eingesetzt.
http://htf-hh.com/eshop/de/Tauwerk-jeglicher-Art/Tauwerk-und-Flechtleinen-Naturfaben/Spleitex-Tauwerk-Hanffarbig-gedreht-/-3-60mm-/Spleitex-Tauwerk-hanffarbig-3mm-Bruschlast-60daN
Das sind alles nur Anregungen, ich will mich da jetzt nicht unbedingt durchsetzen oder so.
orkanica
20.01.2013, 09:15
Huhu,.....
Schreibt bitte eure ehrliche Meinung, wir wollen das hier als Gemeinschaftswerk machen, am Ende sollen alle glücklich damit sein. Und vielleicht würden auch noch mehr mitmachen, wenn es frei gestellt ist in welchen Farben das Kunstwerk sein soll.
Liebe Grüße von Tanja
Also ehrlich gesagt, wollte ich mich einfach nur anschliessen. Mir ging es nur darum, dass ich für mich weiss, was "meine Aufgabe" ist. ich bin ein Kopfmensch und plan erstmal alles ziemlich genau (hinterher kommt dann was ganz anderes heraus:o, aber das steht auf einem anderen Blatt). Mir hat dein ursprünglicher Plan auch gut gefallen, dann wird das ganze einheitlicher. Die Diskussion hilft mir, damit ich nicht völlig daneben lieg. (was wirklich passieren könnte)
Moanababe
20.01.2013, 11:12
also mir wäre beides recht:rolleyes:...vielleicht mach ich einfach beides;)-hab grad gemerkt das 30mal30 ja auch nich soooo riesig ist...
@elmo: ja ich habe mit viel gewalt die bänder auseinander getüdelt-so einfach gebe ich mich ja auch nicht geschlagen:mad:aber die farben und muster sind einfach in der gotland verschollen...und es wirkt nun leider nicht mehr ganz so fantastisch wie ich es mir gewünscht hätte...aber sobald ich den flieder mit den brauchbaren resten umwickelt habe mach ich nen bild-ok?
liebe grüße
anne
katzenelke
20.01.2013, 12:55
Hallihallo Ihr Lieben,
Also - ich habe eine Dyskalkulie - deswegen verstehe ich wohl nicht so recht, was Ihr mit 60 -100 Meter Seil wollt :o
Die Idee ist wunderschön und ich mache auch gerne noch 2 neue Lappen - aber erst, wenn wir uns jetzt auf was Bestimmtes geeinigt haben........
Und - Geld sitzt bei uns nie locker (da geht es mir bestimmt auch nicht alleine so) wenn wir die Wolle alle spenden - wer soll dann noch die 100 Oironen für die Schnur und die Klammern usw ausgeben ?
Ich denke mal - weder Tanja noch Barbara sind auf Rosen gebettet und die Sponsoren interessiert das Ganze wohl auch weniger -
Rohwolle, bzw naturfarbene Wolle ist ja noch einigermassen preiswert und hält wahrscheinlich auch am Längsten (grün wird sie von allein :p) aber sooooooo lange, das wir unbedingt ein Edelstahlseil brauchen ???
Ich hatte wirklich an Wäscheleine und auch Wäscheklammern gedacht - die überleben unsere Wolllappen wahrscheinlich auch noch
"Just my two cents"
einen feinen Sonntag noch und lieben Gruß
Elke
Blausternchen
20.01.2013, 18:01
Hallo,
ich hoffe ihr seid gut durch diesen Tag gerutscht, bei uns war es heute spiegelglatt draußen...
Schön, wenn ihr mitmachen könntet Quirina und Orkanica!
Ich habe es mal zusammen gezählt, sechs Teilnehmer haben fest zugesagt und wenn ich mich nicht verguckt habe, dann sechs weitere mit einem vielleicht.
Das gibt, wenn jeder tatsächlich mitmacht, bis jetzt 12 Quadrate (wenn einige zwei machen auch mehr). Auf einen Meter Seil gehen drei von den Quadraten. Das sind momentan 4m Seil, die muß man doppelt nehmen, weil unten ja auch noch Leine gebraucht wird. Dazu kommt noch der Teil, den man um die Bäume schlingen muß. Und irgendwelche Halterungen, damit das Seil in Position bleibt.
Bei einem Drahtseil mit Spannung hätte man den Vorteil, dass nichts durchhängt, ich vermute mal, dass die Filzstücke dann auch nicht zusammen rutschen. Anders natürlich, wenn das Seil durch hängt...Wenn doch, dann muss man sich nach Klammern umsehen.
Danke an Orkanika, die sich die Mühe gemacht hat noch eine Alternative aus dem Internet zu suchen. Die Endentscheidung liegt sowieso bei Filzundgut, sie wird am besten wissen, was finzanzierbar ist und auch von wem. Bis jetzt ist es dank dem überraschend günstigen Drahtseil noch nicht sehr teuer. Vielleicht gibt es mit Glück auch einen Zuschuss von der Gemeinde, immerhin wird der Filzweg eine Touristenattraktion und die Gemeinde muß für die Kunstwerke selbst nichts bezahlen...
Was ich noch sagen wollte, es tauchte die Frage auf, ob beide Seiten mit Motiv sein sollen. Natürlich nicht, eine Seite genügt, denke ich. Die Stücke werden bestimmt am Weg entlang aufgehängt und wenn sich dann jemand die Mühe macht und nach hinten läuft, sieht er eben die Rückseite. :D
Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen
20.01.2013, 18:04
Hallo Moanababe,
zum Glück konntest du wenigstens einen Teil deiner langen Filzschnur retten...Ich weiß nicht, ich wäre vermutlich in Tränen ausgebrochen, bei so viel Mühe und Arbeit und dann nur noch ein Filzknäul. Deshalb mache ich immer einen Bogen um die Waschmaschine, meine Nerven würden das nicht aushalten. :rolleyes:
Ein Bild von deinem bunten Flieder wäre toll!
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
20.01.2013, 19:27
Hallo zusammen,
upps, 60 Meter Seil??? Das geht nicht Leute - ich denke auf Grund der Gegebenheiten vor Ort und der Befestigungsmöglichkeiten sollte das Seil nicht länger als maximal 5 Meter werden, alles andere hängt durch oder bräuchte Stützen, die gebaut oder gekauft werden müssten. Das wären also - die Länge für die Befestigung mit eingerechnet - ca. 12 m Seil insgesamt. Wenn man die Ösen kurz hält und vernünftig einfädelt, rutscht da nix übereinander. Ich muss sehen, wie das an den Bäumen befestigt werden kann, ohne dass diese Schaden nehmen, wahrscheinlich werde ich Leder unterlegen oder Filz. Es gibt da ja auch gewisse Vorgaben (was den Weg und die Natur angeht), die zu beachten sind, und Absprachen (insbesondere mit den Sponsoren, was den Umfang des Sponsoring angeht), die ich auf jeden Fall einhalten werde!!
Gerade der Sponsor für Befestigungsmaterial und die Anbringung der Objekte tut sehr viel hier im Ort, auch für unsere Vereine, da kann ich nicht ständig mit neuen Sachen und höheren Kosten kommen. Er stellt die Materialien, Fahrzeuge, seine Leute aus der Firma (die er für die Zeit ja auch bezahlen muss) und seine eigene Zeit zur Verfügung, das finde ich schon sehr viel und ich denke, dabei sollte es auch bleiben. Ich denke, das ist für jeden nachvollziehbar und verständlich.
Das Seil werde ich dann selbst sponsern incl. Befestigung, also könnt Ihr Euch auf die Filzbilder konzentrieren (bitte die Länge der Ösen untereinander absprechen, die sollten ziemlich kurz gehalten werden, das Seil hat ja einen ganz kleinen Durchmesser).
Liebe Grüße
Barbara
Filzundgut
20.01.2013, 19:44
...noch vergessen:
der geplante Termin war:
Objekte zuschicken bis Mitte April 2013. Leider hab ich noch keine Bestätigung der geplanten Termine, daher unter Vorbehalt, auf keinen Fall aber früher!!
Liebe Grüße
Barbara
Blausternchen
20.01.2013, 20:00
Hallo Filzundgut,
gut, dass du dich gemeldet hast! Momentan sind wir, wenn alle die Interesse angemeldet haben ein Quadrat machen, bei ca. 4 m ohne Berücksichtigung der Befestigung.
Da wir jetzt vermutlich wissen, dass es ein dünnes Seil wird, könnten wir die Ösen kleiner machen.
Mir kam eben noch ein Gedanke, wenn das Seil stabil und straff gezogen ist, brauchen wir unten dann noch zusätzliche Ösen? Wenn ich mir mein Filzstück das ich schon gemacht habe ansehe, es ist sehr fest gewalkt, das hängt stabil von alleine runter. Wenn das Filzstück nur oben befestigt wäre, würde das die Arbeit enorm erleichtern, weil nicht völlig exakt auf Größe gearbeitet werden muß. Außerdem würde es dem Wind weniger Wiederstand bieten, oder? Bei Wind würde es dann ähnlich wie Wäsche flattern, aber nicht wie ein Segel sein.
Was meinst du zum Thema Farbe ja, oder nein? Mein ursprünglicher Gedanke war ja, naturfarbene Filzstücke zu machen, die sich gut in die Umgebung anpassen und im verwitterten Zustand als Teil des Waldes empfunden werden können. Einige haben den Wunsch nach Farbe geäußert. Farbe wäre natürlich auch schön, bunte Stücke fallen besser ins Auge.
Du alleine kennst das Gelände, kennst die Bestimmungen und Bedingungen die ausgemacht worden sind für den Weg. Was passt besser, Natur pur, bunt oder beides zusammen?
Ich habe schon ein Filzstück gemacht, naturfarben mit großen Ösen um auszuprobieren ob das mit der Größe funktioniert. Vielleicht bringen wir das unter, ansonsten mache ich ein neues, dann war das eben eine gute Übung für mich.
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
20.01.2013, 20:08
Hallo Tanja,
bei den kleinen Teilen würde eigentlich auch ein Seil nur oben reichen, da hast Du Recht. Wenns dann bei dem einen oder anderen nicht genau 30 cm sind, ist das dann nicht so tragisch. Nur zu unterschiedlich sollten die Teile nicht sein, ich denke es sollte sich jeder schon an 30 x 30 orientieren, 2-3 cm Abweichung nach unten sind da kein Problem.
Mir gefällt beides gut, naturfarben oder bunt. Man kann doch auch mischen, das Leben ist nun mal bunt ;) - ich denke, es sieht gemischt am besten aus, Vorteil: jeder macht, wie er mag!! Irgendwann wird sich das angleichen glaube ich, die Farben werden von der Sonne langsam ausgebleicht und die naturfarbenen Bilder werden sich grünlich färben.
Liebe Grüße
Barbara
...noch vergessen:
der geplante Termin war:
Objekte zuschicken bis Mitte April 2013. Leider hab ich noch keine Bestätigung der geplanten Termine, daher unter Vorbehalt, auf keinen Fall aber früher!!
Liebe Grüße
Barbara
Dann würde ich gerne etwas beisteuern, das kommt hin mit der Zeit!
Bunt oder natur ist mir egal, ich passe mich euch gerne an!
Liebe Grüße
Beate
Also, das Motto "Bunt wie das Leben" finde ich toll, das engt niemanden ein. Und wenn ihr noch ein Plätzchen frei habt auf der Leine, dann mache ich auch mit.:)
LG, Doro
Filzundgut
21.01.2013, 05:26
Hallo,,
Das sollte eigentlich keine Vorgabe für ein Motto sein...
LG Barbara
katzenelke
21.01.2013, 10:14
Hallihallo,
wenn ich das jetzt alles richtig verstehe :rolleyes:
30 x 30, 2 Ösen oben in ca 3-5 cm, naturfarben oder auch bunt - Hauptsache ein Motiv "Natur" (also, Kuh, Schaf,Blatt, Kind, Schneemann, Pilz etc??)
Alles wird bis April an Barbara geschickt - auch die "Hauptsachen" für die der Anmeldeschluss ja im Dezember war.
Barbara kümmert sich dann um den Rest ? (lass Dich mal drücken !!!!!)
Es machen ca 12 Leute beim Gemeinschaftsprojekt mit - also 12 x 30 cm = 3,6 m+ Spielraum..................
Ist das so richtig zusammengefasst ????????????
Dann wünsche ich viel Spass und verschicke ein groooooooooooooooooooßes Danke :supertop:an Barbara für die Idee und Durchführung und ein etwas kleineres Danke an Tanja für Ihren " I have a Dream" Einsatz :daumenhoch:
Lieben Gruß
Elke
Blausternchen
21.01.2013, 11:42
Hallo alle zusammen,
Katzennelke hätte es nicht besser ausdrücken können, ich glaube, das ist im Moment der Status und ich denke, wir lassen es auch dabei. Sonst hat am Ende keiner mehr den Durchblick. :rolleyes::D Danke auch für das "I have a dream..."
Wir sollten auf jeden Fall bei den 30cm x 30cm bleiben mit 2 kleinen Ösen oben (ein Drahtseil sollte durchpassen), Grundthema Natur und alles andere bleibt eurer Fantasie überlassen. Naturfarbene Wolle, Rohwolle, bunte Wolle, alles was ihr wollt...Das Motiv einseitig genügt. Gut durchgewalkt und nicht zu dünn, damit es stabil ist.
Abgabetermin bis Mitte April. Ich denke, das sollten wir im Auge behalten, wegen der Planung, selbst wenn sich dann der Termin noch verzögert. Wer Filzundguts Adresse braucht, schreibt am besten mir eine PN, ich habe ihre Anschrift. Sie hat genug mit der Planung und Ausführung des Filzweges zu tun.
Ich liste mal alle auf, die Interesse gemeldet haben, falls ich jemanden vergessen habe, bitte nicht böse sein! Die Reihenfolge ist in etwa, wie ihr euch angemeldet habt. Die Anmeldung ist natürlich unverbindlich, niemand soll sich verpflichtet fühlen. Nur so, wie ihr Zeit und Lust habt. Es wäre natürlich schön, wenn ihr alle dabei seid.
Wenn niemand etwas dagegen hat, dann filze ich zwei Stücke, da ich bereits ein naturfarbenes fertig habe und jetzt noch was in Farbe machen möchte.
Triluna
Klawuttke
Blausternchen
Filzlinge
Filzmäuschen
Katzennelke
Gilla
Elmo
Moanababe
Orkanica
Quirina
Emmi
Viel Spaß beim filzen! :supertop:
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
21.01.2013, 11:56
Hallo Mädels,
puh, ihr ward ja schon sehr fleissig. 2 Tage hier nicht zu Besuch gewesen und heute morgen hatte ich doch viel zu lesen.
Also mach ich ein Filzwerk aus Natur und gefärbter Wolle mit 2 Ösen oben, recht dick und gut gewalkt, richtig?
Freu mich, dass sich jetzt doch ein Duzend Mädels für das Projekt gefunden haben.
Lasst die Finger kreisen und die Muckis hüpfen ;)
GlG
Margit
Blausternchen
21.01.2013, 12:07
Hallo Filzmäuschen,
ja...da hat sich einiges getan...es wurde nicht langweilig. :D
Du kannst jede Wolle nehmen, egal ob naturfarbene, Rohwolle oder bunte. So wie es dir gefällt. Beim Motiv wäre ein Naturmotiv schön, weil das ganze Werk dann in der Natur hängen soll.
Ich habe versucht meinen Text oben noch etwas zu ändern, damit es klarer ist, aber es war bereits zu spät.
Viel Spaß!
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
21.01.2013, 12:15
Hallo Tanja,
danke!
Spaß haben wir hier doch alle und das nicht zu knapp ;) So werde ich deine Vorschläge umsetzen.
Ja, das mit dem ändern ist so eine Sache! Ich gucke mir so gerne die Bilder in den Alben an und dachte, gleiches Recht für alle, wenn du immer in die Alben gehst und stöberst mach das gefälligst für die anderen Mädels auch, so habe ich versucht ein Album anzulegen. Jetzt sind letzendlich 3 Alben drin, und davon eins ganz leer, das 2. 3 Bilder drin und der lezte Versuch, ich wollte schon aufgeben, ging dann endlich. Summa summarum war ich jetzt 4 Stunden beschäftigt. Um 8 begonnen, kurz raus Schnee geschaufelt, Kaffee, ist Lebenswichtig bei mir, und eben war ich fertig.
GlG
Margit
Filzundgut
21.01.2013, 17:44
Hallo,
@Tanja: hui, gratuliere!! Du hast ja schon alle zusammen für das Gemeinschaftsprojekt. Also denk an die Länge, max 5 Meter, d.h. max. 15 Quadrate. Das ging ja echt fix jetzt - kaum ist man mal einen Tag arbeiten, hat sich hier so viel getan :D!
Ich denke, es sind jetzt alle zufrieden, ob naturfarbfans oder buntfans?? Es wird gut aussehn, da bin ich mir ganz sicher!!
So, muss noch bischen was tun, bis später vielleicht.
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
21.01.2013, 19:27
Hallihallo,
gehört hier zwar so gar nicht hin, aber ich wollte mal ein Bild von Wolle im Schnee zeigen....
Dank eines misslungenem Filzversuchs, sind wir nämlich z.Zt die einzigen, die rotblühende Schneeblumen haben :-)
http://up.picr.de/13206063ck.jpg
http://up.picr.de/13206083pl.jpg
Und - mein Vogel, der sowohl den Sommer, als auch den verregneten Herbst ohne Einbußen und Farbveränderungen überstanden hat - jetzt mit Schneelast - und er hält und hält und hält...................
http://up.picr.de/13205047li.jpgAnsonsten - hab schon wieder fertig:D und bin aber überwiegend bei den Naturtönen geblieben......Nachdem heute das große Schneeschüppen erledigt war, war ich schon warm und im Training .Diese Coburger Fuchsschafwolle ist verblüffend - sie wird brettfest und schrumpft fast gar nicht...Hatte heute 40x40 ausgelegt , 2 Lagig aber etwas dicker - trotzdem hatte ich Mühe auf 30x30 zu kommen.....Ganz lieben GrußElke - die morgen einen großen Muskelkater haben wird :rolleyes:
Diese Lösung finde ich toll! Ohne Einschränkung ( bis auf das Maß und die Ösen) haben sicher alle am meisten Spaß und die Optik wird sicher abwechslungsreich!
Und danke euch zwei für die Planung und Durchführung!
Liebe Grüße
Gilla
Blausternchen
21.01.2013, 19:59
Wow, Elke...schon wieder fertig!!! Du brichst alle Rekorde! Fuchsschafwolle stelle ich mir total schön vor in der Farbe. Filzt die gut? Ich habe irgendwo gelesen, dass sie nicht so einfach wäre, hatte aber noch nie welche.
Dein "missglückter" Filzversuch sieht toll aus im Schnee, ich liebe Mohn! Und deine Katzen sind wunderschön, die schwarze erinnert mich sehr an den Kater meiner Freundin.
Es ist schon erstaunlich, dass Filz draußen so unempfindlich ist. Bis vor kurzem hätte ich das nicht gedacht. Als ich zum ersten Mal vom Filzwanderweg in Südtirol gelesen habe, war ich fasziniert und habe mich gefragt, wie ist das möglich? Leider ist Südtirol so weit weg, sonst hätte ich den gerne einmal gesehen.
Dank Barbara haben wir ja bald einen eigenen Filzweg in Deutschland und wir sind dabei, Jippie!
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
21.01.2013, 20:21
Hallo Tanja, hallo ALLE :)
heute habe ich mich auch ans Werk gemacht aber:
@ alle, leider sind meine Ösen nicht feste am Bild. Kann ich da noch was retten?
Alles ist noch naß und noch nicht ganz fertig gewalkt. Hab jetzt aufgehört weil ich denke, morgen früh wirds besser gehen, bei Tageslicht. Kann ich noch Hoffnung haben?
Zum Schluß wollte ich noch schwarze Stempel für den Mohn draufnadeln.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3403&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3403)
Danke für eure Mühe und liebe Grüße
Margit
Hallo,
ich würde mal versuchen die Ösen noch vor dem weiteren walken ordentlich mit der Nadel anzunadeln. Eigentlich tuts das (fast) immer. Sicherheitshalber kannst du sie auch (am besten mit filzender Wolle) noch annähen und wenns nach dem Walken dann immer noch nicht bombenfest ist, dann tuts ja auch ein stabiler Zwirn und eine herkömmliche Nähnadel. Also das Dingen solltest du sicher festbekommen.
Liebe Grüße
Andrea
filzmäuschen
21.01.2013, 20:40
Danke, Andrea, ich versuche es mit annadeln. Nähen möchte ich vermeiden. "meine Filzerehre"
GlG
Margit
katzenelke
21.01.2013, 20:53
Hallihallo Margit,
so würde ich das auch machen - mit annadeln.
Wenn das nicht klappt, kannst Du Deine Filzerehre ja etwas weitläufiger ausdehnen :)
Das Bild ist es allemal wert lange zu halten !
Lieben Gruß
Elke
Wie gut, dass ich ein ehrenloser Gesell bin.
Aber wenn du die Teile mit Filzwolle annähst (die dann ja ganz brav einfilzen wird) dann sieht das noch nicht mal jemand wie ehrenlos du bist (falls du es tun solltest).
Liebe Grüße
Andrea
Moanababe
21.01.2013, 22:24
:supertop:ok-ich freu mich und kann mich nun erst mal nicht für ein Motiv entscheiden...und bei den Farben erst...hui...na da...ich muß erst mal nen plan machen:cool:
liebe grüße und gute nacht!!!
anne
Hallo,
also nur mal so als Vorschlag. Ich weiss ja jetzt nciht genau was die Befestigung für das Gemeinschaftsprojekt kosten wird - aber wäre es nicht eine Möglichkeit, dass jeder dann in seinen Brief mit dem "Lappen" auch seinen Anteil an Leine/Befestigung einfach mit reinlegt? Gut, bei einer Wäscheleine würde ich damit leben können, dass Barbara sie sponsort, oder könnte auch einfach eine bei mir ins Päckchen mit reinlegen - aber wenns "edler" werden soll, dann fände ich es irgendwie gemein, das alles einer Person aufzuhalsen.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Elmo,
guter Vorschlag. Wenn jede beteiligte 2€ beisteuert, dann können wir noch Seilspanner und Drahtseilklemmen beisteuern, dass die Sache auch hält.
@Barbara - melde Dich, sollte Dir das alles zu viel sein, dann kann ich auch den Einkauf der Materialien übernehmen. (bin ohnehin immer noch Stammgast im Baumarkt)
viele Grüße
Triluna
Blausternchen
22.01.2013, 08:23
Hallo,
Guter Vorschlag! Ich bin dabei! Reichen 2,-- Euro?
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
22.01.2013, 08:25
Hi, guten Morgen,
da bin ich auch gerne bereit zu.
GlG
Margit
Also wenn ich das jetzt richtig mitgelesen habe, dann beteiligen sich 12 Personen, macht bei 2€ 24Euronen. Die Leine soll und darf 5 Meter betragen zweimal rechts und links um einen Baum macht eine Seillänge von ca. 7. Ein ummanteltes Stahlseil kostet je Meter ca. 1€. Zwei Seilklemmen zu je 1,50 € plus Seilspanner 2,50 € macht Summa Summarum = 7€+3€+2,50€ = 12,50 €. Theoretisch reicht sogar 1€ je Person. Dann muss Barbara aber gut auf den Preis achten und die Baumärkte abklappern oder im Internet suchen. Deshalb hab ich zur Sicherheit 2€ vorgeschlagen.
viele Grüße
TRiluna
Ich finde das ganz toll mit dem Gemeinschaftsprojekt.
Ich konnte noch gar nicht alle Beiträge durchlesen. Das ist ja echt der Wahnsinn.
Ganz, ganz toll
GLG, Nora
katzenelke
22.01.2013, 17:49
[/URL]Hallihallo - ich ahbe Euch mal meine Lappen geknipst
[URL="http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3411"]http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3411&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3411)H http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3410&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3410) Das hier sind die viel zu großen Teile - jetzt Abdeckung einer Bank
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3413&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3413) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3414&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3414) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3412&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3412) Und hier die 30x30 , habe dann noch ein bisschen was aufgenadelt - sieht besser, aber nicht gut aus - irgendwie bin ich mit meinen Zeichkünsten auch im Kindergarten steckengeblieben....
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3415&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3415) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3416&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3416) (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3410)
Gerade Striche und Kanten kann ich noch nicht mal mit dem Lineal, auch Kreise werden bei mir nie rund:o
Also - Mutmachlappen - für alle, die sich noch nicht so recht trauen :D
Lieben Gruß
Elke
Hallo zusammen,
ich beteilige mich natürlich auch bei den Unkosten. Gute Idee!
Liebe Grüße
Gilla
Oh Elke,
Warum immer so selbstzweiflerisch? Die Bilder sind sehr sehr gelungen. Gerade Kanten bei Filzwerkstücken sind nicht nur sehr schwer sondern auch vollkommen überflüssig.
Ich finde, Deine "Lappen" sind eine sehr gute Ausgangsbasis.
viele Grüße
Triluna
PS: ich find den Begriff Lappen gar nicht gut, finden wir da nicht was niveauvolleres?
filzmäuschen
22.01.2013, 18:56
:confused:
Elke, die sind doch :supertop:. Warum bist du nicht zufrieden? Die Katzen sind sowas von Klasse, aber auch das Blatt finde ich schön, und am schönsten finde ich das Schaf. Es ist doch Winter und da ist Wolle ud Winterspeck angesagt! *grübel* bei mir ist dann wohl, bzgl. des Specks, immer Winter :o, deshalb ist mir das Schaf am liebsten.
Freu mich schon auf weitere Bilder, nachher stell ich auch meins rein.
Darf das ins Traumschleifenalbum?
GlG
Margit
filzmäuschen
22.01.2013, 19:08
ja, ja bitte den Begriff Lappen finde ich auch nicht so schön,
Wie wäre es einfach mit Filzbilder?
Bin gespannt auf weitere Vorschläge
Bis dahin
lG
Margit
PS: @ Triluna heißt du auch Margit?
Blausternchen
22.01.2013, 19:45
Hallo Elke,
deine Filzbilder sind doch top gelungen, besonders das Schaf ist zum verlieben mit seiner Blume!:supertop:
Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen
22.01.2013, 20:02
Hallo,
na ja...und da ist mein Probestück. Mein erster Versuch eines Filzbildes, so ganz gefällt es mir nicht mehr. Obwohl es dank Trilunas Tip besser geworden ist. Heute Mittag habe ich es mit dem Rasierer bearbeitet, weil sich das Bergschaf durch meinen Vorfilz gefressen hat. :rolleyes:
Im Kopf habe ich schon ein anderes, mal sehen wie das wird. :)http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=332&pictureid=3417
Liebe Grüße von Tanja
Hallo Elke und Tanja,
ich finde eure Lappenbilder ziemlich schön - besonders gefällt mir natürlich das Schaf - das ist einfach zu witzig.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
22.01.2013, 20:39
Hallöchen,
boh Ihr seid ja voll fleißig, ich bin geplättet, sehr schöne Sachen habt Ihr schon gemacht, meine Favoriten sind momentan das Mohnbild und Elkes Schaf, das ist ja wohl der Hammer, sowas von cool und so passend zu Natur und Filz - das muss da einfach hängen!!!!
Mit den Kosten gucken wir mal, wenn ich überhaupt weiß was das kostet. Ich hatte ja mal nen Link eingestellt von diesen Seilen, die kosten ja wirklich nix - Ihr habt ja schon die Kosten für die Wolle und noch den Versand hierher, das gleicht sich dann bei mir wieder aus, da braucht Ihr Euch nicht mehr extra beteiligen - das passt schon, vielen lieben Dank!!
Die Schilderfrage ist nun geklärt - wenn auch noch nicht der endgültige Termin, aber wir behalten mal Mitte April im Auge denke ich, sobald ich was höre, geb ich die Infos an Euch weiter!
Hach ich freu mich schon :D!
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
22.01.2013, 20:52
Uppps - Ihr macht mir ganz verlegen...:o
Wir nennen die "Lappen" dann einfach Filzbilder oder Einzelstücke oder Kunstwerke :D
Den Pilz find ich auch sehr gelungen , das Mohnbild habe ich ja gestern schon für ganz große Klasse befunden, ein echter schöner Hingucker und Farbklecks - gut , das wir uns für Farbe ausgesprochen haben - so nur Natur könnte im Winter ganz schön grau wirken......
Und so in der Geamtheit - also Farbe mit Natur - das dürfte viel Spaziergänger in "Hansguckindieluft" verwandeln
Schön, das das mit den Schildern auch geklappt hatt - Barbara !
Du bist ja genauso fleissig, wenn nicht noch mehr........
Lieben Gruß
Elke
Moanababe
22.01.2013, 21:18
:D:D:Dhahaha-das schaf ist genial und einfach zum brüllen!!!und son fliegenpilz in unfarbig find ich ja mal spannend!!!!:daumenhoch:
Moanababe
23.01.2013, 10:10
morning,
also bevor ich loslege noch eine Frage.Ich bin ja nicht so der Schrumpfungs-Berechnungsheld...also bei mir gehts immer erst mal frei Schnauze und dementsprechend werden aus geplanten Erwachsenen-Schuhen auch schon mal Kinderschuhe:DNun habe ich mir erfolgreich neue Wolle bestellt.Kann mir jemand nen Tip geben wie groß ich Bergschaf-Wolle auslegen muß um auf die ca.30 mal 30cm zu kommen?Und wie würde sich das bei Kapmerino verhalten?Und Bei Steinschaf?:confused:Ich konnte hier ja schon einige Hinweise lesen-aber vielleicht hat noch mal jemand Lust mir ne klare Antwort zu geben.Und ich habe es richtig verstanden das jetzt nur noch oben am Bild Ösen rankommen sollen?
Danke schon mal.
Grüße
Anne
Klawuttke
23.01.2013, 10:30
Juhufallara,
das mit den Lappen war nur so läppisch dahergeschrieben, sorry:o
Dachte nicht, das es so hängen bleibt:rolleyes:
Also, egal ob Filzbild oder sonst irgendwas, ich geh jetzt mal meins machen.
Und an den Kosten beteilig ich mich auch
Die, die schon gemacht wurden sehen super aus:supertop:
Und wegen der Größe: ich glaub nicht das es auf den mm ankommt, das ist ja das schöne am freien Schaffen, und ich find ungerade Ränder super:supertop:
Griaßle Klawuttke
filzmäuschen
23.01.2013, 10:49
Hallo Anne,
die ursprüngliche Fläche habe ich die beschriebenen 43 x 43 cm ausgelegt. Leider bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, aber ich glaube es ist Vlies vom braunen Bergschaf , der Filz ist total hart, stachelig und rauh. Die Fläche habe ich mit 3 dicken Lagen ausgelegt. Und darauf die farbige Wolle, das ist feine Merinowolle mit 40% Seide.
Dann habe ich für die Ösen 2 ca. 10 cm lange Streifen ausgelegt und die Mitte (bis auf jede Seite einen guten cm) schon mal verfilzt. Die habe ich dann in die Fläche "bucksiert" und da hatte ich Probleme. Beim umdrehen ist mir die eine Seite raus gerutscht. Aber Hilfe war in Sicht; ich sollte annadeln, das habe ich getan und jetzt sind sie fest.
Die Endgröße ist auf ca. 31 x 31 cm geschrumpft. Die untere rechte Ecke steht bisschen mehr raus. Aber ansich kommt die Größenangabe hin. Muß dazu sagen, ich hab mir fast ein Wolf gewalkt. Zum Schluß wirklich ganz fest in ein Handtuch und von jeder Seite 100 mal hin und her :) Also 800 feste Bewegungen (Angaben ohne Gewähr) :D
Gleich versuche ich noch Fotos hochzuladen. Eben ging es nicht. Wahrscheinlich muß ich die Bildgröße verringern.
Bis gleich
GlG
Margit
filzmäuschen
23.01.2013, 11:11
Geschafft, 2 Bilder habe ich eingefügt
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3422&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3422) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3423&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3423)
Blausternchen
23.01.2013, 11:27
Hallo Anne,
Bei Bergschaf ist 43 x 43 bestimmt gut, das will ich bei meinem nächsten Versuch auch machen. Da ihr alle was farbiges macht, möchte ich mich dem anschließen. Ideen habe ich viele, nur leider, leider keine Zeit diese Woche, seufz! Mein Pilz wird dann vermutlich ein Stuhlkissen, kann man ja auch immer brauchen.
Mein erstes Filzstück mit Bergschaf in drei Lagen, habe ich 45 x 45 ausgelegt und zum Schluß ordentlich gekämpft um es kleiner zu bekommen. Anfangs noch von Hand gewalkt, bin ich zum Schluß unter der Dusche darauf herum getrampelt. In Schweiß gebadet habe ich es aber dann geschafft. :D
Die Ösen brauchst du nicht so groß machen, anfangs bin ich von einem dicken Seil ausgegangen das durch muß. Barbara nimmt aber ein dünnes Drahtseil. Folge ihrem Link, dann kannst du es abschätzen wie dick bzw. dünn das ist.
Mit den anderen Wollarten kenne ich mich nicht aus.
Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen
23.01.2013, 11:28
Hallo Filzmäuschen,
wunder, wunderschön deine Mohnwiese! Wie gut, dass es jetzt mit den Schlingen geklappt hat.
Liebe Grüße von Tanja
Ihr seid ja gigantisch. Die Bilder sind alle samt super geworden. Das wird ein ganz tolles Filzprojekt.
GLG, Nora
filzmäuschen
23.01.2013, 11:35
Hallo Tanja,
ja das nenn ich doch eine tolle Idee mit der Dusche, da hast du ja vollen Körpereinsatz gebracht und dabei noch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 1. Sauberes Mädchen, 2. Fester Filz :D
Schön, dass dir mein "Bild" gefällt. Ich hatte schon Angst es sei zu bunt.
Vielleicht mache ich aber noch einen "Winterbaum" mal sehen.
Bis denne
GlG
Margit
Klawuttke
23.01.2013, 20:37
Juhufallara,
so ich habs. Leider ist irgendwie viel von der Lama-Wolle auf die Rückseite durchgefilzt, und die andere Hälfte ist weg....
Aber meine Jungs konnten doch erkennen was es sein soll
Die Größe ist fast passend (etwas großzügiger;))
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=3432&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=3432)
Griaßle Klawuttke
katzenelke
23.01.2013, 21:11
Hallihallo,
ich mag Eulen sehr gerne - Du siehst also - auch ohne Brille kann man sehr gut erkennen, was es ist ;)
Ich komme mit der Lamawolle auch so gar nicht zurecht, wenn sie überhaupt mitfilzt, dann kann man nichts mehr sehen - oder einfach wieder rauszupfen ........
Egal - Dein Bild gefällt mir sehr gut !
Lieben Gruß
Elke
Hallo Klawuttke,
aussehen tuts jedenfalls klasse. Wird Zeit, dass ich mich auch mal ans Werk mache. Dabei hatte ich sooooo viele andere Projekte vor.
viele Grüße
Triluna
Klawuttke
24.01.2013, 07:42
Juhufallara,
ja, glaub ich Dir
Ich hab hier auch noch 2 Aufträge, hatte aber mehr Lust für unser Gemeinschaftsprojekt zu werkeln.
Und bald hab ich ja mal wieder einen Filzabend für mich bei Dir:supertop::supertop:
Ich freu mich schon
Griaßle Frauke
Blausternchen
24.01.2013, 08:20
Hallo Klawuttke,
eine prima Idee eine Eule zu machen und sie sieht schön aus!
Ich freue mich riesig, dass ihr alle mitmacht!
Liebe Grüße von Tanja
katzenelke
24.01.2013, 14:54
Höhöhö - so gefällt es dann auch mir.............:rolleyes:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3437&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=253&pictureid=3437) Ich hatte noch einen Schmetterling hier rumliegen (d.h. ich habe noch ca 10 Linge hier rumliegen - aber dieser hatte eine recht schöne Form ...
Noch etwas Farbe aufgenadelt und dann mit einer groben Nadel auf das Blattobjekt genadelt - hält bombenfest !
Womit dann auch Tanjas (???) Frage beantwortet wäre - ja man kann auf bereits fertig gewalktes gut nadeln.......
Lieben Gruß
Elke
Blausternchen
24.01.2013, 15:18
Hallo Elke,
tolle Idee mit dem Schmetterling, das ist ein schöner Hingucker!
Bei mir hat es leider nicht funktioniert mit dem aufnadeln, der Filz ist anscheinend zu fest. Ich habe es versucht, weil ich noch eine Schnecke über meinen Pilz kriechen lassen wollte. Meine Nadel ist gleich abgebrochen.
Egal, jetzt bleibt es so wie es ist.
Heute Vormittag habe ich zwischendurch einen Vorfilz für ein neues Quadrat gemacht und mein Motiv vorbereitet. Ich bin echt gespannt, ob es so wird, wie ich es mir vorstelle.
Liebe Grüße von Tanja
Tanja, wenn Du unbedingt noch eine Schnecke drauf haben willst, könntest Du sie ja auch aufsticken.
Eure Teile für das Gemeinschaftsprojekt sind ja wirklich alle ganz toll geworden.
Ich werd mich auch bald an meinen Schmetterling machen. Erst aber noch ein paar Hirngespinste ausprobieren.
Ach, ich bin sooooooo froh, dass ich wieder zu Hause bin
GLG, Nora
filzmäuschen
24.01.2013, 18:08
Hallo Mädels,
da ich denke, dass der Mohn vielleicht doch zu bunt ist, habe ich noch ein Winterbild "gemalt"
Das sieht so aus:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3440&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=3440)
Welches ist besser für das Projekt geeignet oder schöner :confused::confused::confused::confused::confused:
Wäre schön, wenn ihr bescheid geben würdet.
@ Elke Der Schmetterling passt super auf das Blatt, es ist schön geworden
@ Tanja Bei mir hat das Nadeln auch nicht geklappt. Hab versucht mit der Maschine die Mohnblumen noch dreidimensional zu machen, aber leider sind nach und nach die 5 Nadeln abgebrochen. Hab auch bei Carina nachgefragt da sollen doch tatschächlich 5 Nadeln 9,70 Taler kosten + 4,95 Taler für Versand. Da hab ich erst mal geschluckt. Jetzt versuch ich mal normale Nadeln abzuknipsen und die rein zu stecken.
Hat vielleicht jemand Erfahrung:confused:, aber jetzt weiß ich warum bei Amaz... die Maschine nur 149 Taler kostete. Die Folgekosten sind ja der Wahnsinn
Alle Bilder sind toll geworden, bin gestpannt welche noch gezaubert werden.
LG
Margit
Blausternchen
24.01.2013, 19:46
Hallo Nora und Filzmäuschen,
wenn ich nur sticken könnte...Vermutlich stickt meine 9-jährige Tochter um Längen besser als ich mit meinen buckeligen Stichen...:D
Filzmäuschen: Hammer, du hast schon wieder so ein tolles Bild gemacht!!! Wow! Also ehrlich, ich kann mich nicht entscheiden welches das bessere ist. 15 Quadrate gehen ja, wir können doch einfach beide nehmen? Ich finde es super!
Deine Maschine kannte ich gar nicht, ich filze nur per Hand. Habe sie aber eben angeschaut. Sehr interessant, aber auch teuer. Meine abgebrochene Nadel hat 0,50 € gekostet, da kommt man darüber hinweg.
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
24.01.2013, 21:26
Hallo Tanja (Blausternchen),
tja, die gute Handarbeit ist doch noch das Beste (allerdings beim Nähen ist bei mir auch Hopfen und Malz verloren, nur die Socken stopfen kann ich super ; nämlich in die Tonne ;).
Die Maschine habe ich zum Geburtstag bekommen. Bisher habe ich noch nicht viel damit "hin bekommen" Es gibt bestimmt viel Tolles was man damit machen kann. In der letzten FUN war ein Bericht, da habe ich bei meinem Mann erwähnt wie toll ich das finde, naja, er war sehr dankbar über den Tip und ich freue mich auch sehr über das Maschinchen, nur leider weiß ich nicht damit umzugehen :(, aber bald werd ich mir ein Büchlein aus der Bücherei leihen und dann werde ich es versuchen.
Wenn Platz da ist stifte ich gerne auch beide. Das ist dann vielleicht auch symbolisch. Sommermohn für meine Tochter und mein Mann (Löwe und Krebs) und die Winternacht für mich und alle -> (Schützen, die immer treffsicher ins Fettnäpfen treten)
Auf jedem Fall macht es riesigen Spaß, heute Nachmittag war ich auf der Seite des Filzkunstwegs Südtirol, da kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Will auch so kreativ sein und solch tolle Werke schaffen können. Aber der Weg dahin ist sehr mühsam und langwierig. Aber toll.
Liebe Grüße von der übenden
Margit
Hallo,
mal ne blöde Frage: hast du die Addie-Quick?
Oder eine dieser "Näh-Filzmaschinen"?
Liebe Grüße
Andrea
filzmäuschen
24.01.2013, 21:40
Hi-hi, so langsam steige ich im Forum durch. bekomme oben rechts immer fein brav alles angezeigt was ich zu machen habe.
Hi Andrea,
wieso blöde Frage, die gibt es nicht. Wenn ich was wissen will dann frag ich ohne Rücksicht auf Verluste. Der Mensch sollte sich immer weiter informieren, sonst schläft das Hirn ein!
Dies ist die "Näh-Filz-Maschine" der Firma Carina. Es gibt wesentlich teurere, aber das wollte ich wirklich nicht. Die hier war schon teuer genug. Und ob die anderen soviel besser sind weiß ich nicht. Vergleichen, oder ausprobieren konnte ich nciht.
Wie Tanja erwähnte, eine Filznadel kostet -,50 €.Aber wer sich reinkniet und sich damit befasst, dann ist das schon Klasse. Ich hatte einen Nunofilzschal aus Pongee und da hielten die Applikationen nicht wirklich. Ein bisschen Voodoo mit der Machine und schon war alles Bombenfest.
Es gibt aber sehr viel mehr Möglichkeiten damit zu filzen, aber nur in der Fläche und wenn es nicht zu hart ist. Sonst hast du gelost und die Nadeln fliegen. Der Addiquick ist ja auch für 3D-Objekte, hat aber nur eine Nadel. Die Maschinchen haben 5-12 Nadeln. Bei Amaz...n kannst du dir die angucken.
LG
Margit
Blausternchen
25.01.2013, 15:10
Hallo,
nach einer filzlosen Woche mit wenig Zeit hat es mich heute morgen einfach in den Fingern gejuckt. Den Vorfilz und die Schlaufen hatte ich schon gestern vorbereitet und so ging das filzen eigentlich recht flott voran.
Hier ist mein zweites Quadrat mit einer männlichen Zauneidechse. Ich freue mich schon so auf den Sommer, wenn die Eidechsen wieder in unserem Garten sind und sich auf den Steinen sonnen.
Die Farben täuschen etwas, auf dem Bild sieht der Hintergrund eher grau aus, in Wirklichkeit sind es zwei verschiedene brauntöne die an Sandstein erinnern sollen. Das Licht ist heute nicht ideal zum fotografieren.
Warscheinlich werde ich dieses hier zu Barbara schicken, was meint ihr?
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=332&pictureid=3445
Liebe Grüße von Tanja
katzenelke
25.01.2013, 16:57
Da bekommst Du von mir ein ganz eindeutiges "JA"
Das Teil ist genial geworden und ich lieeeebe Echsen, Geckos und Salamander.... !
Lieben Gruß
Elke
Klawuttke
25.01.2013, 17:01
Die Eidechse ist super:supertop:
Filzundgut
25.01.2013, 18:09
Hallo Katzenelke, Filzmäuschen und Blausternchen,
sehr schön sind Eure Bilder geworden!! Der Mohn gefällt mir noch besser als das Winterbild - ich glaub das liegt auch mit daran, dass ich vom Winter jetzt echt genug hab :D...
Das Blatt mit dem Schmetterling sieht auch super aus - das wirkt sehr gut so Dreidimensional!!
Die Eidechse ist ganz toll geworden, hast Du die aufgenadelt, die Konturen sehen so exakt aus.
Das wird ohne Frage ein tolles Gemeinschaftsprojekt!!
Liebe Grüße
Barbara
Ich finde die Eidechse auch klasse gelungen.
Würde ich nie so mit den Proportionen hinbekommen, da bin ich nicht so begabt!
LG Beate
Mir gefällt die Eidechse auch besonders gut.
Das wird wirklich ein grandioses Gemeinschaftsprojekt. Ich freu mich schon auf das Endergebnis
GLG, Nora
Blausternchen
25.01.2013, 20:14
Dankeschön!
Ich freue mich auch riesig auf eure Werke, es ist klasse, dass ihr alle mitmacht!
Auf die Einzelwerke bin ich aber auch total gespannt. Das wird bestimmt ein ganz toller Filzpfad!
Filzundgut: Die Eidechse ist aus Vorfilz ausgeschnitten. Die Zeichnung habe ich locker auf den Vorfilz aufgenadelt und dann das ganze nass auf den Hintergrund aufgefilzt. Ich bin selber überrascht wie gut die Konturen sind, warscheinlich habe ich genau den richtigen Zeitpunkt beim auffilzen erwischt. Den Untergrund habe ich vorher angefilzt vor dem auflegen der Eidechse.
Liebe Grüße von Tanja
Moanababe
25.01.2013, 23:44
....so habe bis eben gewalkt...und nun bekomme ichs nicht mehr kleiner...es sind keine glatten 30cm...sondern es bewegt sich zwischen 31 und 33cm(hatte es ca.auf d. 43cm ausgelegt) ...es ist auch nicht ganz quadratisch...und ich hab echt viel geschrumpft-für meinen geschmack zuviel-da sich nun das erprobte steinschaf u.d.bergschafwolle gut durch meinen merino-vorfilz durcharbeiten...nun weigere ich mich es weiter zu walken...ich stelle moin mal ein bild ein und hier direkt meine frage:ist es trotzdem vertretbar wenns 2-3cm größer ist und nicht ganz so perfekt quadratisch(...die form gefällt mir eigentlich auch gut)???ich hatte eh mehrere ideen im kopf und werd dann noch mal ein weiteres anfertigen;)
gut nacht
eine erschöpfte anne
Blausternchen
26.01.2013, 08:05
Hallo Anne,
hoffentlich hast du dich heute Nacht gut erholt und heute auch keinen Muskelkater. :) Du brauchst auch nicht mehr weiter zu schrumpfen, die Größe sollte nur ungefähr 30x30 sein damit wir eine Richtlinie haben. Da wir nur noch oben ein Seil durchziehen und nicht unten, kommt es auf ein paar Zentimeter nicht an. 40x40 wäre aber z.B. zu groß, das würde die kleineren Stücke daneben in den Schatten stellen und das soll ja nicht sein.
Wenn dein Vorfilz nicht mehr gut zu sehen ist, kann rasieren des selben helfen. Beim Fliegenpilz waren die Flecken fast nicht mehr zu erkennen, nach der Rasur dagegen wieder prima. Nur beim Stiel des Pilzes hat es nicht so viel gebracht, da war der dunkle Hintergrund zu dominant. Eigentlich wäre der Stiel weiß gewesen. :rolleyes:
Einen Vorteil hat es wenn du gut gewalkt hast, dein Filzbild ist bestimmt super stabil und hält in der Natur einiges aus. Wind, Regen, Eis und Sonne sind ja nicht ohne...
Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen
26.01.2013, 08:18
Hallo Barbara,
einige von uns haben bereits mehrere Filzbilder gemacht, andere planen noch ein weiteres. Ich habe ja auch schon zwei gemacht, da ich mit meinem ersten nicht 100% zufrieden war. Jetzt ist mir noch eine Idee gekommen, wie ich es aufhübschen könnte. Wenn es klappt...mal sehen...
Besteht die Möglichkeit, wenn wir mehr als 15 Quadrate zusammen bekommen, die Seile doppelt zu spannen und zwei Reihen übereinander zu hängen? Mehr Platz würde es dann ja nicht in Anspruch nehmen und eine doppelte Reihe an Bildern fällt noch mehr ins Auge als nur eine einreihige. Je nachdem, wieviele Bilder es werden, könnte man ja 4m und darunter nochmals 4m hängen. Das wären dann 24 Bilder. Bei 5m dann eben 30 Bilder, oder wenn nicht so viele zusammen kommen 3m auf 3m. Wir müssten am Ende unserer Aktion eine Zählung machen, wieviele Bilder es insgesamt sind und es sollte dann eine gerade Anzahl sein.
Natürlich gilt das Angebot etwas Geld in die Sendung zu legen noch, da in diesem Fall ja mehr Material verbraucht werden würde.
Wie stehen die Bäume vor Ort, wäre das Projekt in dieser Form (variabel vom Baumabstand) möglich?
Liebe Grüße von Tanja
Hallo,
diese 43 cm, die habe ich mal genannt, das wäre bei mir (!) das Mass das ich bei Bergschaf auslegen würde, wenn ich etwas für mich "zu Ende" filzen würde. Das beinhaltet sogar eine Runde Waschmaschine - viel kleiner wirds dann nicht mehr. Praktisch bei Katzenhöhlen, Hausschuhen und sowas.
Aber: ihr wollt ja die Teile, die da anschliessend aufhängen weder mechanisch beanspruchen, noch waschen. Sie werden einfach dort hängen und ein bisschen baumeln.
Von daher muss man sich doch gar nicht so abmühen? Wenn man statt eines drittels Schrumpfung nur ein fünftel einplant ist das doch auch OK. Dann ist der Filz zwar nicht ganz so strapazierfähig aber für die vorgesehene Nutzung muss er das doch auch gar nicht sein. Denn die Witterungsbeständigkeit ist ja wahrscheinlich nicht von dem Mass des "zuende gefilzt seins" abhängig, oder?
Und wie immer ist ja die Schrumpfung abhängig von der Wolle, von der walkenden Person und so weiter. Wenn ihr da dann "genau" treffen möchtet, dann müsst ihr selber von eurer Wolle Probelappen machen.
Mich stört es nicht wenn ein Lappen einen oder zwei cm grösser ist als die anderen (oder kleiner). Allerdings ist die Grösse ja nun fast noch das einzige, das die Werke "eint" da sollte man wegen der Optik vielleicht doch nah dran bleiben?
Liebe Grüße
Andrea
Blausternchen
26.01.2013, 08:30
Hallo,
genau, auf den Zentimeter kommt es nicht an, nur so ungefähr. Meine Eidechse ist auch nicht genau 30x30 geworden. Egal, ich habe einfach aufgehört zu walken, als ich die ungefähren Maße hatte.
Am Ende sieht es, wenn alle auf der Leine hängen, aber bestimmt schöner aus, wenn es keine größeren Ausreißer in der Größe gibt. Gleichmäßiger. Ein oder zwei Zentimeter passen aber schon noch ins Bild.
Ich habe mein zweites Bild komplett unter der Dusche gewalkt. Jetzt lacht mich nicht aus, ich war schon noch angezogen. :o CD Player mit fetziger Musik ins Bad geschleppt, Filzbild in ein Handtuch gewickelt, Gummimatte als Untergrund gelegt und dann zu der Musik darauf getanzt. Dazwischen immer wieder mit recht warmem Wasser übergossen und in Form gezogen. Hat Spaß gemacht, war gut für die Fitness und der Filz ist geschrumpft wie nichts...Nur wenn die Familie da ist, würde ich das nicht so machen, die fänden das bestimmt lustig. :D
Liebe Grüße von Tanja
Hallo Tanja,
ist zwar jetzt ein wenig OT: aber ich glaube, du könntest mal über eine Signatur nachdenken. Wie wäre es mit "Die auf der Woll tanzt." ?
Eh hätte ich Lust dem einen oder anderen hier eine neue Sig zu verpassen - zwei Kandidaten für "Die mit der Woll spricht" hätte ich auch schon gefunden :-).
Ich finde übrigens, dass sich das total angenehm anhört, auf einem warmen Filzgut herumzutanzen ist sicher nicht das fieseste was man tun kann. Liest sich irgendwie gut.
Liebe Grüße
Andrea
Das angenehme an der Wolle ist ja, dass keine blöden Sprüche zurück kommen. Egal was man für einen Stumpfsinn daher redet :D:D:D
GLG, Nora
Moanababe
26.01.2013, 12:07
ok-ihr könnt mir ja mal sagen ob es noch eindeutig erkennbar ist was ich da gefilzt habe...als es noch nicht so sehr geschrumpft war fand ich es seeeeehr schööööön...nun sieht man die einzelnen abgrenzungen eben nicht mehr ganz so klar-aber es ist stabil ohne ende und dürfte f.d. leine draußen schon recht witterungsbeständig sein...ich würde gegebenenfalls die konturen auch noch einmal nachsticken...sagt einfach mal was dazu...ich werd auf jeden fall noch ein weiteres anfertigen;)
Blausternchen
26.01.2013, 19:49
Hallo Moanababe,
das ist auf jeden Fall absolut klasse, was du gemacht hast! Ich würde nichts daran ändern, es ist schön, so wie es ist. Spitzenoberklasse! :daumenhoch:
Liebe Grüße von Tanja
katzenelke
26.01.2013, 20:16
öööhhhm - Hund,Katze Maus ??
Nein, ein Scherz, sieht doch jeder, das Du mein Auto nachgefilzt hast :D
Nein - auch nicht ??
Gut, dann bin ich jetzt wieder ernst und lieb und sage Dir - Klasse geworden, Dein Beitrag:daumenhoch:
Und - ich würde da nichts mehr dran ändern - es sei denn, es überkommt Dich !
Ganz lieben Gruß
Elke
Also Anne, ich würde es auch unbedingt so lassen. Es ist ganz toll geworden
GLG, Nora
Also ich finde auch, dass Elkes Auto gut zu erkennen ist. Das kann also so bleiben.
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
26.01.2013, 22:13
Hallo Andrea,
Du hast es auch deutlich hinter dem Tulpenstrauss erkannt ?
Ist ja auch gar kein Problem, so gut , wie das gefilzt ist :-)
Lieben Gruß
elke
Moanababe
27.01.2013, 09:25
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
HAHAHAAAAHHHHHAAAHAHAA
Na schön-aber dennoch ihr habt es nicht gesehen als es noch nicht ganz so zusammen geschrumpelt war...ich war positiv von mir selbst angetan(und das hab ich eher selten)-leider hatte ich nur überlegt ein Foto zwischendrin zu machen und habs dann einfach gelassen-sonst könnte ich euch zeigen was ich meine.aber gut,es gefällt euch jetzt auch und ihr könnt auch erkennen das es tulpen sind...das beruhigt mich ein wenig;)danke für eure kommentare!!!
*unter Vorbehalt anmeld* Ich hoffe mal, mein Arm läßt mich rechtzeitig Nassfilzen, würde nämlich sehr gern dabei sein. Wäre ja auch gleich eine erste Übung, für mein im Kopf herumspukendes Wandbild :D
Filzundgut
27.01.2013, 19:26
Hallo,
@Moanababe: ich find Dein Bild auch sehr schön und kann auch alles erkennen! Lass es so, es ist schön!!! Perfekt quadratisch muss auch nicht sein, im Gegenteil, es darf ruhig etwas "unegal" sein!
@ Tanja: o.k., zwei mal vier Meter sollten auch gehn, 24 Bilder also, legen wir das jetzt mal als Maximum fest und als endgültig.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo zusammen,
ihr ward ja echt schon fleißig und habt fantasievolle Beiträge gefilzt.:supertop:
Ich war von Mo. - Do. auf zwei Filzkursen und hatte jetzt viel nachzulesen. Werde diese Woche villeicht auch mal einen Versuch machen. Obwohl mir nach meinen Kursen jetzt auch andere Dinge im Kopf rumspuken.:D
LG, Doro
Moanababe
27.01.2013, 22:14
so nun noch ein naturwolliges bild-also aus ungefärbter wolle...das wären dann zwei bilders die ich gerne zur verfügung stelle für unsere wimpelkette;)dann bleiben mir nun noch 4 ideen die ich anderweitig umsetzen muß.war doch auch ein anregendes projekt jetzt für mich-danke;)
grüße
anne
Blausternchen
28.01.2013, 11:56
Hallo,
schön, Moanababe, dass du zu Elkes Auto jetzt noch einen Anhänger gefilzt hast...Schnell-Kopf-einzieh...:D:D:D:D
Ach nein, im Ernst, ich freue mich, dass du jetzt noch ein Naturfarbenes Bild gefilzt hast und es sieht schön aus! Dann hängt mein naturfarbener Fliegenpilz nicht so einsam herum. Ich habe ihn am Wochenende noch etwas aufgepeppt, jetzt gefällt er mir richtig gut. Die Schnecken habe ich einzeln gefilzt und wegen des ultrafesten Filzhintergrundes aufgenäht. Den Faden habe ich auf der Vorderseite dann wieder mit der Nadel überfilzt, damit er nicht sichtbar ist.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=332&pictureid=3464
Mein Dank an Barbara, dass wir insgesamt 24 Quadrate machen dürfen.
Bis jetzt haben fertig, wenn ich mich nicht verzählt habe:
Klawuttke 1
Filzmäuschen 2
Katzennelke 2
Moanababe 2
Blausternchen 2
Ich freue mich, dass Devlani auch mitmachen möchte, herzlich willkommen beim Gemeinschaftsprojekt!
Allerdings müssen wir aufpassen, dass wir nicht zu viele Quadrate zusammen bekommen. Da wir jetzt 13 angemeldete Interessenten sind, können leider nicht alle 2 Quadrate machen. Für die eine oder andere, die wenig Zeit hat, ist das aber bestimmt auch OK. Es ist doch schön, dabei zu sein und wir machen hier auch keinen Wettbewerb. Unser Kunstwerk soll in der Gemeinschaft allen nur Freude bereiten...
Ich werde versuchen mitzuzählen, damit am Ende die Anzahl der Quadrate stimmt.
Viel Spaß beim filzen und ich bin total gespannt, was ihr noch alles zaubert!
Wer die Adresse von Filzundgut braucht, kann mir eine PN schreiben. Sie bekommt unsere Werke zugeschickt.
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
28.01.2013, 17:56
Hallo,
@Moanababe: Das sieht auch schön aus mit dem Farn - hat eben beides seinen Reiz, naturfarben und auch bunt!! Danke!!!
@Tanja: Gute Idee mit den Schneckchen, wo ein Pilz ist sind die ja auch immer zu finden (ich ärger mich beim Pilzesammeln immer über die angeschneckten Stellen, aber die wollen ja auch leben).
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
28.01.2013, 18:11
Hallihallo Tanja,
wenn es zuviele Quadrate werden - dann müßen die, die zwei gefilzt haben, sich eben doch entscheiden :)
Also nur eins einschicken - je mehr mitmachen, umso mehr verschiedene Stile haben wir :daumenhoch:
Ich behalte dann zur Not mein Schaf ;)
Lieben Gruß
Elke
@moanababe - stimmt, eigentlich sieht Deine Feder aus, wie ein Farn - egal - sehr gelungen :-)
Moanababe
28.01.2013, 18:47
ja-hab ich ganz oft,thema feder wird im schaffensprozeß immer wieder ein farn-witzig:D
Macht ja nix. Heißt e Federfarn diese Gattung wenn ich mich recht entsinne.
Schön ist schön, ob Farn oder Feder
GLG, Nora
Ich verfolge ja von Anfang an Euer Projekt fleißig mit und würde meinen gefilzten Experimentlappen anbieten.http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3448&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3448)
Ich müsste ihm noch Schlaufen verpassen, aber ich denke das bekomme ich hin.
Wenn also Interesse besteht an etwas grünem/abstrakten biete ich gerne an es zuzuschicken, sofern überhaupt noch Bilder dafür benötigt werden. =)
Klawuttke
29.01.2013, 08:18
Allerdings müssen wir aufpassen, dass wir nicht zu viele Quadrate zusammen bekommen. Da wir jetzt 13 angemeldete Interessenten sind, können leider nicht alle 2 Quadrate machen. Für die eine oder andere, die wenig Zeit hat, ist das aber bestimmt auch OK. Es ist doch schön, dabei zu sein und wir machen hier auch keinen Wettbewerb. Unser Kunstwerk soll in der Gemeinschaft allen nur Freude bereiten...
Ich werde versuchen mitzuzählen, damit am Ende die Anzahl der Quadrate stimmt.
Juhufallara,
also, ich bleib bei einem Filzbild, ich sollte ja noch meine Baumgeister machen.
super, die vielen verschiedenen Ideen:supertop:
Griaßle Klawuttke
Blausternchen
29.01.2013, 08:48
Hallo Minchen,
toll, dass du auch mitmachen möchtest! Dein Filzbild zeigt zwar nicht direkt ein Naturmotiv, aber eine Spirale ist eine organische Form und ich finde, sie passt gut. Es könnte durchaus eine Schnecke sein, die sich in ihr Haus zurück gezogen hat. :)
Wenn dein Filzstück die richtige Größe ca. 30x30 cm (auf ein oder zwei Zentimeter kommt es nicht an) hat und du die Schlaufen befestigen kannst, dann ist deine Spirale dabei. Falls es nicht klappt, dann kannst du, wenn du willst auch ein anderes Filzbild machen, ich setze dich einfach mal auf die Liste. Somit sind wir 14 Teilnehmerinnen.
Du hast bis Mitte April Zeit das Bild an Filzundgut einzuschicken. Wenn du die Adresse brauchst, schreib mir einfach eine PN.
Wenn noch mehr beim Gemeinschaftsprojekt mitmachen möchten, dann dürft ihr das gerne tun! Alle sind willkommen!
Am Ende dürfen wir nur nicht mehr wie 24 Quadrate haben. Ich zähle die fertigen einfach mit, dann behalten wir hier den Überblick, momentan sind es 9. Wobei einige zwei Quadrate gemacht haben. Auch das ist gut, wenn es eng wird, dann schicken wir eben nur ein Quadrat ein und wenn welche fehlen, dann können wir ausgleichen.
Liebe Grüße von Tanja
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch einen Beitrag fertig. Ich fand, dass das Element Wasser noch fehlt, deshalb kam ich auf den Fisch. Es ist blaues Kapmerinovlies, ausgelegt 43cm mal 43cm, angefilzt. Dann aus oranger Kapmerino den Fisch ausgeschnitten. Wasserpflanzen und Fischoberfläche aus australischer Merino im Strang. Alles vorher angenadelt, dann fertig gefilzt. Erst dachte ich, ich bekomme es nicht klein genug, aber jetzt ist es ca. 30cm mal 32cm.
Leider sind die Farben nicht so leuchtend geblieben, aber das wusste ich ja eigentlich vorher schon, da sich die Fasern beim Walken doch sehr durchdringen.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich einen Fisch im Wald so toll finde. Vielleicht wird es auch noch mal ein anderes Bild.
Ups, weiß nicht, wie ich das falsche Bild wieder wegkriege.:confused: Ach ja, ich hatte noch ein paar Muscheln mit Loch, die hab ich angenäht.
LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=276&pictureid=3284&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=276&pictureid=3284) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=276&pictureid=3470&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=276&pictureid=3470) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=276&pictureid=3469&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=276&pictureid=3469)
Blausternchen
29.01.2013, 19:45
Hallo Emmi,
klasse, dass du dein Quadrat schon fertig hast. Mir gefällt es sehr gut! Ich hatte richtig gehofft, dass jemand einen Fisch macht. Es ist ja eine Klamm, also gibt es dort auch Wasser und da passt ein Fisch sehr gut dazu. :)
Liebe Grüße von Tanja
Mir gefällt Dein Fisch auch sehr gut.
Überhaupt sind alle Beiträge ganz toll
GLG, Nora
Der Hinweis auf Wasser in der Klamm stimmt mich doch wieder versöhnlich mit meinem Fisch. Passt ja dann doch.:) LG, Doro
Ich bin mit meinem Experiment fast fertig und möchte euch hier meine Ideen zeigen.
Nach ein wenig hin und herprobieren habe ich beschlossen mit meinem erneut bearbeiteten Filzlappen eine Schnecke zu machen. Die Spirale lies sich so hübsch aufstellen :D
Da mir die Technick mit dem Abnähen so gut gefiel, habe ich es kurzerhand auf brauner Wolle gemacht, welche von Anfang an als 30x30cm Lappen mit den Aufhängern dienen sollte. Es sollte den Eindruck von Baumrinde vermitteln und das tut es sogar.
Der Zwischenschritt sah dann so aus:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3510&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3510)
Jetzt sieht das Ganze so aus:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3508&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3508)
Und hier mit dem Scheckchen. Diese stopfe ich noch etwas aus und nähe sie dann fest.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3509&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3509)
Was sagt ihr dazu? Passt mein Experiment zu dem Projekt? Notfalls könnte ich die Schnecke auch weglassen,falls sie nicht robust genug für Wind und Wetter wäre, dann ist es aber ein brauner Lappen und aus der Ferne nicht besonders spektakulär.
Tante Edit:
In meinem Album sind die Fotos in größer =)
Ich bin begeistert. Die Idee mit der Rindenstruktur find ich ganz toll. Und die Schnecke gehört unbedingt dazu
GLG, Nora
Blausternchen
03.02.2013, 19:20
Hallo Minchen,
sieht toll aus mit der Schnecke, die muß unbedingt dazu!!! Eine interessante Struktur ist dir da im übrigen gelungen, das sieht tatsächlich schon auf dem Foto nach Baumrinde aus, in Natura bestimmt noch mehr.
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
03.02.2013, 19:55
Hallo Minchen,
klasse Idee mit der Baumrinde, das passt auf jeden Fall, das Schneckchen natürlich auch!!
Liebe Grüße
Barbara
filzmäuschen
06.02.2013, 16:17
Hallo Blausternchen und Barbara und alle anderen Mädels,
nachdem ich fast 2 Wochen mit einer Grippe ans Bett gefesselt war wollte ich mal nachfragen wo die Werke denn hin geschickt werden sollen und wie das mit dem "Schnurzuschuß" geregelt wurde.
Es sind ja noch ganz tolle Werke fertig gestellt worden.
Fleissige Mädels :)
Bitte um kurze Info :confused:
Danke und liebe Grüße
Margit
Blausternchen
06.02.2013, 19:53
Hallo Margit,
ich habe dir eben eine PN mit der Adresse geschickt, wohin du die Quadrate schicken kannst.
Liebe Grüße von Tanja
Mone Hase
06.02.2013, 20:09
Ich hoffe ich kann das auch bald alles:D
So mein Objekt ist fertig...Naja fast...Es fehlen noch Pupillen.
Ich würde mich über eine Adresse freuen, an wen ich es schicken darf =)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3626&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=3626)
Sehr schön. Ich werds mir im Album noch mal anschaun
GLG, Nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.