PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzen mit Wolle vom Ryeland Schaf


chenoa
09.08.2012, 20:58
Hallo,

also ich bin ja nun immer noch leidendschaftlich vom "Was filzt Wie Virus" mit einheimischer Wolle ergriffen und möchte euch gerne daran teilhaben lassen und auch über Austausch und Anregungen und eure Erfahrungen dazu freue ich mich.
Diesmal hatte ich mit einer Probe vom Ryelandschaf gefilzt:

http://schafeundwolle.blogspot.de/2012/08/filzprobe-mit-wolle-vom-ryelandschaf.html

Über das Ryelandschaf hatte ich hier mal was geschrieben:
http://wollenaturfarben.blogspot.de/2012/07/deckenprojekt-schafwolle-teil-11-mit.html

Angeblich soll die Wolle nicht so leicht filzen und das wollte ich nun überprüfen. Gelesen hatte ich das in dem Fleece and Fiber Sourcebook (http://www.fleeceandfiber.com/) gelesen. Aber meine Filzprobe filzte gut.

Ausgelegt hatte ich die Wolle im Vlies nach dem Kardieren in 4 Lagen auf 30 x 30 cm. Dann gab ich heisses Seifenwasser darauf und nach 10 Minuten konnte ich schon mit dem Walken beginnen, und nach weiteren 10 Minuten war ein herrliches superweiches Stück Filz entstanden mit einer Größe von 25 x 25 cm groß. Die Wolle ist unheimlich weich und es macht sehr viel Spass sie zu verfilzen.

Viele Grüße
Anke

elmo
09.08.2012, 21:23
Hallo Anke,


also ich bin ja nun immer noch leidendschaftlich vom "Was filzt Wie Virus" mit einheimischer Wolle ergriffen und möchte euch gerne daran teilhaben lassen und auch über Austausch und Anregungen und eure Erfahrungen dazu freue ich mich.


ich finde das toll, dass du so fleissig einheimische Wolle filzt. wobei ich diese Rasse nun echt nicht hier auf dem Kontinent als heimisch bezeichnet hätte.

Aber, was ganz anderes, hier gibt es neuerdings eine Rubrik für Rohwolle, dort könntest du ja mal deine Bezugsquellen posten, wenn du magst. Das hilft mit Sicherheit den Schäfern und die Filzer brauchen nicht so lange nach den Schafen zu suchen.

Liebe Grüße
Andrea

chenoa
09.08.2012, 21:50
Hallo Andrea,
na da hätte ich bei Ryeland sicher besser schreiben sollen von einheimischen Züchterinnen, statt von einheimischer Wolle, dann stimmt es schon eher ;).
Danke für den Hinweis und mit den Bezugsquellen, das mache ich.
viele Grüße
Anke

orkanica
19.08.2012, 07:52
Ich hab mal auf deiner Homepage gelunst, was Du noch so alles filzen willst. Besonders deine Erfahrungen mit Ouessantschaf und Milchschaf würden mich sehr interressieren ...

chenoa
19.08.2012, 08:10
Hallo, also Milchschaf filzte bei mir nicht wirklich gut und meine Oussantfilzversuche kommen noch. viele Grüße Anke