PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzen mit Katzenwolle


elmo
28.07.2012, 06:48
Hallo,

eine Freundin von mir hat in der Zwischenzeit eine Einkaufstüte voll Wolle aus ihrem Perser rausgebürstet/abgeschnitten.
Nun überlegt sie, ob sie aus der Katerwolle eine Wintermütze filzen könnte. Hat jemand von euch eine Ahnung, wie viel Katzenwolle man für eine Wintermütze brauchen würde? Und lässt sich Perser überhaupt von einem Anfänger filzen? Gibt es überhaupt einen warmen Filz oder wäre es besser noch etwas Merino unterzumischen/unterzulegen?

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
28.07.2012, 07:28
Hallo Andrea,

ich hab bisher nur einen Nunoschal damit gefilzt, daher kann ich Dir zur Menge für eine Mütze leider nichts sagen, aber eine Einkaufstüte voll ist schon viel, sollte reichen. Innen rein würde ich jetzt mal die 16-mic Wolle machen, ich weiß ja nicht, wie weich die Perserwolle ist und wie sie sich gefilzt anfühlt. Am besten macht Deine Freundin mal ne kleine Filzprobe. Wenn sie noch nie gefilzt hat, ist eine Mütze für den Anfang aber auch schwierig, oder?? Vielleicht filzt ihr die besser zusammen, dann kannst Du ihr helfen.

Liebe Grüße
Barbara

elmo
28.07.2012, 07:37
Hallo,

also die Filzprobe hab ich auch überlegt, die braucht sie ja eh wegen der Schrumpfung. Ich meine sie hätte auch eine Feinwaage, da kann sie ja auch gleich wegen der Dicke schauen.

Ich hab auch schon überlegt, ob ich ihr meine Hilfe anbieten soll, aber ich bin ja selber Anfänger und meine Sachen werden nicht immer ganz so wie sie werden sollten. Ich hatte aber überlegt ihr zu raten erst mal eine Merino-Mütze zur Probe zu filzen (oder auch zwei) und anschliessend die Katzenhaarmütze. Im schlimmsten Fall hat sie dann nämlich nur den Merino-Kram in den Sand gesetzt und der ist ja neukaufbar.

Eigentlich stelle ich mir alle Katzenhaare weicher vor als alle Schafshaare.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
28.07.2012, 07:56
Sag mal Barbara, hattest du nur ausgekämmte oder auch ausgeschnittene Katzenwolle? Muss man die ausgeschnittene Katzenwolle kardieren? Sie sollte jetzt eigentlich nicht sehr verfilzt sein, weil der Kater nicht wegen des Filzes sondern wegen der Wärme geschoren wurde. Da hätte ich gedacht, dass es reicht sie ordentlich auseinander zu zupfen. Aber sicher bin ich jetzt nicht.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
28.07.2012, 08:02
Hallo,

ja, das ist eine gute Idee mit den Probemützen, nicht dass die Perserwolle dann hinüber ist. Also die Katzenwolle von Elke ist schön weich, die von unseren Mieten eher nicht, obwohl Sie sonst schon sehr weich anzufühlen ist, ist sie im gefilzten Zustand eher kratzig, sogar die von Fred (Persermix). Das werdet Ihr dann an der Probe sehn, wie die wird.
Übrigens seh ich Dich nicht als Anfängerin, Du machst so tolle Sachen, das bekommst Du hin mit der Mütze!! Manchmal geht eben noch was schief, aber das ist ja nicht nur bei Anfängern so, sondern bei uns allen. :)

Liebe Grüße
Barbara

Filzundgut
28.07.2012, 08:10
Hallo Andrea,

die Wolle war nur ausgekämmt mit einem Fellpflegehandschuh, so dass es schon in kleinen dünnen Vliesen zusammenhing und sehr schön zu verarbeiten war. Wie es mit geschorener Wolle ist, weiß ich nicht, habt Ihr denn Karden oder ne Maschine? Das hab ich auch noch nie gemacht, Wolle kardiert....

Liebe Grüße
Barbara

Filzundgut
28.07.2012, 08:16
Hmmm, ich glaube jetzt hast Du mich mit der Idee angesteckt, ich hab ja noch von der schönen Coonies-Wol
le....:rolleyes:

LG Barbara

elmo
28.07.2012, 08:16
Hallo Barbara,

das finde ich jetzt total erstaunlich - und hätte nie gedacht, dass Katzenhaare kratzen können. Ich meine, meine Katzen fühlen sich auch sehr unterschiedlich an (wir haben schon mal irgendwann überlegt, bei "Wetten Dass" aufzutreten weil wir ein Dutzend Katzen am Gefühl auseinander halten können, die andere Leute nicht mal mit offenen Augen voneinander unterscheiden können) aber ich fand sie immer noch weicher als alle Schafe die ich je angefasst hatte.

Aber wieder was gelernt. Dankeschön!

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
28.07.2012, 08:18
Hmmm, ich glaube jetzt hast Du mich mit der Idee angesteckt, ich hab ja noch von der schönen Coonies-Wolle....:rolleyes:

LG Barbara

Filzundgut
28.07.2012, 08:24
Huch, warum kam der Beitrag jetzt zwei mal, hmm.

Ja von der Kratzigkeit war ich auch sehr überrascht, da sich unsre Mieten total weich anfühlen. Ich hatte mit ner Bürste ausgekämmt. Vielleicht war da zu viel Deckhaar bei, die Mädels haben ja keine richtige Unterwolle wie Fred, aber auch seine Wolle war nach dem Filzen kratzig, und ich hatte mit total weichem Filz gerechnet...

LG
Barbara

elmo
28.07.2012, 08:31
Hallo,

ich bin dann mal auf deine Katzenfilzmütze gespannt - und werde natürlich auch berichten, wie es hier weiterging. Ich denke schön werden die auf alle Fälle mit oder ohne Merino untendrunter.

Liebe Grüße
Andrea

katzenelke
28.07.2012, 09:32
Hallihallo und guten Morgen Andrea,

im Prinzip hat Barbara ja schon alles beantwortet.......

Mein erster Filzversuch war mit Katzenwolle . ausgekämmt und in einer Stofftüte gesammelt.
Als die Tüte voll war - da war der untere Teil schon fast verfilzt - deswegen sammle ich nur noch in Kartons (nur mal so als Tip am Rande)
Die Tüte hat für eine Miniminimini (ca 16cm) Höhle und eine kleine Decke (35x20cm ca 5mm dick) gereicht - war also eher eine Enttäuschung - wo ich doch soooooviel gesammelt hatte.


Dann waren da eindeutig zuviele Deckhaare drin - sie wurde nämlich erstaunlich kratzig - lag aber wohl auch daran, das ich viel zulange gewalkt habe - das Teil ist fast ein Brett:rolleyes:
Ich mußte also noch sehr viel üben !

Deswegen und nur deswegen habe ich dann Wolle gekauft - und "Zack" war ich vom Filzvirus befallen:D

Soweit ich weiß hat ein Perser ja keine Deckhaare - da kann sie die Wolle mit Sicherheit komplett verwenden - aber es wird wohl nicht für eine Mütze reichen.

Ich sammle ja weiter Wolle - allerdings "bürste" ich unsere Coonies dafür nur mit diesem (ansonsten völlig überflüssigem!) Fellpflegehandschuh - das Teil mit den Noppen.
Da habe ich schon kleine Minivliese in Handgröße, die ich locker geschichtet in einem Pappkarton aufbewahre.

Aber ob ich jemals damit eine Höhle filzen werde ? Ich glaube eher nicht.....

Deine Bekannte sollte also auch erstmal mit Normalwolle üben und dann einen Versuch wagen - bis dahin hat sie auch bestimmt ausreichend gesammelt:daumenhoch:
Ganz lieben Gruß
Elke

filzi
28.07.2012, 13:45
Ich habe die Wolle von unserer BKH-Katze für eine Taschenklappe verwendet. Sie ließ sich sehr gut verfilzen, jedoch haart diese Tasche jetzt genauso schrecklich wie unsere Olly manchmal :rolleyes:. Es waren eindeutig zu lange Haare dazwischen, vielleicht hilft kardieren tatsächlich dieses Problem zu bewältigen? Ich werde es wohl nicht wieder verwenden.

elmo
28.07.2012, 14:36
Dankeschön,

also eine haarende Wintermütze stell ich mir jetzt nicht so prikelig vor. Vielleicht ist auch dafür etwas Schafswolle hilfreich, damit sich die Katzenhaare festhalten können?

Liebe Grüße
Andrea

filzi
28.07.2012, 15:49
Also die Tasche ist generell aus Merinowolle, die Katzenwolle legte ich auf die Merinowolle drauf, zwischendrin noch Maulbeerseide. Das Endergebnis sieht wirklich sehr, sehr schön aus, aber die langen Haare haben sich nicht verbunden. Ich denken, dass das "Haaren" irgendwann besser wird. :)

elmo
28.07.2012, 16:36
Hallo,

vielleicht liegts auch daran, dass du ne BKH zum filzen genommen hast? Deren Wolle ist ja doch sehr kurz, und so könnte ich mir vorstellen, dass die einzelnen Haare einfach nicht über eine ausreichend lange Strecke hinweg festfilzen können?

Wie sind denn diesbezüglich die Erfahrungen der Halblanghaar und Langhaar-Filzer?

(mein Gott -wie sich das liest - irgendwie schräg).

Liebe Grüße
Andrea

katzenelke
28.07.2012, 19:37
Hallihallo,
naja, ich habe ja nur Halblanghaar.
Auch da kommt es drauf an, von welcher Katze :D
Am besten lassen sich die Silber und Weiß "Varianten" filzen - da aber bitte schön auch nur die Unterwolle.

Bei meinem Erstling hatte ich alle Katzen gemischt (uuppss - die Wolle gemischt) und pur verfilzt.
Sah erstens nicht schön aus und zweitens - von den beiden Blacktorbies/tortie das Fell hat eine ganz andere Qualität - das stichelt auch ziemlich.
Und von Anton unserem Mischling war auch was dabei - das war das absolute BKHfeeling - die Haare sind eindeutig zu kurz um ordentlich zu verfilzen
Lieben Gruß
elke
die immer noch das Testen empfiehlt :)