Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolle aufbewahren
orkanica
10.07.2012, 10:49
Wie schützt ihr eure Wolle vor Mottenbefall ?
Meine (roh-) Wolle hab ich jetzt in so einen Aufbewahrungsbeutel, bei dem man mit dem Staubsauger die Luft raussaugen kann.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der Struktur der Wolle schadet. Alle Substanzen zum Vertreiben (egal ob chemisch oder Neemöl) will ich auch nicht unbedingt benutzen....
Hallo Orkanica,
Rohwolle schütze ich gar nicht vor Motten. Die lagert offen in Jutesäcken. Wichtig ist bewegen. Wolle die regelmäßig bewegt wird, wird auch nicht von Motten befallen. Ich hatte bislang nur bei Saisonware Probleme. Die lagern den ganzen Sommer im Schrank und werden erst im Herbst wieder bewegt.
Frieder schwört auf Zeitungspapier. In Zeitungspapier eingwickelte Wolle wird offenbar auch nicht von Motten befallen. Luftdicht verpacken würde ich nicht machen, die Wolle sollte "atmen" können.
Viele Grüße
Triluna
orkanica
14.07.2012, 10:20
Luftdicht verpacken würde ich nicht machen, die Wolle sollte "atmen" können.
Jetzt die doofe Frage: kann die nicht auch hinterher atmen, so wie man es beim wein z.B. macht ?
Wir haben hier sehr viel Getier im Haus (Fliegen, Spinnen, Lebensmittelmotten etc.) und deswegen hab ich da echt Sorge. Mit dem Unterdruck ist z.B. eine Schimmelbildung unwahrscheinlich (das würde nämlich gegen das Luftdicht einpacken sprechen)
Probleme seh ich eher darin, dass die zusammengedrückte Wolle sich nachher nicht mehr "entspannt" und das Filzen schwierig ist.
Wenn Du es feucht hast in Deiner Wohnung, ist Deine Methode sicher ok, damit die Wolle nicht von selber zu Filzen beginnt.
Ansonsten würde ich die Wolle auch atmen lassen. Ich hab sie in einer Holztruhe die ich mit Zeitungspapier verkleidet hab.
Die einzelnen Farben und Qualitäten hab ich in den mitgelieferten Verpackungen ( Papier oder Sackerl ) aber offen.
Meine Wolltruhe steht in einem Kellerraum, da gibt´s auch so manches Getier. Hatte aber noch nie Probleme damit
GLG, Nora
katzenelke
14.07.2012, 19:36
Hallihallo,
also, wir haben diese Mistkleidermotten im Haus !
Bis wir sie entdeckt haben, haben sie sich schon fein vermehrt und tatsächlich Löcher in die dicken Wollteppiche und auch in einige Wollpullover gemacht :verymad:
Aber - wir haben sie entdeckt !
Jetzt ist die komplette Wolle in den großen Plastikboxen mit Deckel, überall riecht es nach Lavendel, ab und an "sperre" ich die Wolle in den Schrank und mache das Ozongerät an (hat aber nu nicht jeder Zuhause) und vor allem - ich bewege die Wolle mindestens jede Woche ordentlich durch.
Die fertigen Sachen auch - obwohl ich die auch in Zeitung gepackt habe....
Die Motteneier mögen kein Licht und schon gar keine Berührung - dann gehen sie kaputt (ich finde gerade kein händereibendes Teufelchen) - fressen tun eh nur die "Würmchen" die Larven (sieht aus, wie eine Lavendelblüte in verschiedenen Farben - je nachdem, was die Viecher gerade angenagt haben......
Jedes fliegende Insekt wird hier nach Möglichkeit sofort erledigt, beim Saugen bin ich wahrscheinlich die einzige die heftig auf dem Teppich tanzt und stampft:p -
Anfang des Jahres habe ich in der Bucht verseuchte Wolle gekauft/bekommen - die ist allerdings sofort in den Müll gwandert - seitdem kaufe ich da sowas nicht mehr.........
Ich bin im Moment der Meinung - wir haben Sie im Griff - aber ganz weg ?- mal die nächste Wärmewelle abwarten............
Aber an meine Wolle gehen die nicht mehr !
Ganz lieben Gruß
Elke
Hallo,
also ganz ehrlich, ich hab jetzt nicht mehr diiiieee wahnsinns Angst vor Motten. In der fertigen Ware sind sie eine Katastrophe, die läßt sich aber super mit Neemöl behandeln. In der gewaschenen Wolle hatte ich noch keine Motten, darin würden die Larven auch verhungern und in der Rohwolle wäre das alles nicht soooo schlimm, dann fliegt eben mal ein kleiner Teil in den Müll oder wird im Winter draußen entmottet.
viele Grüße
Triluna
Ich hatte jüngst in gewaschener Wolle Mottenlarven und geschlüpfte Motten, da ich die Wolle monatelang ungestört in ihrer Schachtel ließ. Ich dachte, ich sei bei gewaschener Wolle auf der sicheren Seite.
Jetzt habe ich sie naß verfilzt.
Viele Grüße
von Susi
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.