Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenfärben
filzifee
22.05.2012, 22:15
Hallo ihr Lieben,
da das Wetter ja momentan so super ist, hab ich mich an ein Projekt erinnert, was ich schon immer mal machen wollte: Sonnenfärben...
Ich hab nir jetzt ein paar natürliche Farbstoffe bestellt und hoffe, dass die Sonnenzeit bis zu ihrer Ankunft anhält... Hat jemand von euch das schon probiert?
Als Farbstoffe hab ich: Heidekraut, Orleansaat, Färberginster, Birkenblätter und Blauholz...
Habt ihr mit den Stoffen schon Erfahrung und könnt mir Tipps geben zum Verhältnis Wolle, Alaun, Farbstoff, etc.?
Ich würd mich über Antworten freuen!
Liebe Grüße, Nana
Hallo Nana,
ich habe letztes Jahr mit Hilfe der Sonne gefärbt. Da ich nie abwiege und bis jetzt nur Hundehaar gefärbt habe, kann ich leider nicht nicht mit Tipps aufwarten.
Vielleicht hilft Dir das doch ein bißchen weiter:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=433&highlight=f%E4rben
Mit Blauholz färbe ich demnächst auch wieder. Da kann ich ja 'mal abmessen.
Und die Mahonienbeeren sind bald reif. Letztes Jahr habe ich damit ein schönes Violett erzielt.
Viele Grüße
von Susi
filzifee
23.05.2012, 09:49
Hallo Susi,
deine Experimente rund um das Wolle färben hab ich immer mit Spannung verfolgt, besonders weil du mit Hundehaar wirklich tolle Sachen machst... Ich staune immer wieder über deinen Bernadiner (der war doch auch aus Pflanzengefärbter Wolle, oder?!)
Ich bin bei meiner Rechercher auf einen tollen Blog gestoßen, wo auch die Ergebnisse der Sonnenfärberei gezeigt werden... Die Wolle mit Blauholzfärbung sieht doch wirklich irre aus. Das solche Farben aus der Natur kommen ist für mich immer wieder faszinierend! :)
http://www.fadenfreundin.de/blog5.php/sonnenfaerben-ergebnis
Unsere Mahonie ist leider über den Winter eingegangen... Schade, so ein violett hätte ich auch schön gefunden!
Liebe Grüße, Nana
Dankeschön, Nana, für das Kompliment. Ja, bei meinem Filzbernhardiner ist das rotbraune "Fell" mit Pflanzenfarben (Henna usw.) gefärbt, da ich beim Bernhardiner nur weiße und hellbeige Unterwolle habe.
Diese Seite ist auch recht interessant:
http://www.digitalefolien.de/index.html
Stichwort "Färbepflanzen".
Viele Grüße
von Susi
Hallo Nana!
Hab leider gar keine Ahnung mit Pflanzenfarben. Aber was das Wtter betrifft, solltest Du dich beeilen.
Ein Italientief hat uns seit ein paar Tagen fest im Griff. Und ich befürchte, es wird bis zu Euch vordringen.
Aber die nächste Schönwetterfront kommt bestimmt.
GLG, Nora
Hallo Nana,
schau mal auf den Seiten von Petzi`s Spinnforum. Da gibt es eine Reihe von Erklärungen!
Liebe Grüße
Gilla
Moanababe
28.05.2012, 02:05
schau mal da:
http://www.wollhandwerk.at/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=10&id=161&Itemid=150
...is ne gute gute anleitung unter den antworten von "chrissy"
grüße:daumenhoch:
filzifee
30.05.2012, 15:08
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, leider hat uns das Tief tatsächlich an dem Tag erreicht als die Färbedrogen ankamen... Aber ich hab jetzt trotzdem mal ein Glas fertig gemcht und bin mal gespannt, ob es trotz der schlecht Wetterfront was wird...
Mein erster Versuch ist übrigens Blauholz... Mal schauen, wie's wird:) Der erste Eindruck war auf jeden Fall gut... Das Wasser hat sich nach kurzer Zeit schon schön violett-blau verfärbt... Sah wirklich schön aus :)
Liebe Grüße, Nana
Hallo Nana,
mit Blauholz habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
von Susi
filzifee
30.05.2012, 19:23
Bin auch schon total gespannt, was dabei rauskommt, am liebsten würde ich den ganzen Tag davor sitzen und gucken, ob sich was tut, aber ich vermute, dass das noch etwas dauern wird... Vor allem weil die Sonne heute nich einmal auf mein Gläschen geschienen hat... :(
Ich bin so ungeduldig :o
Wenn das jetzt immer so weiter geht, hol ich das Glas glaub ich einfach rein und färbe im Kochtopf, das müsste doch eigentlich funktionieren...
Liebe Grüße, Nana
http://up.picr.de/9692602htd.jpg
Hallo Nana,
das ist Zwiebelfärbung im Vergleich zu synthetisch gefärbter Merinowolle
Dummerweise finde ich die mit Blauholz gefärbten Filzkugeln nicht.
Viele Grüße
von Susi
flizfilz
01.06.2012, 12:59
Hallo Ihr Lieben,
also ihr macht mich total neugierig. Ich glaube, ich werde das Färben auch mal ausprobieren.
Nana, wo hast Du denn die natürlichen Farbstoffe bestellt? Ich meine einiges werde ich vielleicht im Garten finden, aber Blauholz nicht.
LG
flizfilz
filzifee
01.06.2012, 13:23
Hallo,
die Zwiebelfärbung sieht wirklich toll aus... Was man nicht alles für Farbtöne aus der Natur gewinnen kann...:daumenhoch:
@ filzfilz: Meine Färbedrogen hab ich beim wollschaf bestellt... aber ich glaub bei filzrausch haben sie auch Färberpflanzen! :daumenhoch: Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse... Willst du denn "richtig" Färben oder auch Sonnenfärben?
Liebe Grüße, Nana
Ja, Filzrausch hat eine gute Auswahl.
Manchmal findet man auch draußen im Freien geeignetes Material, wie Mahonienbeeren.
Viele Grüße
von Susi
flizfilz
02.06.2012, 09:29
Hallo Nana,
das Sonnenfärben werde ich ausprobieren. Ich habe gelesen, dass man damit nur wenig Wolle färben kann.
In ein Glas passt ja nicht so viel rein. Aber zum schauen, was passiert, reicht das auch für mich.
Wenn ich zum Forumstreffen nach Göttingen fahre, werde ich mir die "Zutaten" bei Filzrausch kaufen.
Also, kommt wieder was auf meine Liste. :D
LG
flizfilz
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.