PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Löcher im Bergschaf-vlies


nora
15.04.2012, 19:57
Hallo!
Hab mir gestern bei einem Markt Vlies vom Bergschaf gekauft. Ich wollte es mal probieren, weil ich bis jetzt nur mit Merino-Kammzug gearbeitet habe. Der Inhalt der kleinen Beutel waren kleine Vliesfleckerl, die ich so gut es ging überlappend in mehreren Lagen gelegt habe ( wie sonst vom Strang ). Nur war das irgendwie nicht gleichmäßig, weil die kleinen `Filzdinger so unterschiedlich waren. Auf jeden Fall hab ich einige Löcher in meinem Probelauf. Was hab ich denn falsch gemacht? Hab alles gemacht wie mit der Strangwolle. Muss das Vlies vielleicht dicker ausgelegt werden, oder waren einfach die Stücke zu klein und ungleichmäßig?
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, bevor ich wieder einen Fehlkauf mache.
Danke, LG, Nora

elmo
15.04.2012, 21:01
Hallo,

also ich bin ja noch totale Anfängerin aber die Bergschaf-Vlies-Wolle die ich bislang gekauft habe war immer ein ganz grosses Stück, so ein Kilo quasi "miteinander verbunden" keine Stückeleien.
Ich machs nur manchmal selber dann klein.

Liebe Grüße
Andrea

Triluna
15.04.2012, 21:27
Hallo nora,

kleine Vliesstücke gleichmäßig auslegen ist wirklich eine Kunst. Ich würde mal behaupten, das liegt nicht an Dir sondern an der Wolle. Vlies sollte schon an einem Stück sein, Reststückchen zusammenzufügen kannst Du, wenn Du sie richtig klein zupfst und wie beim Kammzug dachziegelartig auslegst oder viel Erfahrung hast. Ich lass beim Kurs nie die Anfänger mit Resten filzen, das birgt viel zu viel Risiko.

Aber bitte wer hat Dir ein zerpflücktes Vlies verkauft?

viele Grüße
Triluna

Tanni
15.04.2012, 22:05
Also ich bin ja auch Anfängerin aber kleingezupften Vlies hatte ich bisher nicht (filze fast nur mit Vlies) und auch noch nicht im Verkauf gesehen.
Vlies liegt doch eher in großen Lagen, die man toll dünn auseinanderziehen kann, aber eben als ganze Lage.
Die "Arbeit", die man mit Kammzug hat, nämlich das lange Auslegen, entfällt daher - eigentlich, denn Dein Vlies scheint mir von einem nicht freundlichen Verkäufer zu stammen.
Zerstückelten Vlies habe ich aus x Farben in einer großen Extratüte. Aber ich würde wohl eher nicht versuchen, EIN Stück daraus zu machen.
Kannst Du das umtauschen?
Ich habe erst 3 verschiedene Qualitäten von Merinovlies ausprobiert und die von Filzrausch ist mir die liebste bisher. Sie filzt toll, liegt in angenehmen Bahnen, die sich ganz leicht trennen lassen und die Melange-Wolle... hach traumhaft schön.

Mobifilz
16.04.2012, 09:04
Ich würde wohl wenn ich so etwas hätte ein großes Vliesstück unterlegen und dann die kleinen Stücke nebeneinander auflegen. So hat du schon mal eine gleichmäßige Unterlage wo dann das Risiko ein Loch rein zu filzen minimiert würde.

sos477
16.04.2012, 10:14
Ich würde die Stücke in meiner Kardiermaschine zu einem großen Vliesstück zusammen kämmen. Wenn ich keine Kardiermaschine hätte dann würde ich es auch wie Mobifilz machen.
Im Bergschaf Vlies hast du natürlich viel mehr Luft dazwischen als in der Strangwolle. Das macht das Auslegen natürlich wesentlich schwieriger. Bei der Bergschafwolle würde ich jede Lage befeuchten bevor ich die nächste Lage auslege. So sieht man besser wo noch etwas Wolle fehlt.

nora
16.04.2012, 13:04
Hallo!
Danke Euch Allen für die vielen Antworten. Ich dachte schon, ich wäre einfach nur zu blöd dafür. Es waren wirklich nur nganz kleine Stücke, max. 5 cm groß. Wahrscheinlich eher zum Trockenfilzen gedacht. Umtauschen kann ich sie nicht mehr. Hab ja schon fast alles verfilzt, oder besser gesagt `verlocht`.
Wenn ich nun einen neuen Versuch mit Vlies starten möchte, sollte ich also große Flächen kaufen, die ich dann auch in mehreren Lagen auslege, hab ich das so richtig verstanden?
Eigentlich haben mir nur die Farben so gut gefallen, weil sie ganz anders waren als mein Kammzug.
Da ich aber sehr experimentierfreudig bin, versuche ich es bestimmt noch einmal. Muss dann nur erst das Gefühl bekommen wie viele Lagen das Vlies für die verschiedenen Arbeiten braucht.
Danke Euch, Melde mich nach dem nächsten Versuch. Das wird allerdings dauern. Arbeit, Arbeit, Arbeit,........
LG, Nora

Tanni
16.04.2012, 13:32
Ich hatte Wolle von Wollknoll, die war angenehm, lag aber nicht in so herrlich optimalen Bahnen wie die von Filzrausch. Die Wolle von Frieder kann ich ganz einfach in dünnen Lagen auseinandernehmen und dann die dünnen großen Stücke wieder mehr oder weniger kreuzweise aufeinanderlegen. Man sieht die Struktur mal mehr und mal weniger gut.
Also wohlgemerkt, dies ist eine Antwort einer Anfängerin. Vll. geht ja Vlieswolle immer ganz toll in Lagen auseinander und nur mir fällt es bei der Wolle von hier so leicht.

Ich habe auch Vlies von hier mit Kammzug von einem anderen Händler verarbeitet, beides hat ganz toll zusammen gefilzt.

nora
16.04.2012, 16:05
Danke Tanni
Muss mir erst Vlies besorgen, dann probier ich es aus. Kammzug hab ich noch genug. Mit dem komm ich auch wunderbar zurecht. Da funktioniert einfach alles . Wahrscheinlich , weil ich es so gewohnt bin. Ich möchte aber unbedingt Vlies auch probieren. Bin schon gespannt. Diese Woche wird es leider nichts mehr, zu viel Arbeit.
LG, Nora

nora
16.04.2012, 20:01
Also Ihr Lieben!
Hab´s natürlich nicht ausgehalten, und mir bei Filzrausch Merinovlies bestellt. Wenn Ihr alle so begeistert seid, muss ich das natürlich auch probieren.
Damit ich so bald als möglich loslegen kann, brauche ich bitte Eure Hilfe.
Kann ich das Vlies über die gesamte Fläche in einem Stück in mehreren Lagen auslegen?
Oder muss ich wie beim Kammzug `Streifen`reißen oder schneiden und sie dachziegelartig legen?
Wie viele Schichten brauche ich vom Vlies für eine Handtasche?
Beim Kammzug lege ich zwischen 5 und 7 Schichten aus. Aber da ich vom Vlies überhaupt keine Ahnung habe, bin ich wirklich auf Euren Rat angewiesen.
Kann es kaum erwarten das Vlies zu bekommen.
Danke im Voraus für Eure Kommentare
GLG, Nora

Tanni
16.04.2012, 21:02
Hallo Nora,

haha super - so muss es laufen :D Zack und bestellt ;o)
Also ich ziehe den Vlies in der Größe, die ich brauche, in möglichst dünne Schichten.
Dann befeuchte ich jede Schicht und streichel sie kurz ein bisschen, dann kommt die nächste Schicht.
Du siehst beim Filzrausch-Vlies eine ungefähre Richtung und kannst dann die nächste Schicht in der anderen Richtung legen. Und wenn nicht, macht es auch nix. Manchmal bin ich wohl blind und lege einfach dünn Schicht auf Schicht, ohne eine Woll-Richtung zu erkennen... Macht auch nichts und filzt sehr gut.
Habe gerade Schnüre aus grünem Vlies von Filzrausch gemacht und die filzten echt schneller als ich zuschauen konnte ;o)

Nimm nicht eine dicke Schicht, sondern mehrere dünne. Das filzt und hält besser.

Wie dick Du für eine Tasche auslegen musst - hm ich würde ein Probestück machen. Meine Handytasche neulich bestand aus 4 dünnen Schichten und das war mir zu dick. Hätte ich die Schichten jeweils nochmal auseinandergezogen (frau lernt ja täglich dazu), wäre es wohl die richtige Dicke gewesen, nämlich dann halb so dick.
Kannst ja, wenn der Filzrausch-Vlies kommt, mal ein mittelgroßes Stück "probeauseinanderziehen", dann merkst Du wie oft man da noch dünnere Schichten ziehen kann.

Wünsche Dir ganz viel Spaß mit Vlies - habe gerade Tulpen an die Schnüre gefilzt, auch aus Vlies.

Geli
16.04.2012, 21:07
Hallo Nora,
Taschen habe ich bis jetzt noch nicht gemacht mit Vlies aber meine Puschen. Ich habe das Vlies nicht dachziegelartig ausgelegt. Habe es ca 5 cm größer wie die Schablone ausgelegt und das 4 x pro Seite.

Mobifilz
16.04.2012, 21:27
Ich muss gestehen zum Schicht auf Schicht legen bin ich zu Faul. Ich lege mir das Vlies hin, Schablone drauf und angefangen mit dem filzen.
Ich hab aber noch kein Vlies von Filzrausch ausprobiert und weiß deshalb auch nicht wie dick das im Vergleich zu einem anderen ist.
Hm, wenn ich da jetzt so genau überlege. dann mache ich IMMER pie mal Daumen und bisher hat es immer geklappt. Vielleicht bin ich aber auch leicht zu frieden zu stellen. :confused::D:D:D:D:D
Thanks god. :);)

Petra
16.04.2012, 22:37
ich nehm für meine Taschen immer zwischen 200-300g Wolle teile die in 2 gleichschwere "Haufen" und lege dann meist 3Lagen auf einer Seite, dann anfeuchten,Schablone drauf umschlagen drei Lagen auf der anderen Seite( nur den Teil der noch nix abbekommen hat) anfeuchten, Luft raus und dann nochmal eine Lage über die ganze Schablone, umdrehen, umschlagen, 4. Lage legen nochmal umdrehen, umschlagen und losfilzen :)

nora
17.04.2012, 07:22
Guten Morgen Ihr Lieben!
Ich danke Euch recht herzlich für Eure prompten Antworten.
Kann es echt kaum erwarten. Ich habe ja schon fast alle Handarbeiten und Basteleien ausprobiert. Aber bei nichts anderem war ich so süchtig wir beim Filzen.
Das geht so weit, dass ich mir direkt mal einen Nachmittag frei nehme, weil ich es manchmal nicht aushalte, etwas Neues auszuprobieren.
Bis dann, GLG, Nora

sos477
18.04.2012, 11:20
Guten Morgen Ihr Lieben!
Ich danke Euch recht herzlich für Eure prompten Antworten.
Kann es echt kaum erwarten. Ich habe ja schon fast alle Handarbeiten und Basteleien ausprobiert. Aber bei nichts anderem war ich so süchtig wir beim Filzen.
Das geht so weit, dass ich mir direkt mal einen Nachmittag frei nehme, weil ich es manchmal nicht aushalte, etwas Neues auszuprobieren.
Bis dann, GLG, Nora
Ich habe mir aus diesem Grund auch schon Urlaubstage genommen ;).

nora
18.04.2012, 12:04
Hallo sos477

Bis ich nun endlich mein Vlis von Filzrausch bekomme, hab ich gestern Abend meine ersten Blütenversuche unternommen. Bin fast stolz auf mich. Sind echt toll geworden. Ich dachte immer Blüten sind unendlich schwer.
Diese Woche wird sich aber nichts mehr ausgehen. Leider
LG, Nora

emmi
21.04.2012, 14:01
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe letzte Woche das erste mal mit Bergschafvlies gefilzt. Die Farbe war mittelbraun.
Als die Tasche fertig gewalkt war, war sie grau.:confused: Kommt das öfter vor, habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht?

Viele Grüße, Doro

Triluna
23.04.2012, 08:17
HAllo Emmi,

das ist sehr unschön, ich frag mich aber, wo das herkommt.
War das gefärbte Wolle? Hast Du beim Filzen festgestellt, dass sich die Farbe auswäscht oder hat sie sich sonst irgendwie verändert?

Ich hab zwar schon mit Bergschafwolle gearbeitet, die ausgefärbt hat, das fällt beim Filzen aber auf. Es war alles Rosa (es war rote Wolle) und das Wasser sah aus wie Rotebeetesaft. Es müßte Dir aufgefallen sein, wenn die Wolle abfärbt.
Oder hast Du die Wolle gemischt? Innen eine andere Farbe als außen, Vlieswolle vermischt sich viel mehr als Kammzug.

viele Grüße
Triluna

sos477
23.04.2012, 14:37
HAllo Emmi,

das ist sehr unschön, ich frag mich aber, wo das herkommt.
War das gefärbte Wolle? Hast Du beim Filzen festgestellt, dass sich die Farbe auswäscht oder hat sie sich sonst irgendwie verändert?

Ich hab zwar schon mit Bergschafwolle gearbeitet, die ausgefärbt hat, das fällt beim Filzen aber auf. Es war alles Rosa (es war rote Wolle) und das Wasser sah aus wie Rotebeetesaft. Es müßte Dir aufgefallen sein, wenn die Wolle abfärbt.
Oder hast Du die Wolle gemischt? Innen eine andere Farbe als außen, Vlieswolle vermischt sich viel mehr als Kammzug.

viele Grüße
Triluna
Vor allem Bergschaf! Die sticht sich echt überall extrem durch.
Ich habe einmal eine Katzenhöhle gemacht. Innen dunkelgrau und außen Beige.
Was soll ich sagen. Sie ist ziehmlich dunkelgrau geworden (außen und innen). :rolleyes:

nora
24.04.2012, 12:12
So, es ist so weit.
Das Vlies von Filzrausch ist gerade angekommen. Nur blöd, dass ich in der Arbeit bin. Morgen Nachmittag hätte ich frei ( allerdings für Hausarbeit ) aber mal sehen.
Die Fetzen von Vlies die ich noch über hab werde ich wohl trocken filzen. Dafür wird´s wohl reichen.
Melde mich, wenn ich das neue Vlies ausprobiert hab
GLG, Nora:rolleyes:

emmi
24.04.2012, 12:22
Hallo Triluna,
vielen Dank für deine Antwort.
Es stimmt, beim Auswaschen war das Wasser braun. Ich war allerdings beim Bestellen davon ausgegangen, dass es sich um ungefärbte Wolle handelt. Das muss ich noch mal nachforschen.

Viele Grüße, Doro

nora
24.04.2012, 21:34
Guten Abend zusammen!
Hab´s wieder mal nicht ausgehalten, und musste das Vlies von Filzrausch gleich ausprobieren. Ihr hattet natürlich recht, es ist wirklich toll zu verarbeiten. Obwohl ich zum Auslegen gleich lang gebraucht hab wie bei Kammzug. Da ich ja bei Vlies gar keine Erfahrung hab, wollte ich bloß nicht´s falsch machen. Hat super geklappt. Nicht so wie die Rest-Fetzen vom Markt.
Danke für die tolle Empfehlung :daumenhoch:. Bis demnächst
GLG, Nora

Tanni
24.04.2012, 22:14
Guten Abend zusammen!
Hab´s wieder mal nicht ausgehalten, und musste das Vlies von Filzrausch gleich ausprobieren. Ihr hattet natürlich recht, es ist wirklich toll zu verarbeiten. Obwohl ich zum Auslegen gleich lang gebraucht hab wie bei Kammzug. Da ich ja bei Vlies gar keine Erfahrung hab, wollte ich bloß nicht´s falsch machen. Hat super geklappt. Nicht so wie die Rest-Fetzen vom Markt.
Danke für die tolle Empfehlung :daumenhoch:. Bis demnächst
GLG, Nora


Und? Was haste gemacht mit Deinem ersten Vlies? *gespannt*

nora
25.04.2012, 07:15
Guten Morgen
Hab nur eine Schüssel gemacht. Musste ja schnell gehen, da ich eigentlich gar keine Zeit hatte. Die ist dafür etwas größer ausgefallen. werd dann noch eine Blüte drauf klatschen, und das war´s.
GLG, Nora

elmo
30.04.2012, 18:30
Hallo,

also ich hab gestern eine Katzenhöhle gemacht deren obersten zwei Schichten schwarz waren. Die hat ausgefärbt wie blöde und als die Höhle fertig war war sie braun :-)

So scheint es immer mal wieder Farbwunder zu geben. Dass sich das alles mischt, hab ich schon mitbekommen, aber dass die Wolle so ausfärbt fand ich nun nicht schön.

Liebe Grüße
Andrea