Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo
fenchurch
13.02.2012, 14:01
Nun auch endlich eine kleine Vorstellung von mir. Ich bin 34 Jahre alt, wohne in Dresden und filze seit ca. 2 Jahren mit großer Begeisterung. Besonders gern filze ich Gefäße und ähnliches. Wobei ich mich zur Zeit auch mit Filzkleidung beschäftige. Da gefallen mir besonders gut die Sachen in denen Stoffe eingefilzt werden und die dadurch nicht so dick sind.
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch.
LG Fenchurch
Herzlich Willkommen im Forum der Filzverrückten!
Auch ich freue mich über Austausch, Fragen, Anregungen und vieles mehr (vor allem Bilder...:D).
Bekleidung filzen ist ein echt spannendes Thema. Da bin ich allerdings auch noch nicht so sehr weit vorgestossen, obwohl ich schon seit über 6 Jahren an der Wolle hänge...
Bis bald
:hallo:
Katja
Hallo fenchurch,
herzlich willkommen im Forum.
Ich denke Du wirst hier viele finden, die Deine Leidenschaft für Filzkleidung teilen und Dir auch gerne weiterhelfen.
Viele Grüße
TRiluna
flizfilz
15.02.2012, 16:53
Hallo fenchurch,
herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum. Da hätte ich auch gleich zwei Fragen, hast Du schon ein Teil (Bekleidung) gefilzt, oder es in einem Kurs gelernt? Auf Bilder freue ich mich schon.
LG
flizfilz
Filzundgut
15.02.2012, 17:47
Hallo Fenchurch,
herzlich willkommen hier!! Es wird Dir bestimmt gefallen - ich bin auch erst ganz kurz dabei und ich find es einfach klasse, wie hilfsbereit und nett die Leute sich hier austauschen! Viel Spaß wünsch ich Dir hier.
LG
Barbara
Mobifilz
15.02.2012, 18:32
Hallo Fenchurch,
auch von mir eine herzliches Willkommen. Ich wünsche dir viel Spaß.
Liebe Grüße Jessi
Hallo fenchurch,:)
herzlich Willkommen im Forum und ganz liebe Grüße nach Dresden.
Endlich mal eine Filzerin aus Dresden.
Für mich ist Dresden neben dem Stuttgarter Raum einer der Hochburgen des deutschen Filzes. Heute habe ich erst mit Martina Keyn http://www.martina-keyn.de/ aus der Görlitzer Str. telefoniert. Ihr habt wirklich viele gute FilzerInnen in Dresden und Umgebung. Und Martina ist nicht die Einzige...:daumenhoch:
fenchurch
15.02.2012, 22:54
Hallo fenchurch,
herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum. Da hätte ich auch gleich zwei Fragen, hast Du schon ein Teil (Bekleidung) gefilzt, oder es in einem Kurs gelernt? Auf Bilder freue ich mich schon.
LG
flizfilz
Hallo filzfilz,
nein bisher hab ich noch keinen Kurs besucht. Ich habe aus der Bibliothek mal ein Buch gehabt zum Thema Westen filzen. Nach dieser Anleitung hab ich zwei Westen gefilzt. Beide als Hohlkörper gefilzt und dann Hals und Armausschnitt nachgeschnitten. Vor ein paar Wochen hab ich ein Kleid gefilzt. Da habe ich Nesselstoff verwendet und diesen mit Vorfilz und Kammzug befilzt. Da ist sehr schön dünn geworden. Nur finde ich die Innenseite des Kleides jetzt nicht mehr ganz so schön, da schaut ja der Stoff durch. Wobei das scheinbar Ansichtssache ist, denn einer Freundin von mir gefällt das ganz gut. Bilder schicke ich nach, die muss ich noch vorbereiten.
LG fenchurch
fenchurch
15.02.2012, 22:56
Hallo,
danke Euch allen für die netten Begrüßungen!
LG fenchurch
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Leider ist die Gegend aus der ich komme alles andere als eine Filzhochburg, eher ein tiefes Filztal ;)
LG Luna
fenchurch
16.02.2012, 14:33
Nun, wie versprochen, die Fotos.
LG Fenchurch
flizfilz
16.02.2012, 16:16
Hallo fenchurch,
das ist ja klasse, dass Du die Kleidung ohne Kurs gefilzt hast. Ich bin da nicht so mutig gewesen. Erst habe ich Kurse besucht, um sicherer zu werden. Ich hatte auch immer angst, die schöne Wolle oder Seide zu verschwenden. Die Idee war da, nur ich habe mich nicht getraut. Inzwischen sehe ich es auch etwas anders.
LG
flizfilz
Mobifilz
17.02.2012, 09:44
Die Weste mit dem Motiv hinten drauf gefällt mir richtig gut, hast du schön gemacht. :)
Lg jessi
Filzundgut
17.02.2012, 09:59
Hallo Fenchurch,
da Kleid find ich total schön! Ist das nur Wolle oder ist das nunogefilzt (mit welchem Stoff)? Sowas hab ich noch nicht hinbekommen:(.
LG Barbara
fenchurch
17.02.2012, 15:51
Hallo,
das Kleid ist Nuno gefilzt. Der Stoff heißt Schleiernessel oder Feinnessel. Man kann aber z.B. auch Mullstoff verwenden. Den Stoff habe ich in Kleidform vorgeschnitten. Da man so eine große Form am Anfang erstmal nicht mehr umdrehen kann, habe ich als erstes die äußere hintere Seite des Kleides mit Vorfilz und Wolle ausgelegt. Dadrauf kam dann der Stoff und dann die Schablone. Die hatte ich auch in Kleidform geschnitten, aber entsprechend groß, wegen der Schrumpfung. Nach der Schablone kam dann wieder der Stoff und darauf dann wieder Vorfilz und Wolle. Die Ränder habe ich von der Rückseite dann nach vorne umgeschlagen. Das ganze Paket habe ich dann eingerollt und gerollt, ausgepackt, gerade gezogen, eingepackt, gerollt,... usw. bis es zusammengefilzt war. Leider hab ich so lange gerollt, dass mir das ganze jetzt nicht mehr passt:(. Jetzt ist es ungefähr Größe 38. Ich finde die Dicke des Kleides gut, weil es noch leicht fällt und nicht so steif ist, allerdings sieht man innen den Stoff.
LG Fenchurch
Hallo nach Dresden!
Da bist du ja ganz nah an einem Wolldealer--->Schäferei Drutschmann in Dippoldiswalde. Vielleicht kennst du sie ja schon. Hier kann man auch Filzkurse besuchen.
http://www.schaeferei-drutschmann.de/bilder/logo.gif
Filzundgut
17.02.2012, 16:34
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Wie viel ist es denn geschrumpft? Gut find ich, dass man den Stoff zusammenfilzen kann - mit nähen hab ich's nicht so.... war bestimmt auch ganz schön viel Arbeit, aber das Ergebnis ist total schön!
katzenelke
17.02.2012, 18:32
Hallihallo,
toll geworden - sowohl die Westen, als auch das Kleid !
Darf ich fragen, wie groß der "Grundstoff" für das Kleid war ??
Ich will mir die ganze Zeit noch einen Pulli filzen, habe aber so ein bisschen Respekt vor der Ausgangsgröße.
Weste geht ja noch, aber das Ganze dann mit Ärmeln - das sprengt dann wohl den Rahmen unseres Küchentischs :rolleyes:
Von Aussen sieht man den Stoff nicht ? -nur Innen ? das wäre ja auch angenehmer auf der Haut, irgendwie juckt die Wolle ja doch ordentlich....
Auf jeden Fall - Respekt !
Wirklich schön geworden Deine Sachen !
Ganz lieben Gruß
elke
fenchurch
17.02.2012, 21:28
Hallo,
ich versuch mal auf Eure Fragen zu antworten, wobei ich gar nicht genau sagen kann, wieviel das Kleid insgesamt geschrumpft ist. Eigentlich bin ich bei der Schablonenherstellung von ungefähr 30% ausgegangen, ist dann aber mehr geworden. Wobei es nicht gleichmäßig in alle Richtungen geschrumpft ist. Ich hab als Anhang Bilder eingefügt die erklären sollen, wie ich das gemacht habe. Das erste Bild zeigt die Schablone (schwarze Umrandung) mit dem aufgelegten Stoff (rote Farbe). Den Stoff habe ich kleiner als die Schablone geschnitten. Ich hab leider die Maße nicht mehr. Die grüne Schrafur zeigt das Auflegen der Wolle. Im mittleren Bereich der Schablone geht sie über den Rand. Im oberen Bereich habe ich Arme und Halsausschnitt nicht bis über den Rand gelegt, damit ich nicht im Nachhinein schneiden muss. Ebenso im unteren Bereich (Saum), den habe ich auch nicht über die Schablone gelegt, so ist das Kleid gleich offen geblieben. Das zweite Bild zeigt die Form des Stoffs, so wie ich ihn benutzt habe. Das dritte Bild zeigt das Kleid von innen. Insgesamt ist das Kleid 26cm in der Länge geschrumpft und 23 cm in der Breite am Saum unten. Brustweite beträgt jetzt noch 39cm ist also um 14cm geschrumpft. Die Taillenbreite ist 20cm geschrumpft.
LG Fenchurch
Hallo Fenchurc,
herzlich Willkommen hier im Forum.
hallo fenchurch
das mit der bekleidung ist nicht ohne!!
Ich mache immer zuerst eine filzprobe und kann
so schrumpfung und wollmenge genau berechnen.
So passt das kleidungsstück wie angegossen:supertop:
Meist lege ich doppelt so gross aus, sicher aber
schrumpffaktor 1,5-1-7.
So halten die kleidungsstücke über jahre.
liebe gruess
sandy
Klawuttke
01.03.2012, 14:28
Juhufallara und herzlich Willkommen,
schön das Du hierhergefunden hast, viel Spaß im Forum
Griaßle Klawuttke
Filzundgut
01.03.2012, 17:35
Vielen Dank Fenchurch für Deine ausführliche Erklärung!! Ich wag mich an sowas bestimmt auch irgendwann mal ran, muss mir noch noch den ausreichenden Platz dafür aussuchen und ein bischen meine Mom ausfragen, die ist Schneiderin und kann mir bei dem vergrößerten Schnitt bestimmt helfen:).
Liebe Grüße
Barbara
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.