Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hundekörbchen
Taschenfilzer
26.01.2012, 19:20
Hallo an Alle...
ich habe mir überlegt, für meine kleine alte Ur-Oma (Fox-Terrier) ein kuscheliges Körbchen zu machen...hab hier genug Bergschafwolle und noch ??irgendeine Schafwolle, mit der ich eh nichts gescheites anzufangen weiß, da mir u.a. die Farbe nicht so gefällt...könnte man ja gut einschmuggeln...das Körbchen sollte rund sein und einen Durchmesser von ca. 50-70 cm haben und einen Rand von ca 15-20 cm...ich wollte eine Schablone anfertigen (einfach rund) von ca 130cm Durchmesser und dann mindestens vier Lagen Wolle...am Ende Loch oben reinschneiden und den Rand direkt hochziehen und ausarbeiten...(eigentlich wie die Sternschale, nur flacher)...wird das gehen, oder meint ihr, das Körbchen wird so viel zu weich, bzw instabil...?
hab ich noch was vergessen??
Freu mich auf Antworten...und Verbesserungsvorschläge...:D
lg Michaela
katzenelke
26.01.2012, 20:07
Hallihallo Michaela,
ich denke 4 Lagen sind zu dünn....
Das hier sind 4 Lagen Bergschaf
http://up.picr.de/9262043ptc.jpgund das hier 4 Lagen (ich glaube) Karakulwolle
http://up.picr.de/9233960svz.jpg
http://up.picr.de/9233989rpr.jpgUnd das 4 Lagen Merino - da siehst Du es mal von der Seite....
Die Schablone war 80cm und ich habe das Ganze über einer großen Glasschüssel geformt.
Die Schalen habe ich angefangen, als die "undanbaren" Katzen die extra für sie gefilzten Höhlen immer platt gelegen haben. Die haben mittlerweile eine Körbchenform, bestehen somit aber aus mindestens 8 Lagen (4 oben und 4 unten - war ja ein Hohlkörper)
Wenn Du ebenfalls einen Hohlkörper filzt (also zusammen 8 Lagen, dann kannst Du den Rand ja ausformen und auspolstern ? Also den Schnitt an der Seite mittig und dann pfrimeln ? Das müßte dann auch stabil genug sein.
Und vielleicht, ganz vielleicht nur :)sind die 130 dann auch überflüssig und Du kannst mit 100 oder 80 cm arbeiten - das ist schon anstrengend genug.........
Viel Freude wünsche ich Dir jedenfalls - Dein Hündchen wird sich freuen, unsere Filzsachen sind jedenfalls dauerbelagert :D
Lieben Gruß
Elke
Taschenfilzer
27.01.2012, 08:38
moin moin....erst einmal vielen Dank für Deine Ratschläge und Deine Bilder....:)...hab gestern abend angefangen und muss sagen..es ist echt anstrengend...:D...da kann man auch ins Fitnesscenter gehen..der Muskelkater ist gleich...:cool:...hab eine 1m Durchmesser Schablone gemacht und eigentlich alles mit den Füßen...meine Arme waren garnicht stark genug...:p...dies war auf jeden Fall mein letzter Versuch in diesen Dimensionen einen Hohlraum zu filzen...hab es jetzt in die Waschmaschine gepackt...mal sehen, was dabei so rauskommt...;)...werde berichten....:D
lg Michaela
Hallo Michaela,
zuerst einmal Kompliment für Deinen Mut!! Das ist wirklich nicht einfach, so ein Körbchen. Hast Du eine runde Schablone genommen und auf beiden Seiten der Schablone die Wolle ausgelegt? Man könnte sie dann vor dem Walken aus einem kleinen Loch am Rand herausziehen. Was später einmal der Rand werden soll, könnte man die Wolle dicker auslegen.
Das ist aber nur theoretisch so nachgedacht. Umgesetzt habe ich das noch nie, weil ich mich nicht traue. Außerdem hätte ich dann noch ganz andere Dimensionen. Mein Hund ist mit der gekauften Kudde Gr. 5 glücklich.:)
Ich bin aber sehr gespannt auf Dein Projekt.
Vielleicht hilft Dir der Beitrag weiter:http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=598&highlight=doppelt
Viele Grüße
von Susi
katzenelke
27.01.2012, 09:58
Hallo und guten Morgen Michaela,
Tja, wer braucht schon Fitness-Center :D und wo sind die Bilder ????
Schaaade , das Du schon angefangen hast.....
Ich lag gestern Abend so kurz vor dem Einschlafen im Bett rum und habe nochmal nachgedacht....
Für einen Korb mit hohen Rändern müßte man doch eigentlich nur den Rand hohlfilzen ?
Jetzt sind die Profis gefragt.....
Wenn man statt Knallpapier einen Schwimmreifen oder ähnlich aussen mit einfilzt..
Also 4 Lagen Bergschaf, dann aussen ca 15 cm "Folie/Schwimmreif" dann wieder 4 Lagen Bergschaf, dann normal filzen, den Reif etwas aufpumpen , weiterfilzen, Reif entfernen, walken usw.....
Dann müßte man doch eigentlich den Rand / Hohlraum anschliessend prima mit Stopfwolle oder Schaumstoff abpolstern können ??
Und hätte so einen megastabilen Korb ???
Hat sowas schon mal jemand ausprobiert ??
Ganz lieben Gruß
Elke
Taschenfilzer
27.01.2012, 10:04
Hallo Susi...
es sollte eher ein Kompliment an meinen Übermut sein...;)...denn sie wissen nicht, was sie da vorhaben...:D....aber, es ist fast fertig...ein wenig weicher, als geplant (ist ja eh ne alte Lady;)) und ich habe den Rand jetzt festgenäht und einen Gummizug reingemacht...ein wenig Pfusch am Bau hat noch keinem Haus geschadet...:cool:...wenn es trocken immernoch so hübsch aussieht, mach ich auch ein Bild rein...werde mich aber in Zukunft wieder mit kleineren Dingen zufrieden geben...(mein zweiter Hund ist eh ein Riesenschnauzer:p)...
in diesem Sinne...
schönes Wochenende an alle, die ein haben...:D
lg Michaela
Gute Idee, Elke. Wenn man denn Hundekorb doppelt filzen würde, könnte man doch beim Herausnehmen der Schablone den Rand mit einem Leinenfaden in groben Stichen abnähen (ich sage 'mal in 15 cm Breite). Diesen dadurch entstandenen "Schlauch" mit Bergschafwolle o. ä. ausstopfen und weiter walken. Am Ende Leinenfaden entfernen. So weit die Theorie. Gemacht habe ich das noch nicht.
Für meine Bernhardinerin mache ich das nicht. Die schläft weiter im gekauften Bettchen.
Schön, Michaela, ich freue mich auf die Fotos!!
Viele Grüße
von Susi
Taschenfilzer
27.01.2012, 10:11
daran hatte ich nicht gedacht, den Rand nochmal mit etwas auszufüllen...:mad:...hab mich sogar gefragt, was ich da reinmachen könnte...ich Depp...jetzt keimt schon wieder Ehrgeiz in mir hoch...:eek:...hab doch noch Muskelkater von der letzten Aktion...vielleicht mach ich das noch...mal morgen abwarten...
macht total spaß sich auszutauschen...:D..da kommen immer wieder neue Ideen und Anregungen...
vielen Dank:supertop:
Hallo Michaela,
wenn der Verfilzungsvorgang noch nicht so weit fortgeschritten ist, die Oberflläche kräftig mit einer Stahlbürste aus dem Baumarkt bürsten und neue Wolle auflegen und anfilzen.
Viele Grüße
von Susi
Taschenfilzer
29.01.2012, 00:05
Hallo...
so, das Körbchen ist fertig....:supertop:...muss nur noch trocknen...Hündchen hat auch schon probegelegen...steht ihr gut..:D...bin total stolz...hab die Ränder mit Schaumstoff gepolstert und dann nochmal zugenäht...in die Mitte kommt noch eine Art Liegekissen, wo innen auch Schaumstoff ist...soll ja weich liegen, die kleine...;)...wenn alles trocken ist, werde ich mal versuchen ein Bild davon hier reinzustellen...vielen Dank für Eure Tipps und Ideen, die haben mir sehr geholfen...:daumenhoch:
auf zu neuen Dingen....;)
lg Michaela
Schön!! Bin schon gespannt auf die Fotos.
Viele Grüße
von Susi
...
http://up.picr.de/9262043ptc.jpg
http://up.picr.de/9233960svz.jpg
http://up.picr.de/9233989rpr.jpg
....
WOOOOOW, ich bin von Deinen Werken beeindruckt:supertop:
Taschenfilzer
30.01.2012, 15:26
Hallihallo...
so, werde jetzt versuchen mal ein Bild hochzuladen;)
338
und einmal mit Hund....:D
bin ja sooooo stolz...:supertop:
katzenelke
30.01.2012, 16:00
Hallihallo Michaela,
da kannst Du auch ganz mächtig stolz drauf sein !
Sieht einfach gut aus, vor allem die Spirale in der Mitte ist Dir ganz hervorragend gelungen !:supertop:
Hündchen glücklich, Du glücklich - da fängst Du doch bestimmt nochmal eine an ??? Oder ?
Sieht wirklich gut aus !
Mir fiel es hinterher erst wieder ein - wenn Du die Mitte etwas dicker als den Rand legst und den Rand dafür am Schluss seperat walkst - dann wird das Ganze noch stabiler.... so stand es zumindest in dem Buch aus dem ich das "Rezept" für die Schalen habe......
Ganz lieben Gruß
Elke
@tanja - oh Danke für Dein Kompliment :-):o
Das freut mich, aber die Schalen wollte ich nur als Beispiel für die "Dicke" von 4 Lagen zeigen - ich habe es aber auch immer noch nicht geschafft , ein Album anzulegen....
Super, Michaela, da kannst Du stolz auf Dich sein!!
Viele Grüße
von Susi
WOW, Michaela, KLASSE:supertop::supertop::supertop:
Taschenfilzer
31.01.2012, 07:40
Vielen vielen Dank....Ihr wisst, was so ein Filzküken so braucht...: viel Bestätigung..:o..
auf zu neuen Taten...;)...muss aber sagen, dass ich erst einmal nicht mehr in diesen Dimensionen arbeiten will...
@Katzenelke...Deine wunderschönen Schalen haben mich total begeistert...wie meinst Du das mit über einer Schale filzen..? Rutscht das nicht ab? eine Freundin möchte total gerne einen Brotkorb aus Filz haben...die Sternenschale ist halt nicht ganz so mein Fall...dachte daran, vielleicht über einen Topf zu filzen...geht das?
ganz liebe Grüße und nochmals vielen Dank (auch im Namen eines Hündchens..;))
Michaela
katzenelke
31.01.2012, 10:34
Hallihallo Michaela,
bin ja selber noch Filzküken - aber dieses Forum hier macht echt schlau :)......
Dann habe ich mir halt in unserer gutsortierten Bücherei noch einige Bücher ausgeliehen - unter anderem eben das, wo das "Schalenrezept" drin stand..... (ich glaube es war "Wohnen mit Filz", mir fällt die Autorin nicht mehr ein - aber es lohnt sich auch zu kaufen)
Und nein, ich habe nicht auf der Schale gefilzt, obwohl das bestimmt auch gehen würde.....
Ich habe alles so wie immer gemacht und zwischendurch immer auf der Glasschale anprobiert.
Nach dem Ausspülen dann - auf die Glasschale (oder eine andere Form - demnächst versuche ich mal ein "Boot" über dem Wäschekorb) ziehen und mit Kraft, mit dem Bügeleisen und einem alten Handtuch (zum Schutz der Wolle) die Form "dämpfen"
Im Grunde genommen ist die Schale ein großer und schwerer Hut :rolleyes: und eigentlich müßte auch jede andere Form so hinzubekommen sein.
Also - für einen Brotkorb würde sich wohl eine kleinere Flache Schüssel eignen oder eben ein stabiler Brotkorb.
Viel Spass !
Lieben Gruß
Elke
Karin und Dusty
08.03.2012, 17:57
Hallo ich bin eine der Neuen.
Eure Werke sind ja gigantisch, Hut ab vor so viel Energie und Können. Ich traue mich nicht an so große Projekte, wenn ich alleine bin. Ich habe bisher nur eine Handtasche und Hausschuhe in einem Kurs gefilzt, ansonsten nur erst gestrickt und dann gefilzt. Aber Eure Hundekörbchen haben mich total fasziniert.
Hat jemand von Euch eine Anleitung für ein Körbchen zum stricken? Mein alter Herr (wird jetzt demnächst 15 Jahre) würde sich riesig darüber freuen.Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!:D
Taschenfilzer
14.03.2012, 20:30
Hallo Katja...
zum Thema stricken kann ich Dir da leider keine Antwort geben...ich würde wenn dann ein Hundekörbchen häkeln...und zwar wie einen übergroßen Topflappen rund und dann gerade hoch...hoch genug um einmal umzuschlagen...bevor Du dann in der Waschmaschine filzt würde ich den Rand ausstopfen und festnähen...und dann noch ein Kissen für in die Mitte...aber warum nicht direkt filzen...? war zwar anstrengend, aber hat mich einiges gelehrt...:D...
trau Dich...:supertop:
viel Spaß
lg Michaela
Karin und Dusty
15.03.2012, 11:46
Hallo Michaela, vielen Dank für Deine tolle Idee. Mit Häkeln könnte ich es wirklich mal versuchen. Hab ich zwar seit Jahren auch nicht mehr gemacht. Aber ich denke, daß ich es noch kann.
Von Hand filzen trau ich mich nicht ran. Aber Deine Idee hört sich so einfach an, das ist glaube ich, momentan meine erste Wahl.
Vielen Dank und liebe Grüße
Karin
Taschenfilzer
17.03.2012, 09:32
Hallo...
was mich so grundsätzlich am stricken bzw. häkeln abhält sind die enormen Kosten, die da entstehen...:rolleyes:...für ein Hundekörbchen, das am Ende einen Durchmesser von 80 cm haben soll, musst Du ca 1m häkeln und dabei geht wahnsinnig viel Wolle drauf...hab mir mal eine Tasche gestrickt und war erstaunt, wieviel Wolle ich gebraucht habe und wie sehr es eingegangen ist...dafür ist es dann sehr stabil....;)...ich würde locker häkeln (halbe oder doppelte Stäbchen..((hab das gerade nachgeschaut, wie es heißt:D)), denn es zieht sich noch ordentlich zusammen...hab es aber selbst noch nicht versucht, also alles nur Theorie...
bin schon gespannt, wie es zum Schluss aussieht...
viel Spaß....:D
lg Michaela
Tolles Körbchen :supertop: :supertop:
...hab mir mal eine Tasche gestrickt und war erstaunt, wieviel Wolle ich gebraucht habe und wie sehr es eingegangen ist...dafür ist es dann sehr stabil....;)...
So geht's mir auch mit meinem gehäkelten Volantschal. Ein Garnfresser und außerdem noch Schulana Kid Mohair mit Lurex. Hat schon 40,- € an Wolle verschlungen. Aber er wird sehr schön!:supertop:
Viele Grüße
von Susi
hallo susi
oups, ja, wolle ist total teuer geworden... frueher hab ich seeeeeeehr viel gestrickt, gehaekelt, usw.. aber heute lohnt sich das nicht mehr, nur fuer fun ....,
selber spinnen??????????
wie anne? die macht sooooo schoenes garn..
aber man kann auch nicht alles machen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.