10.04.2010 | #1 |
FilzerIn +
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
|
"Der Pott filzt"
Filztreffen in Hattingen 15.7.- 18.7.
wie schade, wie schade! es nur eine komplette Teilnahme möglich, Übernachtung inbegriffen Nun wohne ich direkt um die Ecke. Alternativ wird nur die Gelegenheit geboten in div. Ausstellungs-Orten, in naheliegenden Geschäften, mir die entstandenen Gegenstände anzuschauen. Warum bietet man nicht eine passive Teilnahme an? Ich lerne auch durch das alleinige Zuschauen!!! Warum wird mir eine passive Teilnahme verweigert? Warum darf ich nicht als "stille Maus" einfach Zuschauen, Mithören, passiv Lernen: ich will Das ja nicht kostenlos!!!!!!!! Dieses ist ein Prinzip des Erlernens, das es in allen Fakultäten gibt- ich könnte selbst bei einem Medizinstudium passiv mitstudieren. So, warum also im Filzbereich diese Verschlossenheit. Filzen ist ein uraltes Handwerk, das es zu pflegen und erhalten bedarf, gerade in unserer heutigen, verkopften Computerwelt. Dazu gehören auch geschichtlich-orientierte Hobbyfilzer. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit Sabine |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 01:51 |
Und noch eine "Alte" ist wieder da | Sabine | Mitglieds-Buch | 10 | 27.02.2009 21:12 |
Umfilzen eines Hundegeschirrs, daß es "echter" aussieht | Sabine | Filz-Objekte | 3 | 18.02.2009 22:28 |
Willkommen dem "Papa-Frieder" | Sabine | Plauschecke | 2 | 11.02.2009 00:28 |
"Zertretelter" Alpaca-Pulli | Sabine | Sonstiges | 4 | 19.01.2009 22:52 |