07.11.2010 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
walkmühlen
hallo
ich habe in dem kleinen buch von der ostfrisischen windmühle gelesen dass es walkmühlen zum herstellen von filz gab, leider nur in einem nebensatz vielleicht weiss jemand mehr besten dank |
07.11.2010 | #2 |
FilzerIn +
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Heimat Oldenburg, zur Zeit Münster
Beiträge: 246
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 42 Danke für 18 Beiträge
|
Hi!
Spannendes Thema, würde mich auch interessieren. Ich versuche einfach mal ein bisschen herumzustöbern und was zu finden. Vielleicht bin ich dann in drei Stunden schlauer Ganz liebe Grüße, Marie |
07.11.2010 | #3 |
FilzerIn
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
|
Hallo,
kannte ich auch noch nicht. Das steht bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Walkmühle lg yinka |
Folgender Benutzer sagt Danke zu yinka für den nützlichen Beitrag: | Toffel (08.11.2010) |
08.11.2010 | #4 |
FilzerIn +
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Heimat Oldenburg, zur Zeit Münster
Beiträge: 246
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 42 Danke für 18 Beiträge
|
Hi!
Vielen Dank für das Reinstellen der Internetseite. Hatte in den Büchern nichts gefunden zum Thema Walkmühlen. Auch wenn ich bei WIkipedia immer etwas vorsichtig wäre, es klingt auf jeden Fall interessant und logisch. Ich muss sagen, dass ich es schade finde, dass gewalkte Wollstoffe so teuer sind. Im Mittelalter war die Überbekleidung der Menschen überwiegend aus diesen Wollstoffen gemacht. Da ich selber häufig auf Mittelaltermärkten darstelle, finde ich es sehr schade, dass eine Überkleid aus richtig hochwertigem Wollstoff gut und gerne 75-100 Euro kostet (die Arbeitszeit fürs Nähen noch nicht mit eingerechnet) Vielleicht klingt das auch einfach für mich persönlich sehr viel, so als Studentin Ich hab mich schon mehr als einmal gefragt, ob es sich lohnen würde, einfach ein langes Filzvlies herzustellen und daraus ein Kleid zu nähen. Nur bräuchte man wahrscheinlich dafür wirklich eine Walkmühle um keine Krämpfe in dem Armen zu bekommen Die Materialkosten wären wahrscheinlich auch niedriger, allerdings ist der Arbeitsaufwand sehr viel größer; in Relation zum gekauften Stoff gesehen. Durch das Selbstherstellen des Stoffes wird aber auch sichlich die Bindung zu dem Kleidungsstück noch viel, viel stärker, als sie bei selbstgenähten Sachen sowieso schon ist. Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit Filzvliesen von so einer Länge? Dazu kommt ja auch noch, dass man das Vlies mindestens 1,5 m breit sein sollte, damit man den Stoffbruch hat. Ich persönlich finde, dass es auf jeden Fall mal eine interessante Angelegenheit ist. Wie viel Wolle bräuchte man wohl dafür Und vorallem: Wie viel Tage Arbeit? Vielleicht nehme ich das Projekt mal in den Semesterferien in Angriff. Vielleicht finde ich noch ein paar filzbegeisterte Leute, die mir helfen. Ganz liebe Grüße, Marie |
09.11.2010 | #5 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
|
Hallo Marie,
in "Filz für Bekleidungszwecke" von Charlotte Buch ist erklärt, wie man einen dünnen Flächenfilz macht. Alternativ könntest Du mehrere Lagen Nadelfilz in der Rolltechnik zusammenfilzen. Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, lese ich gern "Filz für Bekleidungszwecke " durch. Viele Grüße von Susi |
Lesezeichen |
|
|