|
![]() |
![]() |
#466 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Bischofszell TG /CH
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Sabs, ich mache meine Nuno-Filz stücke immer mit dem Schwingschleifer
![]() Bin gespannt auf die fotos. Wenn ich denke ich hätte meine an einem Stück gemacht ich habe schon bei der Tunika manchmal nicht mehr gewusst ob ich vorne oder hinten bin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#467 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Guten Morgen, ich hab kurz überlegt, dadurch ich es noch nie probiert habe, hab ich mir nicht getraut.
Spannst du dann Luftpolsterfolie ein statt dem Schleifpapier? Wie machst du es? Hab da ja gar keine Ahnung. Gestern hab ich sie dann doch in der Maschine geschleudert, alles gut gegangen! Dann wieder mit heissem Wasser gerollt, jetzt ist sie schon ein Stück geschrumpft. Morgen mach ich weiter. Schönen Feiertag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#468 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Bischofszell TG /CH
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Morgen, ich leg die Wolle aus Gaze drüber nass machen und kurz einseifen, dann lege ich eine trockene Noppenfolie(oder Plastikfolie) über das ganze stück und fahre mit dem Schleifer darüber
![]() ![]() nach und nach mit etwas Druck drüber und nachher noch mal so rechts nach links. du musst aufpassen das die Folie keine Löcher oder Risse hat und du keine Wolle mit dem Schleifer triffst weil an den Schleifer mache ich gar nichts . Ich hab diesen Tip von You-tube ![]() Super das es in der WM geklappt hat hätt ich mich nicht getraut und hat die eine menge Arbeit abgenommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#469 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke dir!
werde ich mal meinem GöGa den Schleifer entführen und auf einem Probestück versuchen. Wenn das gut geht, finde ich es klasse, da ich mit dem streicheln ohnedies meine Probleme habe um die beiden zu verbinden. meistens klappt es dann erst beim rollen gut. Zuviel Druck ist aber bestimmt beim Schleifer auch nicht gut und nass soll er wohl auch nicht werden zwecks Strom ![]() Im Moment ist es mir noch zu kühl, da ich das draußen machen muss wegen dem Platz. Der Terassentisch ist da der größere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#470 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 09.11.2017
Ort: Franken
Beiträge: 1.436
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 288 Danke für 281 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Schwingschleifer ist toll wenn er nur nicht so laut wäre, aber das Anfilzen geht richtig gut. Habe mir gestern ein T-Shirt ausgelegt und heute mit dem Schleifer bearbeitet. Wolle und Seide haben sich Recht schnell miteinander verbunden. Werde bei grißen stücken wieder zum Schwingi greifen.
__________________
Liebe Grüße Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#471 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Bischofszell TG /CH
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Ja die Schleifer sind recht laut habe schon mal über Ohren Schützer nachgedacht es sieht mich ja niemand
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#472 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Den Schleifer werde ich jetzt mal probieren, sowas gibt's bestimmt in Mannes Werkstatt 😃
sonst gibts da einigermaßen günstige 😉 Kopfhörer sind sicher eine gute Option, Gehörschaden brauchma nicht. Findus 😺 wird aber auch reisaus nehmen, der ist ein richtiger Angsthase wenns laut wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#473 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Bischofszell TG /CH
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Morgen, wir hatten keinen in unserer Werkstatt
![]() ![]() ![]() Ja die Katzen die sind dann mal weg ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#474 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
So meine Lieben, ich habs geschafft - mein Monster Projekt ist fertig !
Ursprünglich war sie farblich anders gedacht, hatte aber davon zu wenig Wolle und bekam die auch nicht mehr. Also das grüne hat sich dazu gesellt. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach Knöpfen und das gestaltet sich äußerst schwierig, weil ich möchte gelbe Knöpfe mit 3cm Durchmesser oder alternativ grüne. Hab schon das ganze Netz abgegrast, negativ. Bei uns gibt es nirgends so große Knöpfe in der Nähe und weiter fahren kann ich grad nicht. Der eine Knopf liegt nur wegen der Größe drauf ![]() So, was sagt ihr dazu? Erstes großes Nunofilzprojekt mit Anleitung vom Buch und Hilfe von Filzwichtel aus der Ferne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#475 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Bischofszell TG /CH
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Wau gratulation die ist dir super gelungn alles an einem stück das war wirklich ein monsterprojekt
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#476 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
danke dir!
![]() Ich weiß ein Geschäft in 60km Entfernung das richtig viel Auswahl hat - gerade zu weit weg! Das doofe ist viele Online Shops sind in Deutschland und da ist der Versand nach Österreich einfach frech teuer. Kommt Zeit, kommt Rat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#477 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 09.11.2017
Ort: Franken
Beiträge: 1.436
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 288 Danke für 281 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sabs, deine Jacke ist so super schön geworden. Da kannst du richtig Stolz drauf sein. Ist schon eine Herausforderung als erstes großes Nunofilzprojekt gleich eine Jacke zu filzen. Ist dir hervorragend gelungen.
__________________
Liebe Grüße Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#478 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 22.01.2023
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Also erstmal Glückwunsch, liebe Sabs, zu dieser Jacke! Ein Unikat und sie gefällt mir sehr gut!
![]() Zu den Knöpfen ... Hast Du auch schon mal daran gedacht, sie einfach selbst zu machen? Zum Beispiel mit FIMO? Ich habe geschmunzelt, dass Ihr sogar einen Schwingschleifer zum Filzen einsetzt! ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße aus Berlin Martina |
![]() |
![]() |
![]() |
#479 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke euch! Bin auch stolz das Teil doch geschafft zu haben
![]() Fimo Knöpfe? Brechen die nicht zu leicht? Ich hab zwischenzeitlich welche gefunden, aber nicht in einer Farbe, sondern sechs verschiedene in den Farbtönen der Jacke. Passt auch gut, weil sowieso bunt ![]() Nachdem ich mit den Knopflöchern auch so meine Probleme hab und ich nichts verpfuschen wollte, hab ich jetzt unter den Knopf einen Magnetknopf angenäht. Das heißt der Knopf ist zur Zierde oben drauf und ich brauche keine Löcher machen. Ja den Schwingschleifer hab ich auch im Kopf, aber erst später ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#480 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Bischofszell TG /CH
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Das finde ich mega super wieso immer die gleichen Knöpfe verschieden farbige ist doch super
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|