|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich nun schon zwei Tage nach Antworten suche und auch hier nicht so recht wa finden kann, eröffne ich ein neues Thema. ![]() Ich möchte gerne ein Sommerkleidchen für Leonie - nach Anleitung des Schwingschleifer-Video's im anderen Thread - filzen. Da ich dort leider kein Wort verstehe, weiß ich nicht, welchen Stoff die Frau benutzt, um zu ihrem schönen Ergebnis zu kommen. ![]() Auf der Suche nach möglichst günstigem Stoff bin ich noch kein Stückchen weitergekommen und weiß jetzt überhaupt nicht mehr, welcher für mich am besten geeignet wäre? Zur Wahl stehen Pongé 05, Organza und Chiffon, den es in zwei Stoffarten (Seide und Polyester) gibt. ![]() Pongé braucht ja etwas länger als Chiffon, was mich ein wenig verunsichert und bei Polyester-Chiffon sowie Organza bin ich mir weder sicher, ob der sich gut befilzen lässt, noch ob das überhaupt angenehm zu tragen ist, wenn es im Sommer mal sehr warm ist. ![]() Was würdet Ihr mir raten? Was hat den angenehmsten Tragekomfort für meine kleine Maus? ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mel,
also Organza nehme ich sicher nicht mehr, das ging bei mir schon einmal daneben und ich glaube auch nicht, dass der als Kleid angenehm zu tragen ist (rede jetzt nur vom Synthetikorganza). Chiffon ist sicherlich der beste Tragekomfort, aber wahrscheinlich auch der teuerste (zumindest bei uns im Stoffladen). Ich würde/werde Seide nehmen, da kostet der Meter ca. 20-25 Euro. LG Carmen
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mel,
also Du musst Dich nicht so in Unkosten stürzen, man kann nämlich auch sehr gut dünnen Baumwollstoff befilzen, der im Sommer sicherlich sehr angenehm ist, oder auch jeden anderen nicht zu dicht gewebten dünnen Stoff. Auch Viskose ist im Sommer sehr angenehm und fällt auch schön, gerade als Kleid für Deine Kleine. Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
dünner Baumwollstoff find ich gut, der wäre dann auch blickdichter, wenn man z. B. nicht das Ganze befilzen möchte. Aber erhält man bei einem Baumwollstoff auch diese schöne Knitterung wie bei der Seide? Viskose könnte ich mir auch gut vorstellen, kostet aber sicherlich auch wieder mehr... Ich habe kistenweise Stoff lagernd, ich werde einfach mal verschiedene Stofftypen ausprobieren. Das wird wohl das beste sein...
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Barbara, vielen Dank für die Info's! Ich möchte beim Kleid dieses Mal die Wolle nicht als Deckschicht, sondern zwischen zwei Stofflagen bringen und bin mir jetzt nicht sicher, ob das mit Viskose funktionieren würde? Ist die dann nicht zu dick/blickdicht und ergäbe sich da überhaupt eine Kräuselung, wie bei Seide?
![]() ![]() Carmen, Du Glückliche - ich habe keinen einzigen kleinen Fetzen Stoff zu Hause, an dem ich ausprobieren könnte. ![]() ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also Melanie, ich würde Dir wegen der Optik die Du haben willst trotzdem zu Chiffon Seide raten.
Pongee ist zwar sehr angenehm auf der Haut, nur leider auch seeeehr empfindlich was Flecken angeht. Da sieht man schon den kleinsten Wasserfleck. Für ein Kind deshalb sicher nicht so gut geeignet. Organza lässt sich sehr gut befilzen, würde für mich aber als Kleidungsstück ausfallen. Es hat sicher nicht den Tragekomfort von Seide. Und wenn Du Seidenorganza kaufst, kannst Du preislich gesehen gleich Chiffon nehmen. Außerdem kriegst Du diesen Effekt am besten mit Chiffon hin. Ich glaube fast, dass es im Video auch Chiffon ist. Du hast doch sicher ein Stoffgeschäft in der Nähe. Frag doch mal nach Resten, die kann man ganz günstig kriegen. Ich kauf gerne immer die filztauglichen Reste im Geschäft. Und theoretisch könntest Du ja auch verschiedene Farben an Stoff zusammen mixen. So Patchwork sieht sicher sehr schön aus GLG, nora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Mittelalterfan (17.05.2013) |
![]() |
#7 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich kann Dir wärmstens die Bourettseide von Wollknoll empfehlen. Die hab ich schon mehrfach befilzt und bin äußerst glücklich. Ein sehr weicher, leicht zu befilzender Stoff in tollen Farben.
schau mal nach. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Mittelalterfan (17.05.2013) |
![]() |
#8 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Vielen lieben Dank, Nora!
Mein Bauchgefühl tendiert auch am ehesten zu Chiffon - ich wurde eigentlich erst so unschlüssig, als ich sah, dass die Pongé sogar noch etwas günstiger ist und etwas mehr kräuselt. ![]() ![]() ![]() Es gibt meines Wissens nur ein einziges Stoffgeschäft bei uns in der Nähe, aber das ist sooooo klein und ich weiß nicht, ob die überhaupt Chiffonseide anbieten - ist das nicht zu speziell? ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte sowieso vor, den Rockteil in einem andersfarbigen Stoff zu machen und evtl. noch den Taillenbereich farbig abzusetzen, aber Patch hört sich auch sehr schön an - mal schauen, ob ich nächste Woche in das Geschäft komme, dann schaue ich mal, was die haben und falls ich dort gar nicht fündig werde, kann ich immer noch bestellen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
An die Bourettseide hab ich jetzt gar nicht gedacht. Die hat Triluna mir auch schon ml empfohlen, und die ist wirklich wunderbar weich und filzt sehr gut.
Die Kräusel beim Filzen werden etwas größer als bei Chiffon. Sieht aber auch sehr schön aus GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die kleinen Geschäfte sind oft die besten. Das sind meisten richtige Geheimtips. Frag einfach mal.
Ich hab die Erfahrung dass bei so kleinen Geschäften die Besitzer richtige Handarbeitsfreaks sind, und deshalb oft mehr ´´spezielle´´ Ware im Angebot haben als größere GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke Triluna - nach der Bouretteseide habe ich gerade mal geschaut, die ist wirklich auch in sehr vielen schönen Farben zu haben.
![]() Nora, das hört sich gut an - ich warte dann lieber noch ab und versuche es mal in diesem kleinen Lädchen, jetzt habe ich ja schonmal Chiffon und Bourette, nach der ich fragen kann. ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Viskose kräuselt sich auch beim befilzen, aber wenn das zwei Lagen werden und dann noch Wolle dazwischen - meinst Du das wird nicht zu warm für ein Sommerkleid? Bouretteseide ist natürlich auch super, ist mir eben gar nicht eingefallen.
LG Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Barbara!
Ja, ich muss mir da erst mal aus dem Chiffon-Schal, den ich noch zu Hause habe, ein Probestückchen machen, um zu schauen, wie dick das ganze nachher ist und dann muss ich mich bzgl. der weiteren Vorgehensweise entscheiden. ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi Mel,
ja so würd ich das auch machen, bevor ich jede Menge teuren Stoff und Wolle verfilze und es wird dann nix, lieber vorher bischen ausprobieren! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe eine Frage zu der Bouretteseide. Ich hab sie mir bei Wollknoll auf der Homepage angeschaut. Dort sieht die ziemlich dick/wollig - weiß auch nicht, wie ich das am besten bezeichnen soll, aus. Ist das nur wegen der Vergrößerung, oder ist sie tatsächlich dicker als normale Seide? Zum Filzen eignet sie sich sicherlich bestens.
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filzring- wie funktionierts am besten? | FilzKnilch | Filzen | 6 | 22.04.2013 13:59 |
Kleidung filzen | Nani | ...wie geht das? | 11 | 20.02.2013 21:23 |
Filzschale ,welche Wolle ist am Besten | Ringelblume | Filzfasern | 5 | 22.05.2012 00:26 |
Kleidung - Ärmel anfilzen | Filz | Filz-Objekte | 6 | 07.04.2011 12:07 |
FilzMaus stellt sich vor | FilzMaus | Mitglieds-Buch | 5 | 18.08.2009 11:14 |