|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hoffe ich kann hier einigermassen verständlich erklären was ich überhaupt von euch wissen will
![]() Ich bin gerade im Schalen-Filz Fieber (Triluna und Frieder sei Dank!!!), jetzt da ich weiss wie es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Emilie,
ich nehme mal an die Schale ist, zumindest am oberen Rand mit Kammzug gefertigt. Die Wolle wird dann Strahlenförmig ausgelegt und auch nur in einer Lage. Beim Filzen und Walken wird sich dieser Rand zwar verfilzen, nach Fertigstellung der Schale kannst Du den Rand dann aber auskämmen und bekommst so wieder fedrige Fransen. Ich mach sowas allerdings bislang nur an Schals und die werden nicht soooo fest gewalkt. Vielleicht solltest Du zwischendurch auch mal zum Kamm greifen und die Kante kämmen. Ich hoffe diese Technik bringt Dich zum Ziel viel Erfolg Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hach - Du bist, wie so oft, mein Stern am Filzhorizont, das Licht am Ende des Filztunnels
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zypern,griechischer Teil
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Gabi,
vor ich hier tausend Schalenformen beschreibe, kannst Du mir die gewünschte Form etwas genauer beschreiben? Eine Flache Schale oder eher eine tiefe Schale?? Grüßle Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zypern,griechischer Teil
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Also ich moechte Gefaesse,die relativ weit geschlossen sind,probieren...Dazu habe ich gestern einen Kreis gefilzt mit zwi Lagen Merino Vlies,habe nur Merino in Moment.Dann habe ich den kreis zusammengefaltet und an der spitzten Seite nach innen und die andere Seite die andere Richtung gewalkt.Das Ergebnis war unbefriedigend.Erstens glaube ich,der Filz war zu duenn,hatte keine Stabilitaet.Und zweitens...man koennte das bestenfalls als schale bezeichnen,aber nicht als kugeliges Gefaess....Ich denke,ich probiere es nochmal mit mehr Lagen,aber was mache ich noch falsch oder gar nicht?Muss jetzt ins Bett,der Flughafen hat geschlaucht.Freue mich auf meine naechste Kugel...immerhin ist mir heute eine Handpuppe,Variante sehr einfach,gelungen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kanten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gerade Kanten filzen... | maralu | ...wie geht das? | 11 | 09.06.2013 23:04 |
Gerade Kanten? | lillehuset56 | ...wie geht das? | 3 | 22.06.2009 00:08 |