Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Sonstiges

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2012   #1
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard Längenversteller für Rucksackträger

Hallo,

also bei meinem letzten Rucksack habe ich einfach die alten Träger von meinem kaputten Eastpack genommen, auf Vorfilz genäht und den dann eingefilzt in meinen Rucksack. Das ging gut und hält gut, ich hab ihn nun schon seit ner Weile in Gebrauch ohne dass ich ihn vom Rücken verloren hätte.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

(das kann man hier halbwegs erkennen, dass da "Fertigträger dran sind, denke ich, oder?)

Eigentlich hab ich nun auf dem Flohmarkt nach nem alten Eastpack gesucht um mir noch einen Rucksack zu machen, hab aber keinen gefunden, es ist wie "verhext". Nun habe ich mir Schaumstoff gekauft und gedacht, die Träger könnte ich ja auch mal selber darum herum filzen.
Mein Problem ist aber nun - diese normalen "Schliessen" (also solche hier beispielsweise)
http://www.extremtextil.de/catalog/D...8f47730e4d4ac8

die vermute ich mal kann man kaum an einem gefilzten Trageriemen befestigen, der ist dafür doch sicher zu dick, oder?

Gürtelschnallen gingen wahrscheinlich, das finde ich aber relativ unbequem beim tragen.

Daher würde mich interessieren wie ihr das macht, dass eure gefilzten Trageriemen Längenverstellbar sind.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #2
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Elmo,

ich hab sowas zwar noch nie gemacht, hab aber ne Idee dazu. Also wenn ich vor dem gleichen Problem stehen würde, dann würd ich folgendes machen:

Die Schließen aus Deinem Link nehmen, den ersten Teil Gurtband durch, so lang wie es halt verstellbar sein soll, und das dann an den Filzriemen annähen. Das hätte auch den Vorteil, dass sich da nix aufrubbelt beim verstellen - beim Filz sieht das bestimmt irgendwann unschön aus.

Oder guck mal hier:

http://www.ebay.de/itm/Tragegurt-Sch...item3cb07212d5

In solchen 1-Euro-Läden findet man doch manchmal auch solche Gurtgürtel, vielleicht gibt es sowas in Eurer Nähe. Da würd ich dann ein Polster für auf die Schulter filzen und es draufziehen, Gurt mit den Schließen aus deinem Link festmachen, und gut.

Vielleicht kannst Du dich ja mit einer dieser Lösungen anfreunden.

____!!!///_
___( @@ _
_oo0-(_)0oo


Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #3
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo Barbara,

das ist eigentlich eine gute Idee. Falls mir nicht noch was genialeres über den Weg läuft, dann werde ich das wohl so machen. Wobei ich es eigentlich, wenn ich schon gefilzte Träger habe, schade finde dann Teile aus Nicht-Filz zu nutzen. Die gänzlich ungefilzten Teile fand ich dagegen so "durchgängig" das hat mich nicht gestört.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #4
Petra
FilzerIn
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
Petra sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphärePetra sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphärePetra sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Wäre es nicht möglich die Träger genau wie die Taschenhenkel durch durchziehen und knoten zu verstellen?
Petra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #5
katzenelke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katzenelke
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
katzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallihallo Andrea,

ich habe ja jetzt bei meiner "Bauchtasche" auch mit diesen Klickverschlüssen rumprobiert...
Und es ging erstaunlich gut.
Aus irgendeinem Grunde sind meine ausgelegten Gurte eher in der Breite, denn in der Länge geschrumpft, waren aber trotzdem so stabil, das ich einiges an Kraft aufgewendet habe - sie sind trotzdem nicht gerissen - ich hatte 2 eher dünne Lagen Vlies und ein bisschen "Deko" Kammzugfasern ausgelegt. So ist der Riemen ziemlich schmal (1,xcm) und dünn (ca 0,4) und passt in die "Schnallen" eines Schlüsselbandes. (Mist - ich habe kein Detailfoto gemacht...das im Album zeigt aber die Dicke/Breite des Gurtes
Wenn Du Deine Rucksackriemen auch so filzt (natürlich breiter) dann müßten doch auch die von Dir gezeigten Schnallen passen ?
Ich habe in der Bucht auch einige transparente und ziemlich preiswerte Schnallen gefunden und kann Dir nächsten Monat dann bestimmt mehr berichten - aber Du wirst wahrscheinlich schneller sein
Lieben Gruß
elke
katzenelke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #6
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo

@Petra:
Zitat:
Zitat von Petra Beitrag anzeigen
Wäre es nicht möglich die Träger genau wie die Taschenhenkel durch durchziehen und knoten zu verstellen?
Wie meinst du das? Dass ich unten quasi Löcher in die Tasche mache, dann dort die Hekel reinstecke und sie letzten Endes dann knote um sie am rausrutschen zu hindern?

Ich hab das auch schon überleget, aber da ich im Rucksack meist nicht nur mein Portemonai und meine Brote sondern auch noch ein paar Äpfel, ein Buch und eine (wenigstens auf dem Hinweg zur Arbeit) volle Thermoskanne transportiere hätte ich schon Angst, dass bei der Belastung mit der Zeit die Löcher ausleiern und dann die Knoten durchrutschen. Oder bin ich da einfach zu vorsichtig?

Oder meintest du etwas ganz anderes, ich bin nicht soo sicher.

@Elke: Ich werde mir hier im Stoffladen die Teile mal in Natur anschauen, ich habe gesehen dass sie sie dort haben, war aber immer davon ausgegangen, dass die nicht mit so dicken Dingern klar kommen. Danke für die Idee, dass das gehen könnte.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #7
Petra
FilzerIn
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
Petra sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphärePetra sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphärePetra sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Vorgestellt hatte ich mir das irgendwie so , das man in den Rucksack je Riemen 2 Löcher macht ihn dann innen entlang führt und draußen vorne unten den Knoten setzt (liest sich irgendwie wirr) Normal müßte sich der Zug dann auf das ganze Riemenstück verteilen und die Gefahr für die Löcher dürfte nicht zu groß sein
Petra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #8
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallöchen,

vielleicht kann man die Löcher ja auch mit etwas größeren Nieten stabilisieren, damit sie nicht ausreißen oder sich weiten. Man müste nur mal schauen, wie groß es solche Nieten gibt.

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #9
katzenelke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katzenelke
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
katzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

oder Ihr guckt im Campingzubehör oder bei LKW Planen - die Ösen für die Planen (in Andreas Fall Gurte) sind doch bestimmt auch in vielen Größen erhältlich.

Die größten Ösen, die ich im normalen Zubehör gefunden habe sind ca 1 cm - da passt dann kein ordentlicher Gurt durch und ich hätte auch ein bisschen Angst, das die Ösen aus dem Stoff reisen.
Also müßte man einen Lederhintergrund nähen, darin dann die Öse und dann kann man bestimmt auch einen kleinen Elefanten darin transportieren

Lieben Gruß
Elke
katzenelke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #10
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

ich überlege wirklich grade wegen des Knotens - ihr habt mich wirklich inspiriert damit, weil ich das vorher schon GAAANNNZZ weit von der Hand gewiesen hatte innerlich. Und da hab ich gedacht, da könnte man doch eigentlich (bitte nicht laut loslachen) Unterleggscheiben (also die die man so für Schrauben nimmt) für benutzen? Die gibts mit verschiedenen Lochungen und verschiedenen Durchmessern und die sind schon schön gross - das sollte Stabilität geben.

Allerdings müsste man sie sicher vor dem Einbau einmal mit Klarlack behandeln (oder auch zweimal) damit sie nicht rosten.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #11
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Elmo,

guck mal hier:

http://www.edelstahlschrauben-sortim...uct-3004625911

Unterlegscheiben, schön groß, aus V4a - die rosten garantiert nicht!!

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012   #12
Geli
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Geli
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Geli wird schon bald berühmt werden
Standard

Hallo Andrea,
ich würde mich für Ösen entscheiden. Es gibt ja verschidene welche die man reinklopfen muss und solche die man zusammen drückt und immer wieder verwenden kann schau mal hier
__________________
Liebe Grüße Geli
Geli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012   #13
filzifee
FilzerIn +
 
Benutzerbild von filzifee
 
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
filzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblick
Standard

Hallo,

etwas Offtopic, aber ich wollte mal kurz zu den Eastpak-Rucksäcken sagen, dass man auf denen 30 Jahre Garantie hat... Du hättest ihn also auch kostenlos repariert bekommen, aber so sieht er auch toll aus... Mir gefällt die Farbkombination sehr gut!

Liebe Grüße, Nana
filzifee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012   #14
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

ich weiss das mit den Eastpacks, aber ich hab mal versucht den im Decathlon, wo ich ihn gekauft hatte, zu reklamieren (ich hatte sogar noch die Quittung, wenn auch das Ding schon fünf Jahre oder so alt war) und das war eine echt unendliche Geschichte. Sie liessen mich dann dort nach dem ersten Mal dann nochmal antanzen, um mir dann ein Formular in die Hand zu drücken welches ich zu dem von mir eigenhändig fertigzumachenden Paket das ich bitte selber an Eastpack schicken sollte dann hätte beilegen können.

Ich hätte, rein theoretisch, mir dann also einen Karton besorgen können, damit dann zur Post gehen, mich die obligatorische Stunde in der Bochumer Hauptpost anstellen können und dann den Eastpack einschicken können.

Aber bei der näheren Betrachtung des Teils dachte ich mir dann, dass ich das selber mit repariertem Reisverschluss nicht mehr soo toll finden würde - und hab ihn nun einfach umgebaut.

Also von daher - ist schon was dran - aber ich mochte einfach nicht noch mehr Aufwand haben mit dem Teil. Als Konsequenz des unglaublich schlechten Services werde ich mir aber keinen neuen Eastpack mehr kaufen, denn eigentlich war beim Kauf genau diese "Garantie" mein Grund für die Kaufentscheidung.

War jetzt etwas OT, aber es floss so aus mir heraus :-)

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012   #15
filzifee
FilzerIn +
 
Benutzerbild von filzifee
 
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
filzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblick
Standard

Hallo Andrea,

war auch gar nicht bös gemeint... Das was du draus gemacht hast, wäre mir auch tausendmal lieber als ein Eastpak

Liebe Grüße, Nana
filzifee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch