Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2010   #1
LebehausFilz
FilzerIn
 
Benutzerbild von LebehausFilz
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
LebehausFilz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Waschmaschinenfilzen

Hallo,
ich habe heute eine ganz blöde Frage, wie ich finde.
Nun, ich bin ein wenig im Zeitdruck. Weihnachtlich gesehen. Meine Geschenke hab ich fast alle beisammen.
Ich wurde von einer ganz lieben Person gebeten, auszuhelfen (filztechnisch-Geschenke zu machen).

Jetzt dachte ich mir ich könnte evtl. eine oder zwei Dosen filzen. Luftballon und wie üblich die Wolle aussenherum. Ich wollte das Ding in die Waschmaschine stopfen.
Hab das vor Jahren schonmal gemacht. Das Resultat war zwar eine schöne , feste Dose, aber vieeeeeel kleiner als geplant.

Bei wie viel Grad und in welchem Waschgang wasch ich das nun "korrekt", damit das ganze was wird ?
Gibt es da auch verschiedene Techniken wie man was einbinden kann bzw abbinden das es auch die gewünschte Form behält? Also meine nicht nur runde Luftballondosen...
Und man kann doch auch andere " Filzvorhaben" in die Waschmaschine stopfen ???
Bitte um Tips und Ratschläge. Welche Filzvorhaben bzw. Projekte habt ihr schon in der Waschmaschine gefilzt?
Bei wie viel Grad und wie lange ?

Über Hilfe würde ich mich echt freuen.
Lieben wolligen weihnachtlichen Gruss
LebehausFilz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010   #2
veval
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
veval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreveval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

hallo lebehausfilz,

es gibt doch gar keine blöden Fragen!
Also, Wolle filzt bei höheren Temperaturen (über 40°C) und durch Agitation. Ich würde also nicht gerade einen Wollwaschgang wählen, weil die Wolle nicht genug bewegt wird. Jeder Waschgang sollte ok sein, ich würde die Temperatur aber nicht höher als 60°C wählen, pass es einfach der Temperatur an, mit der Du auch per Hand filzt. Um die Form zu schützen, versuche mal, so ein Kunststoffnetz, in denen oft Mandarinen verkauft werden, über das Filzteil zu spannen, kannst es ja mit ein paar Heftfäden entsprechend der Größe anpassen. Wenn Du größere Netze brauchst, versuch es mal mit Zwiebel- oder Kartoffelsäcken, die müssen aber auf jeden Fall aus Kunststoff sein, damit das Netz nicht mit eingefilzt wird.
Hoffentlich konnte ich Dir weiterhelfen. Liebe Grüße,
-vera
veval ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu veval für den nützlichen Beitrag:
LebehausFilz (18.12.2010)
Alt 18.12.2010   #3
Anne
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
Anne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz sein
Standard

Hallo Lebehausfilz,

ich habe gute Erfahrungen mit Nylonstrumpfhosen als Netz gemacht.

Ich weiß ja nicht, wie alt die sind, die beschenkt werden sollen, aber was ich schon erfolgreich in der Waschmaschine gefilzt habe sind Klangbälle - einfach ein Ü-Ei mit etwas füllen, das klappert, gut abdichten, umfilzen und in die Waschmaschine - sehr beliebt bei den ganz Kleinen.

Was ich mal gelesen, aber nicht ausprobiert habe, ist eine Tulpenlichterkette. Du umfilzt Styroporeier - das geht nach dem Anfilzen eben auch mit der Waschmaschine. Nach dem Waschen schneidest du die oben so wie Tulpen auf, steckst zwei ineinande und steckst das auf das Licht einer Lichterkette.

Berichte doch mal, was du dir dann noch hast einfallen lassen

Liebe Grüße,

Anne
Anne ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anne für den nützlichen Beitrag:
LebehausFilz (18.12.2010)
Alt 18.12.2010   #4
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Lebehausfilz,

wenn die Dose zu klein ist, dann hast Du beim Waschen alles richtig gemacht. Der Fehler lag am Auslegen bzw. an der größe des Luftballons. Wenn Filz fest werden soll, dann muss er ein gehöriges Stück schrumpfen. Das hat er ja wohl gemacht. Wenn die Dose stabiel ist, dann ist sie richtig. Mach also das nächste Mal alles gleich, nur die Anfangsgröße größer und schon bekommst Du das gewünschte Ergebnis.

viel ERfolg
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag:
LebehausFilz (18.12.2010)
Alt 17.01.2011   #5
naddi
FilzerIn
 
Benutzerbild von naddi
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: LK Stade
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
naddi wird schon bald berühmt werden
Standard

hallo,

habe auch noch fragen zum waschmaschinen-filzen.

1. kann man die zu filzenden objekte auch ganz normal mit anderer wäsche (60°C) in der waschmaschine waschen/filzen??
2. färbt die wolle evtl. aus??
3. wie macht man das dann wegen waschmittel, weichspüler usw.???

oh man, bin noch so ein anfänger...

lg
naddi
naddi ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu naddi für den nützlichen Beitrag:
Gubys (10.10.2012)
Alt 17.01.2011   #6
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo naddi,

grundsätzlich kannst Du das in die normale Wäsche geben. Die Waschmaschine darf aber nicht zu voll sein, sonst wird der Filz nicht mehr gewalkt. Mit normalem Waschmittel geht das Filzen auch, mit Feinwaschmittel könnte schwierig werden. Weichspüler, keine Ahnung, verwende ich nicht, kenn ich nicht.

Du solltest aber mit ein paar negativen Nebenwirkungen rechnen. Beim Filzen fusseln manche Objekte noch aus. Diese Fusseln finden sich dann in der Wäsche und gehen dann auch nicht mehr so leicht raus, weil sie in die Wäsche eingefilzt sind, das kann seeeeeehhhhhr unschön aussehen.

Ausfärben sollte eine Wolle nie, tut sie aber trotzdem manchmal, ich wär also mit der Farbwahl vorsichtig, zumindest solange Du die Wolle nicht kennst.


viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
waschmaschine


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch