Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2013   #1
Tomta Tumetott
FilzerIn
 
Benutzerbild von Tomta Tumetott
 
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Pernes les Fontaines
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Tomta Tumetott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Schmutzige Wolle

Ich habe einige Kilo Merinowolle bekommen und die ist aber soooooo dreckig! Also da mit dem Herausfriemeln von Schmutz anzufangen ist sinnlos, teilweise geht das gar nicht weil der Schmutz zu sehr mit der Wolle verbunden ist. Weiß jemand Rat, wie ich die Wolle sauber bekomme? Könnte ich sie ,in ein Kopfkissen gegeben, in der Waschmaschine reinigen?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
Tomta Tumetott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013   #2
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

was für Schmutz ist denn in der Wolle? Lehm, "Dreck", Kot, Urin sind eigentlich kein Problem, das wird beim Filzen dann von selber sauber, eventuelle Reste gehen allerspätestens raus, wenn du dein fertiges Filzteil dann noch mal in die Waschmaschine steckst (bitte nur im Wollprogramm). Wenn die Wolle allerdings voller Gras/Heu/Pflanzenteile ist, ich glaube, dann würde ich sie verwerfen. Wenn du das nicht möchtest, dann musst du sie wirklich waschen und anschliessend kardieren.
Dazu kannst du sie einfach in kaltes Wasser legen, einweichen lassen (ohne viel umzurühren) und später das Dreckwasser abfliessen lassen /unter Umständen mehrfach wiederholen). Ich würde wahrscheinlich vorsichtig versuchen den Dreck auch rauszuwaschen.
Dann gut trocknen und anschliessend kardieren. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das dann richtig "brauchbar" wird - grosse Mengen Pflanzenteile versauen in meinen Augen die Wolle einfach.
In dem Fall würde ich mir glaube ich, so schade es ist, neue Wolle besorgen und diese entsorgen.
Aber der restliche Dreck ist einfach nur ein wenig ekelig, aber nicht so schlimm.

In die Waschmaschine würde ich das nicht tun, da kommt bei ner gut filzenden Wolle dann wahrscheinlich ein Ball raus.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (22.05.2013)
Alt 18.05.2013   #3
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo!

Dreck, Kot und Urin gehen - wie Andrea schon geschrieben hat - beim Filzen und späteren Waschen in der Waschmaschine weg. Wenn Du große Mengen Gras und Heu drin hast, bleibt Dir nur, alles so gut wie möglich in Fleißarbeit rauszuzupfen. Mach das ruhig großzügig und entferne die schlimmsten Stellen gleich ganz, Du hast ja genug Wolle, da kommt es auf ein paar Gramm weniger wirklich nicht an. Wenn Du genug Platz zum Ausbreiten des Vlieses hast, dann lege es zum säubern komplett aus. Alles wirst Du nicht rausbekommen - ich habe sogar Einstreu-Reste in meinen fertig gekauften Merino-Vliesen hier zu Hause, das ist also ganz normal.

Ich bekomme bald auch meine erste Rohwolle geliefert und bin mal gespannt, wie die ausschaut.

Ich wünsche Dir die nötige Geduld zur Reinigung Deiner Wolle, es wird sich lohnen - es wäre wirklich sehr schade, wenn Du sie wegwerfen müsstest.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelalterfan für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (22.05.2013)
Alt 18.05.2013   #4
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Ups - stimmt - das auszupfen nach dem trocknen und vor dem kardieren hatte ich vergessen. Aber ich muss sagen, solche Wolle hab ich noch nicht gehabt (also welche, die so "pflanzlich" war -wenn in meiner Rohwolle (und ich denke mal ich hab im letzten Jahr ungefähr 30 Kilo oder so in den Fingern gehabt) grössere Ansammlungen von Pflanzenteilen (das heisst, mehr als 3 Grashalme nebeneinander) waren, dann hab ich das weggetan.
Die Schafhalter von denen ich die Wolle hatte, die haben offensichtlich schon beim füttern auf ihre Wolle aufgepasst.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (22.05.2013)
Alt 18.05.2013   #5
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Andrea!

Ich hoffe, ich habe mit meiner Rohwolle auch so ein Glück wie Du und muss nicht viel zupfen und reinigen.
Bislang bin ich ja nur "Theoretikerin" , was Rohwolle angeht und bin mal gespannt, wie ich mit meiner ersten Lieferung zurechtkomme - sollte ich Probleme haben, muss ich Euch alle hier mit meinen Fragen löchern.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelalterfan für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (19.06.2013)
Alt 18.05.2013   #6
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Tumpta tumetott,

bei meiner ersten Rohwolle hab ich mich auch noch abgemüht. Heute geh ich großzügiger vor und schmeiß stark verschmutzte Stellen weg. Feinerer Schmutz geht beim Filzen raus. Stroh und Heu wird auch nur grob aussortiert und den Rest filze ich mit, das gibt eine ganz besonders schöne Optik.

Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (19.06.2013)
Alt 18.05.2013   #7
Tomta Tumetott
FilzerIn
 
Benutzerbild von Tomta Tumetott
 
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Pernes les Fontaines
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Tomta Tumetott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ja danke für die hilfreichen Antworten. Also wenn ich es richtig verstanden habe, lege ich die Wolle so ins Wasser wie sie ist? Ohne VORHER zu säuberen? Auf Youtube wird es anders dargestellt: Erst den Dreck raus, dann in Wasser legen. Aber genau das ist mein Problem: soviel Dreck, also ich denke Kot und Lehm? Keine Gräser oder sowas....Ich habe mal versucht zu zupfen, das geht gar nicht - viel zu verklebt.
__________________
TUULA
Tomta Tumetott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013   #8
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Schmeiß diese Stellen weg. Solche Köttel sind nur störend.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013   #9
Mondvogel
FilzerIn
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
Mondvogel sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreMondvogel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Also, ich habe damit gute Resultate erziehlt: zuerst natürlich großzügig sortieren, dann in heißem!!! Wasser einweichen mit ca. 2 EL Spülmaschinenreiniger, nach ca. 2 Stunden abgießen, schleudern, in der WaMa kalt im Wollprogramm mit wenig Spüli waschen. Nach dem Schleudern zupfen und kardieren.
Dann steht dem Spinnen oder Filzen absolut nix mehr im Weg.

LG Mondvogel
Mondvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013   #10
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

wobei es beim filzen oft gar nicht gewollt ist die Wolle vor dem verfilzen zu kardieren - im Gegenteil, der Effekt, den man bekommt wenn man die Rohwolle unkardiert verfilzt ist eigentlich ein sehr schöner (finde ich).

Klar, je nachdem was ich machen möchte, kardiere ich sie natürilch doch. Aber eben nur manchmal.
Aber: in dem Moment wo man anfängt die Wolle vor dem filzen zu waschen, dann MUSS man sie kardieren. Das ist erst mal (je nach Grösse des Objekts) unglaublich viel Arbeit (ich hab einige Katzenhöhlen/nester aus Rohwolle gemacht) und dann ist eben der "Rohwolleffekt" auch nicht mehr so schön da.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013   #11
Mondvogel
FilzerIn
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
Mondvogel sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreMondvogel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Naja, dabei ist Kardieren nach dem Waschen gar nicht mal unbedingt notwendig - gut gezupft reicht meist schon aus, zumindest bei Schafshaar.
Außerdem hatte ich den ersten Beitrag so verstanden, daß es um die Entfernung des Wollfettes ging.

Es kommt halt immer darauf an, von welchem Tier das Haarkleid ist und was man daraus machen möchte


LG Mondvogel
Mondvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mondvogel für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (27.05.2013)
Alt 22.05.2013   #12
Tomta Tumetott
FilzerIn
 
Benutzerbild von Tomta Tumetott
 
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Pernes les Fontaines
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Tomta Tumetott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Hier mal ein Bild

Also hier mal ein Bild von meiner Wolle. Sieht die immer so aus? Auch so auseinandergerissen, kurzhaarig? ich habe jetzt mal eine Probe in einen Eimer mit heißem Wasser und ein paar Spritzer Spülmittel und Essig gegeben. Je mehr Antworten ich bekomme umso mehr Fragen tun sich auf Also man kann auch so losfilzen mit Kot und Dreck usw drin? Ich fände es durchaus sympathisch mit dem natürlichen Wollfett zu arbeiten, aber da ist ne Menge Kacke drin, stört die nicht den Filzprozess?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5843.jpg (52,5 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5842.jpg (53,3 KB, 34x aufgerufen)
__________________
TUULA
Tomta Tumetott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013   #13
Tomta Tumetott
FilzerIn
 
Benutzerbild von Tomta Tumetott
 
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Pernes les Fontaines
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Tomta Tumetott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Mondvogel Beitrag anzeigen
Also, ich habe damit gute Resultate erziehlt: zuerst natürlich großzügig sortieren, dann in heißem!!! Wasser einweichen mit ca. 2 EL Spülmaschinenreiniger, nach ca. 2 Stunden abgießen, schleudern, in der WaMa kalt im Wollprogramm mit wenig Spüli waschen. Nach dem Schleudern zupfen und kardieren.
Dann steht dem Spinnen oder Filzen absolut nix mehr im Weg.

LG Mondvogel
Hallo Mondvogel
Wenn du die Wolle in der WaMa wäscht, gibst du sie dazu in einén Kopfkissenbezug o.ä.?
__________________
TUULA
Tomta Tumetott ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013   #14
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Du kannst durchaus ohne die Wolle zu waschen filzen. Dafür nur den gröbsten ´´Mist´´ rausholen. Die Wolle wird beim Filzprozess ja sowieso gewaschen.

Während Du auslegst kannst Du dabei ja auch noch die ärgeren Verschmutzungen entfernen.

Wenn das Stück fertig ist dann noch mal in die Wama bei Wollprogramm und das wars.

Mir wäre das jetzt zu viel Arbeit die vorher zu waschen. Dann muss sie ja auch wieder kardiert werden.

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (27.05.2013)
Alt 22.05.2013   #15
Mondvogel
FilzerIn
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
Mondvogel sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreMondvogel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Hallo Tomta,
ich stecke die Rohwolle beim Sortieren in einen Wäschebeutel, weil der etwas gröber ist und ich ja erst einweiche. Grundsätzlich muß Rohwolle in einem Beutel oder auch Kissenbezug in die WaMa gegeben werden, sonst verstopft der gesamte Abfluß. Und das wäre nicht wirklich im Sinne des Erfinders.
Nach dem Schleudern packe ich das Ganze aus und zupfe vorsichtig auseinander. Dabei fallen auch noch Reste von Gras und Stroh heraus und zum Filzen ist vorheriges Kardieren nicht unbedingt nötig. Die gewaschene Wolle wird durch das Zupfen auch Fluffig genug zum Auslegen.
Wolle kann übrigens problemlos gekocht werden, sie sollte nur langsam abkühlen. Schleudern immer mit dem Wollprogramm, weil da der Schleudervorgang gleich losgeht und nicht wie bei normalen Schleudergängen erst ein paar Runden zum Abtropfen gedreht werden. (Oder ne Standschleuder)
Je weniger Seife für das Waschen verwendet wird, desto mehr Lanolin bleibt in der Wolle.

LG Mondvogel
Mondvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mondvogel für den nützlichen Beitrag:
Tomta Tumetott (27.05.2013)
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch