|
![]() |
![]() |
#166 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 365
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hab jetzt mal die Teile ausgeschnitten, was meint ihr, kann das so passen?
Ist jetzt 70cm groß,wenn er am ende etwa 35 bis 40cm werden soll. Normalerweise werke ich immer drauf los, aber da zerbrech ich mir den Kopf😀 Nehme als untere Schicht Bergschaf mit 27mic und oben Merino wolle mit 19 mic. Bei den Probefleckerl hat es sich gut verbunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 211
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Schablone sieht schon gut aus. Ich bin sehr gespannt auf dein Ergebnis Bergschaf trifft Merino. Bei mir war das nicht erfolgreich. Will jedoch bald einen neuen Versuch wagen und deswegen gespannt auf deinen Bericht.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 365
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Einzig das, das Bergschaf etwas durvh sprießt, aber mit abrasieren fällts nicht mehr auf.
Bin auch schon neuguerig wie es mir geht. Coccinelle,die zwei Bären was ich schon gemacht habe, haben auch diese Kombination, nur hab ich da mit der Stärke und der Verbindung Probleme gehabt weil es da ein Merino Kammzug war. Jetzt nehme ich Vlies,das geht besser😉 |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 211
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hm, das mit dem Rsieren mache ich. Doch meine ich, dass sich ein Muster "verwischt", wenn Bergschaf durch krabbelt. Oder vllt. nicht so fest filzen??
Beim Bären wirst du mit Muster wohl keine Probleme haben. Ich bin gespannt wie der Bär aussehen wird.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 365
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Kannst auch vorsichtig mit einer Schere abschneiden
![]() Versuch macht Klug! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#171 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 539 Danke für 502 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das Muster verwischt nicht, wenn gleichfarbiges Bergschaf und Merino genommen wird und dann Vorfilz. Ganz genau wird es, wenn zwischendurch die Vorfilzstellen mit der Nadel seitlich waagrecht eingestochen werden, dann bleibt es deutlich. Und alles andere verwischt doch eh leicht oder?
Dein Bär wird sicher toll, die Schablone schaut sehr gut aus!
__________________
Liebe Grüße Floriane |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floriane für den nützlichen Beitrag: | sabs10 (vor 16 Stunden) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|