Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010   #1
lillehuset56
FilzerIn
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
lillehuset56 schreibt hin und wieder
Standard Kissen filzen

Hallo,
hat vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee wie man eine Kissenhülle filzt, die sehr voluminös sein soll? Also nicht mit flacher Kissenfüllung, sondern so ca 6cm hoch. Bisher habe ich nur flache Hüllen gefilzt, jetzt soll es mal ein ganz weiches Kissen werden. Eine flache Schablone scheint mir hier nicht nützlich, aber was nehme ich anstelle?
Und was fülle ich anschließend hinein? Hat jemand schon Erfahrungen mit Schaumstoff? Ich will ganz weich sitzen!
Wie immer freue ich mich über Antworten! Hoffentlich seit Ihr nicht alle im Garten?

Zusätzlich möchte ich an dieser Stelle ein " Juchhu" und ein "Dankeschön" loswerden, denn dieses Forum ist wirklich was Besonderes!

Kreative Grüße von
lillehuset56
lillehuset56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010   #2
Verena
FilzerIn +
 
Registriert seit: 05.11.2009
Ort: Delden (Niederlande)
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
Verena sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreVerena sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreVerena sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Hallo Lillehuset,
ich habe bisher noch nie so eine Kissenhuelle gefilzt, die Du machen willst. Habe aber darueber nachgedacht und vielleich hilft Dir das weiter.
Ich wuerde die Kissenhuelle schon mit einer 'flachen' Schablone filzen, wuerde aber die Wolle recht duenn auf Wollmousseline filzen.
Wenn Du 'Wolle pur' nimmst koennte der Filz recht steif werden (sollte ja auch strapazierfaehig sein) und dann drueckt Dir die Kissenhuelle die ganze Fuellung platt.
Mit Wollmousseline wird der Filz haltbar aber trotzdem weich.
So eine Huelle kannst Du nach Belieben fuellen, wenn es ganz weich werden soll, wuerde ich das Zeug nehmen, was auch in Bettdecken gebraucht wird. Das ist irgend eine hohle Faser, komme jetzt leider nicht auf den Namen.
Schaumstoff geht natuerlich auch. Den gibt es ja in verschiedenen Haertegraden zu kaufen.
Viele Gruesse und viel Erfolg,
Verena
Verena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010   #3
lillehuset56
FilzerIn
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
lillehuset56 schreibt hin und wieder
Standard Wollmousseline?

Hallo Verena,
Danke für Deine nette Antwort! Leider habe ich keine Erfahrung mit Wollmousseline. Bisher habe ich nur mit Seidenstoffen und Gaze gefilzt. Behandele ich die Wollmousseline genauso?
Die Idee mit der Kissenfüllung finde ich auch prima, da werde ich mich nach umsehen. Außerdem sind mir noch diese Kügelchen eingefallen, die manchmal auch in Kissen sind oder in Nackenrollen.
Liebe Grüße
lillehuset56
lillehuset56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010   #4
Verena
FilzerIn +
 
Registriert seit: 05.11.2009
Ort: Delden (Niederlande)
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
Verena sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreVerena sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreVerena sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Die Kuegelchen finde ich nicht echt weich. Ausserdem muss die Huelle dann mehr als dicht sein, sonst kannst Du den Staubsauger schon lieber stehen lassen.
Wollmousseline gibt es hier bei Filzrausch und Du befilzt den Stoff genau so wie Seide.
Superschoen und weich !!!
Viele Gruesse,
Verena
Verena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010   #5
andora
FilzerIn
 
Benutzerbild von andora
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
andora weis um manches Bescheidandora weis um manches Bescheid
Standard

Gute Idee mit dem Nunofilz!!

Frage:
Soll man aus dem Trägermaterial erstmal einen Bezug nähen("naserümpf") und den dann befilzen? Und um wie viel größer?(50%)

oder die Kanten aus purem Filz und nur die Flächen aus befilztem Stoff fertigenSchlägt das denn keine Falten??

Hab bisher nur Schals, Tücher, Stolen, etc. aus Nuno gemacht, da ist die unterschiedlich starke Schrumpfung relativ schnurz!!
Das ist übrigens der Grund für die fehlenden Filzkissen bei uns zu Hause!!!
LG Andora

Ach ja, warum nicht einfach Wolle einfüllen??
andora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010   #6
lillehuset56
FilzerIn
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
lillehuset56 schreibt hin und wieder
Standard

Hallo andora,
bei der Kissenhülle könnte frau die beiden Seiten des Trägerstoffes vorher zusammennähen, so mache ich es bei einer Weste auch und dann umfilzen. In dem Buch " Werkstoff Filz" von Monika Traub wird das so empfohlen und das klappt ganz prima! Die Schrumpfung variiert: wenn die Schicht sehr dick ist schrumpft das Teil weniger, bei dünnerer Wollschicht schrumpft es mehr. Bei größeren Teilen mache ich immer eine kleine Probe vorher und rechne die Schrumpfung aus.
Viel Erfolg,
lillehuset56
lillehuset56 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lillehuset56 für den nützlichen Beitrag:
andora (26.06.2010)
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
kissen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch