|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.439
Abgegebene Danke: 183
Erhielt 600 Danke für 562 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Am besten waagrecht stechen, dann sieht man die Löcher viel weniger. Aber ganz lässt es sich so nicht vermeiden. Wenn die Wolle zu grob ist, ist die Oberfläche nicht so schön, ist sie zu fein, nadelst Du Doch dumm und Du kannst Wochen unbefriedigt nadeln
![]() Meine Oberflächennadel heißt Kranznadel, weil sie nur oben einen Kranz mit Häkchen hat. Man kann mit ihr definitiv nicht tief verfilzen, aber die Oberfläche wird sehr schön. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Amt Neuhaus OT Sückau
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 196
Erhielt 85 Danke für 80 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sodele - i'm bäckkkk!!!
Ich wollte damals die Ohren mit einer dünnen Filzplatte machen, damit die nicht so "dick" werden. Bin aber dann dazu übergegangen, die Filzlagen ein stückweit dünner auszulegen ... und ja, ich habe sogar bei machen Figuren die Ohren hinterher nochmal nass gefilzt, damit sie dünner werden ... es ist halt oftmals alles eine Frage der Technik und ich freue mich immer wieder, wenn ich was ausprobiere und es dann klappt. Bestellt habe ich mir aber auch hier über Filzrausch größere Filzbahnen ... weiss jetzt gar nicht mehr, wie die heißen ... habe ich auch noch nicht benutzt - frei nach dem Motto "haben ist besser als brauchen" ![]()
__________________
Liebe Grüße Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo, schön das du wieder zurück bist!
Wie ist dein Ergebnis geworden? Ich glaube es ging um einen Hundekopf oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Amt Neuhaus OT Sückau
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 196
Erhielt 85 Danke für 80 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also - das Ergebnis ist sehr gut geworden ... ich hab auch bei anderen Stücken es schon mal ausprobiert, sie nass überzufilzen, wenn ich das Gefühl hatte, sie werden durchs Nadeln nicht wirklich kleiner und fester ... z.B. bei Beinen, die eben nicht wie Elefantenstampfer aussehen sollten ... aber ich weiss natürlich auch, dass es grundsätzlich auch auf die Technik drauf ankommt. Mir ist es ja auch schon gelungen, trocken dünner zu filzen ...
__________________
Liebe Grüße Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 24.04.2020
Beiträge: 980
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 74 Danke für 73 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Mit nass drüber, das ist immer eine gute Idee 😃
ich hab dann auch oft die Geduld nicht für ewig langes nadeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorfilz oder Bastelfilz | Connys-Strickstube | Filzfasern | 9 | 29.09.2011 15:58 |
aus welchem Material ist Bastelfilz? | Toffel | Filzfasern | 3 | 15.06.2010 23:00 |