|
![]() |
![]() |
#76 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo an alle!
Nachdem ich erfahren habe, dass man zum Nunofilzen auch gestr. Sachen auch nehmen kann, habe ich in meinem Schrank rumgewühlt und ein altes,gestricktes, nicht mehr passendes Jäckchen gefunden. Da hatte ich die Idee, einen Streifen davon in eine Tasche einzufilzen. Auf der einen Seite von der Tasche hat es super funktioniert, nur auf der anderen Seite ist der Stoff nicht vollständig reingefilzt worden ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzlilie,
wenn die Wolle schon verfilzt ist und du noch etwas anfilzen möchtest, könntest du den Filz mit einer Drahtbürste noch mal aufrauen. Kleiner wird die Seite aber wohl wirklich werden. Liebe Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Ungarn
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Huhu,
du hast auch noch die Möglichkeit aufzunadeln (dazu empfehlenswert: das Clover Tool mit mehreren Filznadeln und Federmechanismus) anstatt aufnähen bzw. wenn es nach dem Drahtbürsten auch nicht mehr anfilzen will. (Lege auch trockene Wolle zwischen die aufgebürsteten Seiten!) Toitoitoi! Corinna
__________________
Faserbändigerin & Filzkünstlerin Expertin für online Filzkurse Hol dir meine kostenlosen Filzanleitungen: www.cornit.info ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Aber da wird die Seide doch kaputt
![]() ![]() Lg Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Ungarn
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
@Andora
Es ging jetzt aber nicht um eingefilzte Seide, sondern einen Strickstoff. Aber auch dazu gilt, je weniger man das Nadeln erkennen bzw. den Stoff verändern will, desto mehr sollte man von hinten und nur weniger von vorne nadeln. Schönen Tag Corinna
__________________
Faserbändigerin & Filzkünstlerin Expertin für online Filzkurse Hol dir meine kostenlosen Filzanleitungen: www.cornit.info ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#81 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallöchen an alle!
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe aber überhaupt keine Erfahrung mit Nadeln ![]() ![]() Noch mal Vielen Dank an alle!!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wo ich gerade das Thema so aktuell offen sehe, mal eine Frage an unsere Profi-Nunofilzerinnen und Filzer: eignen sich auch Patchworkstoffe zum einfilzen oder sind die zu fest gewoben?
__________________
www.die-filzwerkstatt.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Essen
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Emilie,
also Profi bin ich nicht, möchte aber meine Erfahrung einbringen. Wenn der Stoff zu fest gewebt ist, dann verbindet er sich nicht mit der Wolle. Ich habe mal sehr schönen Seidenstoff gekauft und habe nicht darauf geachtet, dass er aus Plyester war. Nun habe ich hier im Forum erfahren, dass man ihn trotzdem befilzen kann, nur nicht, wenn er zu dicht gewebt ist. So war es dann aber. Die Wolle ließ sch nicht einfilzen. Mit 100% Seide kein Problem. LG flizfilz |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
neues Mitglied
![]() Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hallo maureen
du kannst dir die umrisse von deinem seidenschal mit klebeband auf deinen untergrund (ich machs auf noppenfolie) aufzeichnen, dann legst du dein muster aus, den schal drauf u dann kannst du die andere seite belegen. lg doris |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cacane für den nützlichen Beitrag: | Lilliwonne97 (13.08.2014) |
![]() |
#86 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hallo maureen,
cacane hat schon alles gesagt. Du kannst den Schal aber tatsächlich auch von einer Seite belegen, anfilzen, das ganze umdrehen und die zweite Seite mit Wolle belegen. Funktioniert, ist aber sehr fehleranfällig. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Essen
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo maureen,
ich mach`s genauso wie cancane. Nass mache ich erst, wenn Filz, Seide, Filz und Gardine (oder ein anderer Stoff, wo nichts einfilzt) liegen. Also, legen, nässen, andrücken, aufrollen und walken. Immer wieder nachschauen, ob alles liegt wo es liegen soll. LG flizfilz |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
neues Mitglied
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Nach langer stiller Teilhabe in diesem Forum möchte ich doch auch mal was beitragen.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Nunofilzen. Zum Verbindungsprozess Wolle Seide sind für meine Arbeit folgende Faktoren wichtig: auf / bzw. mit welcher Seide Chiffon (leicht) Pongée (kniffliger) soll gefilzt werden soll mehr Wolle als Seidenstoff letzendlich sichtbar sein (einfach zu filzen) soll beschnittener Vorfilz auf die Seide, z.B. ein Muster (schwieriger, filzt dann aber spektakulär!) Nach Auflegen des Musters rolle ich superlang und noch viel länger - danach ganz vorsichtig von der Rückseite mit der Hand und Seifenlauge gerieben. Dann werfen!! Ha! und fertig! Bei meinen Arbeiten habe ich festgestellt, dass die Temperatur nicht ausschlaggebend ist - nur sollte das Wasser nicht eiskalt sein. Das Rollen dauert so lange, da ist das Wasser ziemlich abgekühlt. Meine Erfahrung |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallöchen!
Heute habe ich das gesehen: http://www.flickr.com/photos/vilte-f...n/photostream/ Solche Strukturen im Filz finde ich wunderschön!!! Wo kann man so etwas lernen oder besser gefragt, gibt es Bücher wo so etwas erklärt wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzlilie,
ich kann mir vorstellen, dass Du sowas in der Filzschule Oberrot bei Wollknoll lernen könntest. Ob Filzrausch ein passendes Angebot hat weiß ich nicht, frag doch mal nach. Grüßle Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nunofilz |
|
|