Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012   #76
cconny
FilzerIn
 
Benutzerbild von cconny
 
Registriert seit: 04.06.2012
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
cconny befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich habe gerade mal meine selbst gesiedeten und farblich verunglückten Seifen eingefilzt:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Ich denke schon, dass prinzipiell alle Seifen geeignet sind. Bei Olivenölseifen kann es evt. schon Probleme geben, weil sie gerne etwas schleimen. Wichtig ist das Trocknen nach Gebrauch und deshalb sollte so dünn wie möglich gefilzt werden. Das hat dann auch noch den Vorteil, dass der Schaum besser durch kommt.
cconny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012   #77
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Daran hätte ich jetzt überhaupt nicht gedacht, dass man Seife auch mit der Nadel befilzen kann.

Klingt aber logisch dass es gut halten muß wenn es direkt verbunden ist.

Außerdem sieht es sehr gut aus, was ich bei cconny sehen kann. Gefällt mir

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013   #78
Cate
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Cate schreibt hin und wieder
Standard

nach dem ich nun alles durchgelesen habe, auch halbwegs den "Sinn" des Seife einfilzens verstanden habe frage ich mich, was passiert mit dem Filz, wenn keine Seife mehr drin ist - schmeißt man das dann weg oder hat man dann einen Filzball
Ich hab noch einige dieser "Hotelseifen", an denen werde ich üben, bevor ich mein riesiges Stück Lavendelseife, welches ich letztes Jahr geschenkt bekam, vorsichtig in zwei Hälften teile und dann umfilze.
Hat hier einer ne Idee, wie ich ein Seifenstück durchschneiden kann, ohne dass es zerbröckelt?
Cate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013   #79
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Also meine Tante hebt die Wolle, die von der Seife übrig bleibt auf und legt sie in den Wäscheschrank als Duftspender.

Am besten teilst Du die Seife mit einem großen, sehr scharfen Küchenmesser. Die Klinge vorher warm bzw. heiß machen, dann bröselt es wesentlich weniger.

Es geht aber auch gut mit einer elektrischen Schneidemaschine. Nur muß man die halt dann gleich putzen, sonst hat man ´´Seifenbrot´´

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013   #80
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also nachdem ich "stinknormale" Seifen umfilzt habe (also ein parfum und seifenfreies Stück und eine Olivenseife mit wenig Geruch) werde ich sie kaum in meinen Wäscheschrank legen.
Meine beiden "Testseifenstücke" sind auch jetzt schon relativ klein, bei dem einen warte ich grade, ob nicht bald die Wolle zu gross wird für das Seifenstück und ich frage mich, ob ich die Seife wohl zu Ende benutzen kann.

Ich gebe zu, ich habe in diesem Jahr zwei umfilzte Seifen verschenkt - aber ich werde das nicht mehr machen, auch für uns keine mehr einfilzen. Ich bin schon froh, wenn ich wieder wollfreie Seife benutzen kann.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013   #81
Cate
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Cate schreibt hin und wieder
Standard Hiiilfe

also, ich habe heute 5 verschieden große Seifen umfilzt und dazu bestimmt 2 Std gebraucht, weil ich mindestens 3x den verunglückten Filz wieder abmachen musste
Seife nass machen, Wolle stramm herumwickeln, etwas farbige Abwechslung dazu und in heißes Wasser tauchen - und da gehts schon los: plötzlich ist die Wolle 3 Nummern zu groß für die Seife, filzt irgendwie zusammen, aber leider nicht stramm um die Seife Auch nach mind 5 Min "Hände waschen" ist das Ergebnis unbefriedigend... Meine Hände sehen jetzt furchbar aus, mit weißer Beschichtung - oder hat die Haut sich gelöst??? Fühlt sich gruselig an und auch meine Spüle hat Seifenbelag

Entweder ihr gebt mir DEN Tipp, oder ich lasse es. Aber wie soll ich Steine umfilzen, wenn ich es nichtmal bei Seife Schaffe
Cate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013   #82
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hi,

was für Wolle hast du benuzt? Und was für eine weisse Schicht ist auf deinen Fingern? Ich bin ja keine sehr grosse Seifenumfilzungsfreundin mehr, aber das ist mir noch nie passiert.

Nun ja, mein allererster Umfilzungsversuch ging auch schief- da hatte ich irgendwelche seltsame unbekannte Wolle benutzt. Die Seifen danach hab ich alle mit Filzrausch-Merino umfilzt - die hab ich einfach um die Seife gelegt, festgefilzt und fertig.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013   #83
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Also ich tauch die Seife mit der Wolle drauf nicht unter, sondern husche das ganze kurz unter dem Wasserhahn durch. Dann ist es anfangs nicht ganz so nass, und die Wolle bleibt wo sie ist.

Außerdem mach ich die Seife nass bevor ich die Wolle drauf geb. Dann klebt das gleich etwas fest.

Erst wenn ein bißal angefilzt ist mach ich die ganz nass. Und das Ganze dauert nur einige Minuten.

Ich filze das nicht so extrem fest, sonst bleibt ja von der Seife nix mehr übrig. Wird dann eh durch den Gebrauch noch fester

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013   #84
Cate
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Cate schreibt hin und wieder
Standard

die weiße Schickt auf meinen Händen kommt garantiert von der Seife - obwohl ich danach meine Hände geschrubbt hatte fühlt es sich so klebrig an. Die brauchen nun Creme ohne Ende

Merinowolle habe ich keine benutzt, ich habe sämtliche unschönen Woll-Farben durchprobiert für die kleinen Seifen, Merino habe ich eh nur in schwarz (weil da die Farben besseren Kontrast haben)
nass hatte ich die Seife auch gemacht, es hat auch gut angeklebt. das erste Eintauchen war nur ganz kurz, ähnlich wie untern Wasserhahn durchhuschen, aber da wurde die Wolle so strohig und klebte an meinen Fingern... Und zu groß war die Wollschicht da auch plötzlich schon.
Cate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013   #85
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

Wenn man sie nass macht, dann wird Wolle ja immer erst etwas länger - die Filzstücke wachsen ja in der Regel zuerst, um dann erst zu schrumpfen.
Wenn du eine Wolle benutzt hast, die nur langsam schrumpft, dann kann es sein, dass sie dann zu gross geworden ist. Ich würde daher für Seife wirklich gut und schnell filzende Wolle benutzen, weil die Seife selber ja weiter schrumpft je länger du filzt (wobei ich schon mal gelesen habe, dass manche Leute ihre Seife in der Waschmaschine umfilzen).

Von daher: wenn du das wirklich machen möchtest, dann würde ich dazu eine gut und schnell filzende Wolle benuzten (ich kenne keine, die das so zügig tut wie gute Merinowolle) und dann noch einmal mit Noras Tipps versuchen.

Was mit deinen Händen los ist weiss ich auch nicht. Was mir häufig (grade zu Anfang) passiert ist, war, dass meine Haut sich richtig abgelöst hat, wenn ich an einem Wochenende viel gefilzt hatte. Das hat man aber meistens erst am nächsten Tag so richtig gefühlt.

Jetzt versuche ich dran zu denken vor dem Filzen meine Hände einzucremen, und gleich anschliessend noch einmal.

Dann wirds nicht so schlimm. Und auf der Arbeit habe ich seit ich filze eine Tube Handcreme stehen, da bediene ich mich nach Filztagen auch regelmässig.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013   #86
Cate
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Cate schreibt hin und wieder
Standard

meine Hände haben sich über Nacht erholt und auch die Seife sieht nun ganz akzeptabel aus sollen Ostergeschenke werden: bei der eckigen grünen schaut die orange Seife am Eck hervor, aber es scheint zu halten - vielleicht filzt es noch zu
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen. Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
die abstehende Falte bei der blauen Seife hab ich abgeschnitten, das merkt keiner mehr
Cate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013   #87
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Sieht doch gut aus. Du mußt den Beschenkten nur dazu sagen, falls die Wolle irgendwo aufgeht, einfach wieder zuschieben und nicht dran herum ziehen. Dann wird das durch den Gebrauch immer fester

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013   #88
lunatist
FilzerIn +
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
lunatist schreibt öfter mal
Standard

ich habe jetzt auch meine ersten seifen umfilzt, aber bei mir ist die wolle sehr locker, da hab ich an, dass s e wascd ait abgeht. ist das normal oder muss ich noch fester filzen? ich habe es nassgefilzt, vllt war das der fehler
__________________
filzige Grüße,

Claudi
lunatist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013   #89
Cate
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Cate schreibt hin und wieder
Standard

das ist genau das Problem, was ich beschrieben hatte, dass die Wolle plötzlich 3 Nummern zu groß für die Seife ist (zu locker). Am besten geht es wohl 1. mit guter Wolle und 2. wenn die Seife nass ist, dakleibt die Wolle schonmal an und 3. dann nur kurz unter warmes Wasser halten und vorsichtig drücken und dann reiben
Cate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013   #90
lunatist
FilzerIn +
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
lunatist schreibt öfter mal
Standard

genau so hab ich es gemacht.
__________________
filzige Grüße,

Claudi
lunatist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche seife?? sabine75 Filzen 23 29.09.2012 17:17
Ikealampe umfilzen Steffilin Filz-Objekte 5 11.01.2011 15:38
Seife umfilzen marga Filz-Objekte 44 15.11.2010 20:48
Steine umfilzen gitte Filzen 2 02.11.2010 12:33
Seife im Filz? lillehuset56 Filzen 19 02.07.2010 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch