05.06.2013 | #646 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Hallo Mel,
bin total gespannt auf deinen neuen Sitzplatz und natürlich auf das Top. Wirklich schade, jetzt traue ich mich auch nicht mehr ans Werk... Diesen Freitag habe ich mir vorgenommen, in einem Stoffgeschäft nach befilzbaren Stoffen zu schauen, vielleicht finde ich ja etwas mit gaaaaanz großen Löchern... dann würde ich es mir nochmals überlegen. Jedenfalls habe ich noch einen Nunoschal auf meiner Liste, den ich bis spätestens nächste Woche erledigt haben muss. Soll ein Geschenk für meine Schwiegermama werden. Nach deiner Beschreibung müsstest du alles richtig gemacht haben, vielleicht weiß jemand von den Experten, was schief gelaufen ist!?
__________________
Liebe Grüße Carmen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Filzhexe für den nützlichen Beitrag: | emmi (23.06.2013) |
05.06.2013 | #647 |
FilzerIn
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Chiemgau
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
|
Hallo Mel,
Kann es sein, dass durch dein “trippeln“ die Wolle in sich schon verfilzt hat und gar nicht mehr die Möglichkeit hatte, sich durch die Seide zu filzen. Gib nicht ganz auf, es funktioniert beim nächsten Mal bestimmt. Gott sei dank hast du ja noch was retten können ... Bin schon gespannt auf deine Bilder. |
05.06.2013 | #648 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Hallo Ihr Lieben!
Vielleicht habt Ihr Recht und ich habe durch mein vorheriges Trippeln und reiben die Wolle gleich mit sich selbst verfilzt und so die Verbindung mit der Seide verhindert. Aber da kann man jetzt wohl nur noch spekulieren, was schiefgelaufen sein könnte - ich bin mal gespannt, wie das Nunofilzen klappt, wenn ich im Herbst meinen Nuno-Kurs habe. Hier nun die Fotos des neuen Sitzplatzes - hier noch ohne meine weiße Metallbank. Einmal seht Ihr den Sitzplatz von unserem Pavillon aus fotografiert, der hinter dem momentan mit Algen übersäten Miniteich steht und dann nochmal von Nahem. Das neue Plätzchen gefällt mir total gut - jetzt muss ich mir nur noch genau überlegen, was ich mir als mittelprächtigen "Sichtschutz" hinter die Bank pflanzen kann, aber das hat Zeit bis zum nächsten Frühjahr, denn mit Herbstpflanzungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Und hier mal die Fotos vom Top - Leonie hat es gleich angezogen und ich habe dabei festgestellt, dass ich morgen noch mehr im Halsbereich walken muss, sonst schauen ihre klitzekleinen Brüste zu viel raus (meinte sie zu mir! ) LG Mel |
05.06.2013 | #649 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
Hallo Mel,
also deinen Garten möchte ich auch haben!!!! Der ist wunderschön... ...ja und Leonies Top das gefällt mir auch supergut!!! Wirklich! Total schöne Farben, und wenn du's im Halsbereich noch hinbekommst, dann ist es perfekt. Also trotz deiner ärgerlichen Panne ist noch was total Schönes rausgekommen!!! Mir kommt vor, wir haben mal alle dieselben Farben...
__________________
Liebe Grüße Carmen |
05.06.2013 | #650 |
FilzerIn
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Chiemgau
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
|
Weiss gar nicht was ich als erstes beurteilen soll.
Also das Top gefällt mir sehr gut und steht Leonie super. Und dein Garten ist ein Traum. Den würd ich auch gern haben... |
05.06.2013 | #651 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Hallo Carmen,
vielen lieben Dank, ich freue mich natürlich total, dass das Top wenigstens tragbar geworden ist. Die Schrumpfung im Hals-/Brustbereich werde ich bestimmt auch noch hinbekommen - hoffe ich zumindest, denn ich habe heute Morgen schon ordentlich dran rumgewalkt und dachte eigentlich, dass es jetzt gut passt - aber unser kleiner, dünner "Hering" ist immer noch zu schmal für das Dingen. Dein Nuno-Schal für SchwieMa wird bestimmt ganz toll - lass' Dich bloß nicht durch meine Panne davon abbringen oder verunsichern. Einen Schal werde ich auf jeden Fall demnächst auch nochmal versuchen - diese Größenordnung klappt doch eigentlich immer am Besten. Aber mit der Wolle könntest Du Recht haben - diese Farben sind einfach sooo schön, da müssen wir alle doch gleich zulangen, oder? Irgendwann machen wir dann ein Ton-in-Ton-Gruppenfoto! Unser Garten hat in den letzten Jahren schon etliche Verwandlungen hinter sich: gekauft haben wir unser Haus 2008 mit einer einfachen "Wiesenfläche" und einer Umzäunung aus Maschendrahtzaun. Das gefiel mir überhaupt nicht und da ich damals noch gar keine Ahnung von Pflanzen oder gar Pflanzplänen hatte, habe ich einfach drauflosgebuddelt und mehr schlecht als recht kreuz und quer durcheinandergepflanzt. Schon nach kurzer Zeit gefiel mir alles nicht mehr - es war einfach nicht harmonisch genug und so musste wieder alles "plattgemacht" und geändert werden. Erst seit letztem Herbst ist endlich alles soweit, dass ich sage, jetzt muss nur noch ab und an Unkraut gejätet und die Algen aus dem Teich gefischt werden. Leider ist der Garten vieeeeel zu klein für meine ganzen Wünsche - er misst gerade mal knappe 300 m² und das auch noch in L-Form ums Haus herum. Damit kann man natürlich nicht so viel anstellen, aber wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und ja auch gerade erst den seitlichen Teil des "L" als Kiesgarten neu gestaltet, weil es mit dem Rasenmähen sowohl zeitlich als auch praktischerweise nicht so gut machbar war. Ich hätte doch soo gerne noch ein kleines Gewächshäuschen, aber dafür ist kein Platz mehr. Von den Farben her ist unser Garten ganz dem Farbgeschmack meiner Filzwolle angepasst: rosa, flieder, lila, weiß, silber und ganz viel grün. Die einzige gelbe Pflanze im ganzen Garten ist die Schwertlilie im Teich. LG Mel |
05.06.2013 | #652 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
|
300 m²????
Davon kann ich nur träumen, und wir besitzen auch ein kleines Stückchen wunderschöne Erde, aber mit 100 m² ist alles getan. Aber ich bin zufrieden und wir fühlen uns sehr wohl. Denn dass man einen Garten hat ist auch nicht selbstverständlich. Ich liebe die Natur und deshalb gibt es auch bei uns viele Pflanzen und Sträucher und v.a. viele Kräuter. Möchte mich weiterhin mehr auf Kräuter spezialisieren. So wird bei uns selten Unkraut gezupft, weil Unkräuter gar keine Unkräuter sind. Mit meinen Kindern sammle ich oft auf unseren Wanderungen Wiesenblumen und sog. "Unkräuter", um daraus für uns die leckersten Speisen und Vorräte zu kochen. Und Gartendarbeit ist auch total entspannend, findest du nicht auch? Ich wünsche eine gute, erholsame Nacht mit süßen Träumen
__________________
Liebe Grüße Carmen |
06.06.2013 | #653 | |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Barbara,
Zitat:
Das eröffnet ganz neue "Fizperspektiven" für mich :-) Liebe Grüße Andrea |
|
06.06.2013 | #654 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Mel,
ich finde das Top ist doch ganz nett geworden, wenn deine Tocher es aushält gefilzte Wolle gleich so "auf dem Körper" zu tragen, dann ist es einfach nur gut. Schön ists auf alle Fälle. Und diese Nuno-Geschichte würde ich auch einfach mal an etwas kleineren Sachen üben, sonst ist das gleich immer soo viel Geld das da verloren geht - das geht ja gar nicht (jedenfalls täte mir das zu weh). Liebe Grüße Andrea |
06.06.2013 | #655 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
|
Hallo zusammen,
na, ihr habt ja fleissig Bericht erstattet! Mel, das Top ist top! Leo sieht auch so glücklich damit aus! Super schön, geworden! Es sollte so werden wie es geworden ist. Dein Garten ist zum träumen schön. Ich wünschte, bei uns würde es auch so aussehen. Bei mir wachsen ganz viele Wildkräuter im Garten, soviel Giersch kann ich gar nicht essen, wie hier wächst, soviel Löwenzahn -sirup kann ich gar nicht kochen, wie hier wächst, soviel Miere in den Salat kann ich gar nicht machen, wie hier wächst . Leider habe ich den Garten in den letzten Jahren sehr vernachlässigt und jetzt ist alles einfach zu groß und wild geworden. Aber ich bin auch von der Fraktion, für alles ist ein Kraut gewachsen und alles hat seine Daseinsberechtigung Hätte aber gegen einen schönen Garten auch nichts einzuwenden. Die Größe ist zwar da, aber leider in mehere kleinere Ebenen unterteilt und viel Hang. Naja, Hauptsache ist, die Natur ist da und wir dürfen sie genießen! Den gestrigen Tag habe ich mit filzen im Garten verbracht, eigentlich hätte ich putzen und bügeln s(w)ollen. Das war aber so, irgendwie kommt mir dann im HWR die Wolle entgegen gesprungen und da kann ich nicht anders. Da muss ich filzen Ausbeute war eine Tasche mit Heidschnuckenzotteln und einen kleinen Teppich auch mit Zotteln. Die Heidschnucke hatte ich mir mal mitgebracht und die riefen jetzt mal nach Verarbeitung. ja, und wenn das "Kind" ruft, muss man folgen. Carmen, du kannst Nuno! Mel, du kannst Nuno! Laßt euch von der Wolle nicht ärgern, sondern geht mit positiven Gadanken ans Werk! So, jetzt aber muss ich wirklich was tun, wünsch euch einen schönen sonnigen Tag! |
07.06.2013 | #656 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
|
Huhu Ihr Lieben!
Momentan bin ich fast rund um die Uhr im Garten, deshalb melde ich mich auch jetzt nur ganz schnell im Vorbeihuschen. Vielen Dank für das Lob zu Top und Garten, das freut mich sehr zu hören. Unser Garten ist auch immer noch nicht perfekt und bei uns tümmeln sich rege Ansammlungen von Klee, Disteln & Ackerwinden herum, die sich einfach nicht vertreiben lassen - vor allem die Disteln sind totaaaal hartnäckig an manchen Stellen. Als ich dann auch noch für den Kiesgarten "Edeldisteln" gekauft hatte, viel GöGa aus allen Wolken - aber Edeldisteln sind ja auch kein Vergleich zum verwandten Unkraut, das hat er dann auch schnell gemerkt. Zur Zeit kann mich mein Filz-Hobby allerdings nicht leiden: heute ist mir schon wieder was schiefgegangen - dieses Mal wollte ich mit Bergschaf und Rohwolle (Coburger Fuchs) eine Tasche für meinen mittelalterlichen Langbogen machen. Leider ging's daneben - der Coburger wollte wohl einfach nicht verfilzen und alles ist nachher auseinandergefallen. Wieso nur suche ich mir auch immer gleich als Versuch so große Projekte aus? Jetzt bin ich natürlich bzgl. meines Wunsch-Teppiches und der Tasche verunsichert, ob das denn überhaupt was wird? Margit, beides soll so werden, wie Deine neuen Werke, die ich totaaaal traumhaft finde! Vielleicht kannst Du mir ja mal bei Gelegenheit mitteilen, wie Du die Wolle gelegt und gefilzt hast, damit alles hält?! LG Mel |
09.06.2013 | #657 |
FilzerIn +
Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
|
Hallo zusammen,
ich wollte Euch ganz kurz von meinem Schnäppcheneinkauf gestern erzählen. Im Modegeschäft Clamotten&Anton gibt es in der Nähe Damenbademodenabteilung Viscosetücher von 9€ auf 5€ (leider aber nur in schwarz) herabgesetzt zu kaufen. Es ist eine dünne Qualität und voraussichtlich gut zu befilzen. Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr ja da mal reinschauen. Ach ja, die Tücher haben eine Größe von 1.3m x2m und sind daher für längere Tops oder Schals gut zu gebrauchen. Kleiner Hinweis, die Filiale in Limburg hat seit gestern keine Tücher mehr Mit meiner Tunica stehe ich noch in den Startlöchern, bzw. warte auf einen ruhigen, weitgehend Familien und gartenfreien Tag. Seid alle lieb gegrüßt, Eure Berny |
09.06.2013 | #658 |
FilzerIn +
Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
|
Hallo zusammen,
ich wollte Euch ganz kurz von meinem Schnäppcheneinkauf gestern erzählen. Im Modegeschäft Clamotten&Anton gibt es in der Nähe Damenbademodenabteilung Viscosetücher von 9€ auf 5€ (leider aber nur in schwarz) herabgesetzt zu kaufen. Es ist eine dünne Qualität und voraussichtlich gut zu befilzen. Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr ja da mal reinschauen. Ach ja, die Tücher haben eine Größe von 1.3m x2m und sind daher für längere Tops oder Schals gut zu gebrauchen. Kleiner Hinweis, die Filiale in Limburg hat seit gestern keine Tücher mehr Mit meiner Tunica stehe ich noch in den Startlöchern, bzw. warte auf einen ruhigen, weitgehend familien -und gartenfreien Tag. Seid alle lieb gegrüßt, Eure Berny |
09.06.2013 | #659 |
FilzerIn +
Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
|
Ups, da ist was schief gelaufen. Sorry!
LG Berny |
11.06.2013 | #660 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Jaja die Wochenenden und die Filzerei. Letztes Wochenende habe ich mit meiner Familie in Holland gecampt. Es war sehr nett. Ich hatte - obwohl ich vorher drüber nachgedacht hatte - keine Filzwolle mitgenommen.
Aber meine Nichte eine Friseurschere. Und hat damit am Wochenende ihren alten Deerhound vom Fell befreit. So besitze ich nun eine ganze Tüte voller wunderbar weicher Deerhoundwolle in grau melliert. Ich überlege derzeit noch, was man daraus wohl filzen kann. Am schönsten fände ich ja einen Nuno-Schal mit rosa, lila oder türkiser Seide (die Farben deswegen weil das natürlich für meine Nichte werden soll). Was meint ihr, welche Seide man da wohl am besten nimmt? Oder doch lieber eine Viskose? Was filzt denn besser ein? Ich steh ja sonst gar nicht so auf die Nuno-Sachen, daher habe ich damit wenig Erfahrung. Oder vielleicht sollte ich lieber einfach einen Schal aus der Hundewolle "pur" machen (ohne Nuno) und nur ein paar "Lichtpunkte" aus farbiger Wolle/Seide einfilzen? Das Ganze sollte auf keinen Fall schief gehen, und bei den Nuno-Früsten von denen ich in der letzten Zeit so gelesen habe bin ich mir nicht sicher, ob ich mich das traue. Es ist schon ein ziemlich alter und auch ein wenig hinfälliger Hund - ich bin mir nicht sicher, ob ich da jemals noch einmal Wolle von bekommen werde. Ich muss natürlich eh noch eine Filzprobe machen, aber da das Fell schon auf dem Körper filzte würde ich mal sagen, da gibts kein Problem mit. Witzig fand ich auf jeden Fall, dass sogar ganz filzfreie Wochenenden irgendwie noch etwas "filziges" hergeben. Liebe Grüße Andrea |
Lesezeichen |
|
|